Kein Spiel für Liebhaber einer gepflegten Abwehr. Dennoch immer spannend und sehr emotional war es. Die Bonner JSG holt vielleicht etwas glücklich aber auch sicher nicht unverdient die Punkte 3&4 in der JBLH.
Von Beginn an waren die Bonner Jungs wach und starteten mit einem TG durch Finn Hoffmann und einem schönen Tor vom Kreis durch Bent Bieler mit 2:0.
Dann fand auch der starke Rückraum der Hammer ins Spiel und es entwickelte sich eine muntere Partie mit viel auf und ab.
Die Gründe dafür waren unter anderem mangelnde Wurfeffektivität, schlechtes Verhalten bei Abprallern und über die gesamte Spielzeit kein gutes Angriffs- & Tempospiel. Im Angriffsspiel haben die Bonner gegen die unkonventionelle Abwehr von Minden nie oder immer nur sporadisch die Konsequenz und Laufbereitschaft gezeigt, die es braucht, um diese offensive + ballorientierte Abwehr zu knacken.
So hatte man beispielsweise mit einem über die gesamte Spielzeit Hinweg starken Moritz Czerwinski zu Beginn des Spiels die Möglichkeiten mit 2-3 Toren in Führung zu gehen.
Nach dem Spiel der Bonner B1 gegen die Namensvettern aus Köln herrschte im heimischen Lager zunächst Ernüchterung. So hatte man sich nach dem knappen Spiel gegen den VFL Gummersbach noch erhofft eine gute Partie zu liefern und die zwei Punkte in der heimischen Halle zu halten. Aber nun stand man mit leeren Händen da.
Lediglich zu Beginn der Partie konnten die in gelb gekleideten Spieler ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden und führten nach kurzer Zeit 5:3. Ab dann entwickelte sich ein knappes Spiel in dem die Kölner aber den besseren Drive und die nötige Cleverness innehatten.
Zahlreiche technische Fehler, Zeitstafen und Fehlpässe auf dem Konto der Bonner machten das Spiel extrem mühsam und besonders in der häufigen Unterzahl fand die Deckung vor Schlussmann Henri Wiechers keinen Zugriff.
Dennoch verlor man den Kampfgeist beim zwei – Tore Rückstand zur Halbzeit nicht und versuchte sich bis zum Ende zu wehren. Ein Kompliment muss man hier dem geduldigen Kölner Angriff machen, der immer wieder gute Chancen über die Kreisläufer-Position herausspielen konnte.
Kurz vor Ende bot sich die Möglichkeit doch noch die Wende zu schaffen als Lennart König per 7m auf -1 verkürzte und die Gegner für zwei Minuten in Unterzahl agierten. Doch leider ging eben diese mit 0:2 verloren und die Messe war gelesen.
Unterm Strich steht ein verdienter Sieg für die Kölner Gäste und einiges auf dem Trainingsplan der Bonner, das es bis zum Restart am 22.10. gegen den BHC aufzuarbeiten gilt.
Danke an alle Fans die angefeuert haben und an Familie Kowolik für die Unterstützung am Spielfeldrand.
Für die Bonner JSG im Einsatz waren:
Wiechers (TW), Balbozan (TW), Marcus (3), Simons, König (7), Suthoff (1), Wiemann E. (2), Brück (1), Hohmann (2), Dudziak (1), J.Wiemann (1), Endejan (3), Braun (6), Sander
Am Sonntag morgen konnte die jüngste Vertretung der Bonner JSG-Leistungsteams einen Sieg beim bisher viermal ungeschlagenen Gegner aus Mettmann holen.
In der Anfangsphase gestaltete sich ein wie erwartet enges Spiel gegen körperlich überlegene Gegner. Die insgesamt stark verbesserte Abwehr der Bonner, im Vergleich zu den vorherigen Wochen, mit einem zudem herausragenden Oskar im Tor, konnte zu Beginn noch nicht ganz so auftrumpfen, sodass in der 9. Minute noch ein 7:7 auf der Anzeigetafel stand.
Danach bekamen die Jungs aus Bonn in der Abwehr aber mehr und mehr Zugriff, sodass auch durch eine gute Leistung im Angriff, eine komfortable und so nicht erwartete 14:20 Führung zur Halbzeit herausgespielt werden konnte.
Nach der Pause wurde die Führung verwaltet, konnte jedoch nicht weiter ausgebaut werden. Die nun defensivere Abwehr der Gastgeber bremste den Angriff aus Bonn etwas ein, die JSG-Abwehr stand jedoch weiterhin gut. Zum Anfang der Crunchtime drehten die Gastgeber und vor allem deren drei große Rückraumspieler etwas auf, sodass der bis dahin bestehende 5-Tore Vorsprung bis auf drei reduziert wurde.
Die Bonner Jungs reagierten auf dieses Zwischenhoch beim Stand von 28:31 jedoch souverän. Der Angriff bewegte sich gut und konnte so die nun extrem offensive Abwehr aus Mettmann immer wieder um- und ausspielen, während in der Abwehr mit starkem Kampf immer wieder Bälle erobert werden konnten. So wurden allein in den letzten sechs Minuten 7 eigene Tore erzielt und nur 3 kassiert.
Am Ende erspielte sich das junge mC2 Team der Bonner JSG ein 32:39 und somit den hochverdienten zweiten Saisonsieg.
Es war eine klasse Teamleistung, bei der jeder Feldspieler aus Bonn treffen konnte. Michel erwischte mit 10 Toren (davon drei 7-Meter) zudem einen richtigen Glanztag.
Nun gilt es drei weitere gute Trainingswochen zu gestalten und den Schwung mit in das nächste Heimspiel gegen den aktuell Drittplatzierten HC Weiden 2018 mitzunehmen
Da ist er nun, der erste Sieg in dieser jungen Oberliga-Saison für die mB2!
Nach wechselhaften Leistungen in den vergangenen Spielen konnten die Bonner sich am Sonntag endlich belohnen und etwas zählbares mitnehmen.
Ursprünglich stand das Spiel jedoch unter keinem guten Stern, da die Mannschaft aufgrund von Krankheit und Verletzung in dieser Woche nur eine reduzierte Spieleranzahl beim Training verzeichnen konnte. Auch am Spieltag musste das Trainerduo Robin und Erik auf Aushilfen aus der C1 setzen, welche am Vortag bei ihrem 21:54 Sieg in Düsseldorf-Ratingen bereits beansprucht worden sind.
Nicht überraschend, dass die wenig eingespielte Truppe kein fehlerfreies Spiel hinlegen würde. Dennoch fand man sich über den Verlauf des Spiels gut zusammen und konnte die Defensive 6:0 Deckung der Wuppertaler weitestgehend problemlos knacken.
In der eigenen Abwehr zwangen die Bonner Jungs den LTV mit ihrer gewohnt offensiv ausgerichteten 3:2:1 zu vielen Fehlern, welche häufig zum schnellen Torerfolg per Tempo-Gegenstoß führten.
Nun hat die Mannschaft in den kommenden spielfreien Wochen genug Zeit, ihre Wehwehchen und Beschwerden auszukurieren, um dann am 22.10. gegen den ETB SW Essen wieder in voller B2-Besatzung, um die nächsten 2 Punkte zu kämpfen.
Die mA1 holt Ihre ersten Punkte in Jugendbundesliga Handball! Und das in Gummersbach. Ein sehr langer Weg intensiver Jugendarbeit findet somit einen weiteren Höhepunkt.
Zum Spiel:
Es war klar, dass wir nur über eine extrem starke Mannschaftsleistung und nicht nur über die individuellen Fähigkeiten an einem Erfolg schnuppern können. Genau in diesem Sinne war es auch klasse, dass einige Bonner Fans den Weg nach Gummersbach angetreten haben, um unsere Jungs zu unterstützen. Das wurde vor allem am Anfang schwer gebraucht, als die Jungs im Angriff noch wenig vom Matchplan umsetzen konnten und dementsprechend ohne wirklichen Druck kontinuierlich ins Zeitspiel und so dann doch unter Druck kamen.
Der 4:1 Start für Gummersbach war die logische Konsequenz. Die Abwehr agierte aber konstant gut und bot so, nach dem schwachen Start, immer wieder Möglichkeiten den Gummersbacher Vorsprung zu verkürzen.
Der sehr umtriebige Niklas Bitzer auf Linksaußen spielte eine starke erste Halbzeit und erzielte so auch den 4:4 Ausgleich.
In der Folge war die Partie sehr offen und ausgeglichen. Die individuelle Klasse der Gummersbacher wurde mit einer sehr konzentrierten und offenen Bonner Abwehr gekontert. Dennoch konnten nicht alle Lücken geschlossen werden. Nun funktionierte aber auch der Angriff und so konnte sich kein Team wirklich absetzen. Erst Ende der ersten Halbzeit war es dann der starke aufspielende Kaylan Weber, der das erste Mal auf 3 Tore Plus für Bonn stellen konnte. Diese Führung behauptete dcas Team auch bis zur Halbzeit (14:17).
Auch nach der Pause erwischten die Jungs einen schwachen Start im Angriff. Zu viele Aktionen waren nicht gut vorbereitet und wurden aus dem Prellen gestartet. Glücklicherweise fand in dieser Phase auch Moritz Czerwinski so richtig ins Spiel und vernagelte das JSG-Tor. So wurde der Abstand bewahrt. Dennoch blieb das Spiel so natürlich sehr offen. Bis zum 17:21 durch Nick Holtermann hatte man im Bonner Lager das Gefühl, dass sich der Angriff wieder gefangen hatte und in der zweiten Halbzeit angekommen war.
Doch so einfach sollte es natürlich nicht werden. Gummersbach wollte sich nicht ohne Gegenwehr geschlagen geben und bäumte sich in der Abwehr noch einmal auf. Die schwächste Bonner Phase wurde genutzt und auf einmal stand es in der 51. Minute nur noch 22:23. Das Spiel drohte zu kippen.
Doch nach einer Bonner Auszeit kamen die Jungs mit einem ganz wichtigen Tor durch den cleveren Finn Hoffman wieder in die Spur und zeigten in den folgenden Minuten, dass sie bereit waren sich wirklich auch für die harte Arbeit zu belohnen. In der Folge wurde noch mehr gearbeitet in der Abwehr und was auf das Bonner Tor kam, wurde vom nun überragenden Moritz Czerwinski vereitelt.
Spätestens beim 23:27 durch Finn Ole Weber war das Spiel in der 57. Minute zumindest vorentschieden. Sehr erwachsen haben die JSG-Jungs es dann zu Ende gespielt und völlig zu Recht war nach diesem Erfolg die Freude riesengroß.
Eine tolle Bonner Party in Gummersbach. Das kommt nicht oft vor, was es natürlich um so schöner macht!
…hochverdientes Siegerselfie nach dem ersten Jugendbundesliga-Erfolg!
Eigentlich war das ein schönes Spiel in Würselen. Die mA der Bonner JSG konnte aber leider nicht an die Abwehrleistung der letzter Woche anknüpfen und vielmehr den gegnerischen Spielern zugeschaut, wie sie an ihnen vorbei liefen. In Folge dessen war das Halbzeit Ergebnis von 15:14 für den VfL noch richtig schmeichelhaft für das BonnerTeam.
Nach der Halbzeit hat das Team dann die ersten 10 Minuten lieder komplett verschlafen und Bardenberg hatte einen 10:1 Lauf. Aufgrund des 10 Tore Rückstandes folgte eine Auszeit in der der Coach den Spielern dann nochmal vor Augen geführt was man spielen wollte und das sie trotzt aller Widrigkeiten nicht aufgeben sollen. Das haben die Jungs sofort super umgesetzt und sich von -10 auf die -6 die es am Ende waren, zurück gekämpft.
Sehr stark waren die JSG-Außen Chris Moege (9 Tore man munkelte, das es eigentlich im zweistellingen Bereich hätte sein müssen) und Jasper Simons (6 Tore).
Jetzt nutzt das Team erstmal die längere Ferienpause und wird weiter hart trainieren, um sich in den kommenden Spielen für die harte Arbeit wieder belohnen und ein paar Punkte sammeln zu können.
Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen vs. Bonner JSG mC1
Endstand: 21:54 – Halbzeit (10:21)
Ort: Ratingen
Erstmals nicht in Bestbesetzung reisten die Bonner als Tabellenführer der C-Jugend Regionalliga nach Düsseldorf an. Ohne Luka Kersten und mit einem schwer angeschlagenen Julian Schlecht war der Rückraum dünn besetzt. Auch ein Grund, weshalb mit Felix Gasenzer ein Spieler aus der Oberligamannschaft zu seinem Nordrheinliga-Debüt kam.
Der Start lief etwas gemäßigt ab, erstmals in dieser Saison geriet die Esser-Sieben sogar in Rückstand. Nachdem die Bonner aufgewacht waren, spielten sich die Jungs schließlich in einen echten Rausch. Ein 0:9 Lauf in 6 Spielminuten stellte die Weichen für den nie gefährdeten Auswärtserfolg. Leider ruhte sich das Kollektiv aus der Bundesstadt nach einer Auszeit der Gastgeber etwas aus. Gleich mehrere Gänge schaltete man nach unten, das Abwehrspielen stellte man zwischenzeitlich gar komplett ein. So bejubelten die Hausherren sogar den Halbzeitstand von 10:21.
In der Pause appellierte Coach Esser an seine Jungs, das Spiel, den Gegner und sich selbst mehr zu respektieren. Auf diese Worte sollten dann Taten folgen. Von 10:21 stellten die Bonner, trotz zweier Auszeiten der Düsseldorfer innerhalb der ersten zehn Minuten, in Durchgang zwei auf 12:35. Ein klares Statement.
Besonders die Kreisläufer Asser (9 Tore) und Jonas (7 Tore) trafen hochprozentig. Auch Außen Victor erwies sich als äußerst treffsicher.
Die JSGler ließen den Fuß bis zum Spielende weiter auf dem Gas. Erfreulich, alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Debütant Felix traf gleich doppelt.
Die Bonner Equipe steht nun nach drei Spielen mit 6:0 Punkten und beeindruckenden +77 Toren auf Rang 1 der Regionalliga Nordrhein.
So darf es gerne nach den Herbstferien weitergehen.
Drittes Siegerselfie in Folge… – souverän Erster in der Regionalliga Nordrhein!
Bonner JSG C2 empfing den ungeschlagenen Spitzenreiter Homberg…
Am Sonntag Mittag empfingen die jüngsten JSGler den Tabellenführer aus Homberg. Bisher hatten die Gäste nur sehr deutliche Siege eingefahren und nie mehr als max 21 Gegentore zugelassen.
Schon beim Aufwärmen sah man warum: die Jungs aus Homberg waren alle durchweg groß, kräftig und dazu noch sehr athletisch und schnell. Es wurde früh klar, dass dieses Spiel eine Mammutaufgabe werden würde, zumal mit Jonah, Theo und Felix G. gleich drei Spieler verletzungs- oder krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten.
Das Spiel startete für uns, die wir alle ein Jahr jünger und fast alle kleiner als unsere Gegner waren, doch sehr gut. Bis Mitte der ersten Halbzeit konnten wir auf Augenhöhe mitspielen (8:8 nach 18:11 min.) und den Favoriten durchaus fordern.
Eine 2-Minuten Strafe mit Siebenmeter brachte uns aber leider dann zu diesem Zeitpunkt aus dem Gleichgewicht. Obwohl Louis den 7-Meter noch entschärfen konnte, mussten wir dann bis zur Pause einen 1:8 Lauf der Gäste hinnehmen.
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Homberg baute seinen Vorsprung nach und nach souverän aus, während bei uns die Kräfte schwanden. An dieser Stelle sei Benni Runkel hervorzuheben, seines Zeichens als 2011er sogar ganze zwei Jahre jünger als alle Gegner, der auf der Mitte besonders auch in HZ 2 unermüdlich kämpfte und im Angriff immer wieder in die Tiefe ging. Das nenne ich Kampfgeist!
Am Ende verdiente Niederlage im ersten Bundesligaspiel an der Römerziegelei für die Bonner JSG.
Wir kommen sehr gut ins Spiel und legen bis zur 15min immer mit 1-2 Toren vor. Vor allem Kevin Fricke und Levi Kaestner finden gute Lösungen gegen die offenisve interpretierte 6:0. In der Abwehr sind wir sehr beweglich und können durch Steals plus Tempogegenstöße Dormagen unter Druck setzen. Leider aber auch da schon zu viele freie Möglichkeiten liegen gelassen.
Ab der 20min kommt Dormagen dann deutlich besser ins Spiel. Die Abwehr der Heimmannschaft agiert ab dem Zeitpunkt deutlich defensiver und wir müssen mehr Aufwand für unsere Tormöglichkeiten betreiben, die wie schon oben angesprochen, leider häufig ungenutzt blieben. So kommen sie auch vorne immer wieder über ihren Rückraumspieler Krischa Leis zu einfachen Toren und setzen sich zur Halbzeit mit 4 Toren ab.
Moritz Czerwinski, der in den ersten 15-20min gut hält, bekommt in der Phase des Spiels leider auch keinen Ball mehr an die Finger.
In der 2. Halbzeit bekommen wir sehr früh zwei Zeitstrafen, die Dormagen konsequent ausnutzt und sich zunächst auf 6 und wenig später sogar auf 7 Tore absetzt. Die JSG Jungs kommen nochmal mit unglaublich viel Leidenschaft und Willen auf drei Tore ran (25:22 Spielminute 53:30) aber verlieren dann gegen die Dormagener Rückraumspieler zu viele 1vs1 Duelle und sind zu überhastet im Angriff, – was Dormagen konsequent mit schnellen Toren bestraft.
Unterm Strich eine verdiente Niederlage aber keineswegs ein Spielverlauf, der komplett einseitig gewesen wäre. Die JSG hätte definitiv die Chance gehabt, das Spiel nochmal deutlich enger gestalten zu können und Dormagen dann eventuell sogar zu überraschen. Dafür haben wir aber gegen einen starken Gegner, der definitiv um die ersten Plätze in der Staffel West mitspielen wird, zu viele freie Möglichkeiten liegen gelassen und in der Abwehr zu oft nicht clever genug gedeckt.
Nächste Woche Samstag geht es dann um 19:00 Uhr in der Schwalbe Arena weiter. Dort wartet mit der A-Jugend des VfL Gummersbach gleich das nächste Akademieteam.