Bonner JSG mC1 gewinnt das Internationale Turnier von Tremblay-en-France in Paris

Der Einladung des französischen Profivereins Tremblay Handball folgend, startete die Bonner Equipe am Freitag in Richtung der französischen Hauptstadt, um dort am Jubiläumscup des 2. Liga Tabellenführers vor denToren Paris´ teilzunehmen.

Abends dort angekommen, hieß es zunächst einmal die Zimmer zu beziehen. Gefolgt von einer kurzen Mannschaftsbesprechung, war dann auch schnell Bettruhe angesagt, schließlich stand am Samstag ein echter Marathontag bevor. Noch vor dem Frühstück hieß es dann für Kapitän Tom, sowie den Trainerstab zum Briefing und zum ersten Kennenlernen aller Teilnehmer, ins Palais des Sports (Profi Halle von Tremblay) zu fahren. Die Gastfreundschaft war bereits da schon bemerkenswert. Nach dem Frühstück im Mannschaftshotel hieß es ab in Shuttle und auf in die Gruppenphase des Turniers. Gespielt wurde in zwei 6er Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ – Spielzeit 2x 14 Minuten. 

Erster Gegner der Bonner war der HBC EU. Das personell dünnbesetzte Team vom Ärmelkanal hatte der vollen Wucht der JSG nichts entgegenzusetzen. In einem sportlich fairen Spiel siegte die mC1 der JSG souverän mit 6:31. 
 
Nächster Gegner war die U15 des französischen Erstligisten Creteil. Bei diesem Team konnte man die, sich über das Turnier durchziehenden, Unterschiede vom französischen Top-Nachwuchshandball zum Deutschen gut sehen.
Creteil physisch deutlich stärker, zudem ausgestattet mit starken Individualisten startete gut ins Spiel, wobei die JSG Jungs gut mithalten konnten und zur Pause sogar mit 8:10 führten. In Durchgang zwei griff der Teamhandball dann besser, die gegnerische 4:2 Deckung wurde immer effektiver ausgespielt, zudem sollte das rheinische Abwehrbollwerk absolut stabil stehen. Am Ende stand ein eindeutiger 12:21 Erfolg zu Buche. 
 
Auf zum Mittagessen – die perfekte Turnier-Orga machte es möglich, – geschmeckt hat es übrigens auch – 1A!
 
Im ersten Spiel des Nachmittags ging es gegen ENT SUD, eine französische Auswahlmannschaft. Dem bis dato stärksten Gegner wiederstand JSG mit ihrer bis dahin besten Performance. Die Jungs vom Trainerteam Esser & Sack hinterließen, besonders durch ihre schnelle Art Handball zu spielen, einen positiven Eindruck bei den anderen Mannschaften, sowie den Zuschauern. Der Bonner-Teamhandball setzte sich gegen individuell herausragende Franzosen durch, und wie: 23:10 Sieg! Ein dickes Ausrufezeichen im bisherigen Turnierverlauf.
 
Zum Abschluss des Samstags dann ein glanzloser, wenn auch nicht weniger  erfolgreicher Sieg gegen Assoa. Die Bonner erspielten sich sogar ein kleines, wenn auch sehr wichtiges, Polster für das letzte und schwerste Gruppenspiel heraus. 
 

Abends ging es nicht mit den restlichen Mannschaften zum gemeinsamen Abendessen. Die Delegation aus der Bundesstadt zog es ins Pariser Zentrum. Ein standesgemäßes Mannschaftsfoto vor dem Eifelturm war hierbei natürlich Pflicht! Es herrschte eine ganz besondere, einmalige Atmosphäre. 

magic moments in der Weltstadt Paris…
 
Sonntag früh am Morgen, stand das letzte, jedoch schwerste und alles entscheidende Gruppenspiel an. Das Gastgeber Team wartete auf die Bonner JSG. Tremblay war mit einer ganz unglücklichen Niederlage ins Turnier gestartet, zerlegte aber in den folgenden Spielen alles, was ihnen in die Quere kam. Nun kam es um 9:00 Uhr morgens zum Gipfeltreffen. Ein echter Hexenkessel, kontroverse Schiedsrichterleistungen, aber auch definitiv keine besonders starke Leistung der Bonner, machten das Spiel zur echten Zitterpartie, in der sich Tremblay am Ende als kaltschnäuziger erwies. Mit 12:10 nach 2×14 Minuten verlor man zwar das Spiel, aber der 6 Tore Puffer vom Vortag sollte am Ende für den Gruppensieg reichen.
Da es keine Halbfinalpartien gab, hieß es um 15:30 Uhr:  Finale in der Profihalle!
wie schön sowas in Bonn wäre… – angemessener Endspielort!

Der Veranstalter sorgte dafür, dass das Finale auch eines Endspiels würdig wurde! Ein mit knapp 1000 Zuschauern sehr gut gefülltes Palais des Sport, ein motivierter Hallensprecher, DJ, Licht-/Pyroshow und einen sehr starken Gegner. Alles war angerichtet für einen magischen Nachmittag. Die Spieldauer nochmal um je vier Minuten auf 2×18 erhöht, hieß es für beide Teams die letzten Kräfte zu mobilisieren.

Die Nervosität war den JSG-Jungs anzusehen. Nach 0:2 Rückstand gelang erst nach 4 Minuten dann endlich der erlösende erste Treffer. Wie schon am Vortag beeindruckte das Publikum besonders der schnelle Teamhandball und die unglaublich starke Deckung der Bonner Jungs. Nach dem ersten Tor war die Nervosität wie weggeblasen und jeder Spieler wusste in der Folge zu überzeugen. So sehr, dass fast alle der 1000 Zuschauer auf JSG-Seite waren. Das Bonner Spiel wurde immer besser, der Gegner (eine der führenden Nachwuchsmannschaften Frankreichs – Crepy) ließ sich jedoch nicht abschütteln. Zur Halbzeit stand es 9:6 für die JSG.

Auch in Durchgang Zwei hielt die Bonner Abwehr.  Auch im Angriff traf man jetzt fast immer die richtigen Entscheidungen. Es sollte nichts mehr anbrennen. Mit ertönen der Schlusssirene war dann dem Feiern kein Ende mehr gesetzt. Belohnt mit einer tollen und spektakulären Siegerehrung, überglücklich, aber auch sehr müde, traten die Bonner am Abend die Heimreise an.

Eine tolle Erfahrung, die den Jungs auch im Ligabetrieb sicherlich helfen wird. Die geschlossene Mannschaftsleistung beeindruckte alle Beteiligten.

Die mC1 bedankt sich herzlich bei Tremblay Handball für die Einladung und die Durchführung vor Ort. Großer Dank geht an die mitgereisten und fahrenden Eltern, sowie ein extra Dank an Sylvain für die Unterstützung!

Die C1 der Bonner JSG vertrat den Bonner (deutschen) Handball mehr als würdig – so sehen Sieger aus!

Jugendbundesliga – Bonner JSG A1 verteidigt mit Sieg gegen HSG Handball Lemgo den wichtigen vierten Tabellenplatz!

Sonntag, 29.10.2023 – Jugendbundesliga Handball – Gruppe West
 
Bonner JSG mA1 vs. HSG Handball Lemgo
Endstand: 39:32  – Halbzeit (20:15)
 
Ort: Bonn – Beuel-Ost
 

Da ist er endlich, ein hochverdienter und mit voller Überzeugung erkämpfter Heimsieg gegen den Nachwuchs aus Lemgo!

Die Bonner waren das erste Mal in dieser Saison von der 1 Sekunde hellwach und konnten Lemgo von Anfang an in der Abwehr unter Druck setzen. Bis zur 15. Minute fand der Nachwuchs des TBV dabei aber immer wieder Lösungen und es war ein offener Schlagabtausch.
 
Ab Minute 16 übernahm die JSG aber das Kommando und bewies im Angriff die nötigen Ruhe und Variabilität, um immer wieder sehr gute Tormöglichkeiten herauszuspielen.
 
Vor allem Bent Bieler und durch die Bank alle Außenspieler waren zu diesem Zeitpunkt sehr treffsicher. So konnte man sich bis zur Halbzeit auf 20:15 absetzen.
Im Gegensatz zum Spiel  gegen Hagen, wo man einen 6 Tore Vorsprung in wenigen Minuten verspielt hatte, konnte man diesmal sogar nachlegen und sich bis zur 40 Minuten auf +9 Tore absetzen. „Vor allem in der Phase konnten wir gegen die offensivere Abwehr gegen Lemgo konsequent die Räume nutzen und hatten im Rückraum eine gute Balance zwischen Assistgeber oder den nicht weniger wichtigen eigenen Torgefahr.“ so Trainer Julius Palmen.
 
Der Bundesliganachwuchs konnte erst in den letzten 5 Minuten, über sein bis dahin nicht stattgefundenesTempospiel, noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.
 
„Insgesamt war es unsere beste Saisonleistung, wir haben als Team bestens funktioniert und jeder Einzelne hat sein Puzzlestück zum Erfolg beigetragen. Das freut mich unglaublich für die Jungs! Jetzt heißt es aber den vollen Fokus auf das nächste wichtige Spiel und den BHC zu richten. Wir freuen uns auf unser „Endspiel“ und wollen wieder alles reinlegen!“, so Palmen weiter. 
 
Die Bonner JSG bedankt sich erneut für die ausverkaufte Hölle Ost! Einmalig bis jetzt in der Jugendbundesliga! 

Nächster Halt: Sa. 11.11 17:30 in der Klingenhalle Solingen.

JBLH ml A-Jugend Gruppe West JSG Lit 1912 – Bonner JSG A1 28:35 (14:14)

Sonntag, 22.10.2023 – Jugendbundesliga Handball – Gruppe West
 
JSG Lit 1912 vs. Bonner JSGA1
Endstand: 28:35  – Halbzeit (14:14)
 
Ort: Bonn – Nettelstedt

Auszug aus: https://www.tsv-bonn.de/index.php/8-news/1376-peter-sellers-am-22-10-2023 – geschrieben von Peter Bitzer

Das bezeichnet man wohl als fetten Achtungserfolg auf gesellschaftlichem Parkett. Mehrere Jungs der A1 durften Flo am Freitagabend zur Ehrung der Bonner Sportler des Jahres 2023 begleiten, die der Bonner General Anzeiger in der Hennefer Sportschule veranstaltete. War schon die Nominierung der Bonner JSG-Youngster eine Überraschung, so glich das endgültige Leservotum fast schon einer faustdicken Sensation. Nach Angaben des GA mussten sich unsere Jungs bei der Auszählung nämlich nur hauchdünn den Champions League Siegern der Telekom Baskets bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres geschlagen geben. Glück gehabt, T. J. Shorts ! Beweist insbesondere, dass die Bonner Handball Community bestens funktioniert, wenn es drauf ankommt. Glückwunsch an unsere Jungs und ein Dankeschön an alle Wähler für ihr Votum. Herzlichen Glückwunsch auch an den Kollegen Sören Steinhaus, der als U21-Weltmeister die Einzelkategorie des GA nachvollziehbar gewinnen konnte.

GA Ehrung 20.10.2023

Tatsächlich ein sehr netter und ehrenvoller Promotion-Erfolg für die Bonner JSG

 

Viel, viel wichtiger war an diesem Wochenende aber natürlich das Bundesligaspiel im ostwestfälischen Nettelstedt, zu dem die Bonner zur besseren Fokussierung bereits am Samstag angereist waren. Handball-Tradition pur.

Wappen Nettelstedt

„Do or die“ – nimmt man tatsächlich vorlaut Platz vier als Zielkorridor. Offensichtlich war die Übernachtung eine gute Entscheidung. Die Bonner Jungs gingen hoch konzentriert zur Sache, mit einer guten variablen 6:0. Leider war anfangs auch eine gute Portion an Nervosität im Gepäck. Dann der Schock in der 13. Spielminute, als Kreisspieler Nick Holtermann bei einer eher unspektakulären Abwehraktion ins Straucheln gerät, anschließend schmerzverzerrt liegen bleibt und sich das Knie hält. Über den Rest wollen wir nicht weiter spekulieren …

Nick Holtermann weiß

Alles Gute, Nick !!!

Die JSG brauchte etwas, um die Situation zu verdauen und so bewegte man sich mit der LiT 30 Minuten auf Augenhöhe.


Umstrittene Situation dann kurz vor dem Halbzeitpfiff, die auch unter massiver Mithilfe von mehreren Telefon-Jokern, Fachleuten im Publikum und der Fifty-Fifty- Chance (noch) nicht schlüssig aufgelöst werden konnte. Bei exakt 29:57 h auf der Anzeigetafel bekommt die JSG einen Siebenmeter zugesprochen. Finn Hoffmann steht bereit und wird von Trainer Florian Benninghoff-Lühl instruiert, die Zeit ohne Wurf ablaufen zu lassen. Hoffi macht‘s wie angewiesen – Sirene – und – Abpfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit – ohne Ausführung. Richtig oder falsch? Leider konnte die Bonner Redaktion keine 10.000 € für die exakte Beantwortung der Leserfrage ausloben. 🤷‍♂️


Nach dem Seitenwechsel die Bonner dann auch wieder mit dem Kopf klar im Spielgeschehen. Zwar kann LiT noch etwa bis zur 40. Minute, meist in Person des überragenden Patrick Blazicko (14 Buden) mithalten, doch dann entledigten sich Levi, Freddy, Kevin & Co. endgültig ihrer Fesseln. Eine Schlüsselszene ereignet sich dabei in der 47. Minute, als Simon Jansen ein spektakulärer Steal gelingt, den er nach anschließendem 35-Meter-Run zum 21:25 veredelt. Als Reaktion ein erfolgloses TeamTimeOut für Heim und wenig später erhöht Bent auf +5: die Vorentscheidung. Anschließend zocken es die Bonner Jungs souverän und mannschaftlich geschlossen clever zu Ende. Nettelstedt hatte zwar den phantastischen Blazicko, dafür aber bleibt die sonstige Tormaschine, Lasse Ullrich, bei für ihn äußerst bescheidenen vier Toren kleben. Forza JSG ! 💪 Richtig gute und reife Leistung – wäre da nicht der Mist mit Nick passiert. ☹️

Hilft nix. Weiter geht die wilde Fahrt. Nächster Stopp am kommenden Sonntag um 12:30 h wieder in der Hölle-Ost gegen die HSG Handball-Lemgo. Attraktiver Gegner aus dem gehobenen deutschen Establishment, maximal schwer und doch sooo reizvoll.

Bonner JSG mB1 mit Siegtor in allerletzter Sekunde…

Sonntag, 29.10.2023  –  Regionalliga Nordrhein
 
TV Aldekerk vs. Bonner JSG mB1
Endstand: 25:26 – Halbzeit (15:12) 
 
Ort: Aldekerk
 

In einem dramatischen Finale entführte die B1-Jugend am Sonntagnachmittag beide Punkte aus der Aldekerker Vogteihalle.

Im Duell der Tabellennachbarn bekam die Bonner Abwehr zunächst keinen Zugriff auf den wurfgewaltigen Rückraum der Heimmannschaft. Weil auch der Angriff phasenweise statisch und etwas ideenlos agierte, konnte sich der ATV mühelos auf 7:4 (8.) absetzen. Anschließend war es Torwart Ben zu verdanken, der mit etlichen Paraden dafür sorgte, dass die B1 in Schlagdistanz blieb.  Zur Halbzeit stand ein 15:12 für den TV auf der Anzeigetafel.

 In der zweiten Halbzeit stellte die JSG auf ein offensiveres 3:2:1-System um. Offentsichlich erwies sich diese Umstellung als goldrichtig, denn nun führten die Bonner ihre Zweikämpfe deutlich engagierter, egalisierten beim 20:20 (37.) durch den treffsicheren Lennart den Rückstand und schien beim 22:25 (46.), durch den ebenfalls starken Jan, bereits auf die Siegerstraße einzubiegen. Die Heimmannschaft kämpfte sich jedoch wieder zurück und glich 3 Sekunden vor dem Spielende das nun dramatische Spiel aus! Geistesgegenwärtig schnappte sich Jannic den Ball und warf diesenbuchstäblich in allerletzter Sekunde von der Mittellinie zum vielumjubelten 25:26-Siegtreffer in das gegnerische Tor.

Damit belohnten sich die Jungs für eine tolle Aufholjagd und konnten etwas schmeichelhaft den doppelten Punktgewinn feiern.

ETB SW Essen – Bonner JSG II: 41:32 (23:19)

Sonntag, 22.10.2023  –   Nordrhein Oberliga
 
ETB SW Essen vs. Bonner JSG mB2
Endstand: 41:32 – Halbzeit (23:19)
 
Ort: Essen
 
Im schwierigen Sonntagsspiel in Essen zeigte die B2 der Bonner JSG einen zufriedenstellenden Einsatz auf dem Spielfeld, auch wenn es zunächst nach einem ersten Blick auf das Ergebnis nicht danach aussieht. Die weiterhin von verletzungsbedingten Ausfällen geplagte Bonner Mannschaft warf gegen den ETB SW Essen über 50 Minuten alles in die Waagschale und gestaltete das Spiel über große Phasen positiv und spannend. Ein besonders erfreulicher Moment war das Debüt von Tilman, der sich für sein andauerndes Engagement beim Training belohnte, sein erstes Spiel für die B2 bestritt und sich und die Mannschaft gleich mit mehreren Toren beschenkte. Insgesamt gelangen uns im Laufe der Partie über 30 Tore, begleitet von vielen gelungenen Aktionen, bei denen wir uns spielerisch clever zum Tor vorarbeiteten und so gute Chancen erspielten.
 

Dennoch gab es auch einige kritische Aspekte, die das Trainerduo Robin & Erik nicht übersehen können: „Die Mannschaft beging viele individuelle technische Fehler, an denen in den kommenden Trainingseinheiten gearbeitet werden muss. Die Essener setzten uns mit ihrer offensiven Deckungsarbeit stark unter Druck, und wir waren nicht immer laufstark genug, um dem standzuhalten. In der Abwehr müssen die Jungs als Kollektiv noch besser zusammenarbeiten, um solchen Situationen effektiver zu begegnen.“

Der Spielverlauf gestaltete sich für die mB2 der JSG durchweg anspruchsvoll, da die JSG das gesamte Spiel über einem Rückstand hinterherlief. Dennoch gab es immer wieder kurze Phasen, in denen man sich von den Rückschlägen erholen konnte und näher an den Gegner herankam. Leider konnten diese Momente oft nicht genutzt werden, da schlussendlich eigene Fehler wie Fehlpässe und individuelle technische Fehler den Gegner erneut davonziehen ließen.
 
Insgesamt sehen Robin und Erik aber Fortschritte in der Mannschaft und können eine positive Entwicklung beobachten. Das Team verlässt nach und nach alte Muster und zeigt insbesondere im Angriff mehr Spielwitz und ein verbessertes Entscheidungsverhalten. Das Spiel war geprägt von Höhen und Tiefen, wobei der Einsatz und die spielerische Entwicklung der Mannschaft im Vordergrund standen.
 
Ruhe vor dem Sturm…
los geht’s…

Heimerfolg für Bonner JSG mC2 vs. mC1 des HC Weiden 34:33 (16:17)

Sonntag, 22.10.2023  –   Nordrhein Oberliga
 
Bonner JSG mC2 vs. HC Weiden 2018 mC1
Endstand: 34:33 – Halbzeit (16:17)
 
Ort: Bonn
 
Erfolgreicher Start nach der Herbstpause für das jüngste Leistungsteam der Bonner JSG.
 
Zum Start in den Jahresendspurt gelang der C2 gegen einen guten HC Weiden 2018 ein knapper, aber verdienter Erfolg mit einem Tor.
Sammeln vor Spielbeginn – Echte Fründe ston zesamme…
Von Beginn an kam es zu der erwartet knappen Partie gegen die Gäste aus dem Aachener Vorland, die als Tabellendritter mit 8:2 Punkten im Bad Godesberger Pennenfeld angereist waren.
 
In den ersten 15 Minuten konnte sich keines der beiden Teams absetzten und so folgte auf das eine Tor umgehend der Ausgleich auf der anderen Seite. Dabei  hatten die Bonner zu Beginn immer wieder Probleme gegen die massive Deckung der Gäste Lösungen zu finden, auch weil sie oft zu statisch agierten. Nach einer Zwei-Minuten-Strafe für die Heimmannschaft nutzen die Gäste aus Weiden die Überzahl und setzten sich in der 20. Minute auf drei Tore ab (10:13). In dieser Phase wirkten die Bonner Jungs ein bisschen nervös und verloren im Angriff zu einfach die Bälle. Ein starker Louis im Tor verhinderte jedoch Schlimmeres und ermöglichte, dass man bis zur Halbzeit auf 16:17 verkürzen konnte. 
Team-Timeout…
Der Spielverlauf änderte sich in der zweiten Halbzeit nicht. Beide Teams konnten sich zu keinem Zeitpunkt vorentscheidend absetzen. Die Abwehr der Bonner funktionierte aber immer besser gegen den Aachener Angriff und die Jungs wirkten zusehends griffiger in der Defensive. Besonders Benjamin scheute in der Mitte  keinen Zweikampf und so konnte sich die junge Bonner Truppe über 24:24 und 27:27 in der 42. Minute auf 29:27 absetzen.
 
Auch aufgrund einiger Zeitstrafen gegen das Heimteam blieb es aber hochspannend: In der 49. Minute konnten die Weidener zum 33:33 wiederum ausgleichen. Nach der Auszeit des Bonner Trainerteams, stellten sich die Jungs für den letzten Angriff auf. In Unterzahl spielend konnte die JSG dann nach feinem Pass von Rückraum Mitte an den am Kreis postierten Ole für Gefahr sorgen und das Weidener Team konnte diese Aktion nur 7m-würdig verteidigen. Den fälligen Strafwurf verwandelte dann Michel erneut souverän.
 
Die Weidener kamen mit 7 Sekunden auf der Uhr gegen die noch in Unterzahl spielende JSG dann nochmal zum Torabschluss, der aber vom Pfosten zurück ins Spielfeld prallte, wo Theo den Abpraller geistesgegenwärtig sichern konnte und somit den Sieg festhielt. Damit konnten der knappe Erfolg und die nächsten zwei Punkte auf dem Bonner mC2-Konto ausgiebig gefeiert werden.
 
 

Großer Jubel nach dem Schlußpfiff…

Neben einem guten Louis in der ersten Halbzeit im Tor, konnten Benjamin, Felix G. und Felix K. immer wieder wichtige Aktionen im Angriff initieren und auch selbst vollenden. Michel kämpfte 50 Minuten vorne wie hinten und Lucas führte mit vielen wichtigen Toren in der zweiten Halbzeit das Team auf die Siegerstraße.
 
Nächsten Sonntag geht es für die Jungs bei der HSG Wesel um die nächsten zwei Punkte.

Bonner JSG mC1 – TV Aldekerk 31:29 (13:17)

Sonntag, 22.10.2023  –  Regionalliga Nordrhein
 
Bonner JSG mC1 vs. TV Aldekerk mC1
Endstand: 31:29 – Halbzeit (13:17)
 
Ort: Bonn
 

Ob es das anstrengende Auswahltraining, oder die Vielzahl an angeschlagenen Spielern war was die Bonner in Durchgang eins daran hinderte ihre 1A Leistung zu zeigen, weiß niemand so recht. Dass die Zuschauer in der Gesamtschule Beuel-Ost aber auch keine 1B, oder 1C Leistung der Bonner C1 zu sehen bekamen, überraschte dann doch. 

Der Gast aus Aldekerk kam gut, um nicht zu sagen perfekt, ins Spiel. Mit 0:4 wurden die Hausherren direkt kalt erwischt. Gleich drei der vier Tore erzielte Ausnahmespieler Jaron Schloss für die Gäste und führte seine Mannschaft damit vorbildlich an. 

Die Bonner 3:2:1 Deckung agierte bis zum zweiten Timeout durch Trainer Esser in Minute 20, maximal unterdurchschnittlich. Keinerlei Zugriff gelang dem Gastgeber. Auch der Angriff sah nicht wirklich besser aus, zumindest beim Abschluss. Zu Torchancen kam man nämlich reichlich, doch man vergab diese viel zu oft, was auch am starken Lennart Otte im Kasten des TVA lag. 

Die letzten 5 Minuten aus Durchgang eins waren dann aber wieder etwas besser anzusehen. Die Bonner Jungs nutzten eine Überzahlsituation gut für sich aus und konnten schließlich auf minus vier Tore zur Pause verkürzen. 

Klare Worte und einige Umstellungen folgten in der Halbzeitpause. Die Coaches stellten um auf eine offensivere Abwehr, die sofort wirkte. Ein ums andere Mal kaufte man den Kerkern den Schneid ab, spielte aktiv den Ball raus und münzte die Ballgewinne, anders als noch in Halbzeit 1, sicher in Tore um.
Das Gesicht der Bonner Aufholjagd war aber kein Feldspieler. Auch auf der Torwartposition tauschte das Bonner Trainerteam. Die Hereinnahme von Matchwinner David Brandt stellte sich als goldrichtig herraus. Zahlreiche hundertprozentige Würfe parierte David glänzend. Seine Paraden gaben Sicherheit und pushten das Publikum.
 
Aber auch der Halbfeldangriff funktionierte nun deutlich runder. Der Ball lief auch zu den Außen häufiger durch, besonders Finn und Emil erwiesen sich Mitte der zweiten HZ als äußerst treffsicher.
 
Zwischen der 33. und der 37. Minute nahm der Gast gleich zwei Auszeiten. Gerade die Zweite beim Stand von 23:19 sollte Früchte tragen. Die Bonner stellten zwar noch auf plus 5 sollten diesen Vorsprung jedoch nahezu komplett wieder hergeben. So stand es fünf Minuten vor Spielende nur noch 25:24.
 
In der nun folgenden Nervenschlacht bewies der Tabellenführer der Regionalliga jedoch gute Nerven. Im Angriff schlossen Emil, Luka, August und Asser nacheinander ohne Fehlwurf ab.
 
Der 31:29 Comeback-Erfolg bewies die Bonner Charakterstärke.

Sportlich muss man jedoch sagen, spielte die C1 heute keine Sterne vom Himmel.

Bonner JSG mB1 unterliegt der mB des Bergischen HC mit 23:32 (9:19)

Sonntag, 22.10.2023  –  Regionalliga Nordrhein
 
Bonner JSG mB1 vs. Bergischer HC
Endstand: 23:32 – Halbzeit (9:19)
 
Ort: Bonn
 
Nach der Herbstpause starteten die Nachwuchshandballer der Bonner JSG mit einer verdienten 23:32-Niederlage gegen den Bergischen HC. Die B1 konnte zwar mit 2:0 in Führung gehen, doch fortan übernahm der Bundesliganachwuchs das Zepter. Beim 3:9 (12.) folgte die erste Auszeit, die jedoch nur bedingt eine Wirkung zeigt. Zu wenig Mut und Vorbereitung im Angriff und ein zu zaghaftes Abwehrverhalten sorgten dafür, dass sich die Gäste bis zur Pause eine 10-Tore Führung erspielen konnten.  

 „Ausbildung vor Erfolg“ lautet ein vielzitierter Satz. Deshalb blieb die Mannschaft in der zweiten Halbzeit bei der 6:0-Abwehr, die bislang nicht zu den großen Stärken des Teams gehörte. Im Vergleich zum ersten Abschnitt präsentierten sich die Jungs nun wesentlich griffiger in der Deckung und ließen auch im Angriff einen gewissen Spielwitz erkennen. Angeführt durch einen starken Mark Grathoff verkürzten die Bonner Jungs beim 19:24 durch Bjarne Brück zwischenzeitlich auf 5 Tore. Doch gegen Spielende verfielen die Jungs wieder in alte Muster, sodass sich die Gäste zum Ende noch etwas absetzen konnten.

„Mit dem zweiten Abschnitt können wir durchaus zufrieden sein und haben bereits eine Entwicklung während des Spiels festgestellt. Die positiven Aktionen gilt es nun in das schwere Auswärtsspiel beim TV Aldekerk mitzunehmen“, so das Trainerteam unisono.

JSG B-Jugend Handballer zum Austausch in Spanien…

Austausch zwischen den Handballern der Bonner JSG und BM Granollers, Spanien.

In der zweiten Woche der Herbstferien begaben sich sechs Spieler der B1-Jugend der Bonner JSG sowie zwei Trainer auf eine spannende Reise nach Granollers (bei Barcelona), um an einem einzigartigen Handballaustausch teilzunehmen. BM Granollers, das im vergangenen Jahr im Finale des EHF-Cups stand, ist bekannt für seine hervorragende Jugendarbeit. Auf Initiative vom JSG-Vorsitzenden Ludger Santen und Pep Blanchart, Spieler in der 1. und 2. Herrenmannschaft, wurde der Kontakt zu den spanischen Gastgebern hergestellt. 

Das Programm für die Reise war vielfältig und umfasste neben den fünf Handballtrainingseinheiten auch drei Athletikeinheiten. Ein Höhepunkt der Reise war die Möglichkeit das Training der ersten Mannschaft zu begutachten und gemeinsam mit den Profis am Videostudium für das nächsten Saisonspiel teilzunehmen. Trainer Antonia Rama nahm sich im Anschluss viel Zeit, um die neugierigen Fragen der Nachwuchshandballer zu beantworten.

Neben den verschiedenen Trainingsgruppen (U17A, U17B und U16A) hatten die Spieler außerdem die Gelegenheit, in die Rolle des Trainers zu schlüpfen und unterstützten das Minihandballtraining vor Ort. 

Aus sportlicher Sicht waren die Einblicke hinter die Kulissen faszinierend. Die Spieler und Trainer erhielten eine Einführung in die spanische Abwehrschule und erfuhren, wie das Training in Spanien gestaltet ist. Dabei gab es einige Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten. 
 
Neben den intensiven Handballeinheiten gab es auch Raum für Sightseeing. So fanden sich die Nachwuchssportler u.a. an den malerischen Stränden von Matator wieder und besuchten am spanischen Nationalfeiertag die katalonische Metropole Barcelona. Selbstverständlich wurde am Abend auch das Champions-League-Spiel zwischen dem FC Barcelona und GOG Handbold besucht. 

Insgesamt war der Austausch zwischen der Bonner JSG und BM Granollers eine äußerst bereichernde Erfahrung für die Spieler, Trainer und alle Beteiligten. Diese Gelegenheit ermöglichte nicht nur ein vertieftes Verständnis für das Handballtraining und die Spielweise in Spanien, sondern bot auch die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Freundschaften über die Grenzen hinweg zu schließen. Dieser Austausch wird sicherlich dazu beitragen, das Handballniveau in Bonn weiter zu steigern und die Begeisterung für diesen Sport zu fördern.

JBLH männliche A-Jugend Gruppe West – JSG A1 vs. TuSEM Essen 34:36 (15:17)

Auszug: https://www.tsv-bonn.de/index.php/8-news/1374-pb-am-12-10-2023

geschrieben von Peter Bitzer

mA1 am 11.10.2023 3

 

Ein Schritt vor, zwei zurück? So oder so ähnlich könnte man die bisherige Saison der Bonner Junioren in der Bundesliga locker zusammenfassen. Nach fünf intensiven Spielen und einer Zwischenbilanz von 4:6 Punkten, hat man im JSG-Lager definitiv gelernt, dass der Erfolg auf diesem Niveau auch maßgeblich von ganz vielen Kleinigkeiten abhängt, denn Handball auf gutem Niveau spielen alle 10 Teams in der JBLH, Gruppe West. Oft sind es Krankheiten, Verletzungen, Trainingsbeteiligung und damit verbunden sicher auch die Tagesform, Taktik und nicht selten auch profan Pech oder Glück, die eine wesentliche Rolle spielen und die über Sieg, Remis oder Niederlage entscheiden. Dabei verbietet es sich, den einen oder anderen Faktor zu kritisieren, denn niemand hat behauptet oder kann ernsthaft erwarten, dass wir in dieser Liga fehlerlos die Sterne vom Himmel spielen. Demütig bleiben, denn natürlich unterliegen unsere Jungs Formschwankungen. Nach dem schönen Sieg in Hamm, nun abermals ein Offensivspektakel gegen Essen, in dem sich die JSG über weite Teile auf absolutem Bundesliga Niveau bewegte, aber objektiv auch in einigen Phasen das Level nicht halten konnte und genau dafür letztlich bitter bestraft wurde. Diese Unterschiede leistete sich TuSEM in dieser Form nicht und nahm deshalb verdient beide Punkte mit an die heimische Margarethenhöhe.

mA1 am 11.10.2023 6 

An mangelnder Unterstützung hat es definitiv nicht gelegen, denn wieder war die Hölle-Ost bis zum letzten Platz gefüllt und das Publikum unterstützte die Bonner Jungs von Beginn an bedingungslos. Erstklassig!

mA1 am 11.10.2023 5
Lukas & Stefan: Voices of the Eastend

 

Voices of the Eastend

Aber leider rettete unsere A-Jugend die Hammer Erfolgswelle vom Sonntag gestern nur in die ersten 10 Spielminuten herüber. Spätestens ab da machte sich für alle spürbar und etwas unerklärlich, eine allgemeine Verunsicherung in den Bonner Reihen bemerkbar. Vielleicht spürte das JSG-Team, dass ihr zuletzt noch so starker Spielmacher, Finn Hoffmann, mit einer Mandelentzündung nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war?

mA1 am 11.10.2023 2

Müßig darüber zu spekulieren, aber insbesondere die teilweise eklatante Abschlussschwäche mit etlichen vergeben „Hundertprozentigen“, war im Nachgang sicher einer der Hauptgründe für die bittere Pleite. Allein die fünf vergebenen Siebenmeterstrafwürfe hätten mathematisch platt locker zum Sieg gereicht. Zwei andere Gründe hören auf die Namen Claudius Mittig und Mika Petersen, die beide mit neun Rückraumtoren für Essen notiert wurden. Hatte unsere Defense die Beiden zwischenzeitlich einigermaßen unter Kontrolle, verlagerte sich das Problem auf die Außenpositionen und hier meist auf Rechtsaußen, wo die JSG besonders in der zweiten Halbzeit Tor um Tor fressen musste. So lief Bonn über weite Strecken einem Rückstand hinterher und wenn der mal egalisiert war (insgesamt fünfmal, letztmalig beim 27:27 in der 46. Minuten), agierte man anschließend prompt zu hastig bzw. zu gierig.

mA1 am 11.10.2023 1

mA1 am 11.10.2023 4

Schade, sehr schade. Über die tadellose kämpferische Einstellung braucht man kein Wort zu verlieren. Finn Ole Weber und Simon Jansen machten in unseren Reihen ein richtig gutes Spiel. Es wäre nun tatsächlich an der Zeit, dass sich die A-Jugend insgesamt für ihren Aufwand auch mal zuhause belohnen würde. Hoffentlich reichen die Kräfte, denn auf der BAB 1 macht sich mit Eintracht Hagen schon bald der nächste westfälische Brocken auf den Weg in die Hölle-Ost. Wird definitiv ein sehr interessanter Heimspieltag in der IGS Bonn-Beuel, denn vor der A-Jugend spielen um 16:30 h auch noch die TSV-Regionalligafrauen gegen DJK Unitas Haan um wichtige Punkte.

Um 19:00 h hat dann unser Jugend-Bundesligateam gegen Hagen ihren nächsten Auftritt. Nicht nur die bewirtende C-Jugend der Bonner JSG freut sich auf Euren Besuch !!!