DRONNINGLUNDCUP 2024 – 153 Bonner Jugendliche reisen nach Dänemark…

Denmark 2024 is calling

Geschrieben von Bitzer, Peter am 07. Juli 2024 für die TSV Bonn rrh. Homepage. Veröffentlicht in News

Vielen Dank lieber Peter für die Kopiererlaubnis. 🙂

DK Dronninglund – Part I

DK 2024 1

2024 – Gerade Jahre sind Anja-Jahre. Nachdem Ralf Runkel im letzten Jahr sein Debüt als Organisator und Delegationsleiter erfolgreich gefeiert hat, ist 2024 wieder die gewohnte „Gewaltenteilung“ für die Fahrt zum DRONNINGLUND CUP zuständig, heißt im Klartext: Anja Bitzer ist für die administrative Orga zuständig und Florian Benninghoff-Lühl der Mann fürs Grobe, live on Stage.

DK 2024 2

Anreise stilecht, aber weder verwandt noch verschwägert

Und 2024 ist ein Rekordjahr. Der hoch verehrte Turnierdirektor Simon Aagaard musste erstmals in der langen Turnierhistorie vorzeitig einen Anmeldestopp verhängen. Das sind in eindrucksvollen Zahlen: 249 aktiv teilnehmende Jugendteams aus aller Herren Länder, die über 1000 Partien arround the world absolvieren werden, was bedeutet, dass auf dem Turnier Campus täglich sicher gut und gerne 3000 Handballspieler und Spielerinnen, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer versuchen werden, eine Hand an den begehrten DRONNINGLUND CUP 2024 zu bekommen. Ein Bienenstock ist dagegen so tot, wie der Zentralfriedhof Melaten zu Kölle nachts um 2:30 Uhr. DRONNINGLUND wird damit wieder für eine wundervolle Woche zum Handball Mecca Europas, vermutlich sogar der Welt.

DK 2024 10

Das Programm mit attraktivem Körperpflegeangebot 

DK 2024 7

Chief FBL: lange Leine oder Zuckerbrot und Peitsche?

DK 2024 9

Unauffälliger Blick ins Schlafzimmer: alle da?

DK 2024 8

… wirklich alle da?

Für die Open Air Partien verspricht der Wetterbericht allerbeste nordische Turnierbedingungen bei einer typisch dänischen Hochsommer-Woche bei luftigen 20 Grad mit frischen Windböen und gelegentlichen Schauern.

Die Bonner Handballjugend ist ebenfalls mit der Rekordteilnehmerzahl von 153 (!) Jugendlichen dabei. Pünktlich gegen 9:00 Uhr am Sonntagmorgen traf die heimische Delegation mit drei Reisebussen, dem TSV-Mobil sowie mehreren Privat PkW an der Schlafstätte in Hjallerup (ca. 10 Km vor Dronninglund) ein und bezog ihr Stammquartier in der bekannten Schulsporthalle. Nach einem kurzen Briefing der Bonner Gruppe durch Chief FBL nebst 13 Teambetreuern, gab es den obligatorischen Frühstücksgruß der HSG Siebengebirge (Danke dafür 👍), bevor es mit der Verteilung der eigens kreierten Turniershirts den ersten Hingucker für das gelungene Design gab. Schmuckes Teil mit den Silhouetten von Dänemark und unserer Heimatstadt sowie weiteren liebevollen Details.

DK 2024 5

Kathi und Kaylan im edlen Zwirn

DK 2024 4

Hoffi wollte auch noch mal …

DK 2024 6

Hoffi als KRAFTWERK 2024

„Er ist ein Model und er sieht gut aus …“

Die Bonner Handball-Jugend ist schon jetzt ultra-frittenfettheiss und bereit ins Turnier zu starten, allerdings ist am Sonntag rein sportlich, bis auf einige wenige Eröffnungsspiele, noch nicht sooo viel los. Da kann man eher den verlorenen Schlaf von der Hinfahrt nachzuholen oder die Turnierlandschaft kennen lernen.

DK 2024 3

Idylle pur: NH beim Ziegenhüten

Am Abend steht als einziger fixer Tagespunkt die feierliche Eröffnungszeremonie mit dem Einmarsch der Nationen auf dem Programm.

Coming soon …

DK Dronninglund – Part II

DK 2024 12

Von Dänischen Wetterhäuschen und anderen Vorrunden-Kuriositäten

Diese Fahrt ist echter Dünger für die Bonner JSG – weiblich und männlich. So nährstoffreich, wie es manchmal in Dronninglund riecht, wenn der Wind steil von Nord-Ost bläst. Natürlich könnte man jetzt hier alle Ergebnisse runterrasseln (die im Übrigen in der Vorrunde überwiegend positiv waren und zu einer bärenstarken Bonner Gesamtbilanz geführt haben), aber, wer will das schon?

Statistik-Nerds werden (wie schon empfohlen) viel, viel detaillierter in der Turnier App bedient:

Dronninglund Cup 2024 (procup.se)

Und Hand aufs Herz, so eine Freizeit lebt doch in den seltensten Fällen vom 1:0 in der Anfangsminute und auch nicht vom letzten Tor kurz vor dem Schlusspfiff. Es sind die kleinen Anekdötchen, Kuriositäten und Geschichten, die gleich hinter der Auswechselbank beginnen, die die Schatzkiste der Erinnerungen füllen. Die wahre Prosa beginnt gleich neben der Seitenlinie. Diese Momente, diese Shortstorys oder Gimmicks, kombiniert mit ein paar gelungenen Fotos (leicht untertrieben), sind es tatsächlich, die den Reiz der Berichterstattung ausmachen. Nicht falsch verstehen! Berichterstattung fair und ausschließlich über der Gürtellinie, keiner wird bloß gestellt. Und – ganz wichtig: was in Hjallerup passiert, bleibt in Hjallerup !!!

Kurios bis gewöhnungsbedürftig ist für uns Deutsche beispielsweise die dänische Wetterdarstellung. So ähnlich, wie die Verkehrsführung in Great Britain. Denn während in good old Germany im klassischen Wetterhäuschen das Schwarzwaldmädel bei einem Hoch vor die Tür kommt und der Bub bedröppelt das Tief präsentieren muss, ist es bei den Dänen glatt umgekehrt und das gleich rudelweise:

DK 2024 15

Schwarzwaldmädels bei Regen

DK 2024 20

Sunny Boys

Aber so ein wenig müssen wir natürlich doch von Team zu Team hüpfen, um die Vorrunde zusammenzufassen. Dabei können wir dann gleich auch sehr gut die wichtigsten Akteure vorstellen, nämlich die Trainer/innen und Betreuer, die sich für diese Tour nicht selten Urlaub nehmen mussten; in jedem Fall aber ihre wertvolle Freizeit opfern. Danke dafür und einen riesigen imaginären Applaus !!! 👏

DK 2024 14

Boys 13 gegen very international

Die D-Jugend wird in DK „Boys 13“ genannt. Chefsache! Hier steht Flo nach Möglichkeit höchstpersönlich an der Seitenlinie, assistiert von Hoffi und Levi – wenn sie denn Zeit haben. Wer genau für die 16:20-Derbyniederlage gegen 7Hills verantwortlich war, bleibt allerdings noch zu klären. Auf dem Gemeinschaftsfoto mit der HSG überließ FBL jedenfalls großzügig seinen Novizen das Bild. 😉

DK 2024 42

Boys 13 gegen die aus dem Gebirge

Die jungen Bonner Fimpen durften erstmals mit in den Reisebus klettern und machten mit 3:2-Siegen gleich eine sehr gute Figur. So wie Paul, der sich im zweiten Turnierspiel gegen Hjallerup clever den Ball stibitzte und anschließend einen furiosen Treffer erzielen konnte, seinen tollen „Steal“ aber mit einer blutigen Nase verschmerzbar bezahlen musste. Gut gemacht, Kylian! Der Endrundeneinzug war am Dienstag kurz gefährdet, als die B13 Jungs gegen die super starke Thaipeh Handball School unterlegen waren. Spätestens hier war klar, dass die Jungs eine super anspruchsvolle Vorrunde erwischt hatten.

DK 2024 45

Boys 13 vs. Taiwan

DK 2024 46

Shakehands

Aber Ole & Co. behielten am Nachmittag beim 26:4-Kantersieg gegen Basel die Nerven und machten damit doch noch die Teilnahme an der Finalrunde klar. Apropos Nerven behalten. War es die nordische Sonne oder war es die Klatsche von Bonn? Jedenfalls brannten beim Schweizer (D-Jugend !) Coach sämtliche Sicherungen durch. Gelbe Karte, 2-Minuten-Strafe, rote Karte und die Blaue obendrauf. Das nennt man dann wohl „All inclusive“.

DK 2024 41

Geburtstag gefeiert, Hoffi?

DK 2024 19

Abends noch ne Runde UV-Handball

DK 2024 50

Handball Bonn Girls 15 /1 + 2 mit Arndt und Henning

Die beiden Teams „Girls 15“ werden – wie im echten Leben – von den Bärenbrüdern Arndt Hauptmann und Henning Wiechers betreut. Wie sie es geschafft haben, ihre Amazonen in kürzester Zeit zu gierigen Amphibien umzufunktionieren, bleibt rätselhaft.

DK 2024 16

der Regentanz

DK 2024 18

zeigt her Eure Schuhe …

Denn insbesondere am Montag, bei teils strömenden Regen, blieb Team Bonn 1 und Team Bonn 2 in allen Partien ausnahmslos siegreich. Darunter auch in der bereits an diesem Dienstag zur Legende hoch stilisierten „Wasserschlacht von Dronninglund“ mit dem 13:12 gegen Siebengebirge. Völlig übertrieben und zu martialisch war auch von der „Rache für die süßen Kleinen“ (Boys13) die Rede.

DK 2024 17

Nach der Wasserschlacht auf dem legendären Court No 12

Aber auch am Dienstag hielten sich unsere beiden G15 Teams schadlos – fast. Gegen die wuchtige Heimsieben von Dronninglund IF war für Bonn 1 tatsächlich nix zu holen. Am souveränen Einzug der weiblichen C-Jugendteams änderte die einzige unbedeutende Pleite indes rein gar nichts.

DK 2024 11

Boys 15/2 mit Fischi

DK 2024 40

Boys 15/1 ohne Pascal

DK 2024 22

dafür Sack von hinten

DK 2024 33

sowie Flo, Pascal und Olli von vorne

Da wollten die „Boys 15“ in nichts nachstehen, die von Daniel Fischer (Bonn 2) und Pascal Sack (Bonn 1) gecoacht werden. Beide Teams bestachen in der Vorrunde mit Leistung ohne viel Blabla, große Lautstärke oder übertriebenen Posts. Ruhig und fokussiert, wie die beiden Coaches. Im Gegenteil, die Rotzlöffel spielten wie mit nicht löslichem Harz an den Schwimmhäuten und beendeten den „Rainy Monday“ jeweils mit bockstarken 6:0-Punkten.

DK 2024 25

Schlammwüste am Montag

Und der „Lauf“ ging am Dienstag weiter mit weiteren 2 + 1 Siegen. Nur die B15/2 holte sich auf den letzten Drücker noch ein blaues Auge gegen Hjallerup. Trotzdem eine mehr als respektable Vorrunde. Bringen sich da vielleicht sogar zwei potentielle Cup-Sieger in Position ???

DK 2024 23

So machen wir das

DK 2024 48

Girls 17/1 mit Nathalia

DK 2024 49

Girls 17/2 ohne Sarah

DK 2024 21

Sarah beim Translation für Chile

Nicht ganz so rund lief es bei den „Girls 17“, die von Sarah Giesen (Bonn 2) und Natalia Hagemann (Bonn 1) immer wieder trocken gerubbelt werden mussten. Bonn 2 verlor aber auch am Dienstag nie den Mut und kämpfte im viel beachteten letzten Spiel des langen Turniertages auf Court No 14 gegen den SHV Oschatz aus Sachsen verbissen um Ruhm, Ehre und die rote Laterne. 🏮 Am Ende wurde der 12:10-Sieg so frenetisch gefeiert, wie die Europameisterschaft. Spät gewann somit auch das letzte Team von handball Bonn. Glückwunsch, meine Damen! Deutlich besser lief es unterdessen für Nachos Mädchen, die mit einer 4-1-Siegesbilanz am Ende doch noch sicher in das Viertelfinale einziehen konnten. Das lag u. a. auch an der ausgezeichneten Teamchemie.

DK 2024 26

Boys 17/1 mit Tobi

DK 2024 36

Boys 17/2 mit Robin

Stark unterwegs waren der „Boys 17“, nominell der Bundesliga Nachwuchs der JSG, der kompetent von Robin Dick (Bonn 2) und Tobias Swawoll (Bonn 1) betreut wird. Doch ausgerechnet die Erste musste am Montag eine herbe 5:16 Schlappe gegen die brettstarken Herbergsväter von Hjallerup IF hinnehmen. Und für Robin und seine Jungs von der Zweiten war das Turnier fast schon beendet, bevor es überhaupt begonnen hatte. Der Shuttlebus zwischen Schlafquartier und Turnier Campus wurde am Montagmorgen von der örtlichen „Politi“ wegen Sicherheitsbedenken (quietschende Tür, lockere Griffe am Notausgang 😰) im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Verkehr gezogen. Auch dem Ersatzbus wurde vom Schutzmann zunächst die Starterlaubnis verweigert. Gerade noch rechtzeitig schafften es der Teufels-Drummer und seine Crew auf Court No 9 zum furiosen 22:8-Intro-Sieg gegen Recklinghausen. Es folgten drei weitere Erfolge, wobei lediglich das 12:11 gegen die starken Kanadier der Alberta Team Handball Federation denkbar eng verlief.

DK 2024 43

Hier gibt es kein Hockey

DK 2024 47

Stürmerfoul?

DK 2024 44

FBL und Robin: geschiedene Leute?

Und auch die Swawoll‘sche „B17 1“ radierte letzte Zweifel an der doppelten Viertelfinal-Teilnahme mit vier Siegen, darunter das überlebenswichtige 15:12 gegen den Französischen Handball Club de Sautron (Nähe Nantes), einfach aus. Saustarke zweisame Vorstellung!

DK 2024 39

Boys 17/2 gegen very international

DK 2024 38

Girls 19 ohne Maja 

Lange still war es um die „Girls 19“, die von Maja Klingenberg betreut wurde. Vielleicht lag die etwas maue Punktausbeute auch an der Teambesetzung, die in dieser Besetzung noch nie zuvor gespielt hatte? Jedenfalls war die Finalrunde nie angestrebt, sondern eher der „Spaß an der Freud“. Tatsächlich ließ sich die Truppe ihre gute Laune nie vermiesen. Die Girls19 freuen sich ab Mittwoch auf eine gemütlich schöne B-Runde.

DK 2024 24

Stormy Monday. Finde den Ball

DK 2024 30

Maja und Nacho

Oder war Maja zu abgelenkt? Denn Klingenberg feilte über Tag intensiv an ihrer flammenden Rede, die sie am Montagabend als Bonner Delegationsleiterin (im schwarzen Cocktail-Kleid) auf der traditionellen „Leaders-Party“ im feinsten Buisseness English vortragen musste. Zu ihrer Entspannung trugen dann aber Geschenke und eine Runde Golf bei.

DK 2024 29

Hole in one

DK 2024 37

Boys 19/1 mit Göteborg, Bianca und Julius

DK 2024 34

Boys 19/2 mit Turbine Leipzig und ohne Olli

Für reichlich Gesprächsstoff sorgten auch die „Boys 19“, die von Oliver Funder (Bonn 2) und Julius Palmen (Bonn 1) gemanagt wurden.

DK 2024 13

Die drei Gewinner im Hosen Contest

Außer bei der A-Jugend startete Bonn 1 (fast identisch mit der verflossenen JBLH-Mannschaft) parallel auch noch im Junioren Wertbewerb „Boys 23“.

DK 2024 32

die Hallen Vampire der Boys 19/1 bei Tag

Aber besonders Ollis Jungs performten in der Vorrunde überraschend gut und zogen u. a. mit einem 14:7-Sensationssieg gegen IFK Malmö und einer 3:1-Siegbilanz in das Semifinale ein. Hut ab!

DK 2024 31

Julius mit Bautrupp 

Vielleicht hatte sich die Erste kräftemäßig etwas überschätzt? Jedenfalls gab es am Montag in beiden Wettbewerben jeweils eine Niederlage, nämlich mit 11:19 gegen die knochenharten Dänen von Asaa BK (Boys 19) und beim 10:14 gegen die Französische Quintus Uni Verde (Boys 23). Bei den Pleiten ging auch gleich der halbe Satz flammneuer Leibchen zerzaust und zerrissen über den Jordan. Etwas übernächtigt gaben sich die „Palmen-Jünger“ am Dienstag aber respektabel keine weitere Blöße mehr und zogen in beiden Wettbewerben noch als Gruppenzweite in die Finalrunde ein.

Bei aller Vorrunden-Euphorie, hier noch das jährliche „Gute Nacht Zäpfchen“ von DK-Veteran Schorsch Moitzfeld:

„Noch nie, tatsächlich niemals und auch nicht im Jahre 2024, hat eine Mannschaft den DRONNINGLUND Cup schon nach der Vorrunde gewonnen !!!.“

DK 2024 27

Mo live

Am heutigen Abend wurden in der Halle noch die prestgeträchtigen International Games ausgetragen, bei denen auch einige Bonner Spieler und Spielerinnen nominiert waren. Davon aber in den nächsten Tagen mehr. Wobei Bonn-intern schon längst Mr. Mo Czerwinski zum „Mr. Universell“ auserkoren wurde, nämlich als ständig Unruhe stiftender, quirliger Kreisläufer, als (oft) sicherer Siebenmeterschütze, als defensiver Irrwisch auf vorgezogener Abwehrposition und ab und zu auch als Keeper.

Und last but not least, auch wenn er mich dafür sicher verfluchen wird:

DK 2024 28

Happy Birthday, lieber Niklas zum Neunzehnten !!!

DK Dronninglund – Part III

DK 2024 56

Warrior of the Week: Antonia 

E U R O P A P O K A L . . .

DK 2024 107

Making Friends

Erste Runde 7Hills, zweite Runde HC de Sautron
In Kopenhagen schellt das Telefon.
Vielleicht nach Sao Paulo, vielleicht nach Alberta
Und danach eine Woche Badeurlaub in Teipeh,
Ole, Ole
Europapokal, Europapokal …

DK 2024 119

Wollen Rose tauschen?

Gut, selbst Kölner Ultras wird direkt aufgefallene sein, dass hier der FC-Euro-Klassiker aus dem Jahr 2017 – nicht nur geografisch – fast bis zur Unkenntlichkeit gebeugt wurde. Grausig, aber nehme ich mir als dichterische Freiheit heraus. Denn irgendwie muss ja das Bonner Turnierfeeling wortgewaltig auf das heimische Endgerät transportiert werden.

DK 2024 90

Große Sportsleute: Emil & Emilias trösten den Gegner

Aber auch das Euro-Liedchen ist vor Ort selbstverständlich viel talentierter und kreativer komponiert worden. Von der „JSG International“ war da in Textproben zu hören. Das werden wir demnächst bei passender Gelegenheit garantiert in irgendeiner Halle präsentiert bekommen. Der Livefaktor ist einfach unersetzbar. Dieser soziale Klebstoff „live on stage“ ist für den Teamzusammenhalt unlösbar. So eine DK-Woche liefert intern wie extern so viele schöne Erlebnisse, wertvolle Begegnungen, echte Freundschaften, grandiose Erinnerungen, und, und, und. Scheissegal ob das Wetter mitgespielt hat oder nicht, ob das Essen jedermanns Geschmack getroffen hat oder der XXL-Schlafsaal am Morgen einem ungereinigten Pumakäfig ohne Fenster glich. Menschen, Tiere, Sensationen: Wie schon geschrieben, Dronninglund war und ist europäische, wenn nicht sogar – Weltklasse !

DK 2024 69

Feierabend

Zur sozialen Komponente, kommt natürlich auch noch eine riesengroße Portion sportlicher Ehrgeiz in einem extrem reizvollen, internationalen Wettkampf hinzu. Und da legte die Bonner JSG spätestens nach der Vorrunde eine schier unglaubliche Performance auf das unterschiedliche Geläuf. Da wo in den frühen dänischen Pioniertagen, Bonner Teams nach der Vorrunde mitleidig mit einem „schön, dass ihr den weiten Weg gemacht habt“, verabschiedet wurden und sich eine punktuelle Halbfinal-Teilnahme in der B-Round, schon fast wie ein EHF-Titel angefühlt hat, liest sich die JSG-Bilanz in Dronninglund heutzutage tatsächlich knapp unterhalb der CL-Reife …

DK 2024 52

Emil & Ana im International Team

DK 2024 51

… von hinten, wie von vorne …

DK 2024 53

… mit Fanclub

DK 2024 54

Ebenso All Stars: Jan & Janne

13 Teams der Bonner JSG am Start, 11 davon erreichten die Play-Off-Runden der Kategorie A, stolze sieben davon schafften es in die dramatischen K.O.-Spiele. Sechs Bonner Mannschaften standen dann sogar in den Semifinals, wovon immerhin vier in die Endspiele um den diesjährigen DRONNINGLUND Cup 2024 gelangten. Unterschlagen wollen wir im Statistikteil auf gar keinen Fall die Teilnahme unserer „Girls 19“ im B-Finale. Den Jackpott zogen aber einzig und allein die ungeschlagenen Bonner Boys 15, Erstvertretung, mit ihrem 29:24 Endspiel-Sieg gegen die Französische Villeurbanne Handball Association. Alle übrigen Bonner Finalisten (Boys 17, 19 und 23) wurden von Teams des dreimaligen Weltmeisters Dänemark – wenn auch teils nur um Haaresbreite – gestoppt.

DK 2024 89

Yes: Finalrunde geschafft !

DK 2024 65

Inklusive Tw-Debüt von Ole

Die Bonner „Boys 13“ entwickelten sich im Laufe der Woche zum Team „everybody‘s Darling“, die aber auch auf dem Spielfeld bei jedem Wetter zu glänzen wussten. Nach einer tollen Vorrunde, gewannen die Rotzlöffel anschließend noch glatt ihre Playoff Group, setzten im Viertelfinale gegen den Belgischen Handbalclub Dendermonde beim 16:12-Sieg noch einen drauf, um dann aber im Halbfinale gegen Hjallerup einigermaßen deutlich die Segel streichen zu müssen. Trotzdem, eine ganz tolle Reise!

DK 2024 106

Leider HF verloren

DK 2024 70

Nach getaner Arbeit

DK 2024 61

Girls 15 nach dem Schwesterduell

DK 2024 62

Waschen !

„Was für ein Kampf, was für ein mega Team“, Trainer Arndt Hauptmann hatte mit Tränen in den Augen zu kämpfen nach der 12:13 Niederlage der Bonner „Girls 15“ im Viertelfinale.

DK 2024 95

12:13: raus mit Applaus

Tolle Reise. Das kann man in der Tat auch mit Fug und Recht für die beiden Teams der weiblichen C-Jugend behaupten. Zunächst marschierten beide Mannschaften fast im Gleichschritt bis in die (blöderweise) selbe Gruppe der Finalrunde, wo sich dann leider die Wege trennen mussten. Während Bonn 1, auch durch Verletzungen etwas der Saft ausging, erreichte die Wiechers Erste u. a. mit einem Sieg im Schwesternduell sogar das Viertelfinale. Dort war dann aber die New Taipei High School in einem heroischen K.O.-Spiel leider einen Tick zu stark und verpassten unseren „Girls 15“ den Selbigen. Kategorie: Epic!

DK 2024 87

Am Rande notiert: Deutsche Ordnung

DK 2024 88

Am Rande notiert: Asiatische Ordnung

DK 2024 94

Kurz mal abhängen

Bleiben wir beim starken Geschlecht, werfen wir einen Blick auf die „Girls 17“. Da hatte sich Bonn 2 früh mit einem Turnier der „Wohlfühl-Kategorie“ arrangiert. Das blieb auch größtenteils so – bis auf klitzekleines emotionales Feuerwerk am Mittwoch auf Court 6: ein 10:7-Erfolg gegen die HSG Siebengebirge. Spätestens da, fand auch Trainerin Sarah Giesen: „Es war ein schönes Turnier.“

DK 2024 93

Die „Girls 17“ Bonn 1 spielten sich mit guten Leistungen immerhin bis in die Playoff Gruppe vor, wo dann aber mit einer 1:2-Bilanz leider Feierabend war. Nathalia führte den großen Kräfteverschleiß als Grund an und verabschiedete sich gleichzeitig bei der Bonner Regionalligamannschaft, die sie erfolgreich durch die Nordrhein-Quali geführt hatte. Beim abschließenden 12:9 Sieg gegen das Norwegische Team von Mathope am Donnerstag, zu der auch Torhüterin Emil per Siebenmeter ein Tor beisteuern konnte, stand schon Neutrainerin, Mateja Krajina als interessierte Zuschauerin am Spielfeldrand von Court No. 9 und steuerte erste Anregungen bei. You are Welcome!

DK 2024 127

Coach Nacho bewertete abschließend das Gesamtgebilde Dronninglund 2024:

Wie immer viele unvergessliche Erlebnisse und Erfolge. Das tolle Miteinander unter allen Teams hat zu einer super Stimmung beigetragen. Besonders im Hinblick auf die weibliche JSG, war die Fahrt eine wichtige Gelegenheit, um das Vereinsgefühl und den Zusammenhalt zu stärken. Hat Spaß gemacht, danke! 🙂

DK 2024 85

… so schmeckt der Sommer …

Wie man Dronninglund „richtig schmeckt“ zeigte DK-Veteran, Maja Klingenberg, ihren „Girls 19“. Alle müssen ihren Spaß haben. Auf dem Handballfeld, daneben, von früh Morgens bis spät in die Nacht. Das kann dann auch mal gerne über die Trostrunde gehen, wo Stimmungskanone Jule mit ihren Mädels prompt alle Spiele gewann und sich bis ins B-Finale vorkämpfte. Da unterlag Handball Bonn dann aber leider denkbar knapp vor großer Kulisse in Halle 1 mit 14:15. Gegen wen? Na klar, schon wieder gegen Hjallerup IF. Egal, anschließend wurden noch die Bonner Boys 19 / 23 angefeuert, um dann gebührend auf die gemeinsamen Niederlagen anzustoßen.

DK 2024 128

Bonner JSG: „Statze Bonn-Beueler Mädchen“

Kommen wir zu den „Boys 15“ als die gar nicht so heimliche Hechte im Bonner Karpfenteich.

DK 2024 66

Wetter wird besser (siehe Fischis Latschen)

DK 2024 86

Schon der Auftritt von Handball Bonn 2 war eine Sensation. Das war neben und auf dem Platz ein mehr als erfolgreicher Ausflug. Trotz des frühen Starts am Montagmorgen und punktueller Müdigkeit, wurden die ersten Aufgaben in der Gruppenphase gemeistert. Lediglich gegen einen physisch starken Gegner aus Hjallarup (immer diese Dänen) musste sich die Zweite geschlagen geben und zog in die A-Runde ein. Die anspruchsvolle Final-Runde wurde mit zwei Siegen und zwei Unentschieden gemeistert. Als Belohnung winkte die Viertelfinal-Teilnahme. Hier war der Weg des Bonner Mixed aus C2-C7 aber immer noch nicht zu Ende und Fischerman’s Friends erkämpften sich sogar noch den Einzug ins Halbfinale mit einem fabelhaften Sieg gegen die Niederländer von Groene Star. Dann aber leider das Aus. Nach einem harten Kampf musste sich Bonn dem Turnierzweiten von Villeurbanne mit 18:24 verdientermaßen geschlagen geben. Völlig egal, das war eine großartige Turnierwoche!

Das sah auch Trainer Daniel Fischer so:
Klasse, die Jungs haben sich nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld super verstanden und tadellos verhalten. Die Siege wurden gebührend bei Pizza, Schwimmen oder – für mich völlig unverständlich – beim Fußball 😉 gefeiert.

DK 2024 120

Die Bonner „Boys 15“ Erste lieferten die größte Show der Woche ab und überraschten damit wohl auch ihren eigenen Coach, Pascal, genauso wie Delegationsleiter Flo. Zugegeben, die C1 erwischte eine etwas leichtere Vorrundengruppe, durch die Tom & Co. regelrecht durchpflügten und sich dabei in einem wahren Torrausch offensichtlich auf die bemitleidenswerten Französischen Teams „eingeschossen“ hatten. Am Ende des sportlichen Massakers standen nach vier absolvierten Partien acht Punkte und unglaubliche +78 Treffer.

DK 2024 63
DK 2024 83

Auch die Zwischenrunde wurde nahezu fehlerlos absolviert. Highlight war ein deutlicher +10-Sieg gegen 7Hills und der einzige Ausrutscher des gesamten Turniers ereignete sich auf Court No 1 ausgerechnet beim 20:20 – gegen die – na klar, eigene C2 😉 Dann war aber auch schon wieder Schluss mit Lustig: zunächst bezogen die Schweden aus Lindesberg beim 25:9 im Viertelfinale eine deftige Packung und auch die New Thaipei High School, als Geheimfavorit gehandelt, hatte beim 23:17 in der Vorschlussrunde keine echte Chance. Tja, zurück zu den Lieblingsfranzosen der Villeurbanne Handball Association. Ein guter Endspielgegner – ja – aber beim 29:24-Start-Ziel-Sieg der JSG-Heros quasi auch chancenlos.

DK 2024 110

Tom bei der Siegerehrung mit Turnierdirektor Simon Aagaard Poulsen

Glückwunsch an den Sieger des DRONNINGLUND Cup 2024 !!! Verbeugung 🙇‍♂️ und Chapeau 🎩, wobei der Bus nach der Rückreise wenig meisterlich aussah, sondern eher amateurhaft und übertrieben vermüllt. Deutliche Abzüge in der B-Note, meine Herren!

Erfolgstrainer, Pascal Sack, zum Erfolg seiner Jungs:

Diese Woche war sicherlich extrem anstrengend, aber auch lehrreich, mit (oft) gutem Wetter und viel Freude. Highlight für mich war sicherlich die stetig steigende Performance der mC1, mit dem abschließenden Turniersieg, sowie der oftmals hochklassige Handball 😉

DK 2024 121

Bonner JSG – Boys 15/1

DK 2024 99

Brothers in Arms: C1 & B1 feiern den Finaleinzug im Sonnenuntergang

DK 2024 84

B1 vs. B2: Brüderchen, komm tanz mit mir !

Die „Boys 17“ sind in Dronninglund so etwas wie die Königsklasse. 34 gemeldete Mannschaften und ganz viel Qualität tummelten sich in gleich sechs Vorrunden Gruppen. Bemerkenswert, dass sich Bonn 1 und Bonn 2 darin nahezu schadlos hielten. Tragisch dann leider die Zusammensetzung der Playoff Gruppen, mit beiden JSG Teams zusammen in Group A. Bereits das erste Spiel ging für die Zweite unglücklich mit 12:13 gegen Taiwan verloren und man konnte schon erahnen, was kommt. Im Bruderkampf brauchte Bonn 1 die Punkte und kannte beim 19:13 kein Erbarmen. Somit war das Schicksal der Jungs von Robin Dick besiegelt, die damit trotz grandioser Vorrunde ausgeschieden waren.

Das Urteil von DK-Newcomer Robin Dick fiel rundum positiv aus:

Der Dronninglund Cup war eine mega Erfahrung. Neben einem toll organisierten Turnier mit internationalen Gegnern, die alle eine andere Spielweise mitbringen, lernt man Menschen aus allen Kulturen kennen. Der Cup ist ein Handballturnier auf höchstem Niveau. Es macht großen Spaß sich alle Spiele anzuschauen und die Bonner Teams zu unterstützen.

Die Spieler*innen konnten sich optimal entwickeln, spielten auf unterschiedlichsten Feldern (Kunstrasen, Halle, Rasen und auch im Matsch) gegen Mannschaften aus der ganzen Welt. Toll !

DK 2024 67

B2 mit Derbysieg

DK 2024 114

Wie das Siegerfoto in Wimbledon

Schade, aber so war für die Erste mit Coach Tobias Swawoll der Weg frei in das Finale, den Tobi wie folgt kommentierte:

Vermutlich war die B-Jugend insgesamt die größte sportliche Überraschung – neben der mC2.

Seit dem Viertelfinale war meine B1 permanent Außenseiter und hat insbesondere im Halbfinale gegen Angstgegner Lindesberg (letzten zwei Jahre Endstation) ihr Trauma überwunden und nach Verlängerung spektakulär gesiegt.

Gegen Hjallerup, die mit stolzen drei Jugendnationalspielern am Start waren, haben wir im Finale leider nur eine Halbzeit auf Augenhöhe (8:9) gespielt, dann brechen wir mangels Kräfte ein. TW Henri wieder zum Player of the Match gekührt. Glückwunsch auch dazu.

Fotograf im Media Center:
„Oh, schon wieder Bonn?“

Die Woche war sehr entspannt, harmonisch und die Jungs haben eine gesunde Mischung auf Spaß und Ehrgeiz an den Tag gelegt.

DK 2024 116

Capitano Janne bei der Siegerehrung mit Turnierdirektor Simon Aagaard Poulsen

DK 2024 118

MVP: Goalie Henri 

DK 2024 122

Bonner JSG – Boys 17/1

DK 2024 59

Für die Zukunft unvermeidlich: 2 x Hoffmann + 2 x Kaestner in einem Team

Fast völlig untergegangen sind die Boys 19/2, obwohl die doch eine Vorrunde mindestens auf Oberliganiveau abgeliefert hatten. Damit waren Chris Möge, Johann Schneider, Cyprian Stahnke & Konsorten mit Olli als Coach völlig verdient in die Hauptrunde eingezogen. In der Playoffgruppe A war dann aber gegen den späteren Turniersieger Asaa BK genauso wenig eine Siegchance, wie auch gegen die traditionell starken Schweden aus Lindesberg. Immerhin erreichte das Funder-Team am Donnerstag im abschließenden Spiel gegen Palente Besancon Handball noch ein ehrenvolles 15:15 Unentschieden. Danach verliert sich irgendwie die Spur unserer Zweiten. Keine Nachricht, kein Statement, kein Foto, kein Skandal. Seltsam 🤔 Sie werden sich die Zeit schon vertrieben haben, hoffentlich sind alle wohlauf nach Hause gekommen …

DK 2024 123

müde

DK 2024 82

für Freddy

Bleibt noch über die „Wild Boys 19 und 23“ zu berichten. Schreiben wir über Handball oder über Extremsport? Eigentlich der Wahnsinn, was sich die jungen Herren da in den Kopf gesetzt hatten, nämlich beide Turniere parallel zueinander zu absolvieren – und – zu gewinnen. Die gute und fast schon sensationelle Nachricht: keiner ist ernsthaft verletzt. 18 zum Teil knochenharte Turnierspiele sind absolviert worden, davon allein 6 (teils mit Overtime) am finalen Ultra-Donnerstag. Viele tolle Ergebnisse und Leistungen wurden von den Boys fast nur im Schweinsgalopp abgehakt. Siebengebirge? Check! Palente Besancon Handball? Check! Kyndil/Farör? Check! Quintus Uni Verde/NL? Check! Fast, ja fast wäre der Bonner Bolide auch tatsächlich ins Ziel gekommen und als Erster abgewunken worden. Aber genau auf der Zielgeraden war der letzte Tropfen Benzin verbraucht. Knallroter Bereich, Empty! Zunächst lieferten man aber dem Asaa BK bei der 21:22 Niederlage noch einen heroischen Kampf bis in die Verlängerung und hatte die extrem starken Dänen mehrfach kurz vor dem K.O., schaffte es aber leider nicht, den Titel zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Nicht mal 60 Minuten später stand dann schon das Finale der „Boys 23“ auf dem Programm gegen die Kleiderschränke von Elitesport Vendsyssel (Spieler der Marke „Kent“ aus DK). No Chance, das 21:15 verlief sogar noch relativ glimpflich. Neben dem Handball Marathon unterzogen sich die Jungs auch noch einem massiven Schlafdefizit. Oder war das alles möglicherweise noch so ein absurdes PRO7 Experiment der Marke „JENKE“, über das Coach Julius Palmen meinte:

Bislang wusste ich nicht, dass man mehr als 9 Spiele (hochgerechnet auf die volle Distanz) in 4 Tagen absolvieren kann, ohne dabei je den Spaß und die Freude am Handballspiel zu verlieren. Ansonsten wie immer beeindruckend zu sehen, welche Rahmenbedingungen die Dänen haben und für sie die Jugendförderung an oberster Stelle steht.

DK 2024 74

P.S.

Einige der Jungs stehen Sonntag beim Training der Ersten mit anschließendem Testspiel gegen den Drittligisten, Bergische Panther, schon wieder auf der Platte. Garantiert!

DK 2024 126

Bonner JSG – Boys 19/1 – Boys 23

So, das war DRONNINGLUND 2024. Satte 1077 Turnierspiele sind Geschichte, bei denen 2618 Tore von insgesamt 2857 Aktiven geworfen worden sind. 140 Spieler und Spielerinnen sowie 13 Betreuer kamen davon aus „Good Old Bonn“. Am Samstagmorgen gegen 5:00 Uhr tauchte der erste der drei JSG-Busse wieder an der P+R-Haltestelle in Ramersdorf auf und es wurde nochmal richtig laut, gegen 6:00 Uhr war der Spuk vorbei.

DK 2024 97

Schöne Ferien !

Best of the Rest …

DK 2024 57
DK 2024 77
DK 2024 58
DK 2024 71
DK 2024 91
DK 2024 96
DK 2024 98
DK 2024 108
DK 2024 109
DK 2024 112
DK 2024 64
DK 2024 68
DK 2024 78
DK 2024 79
DK 2024 115
DK 2024 117
DK 2024 55
DK 2024 60
DK 2024 72
DK 2024 73
DK 2024 75
DK 2024 76
DK 2024 92
DK 2024 124
DK 2024 125
DK 2024 100
DK 2024 101
DK 2024 102
DK 2024 103
DK 2024 104

Jugendbundesliga – DHB Pokal – Final Four Turnier

Sonntag, 12.05.2024 – Jugendbundesliga Pokalrunde – Final-Four-Turnier

Bonner JSG mA1

Ort: Königswinter-Oberpleis – Sonnenhügel

Die mA-Jugend der Bonner JSG unterliegt nach grandiosem Final Four Turnier erst im Finale dem Nachwuchs des THW Kiel.

Der DHB-Pokal für die männliche A-Jugend fand seinen Abschluss mit einem verdienten Sieg des THW Kiels. Im finalen Showdown des Final Four unterlag die Bonner JSG dem deutschen Rekordmeister mit einem Endstand von 24:31 (Halbzeitstand 10:14).

Der Tag begann früh, bereits um 11 Uhr, als die Halle am Oberpleiser Sonnenhügel ihre Pforten vor einer ausverkauften Kulisse öffnete. In einem intensiven ersten Halbfinale standen sich die Bonner JSG und der TV Bittenfeld gegenüber. Anfangs fand die JSG kaum Lösungen gegen die sehr kompakte, wie körperlich robuste Abwehr des Gegners und geriet in der 7. Minute folgerichtig mit 1:3 in Rückstand. Doch mit zunehmender Spieldauer fand Bonn seinen Rhythmus und übernahm erstmals in der 16. Minute mit 6:5 die Führung. Bis zur Halbzeit lieferten sich beide Teams ein hart umkämpftes Duell, das in einem gerechten Unentschieden endete. Nach dem Seitenwechsel fiel dann innerhalb von nur zehn Minuten die Entscheidung zugunsten der JSG. Eine energische und deutlich aggressiver auf den Ball verteidigende 6-0 Defensive, gepaart mit herausragenden Paraden von Moritz Czerwinski im Tor, brachten den TV Bittenfeld aus dem Konzept. Die JSG nutzte die Schwächen des Gegners konsequent aus und ging entscheidend mit 18:12 in Führung. Vor allem in dieser Phase war der grandios aufspielende Matthias Schmieder und sein Pendant auf der Gegenseite Niklas Bitzer prägend für das Bonner Spiel. Die Spannung war förmlich greifbar, die volle Halle stand hinter dem Bonner Team und feuerte frenetisch an, als die Bonner das Spiel souverän bis zum Ende weiter führten und schließlich mit einem Endstand von 22:19 als verdiente Sieger vom Platz gingen.

Im zweiten Halbfinale dominierte um 13 Uhr der THW Kiel und gewann verdient gegen den VfL Potsdam mit 30:22 (Halbzeitstand 14:10).

Im mit Spannung erwarteten Finale erlebten die Zuschauer eine emotionale Achterbahnfahrt. Nachdem Bent Bieler das 4:2 für die JSG erzielt hatte, brach in der Halle Jubel aus. Doch der THW Kiel antwortete sofort mit schnellen Angriffen. Trotz der stabilen Leistung der Bonner gerieten sie in der 21. Minute mit 6:12 ins Hintertreffen. In der Nachbetrachtung eine zu große Hypothek für die Bonner. Trainer Julius Palmen lobte den Kampfgeist seiner Mannschaft, die sich tapfer gegen die kompakte Abwehr des THW Kiel stemmte und den Rückstand bis zur Pause auf 10:14 verkürzte und kurz nach der Pause sogar nochmal auf 15:17 herankommen konnte. Doch mit zunehmender Spieldauer machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar und die körperlich überlegenen Kieler bauten ihren Vorsprung innerhalb von acht Minuten auf 27:18 aus. Trotz der Niederlage im Finale war Palmen stolz auf die Leistung seiner Mannschaft, die sich im Laufe der Saison kontinuierlich gesteigert und ein beeindruckendes Highlight vor den begeisterten Zuschauern am Sonnenhügel erreicht hatte. Er bedankte sich bei allen, die die Mannschaft auf dieser Reise unterstützt und begleitet haben.

Bonner JSG – mA1 – Vize DHB Pokalsieger 2024

Jugendbundesliga – A-Jugend DHB Pokal Viertelfinale: Bonner JSG schafft den Sprung ins Final-Four Turnier

Sonntag, 28.04.2024 – Jugendbundesliga Pokalrunde – Viertelfinale Rückspiel

Bonner JSG mA1 vs. mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen

Endstand: 26:24 – Halbzeit (13:10)

Ort: Königswinter-Oberpleis

Eine Woche nach dem 30:30 Unentschieden in Melsungen schafft die Bonner JSG tatsächlich mit einem 26:24 Sieg vor einer unglaublichen Kulisse den Einzug ins DHB Pokal-Final-Four der JBLH A-Jugend.

Bereits vor dem Anwurf herrschte Gänsehaut-Stimmung als das Licht aus ging und die Handballer beider Teams unter tosendem Beifall der 1000 Fans einliefen. Eine großartige Atmosphäre und von der Seite der Bonner JSG geht ein riesen Dankeschön an unsere Freunde von der HSG Siebengebirge, die uns dieses Event mit der Stadt Königswinter ermöglicht haben! Es ist nur Schade, dass dieses Event nicht in Bonn möglich war…

Aber zum sportlichen: Die Bonner JSG sowie die MT Talents legten los wie die Feuerwehr. Beide Teams zeigten, dass es an diesem Tag nichts zu verschenken geben würde. Mit dem 3:2 durch Kempa Pass von Matthias Schmieder auf Kevin Fricke setzte die Bonner JSG ein erstes kleines Statement und bewies die gewonnene Abgeklärtheit, die sich im Saison-Verlauf immer mehr festigte. Dennoch blieb das Spiel bis zum 5:5 vom wieder grandios aufspielenden Lasse Ohl ausgeglichen. Doch dann sollte die stärkste Phase der Bonner folgen. Ein 7:2 Lauf, bei dem vor allem Schmieder und Czerwinski die Hauptakteure waren, stellte mit dem 12:7 die höchste Bonner Führung dar. Dass es am Ende nur zu einer 13:10 Halbzeit Führung reichen sollte, lag vor allem an den oft nicht gesicherten Abprallern, die immer wieder von Lasse Ohl am Kreis verwertet wurden.

In der Pause war allen Beteiligten klar, dass es in der zweiten Halbzeit ein offener Schlagabtausch werden würde und so sollte es auch kommen. Coach Palmen hatte seinen Jungs noch einmal ein paar Ideen mit auf den Weg gegeben, doch auch die MT kam mit ordentlich Zug aus der Kabine und hatte nun Ihre beste Phase. Angetrieben von der bekannten Achse Wolf-Ohl schmolz der Vorsprung der Bonner JSG und beim 15:16 für Melsungen war das Spiel in der 38. Minute bereits gedreht. In dieser Phase fehlte der Bonner Defense schlicht der Zugriff und im Angriff zollte man dem hohen Tempo der Partie ein wenig Tribut.

Diese entscheidende Phase der Partie wurde auch vom Publikum erkannt und es wurde zum unverkennbaren Faktor. Alle in der Halle waren spätestens jetzt vollkommen angezündet von der packenden Partie. Wie eine Welle, die auf das Spielfeld schwappt wurde die Emotion von der Tribüne von den Jungs aufgesogen und nochmal eine Schippe Leidenschaft draufgelegt. Eine Parade von Czerwinski sowie ein überragender Steal von Bent Bieler und das Spiel war wieder gedreht. In dieser Phase schaffe es die Bonner JSG gut auch alle Waffen im Kader in die Waagschale zu werfen. Kaylan Weber, Simon Jansen und Lennart Rohde machten dem Melsunger Angriff das Leben extrem schwer. Zudem konnte vorne Rückkehrer Tom Sander sein bärenstarkes 1:1 immer wieder einsetzen und forderte der MT Defense die letzten Körner ab. Dennoch gaben sich die MT Talents natürlich jetzt nicht auf und bis zum 20:21 in der 50. Minute schien alles offen.

In der Crunchtime sollte dann die Stunde von Finn „Hoffi“ Hoffmann schlagen. Der Bonner Spielmacher war eigentlich schon im roten Bereich nachdem er fast die komplette Spielzeit hinten und vorne aufopferungsvoll gekämpft hat. Doch wie von der Halle getragen sollte er einmal mehr der entscheidende Mann der Schlussphase werden. So gingen zunächst der Ausgleich und die erneute Bonner Führung auf sein Konto, ehe Levi Kaestner mit einem Gewaltwurf die Halle völlig zum überkochen bringen wollte und auf 2-Tore plus stellte. Der Anschluss-Treffer von Wolf wurde mit einem Kraftakt von Lennart Rohde beantwortet und spätestens jetzt war auch klar, dass der Bonner JSG wohl ein Unentschieden reichen würde, da die 30 Tore aus dem Hinspiel nicht übertroffen werden würden. Als dann die MT in der 59. Minute doch noch einmal über Wolf zum 24:24 Ausgleich kommen konnte war die Spannung auf dem Höhepunkt. Der vorentscheidende Bonner Angriff sollte kein einfacher werden. Wer sollte die Verantwortung übernehmen. Nach einigen versandeten Versuchen die Lücke in der MT Deckung zu finden, fasste sich Freddy Nüssen über Rückraum-Rechts ein Herz und nagelte aus schwierigem Winkel den Ball durch die Beine von Marius Knop ins Melsunger Gehäuse. Das Siebengebirgler Eigengewächs belohnte sich verdient für eine gute Partie und wurde von seinen heimischen Fans frenetisch gefeiert. Dass der letzte MT Angriff dann mit einem gescheiterten Anspiel an Ohl endete und Kevin Fricke im Gegenstoß den letzten Treffer vom überragenden Hoffmann vorbereitete ging fast schon in der eskalierenden Handball-Party am Sonnenhügel unter. Freude – Tränen – Emotionen bei allen Beteiligten. Der Einzug ins Final Four war mit dem 26:24 Sieg besiegelt. 

Uns bleibt hier nur noch Danke zu sagen für den wahnsinnigen Support, den die Bonner Fans, die in Scharen angereist sind, der A1 unserer Bonner JSG entgegengebracht haben. Wir freuen uns, dass die Geschichte noch ein wenig weiter geht und womöglich sogar den Nachwuchs des THW Kiel, den VFL Potsdam und den Stuttgarter Nachwuchs des TV Bittenfeld in der Sunshie Arena begrüßen zu dürfen. Wir halten Euch auf dem Laufenden, wenn klar ist, wann es am 11/12.05. wo weitergeht.

Jugendbundesliga – A-Jugend DHB Pokal Viertelfinale: mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen – Bonner JSG 30:30 (18:16)

Samstag, 20.04.2024 – Jugendbundesliga Pokalrunde – Viertelfinale Hinspiel

mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen vs. Bonner JSG mA1

Endstand: 30:30 – Halbzeit (18:16)

Ort: Kassel

Ein toller Fight der mA1 Jugend in Melsungen wird mit einer super Ausgangsposition für das Rückspiel im Rheinland.

Nach einer gut organisierten, wenn auch zähen Anreise war vor dem Spiel klar zu spüren, wie beide Mannschaften auf dieses Viertelfinale hin gefiebert haben. Entsprechend war der Start der Partie vor einer großartigen, aber ausgeglichenen Kulisse, auch etwas nervös und erst in der dritten Minute durften die Bonner das erste Tor der Partie durch Levi Kaestner bejubeln. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem aber schon klar wurde, dass die Bonner mit der Wurfgewalt von Tom Wolf im gebunden Spiel Probleme bekommen würden. Bis zum 5:5 durch den sehr fokussiert spielenden Niklas Bitzer konnte die Bonner JSG die Defizite in der Abwehr noch mit einem soliden Angriff egalisieren. Mit der ersten Zeitstrafe der Partie gegen Levi Kaestner verloren die Bonner erstmalig den Anschluss. Immer wieder lief der extrem agile Lasse Ohl seinen Bewachern clever davon und wurde durch Wolf und Co. in Szene gesetzt. Der größte Abstand sollte beim 17:11 und 18:12 um die 20. Spielminute erreicht werden.

Ausgerechnet eine Melsunger Auszeit sollte dann die erste Wende einläuten. Freddy Nüsse, Simon Jansen, sowie der starke Bent Bieler mit zwei Toren, schafften es bis zur Halbzeit den Anschluß wieder herzustellen und den Abstand auf zwei Tore zu verkürzen (18:16).

In der Pause änderten die Bonner ein wenig die Taktik. Um die Wurfgewalt von Wolf und die Kooperation mit Ohl zu verhindern, öffnete man die Abwehr. Eine agile 3:2:1 sollte in der zweiten Halbzeit das Mittel der Wahl sein und der Plan sollte aufgehen. Sicherlich gehört auch die stark verbesserte Form von Moritz Czerwinski in der zweiten Halbzeit dazu, dass in der 44. Minute der Regisseur Finn Hoffman den ersten Ausgleich in der 2. Halbzeit erzielen konnte. Doch damit nicht genug. Freddy Nüsse warf alles in die Waagschale und erzielte wenig später die erste Bonner Führung und der wuselige Kevin Fricke sollte sogar das 26:28 hinterherlegen. Acht Minuten vor Schluss erzielte Niklas Bitzer per TG das 30:27. Leider aus Bonner Sicht sollte es aber das letzte Bonner Tor bleiben. Trotz teils klarer Chancen, konnte man nichts zählbares mehr auf die Anzeigetafel bringen. Dass Melsungen Sekunden vor Schluss so noch zum Ausgleich kommen konnte war zwar ärgerlich für Bonn aber definitiv nicht unverdient. 

So ist nun alles offen im Rückspiel am kommenden Sonntag. Für die Bonner geht es dann ungewohnter Weise auf den Sonnenhügel ins benachbarte Siebengebirge.

Alle Beteiligten wollten die Ausgangslage für das Rückspiel so gut wie möglich gestalten. Und mit dem auswärts in Melsungen erkämpften 30:30 im Rücken, werden die Bonner Jungs nun alles investieren, um am kommenden Wochenende den Traum vom Final 4 zu realisieren. Wir freuen uns auf eine großartige Atmosphäre und ein geiles Rückspiel.

Viertelfinale DHB-Pokal
YES!!…
…alles ist möglich!!
WIR-FÜR-HANDBALL-IN-BONN

Bonner JSG mA1 wird Zweiter in der Kreisqualifikation für HNR mA und bucht die 2. Qualirunde…

Sonntag 14.04.2024 – mA-Jugend – Qualifikationsrunde 1

Bonner JSG mA1

Ort: Siegburg

Die A1 hat am vergangenen Sonntag mit der Mission „Quali für die Nordrheinliga“ begonnen. 

Am Turniertag ist noch der JBLH Spieler Jakob Severin ausgefallen. Außerdem hatten Malte Steinhauer (Fußprobleme) und Ben Sander (Rückenschmerzen) noch kleinere Verletzungen mitgebracht. 

Dennoch startete man positiv ins Turnier und musste direkt im ersten Spiel gegen die hauseigene A2 einen mentalen Dämpfer hinnehmen. Man lief lange Zeit einem Rückstand hinterher, der so nicht eingeplant war. Am Ende konnte man aufgrund sechs starker Minuten doch das Spiel für sich entscheiden. 

In der Kabine war Jakob dennoch da und strahlte Zuversicht aus, dass nach dem ersten gemeinsamen Pflichtspiel nun alles besser werden würde. 

Er sollte recht behalten. 

Im zweiten Spiel konnte man aufgrund einer klaren Steigerung das Spiel für sich entscheiden und kassierte nurt sechs Gegentore. Die Abwehr war nun also auch im Turnier angekommen. 

Im nun entscheidenen Spiel gegen die HSG Siebengebirge hat man zu Anfang des Spiels eine kleine Nervosität seitens der Bonner Jungs gespührt. Man konnte sich dennoch klarste Torchancen herausspielen, diese aber nicht immer verwerten, da der HSG Torwart ein überragendes Spiel machte. Am Ende hatte dieser eine Quote von mindestens 50%. Selbst erfahrene Jugendspieler wie Morten Straße, Chris Moege, Matthias Schmieder und Ben Sander konnten den Teufelskerl aus Siebengebirge nicht überwinden. 

So musste das JSG Team sich mit einer zwei Tore Niederlage zufrieden geben. 

Auch hier nochmal Glückwunsch an die HSG Siebengebirge zum 1. Platz bei der Kreisquali. 

Im letzten Spiel sollte also die Wiedergutmachung für das eigene Empfinden, aber auch für die Zuschauer her. Auch hierzu nochmals vielen Dank an alle Eltern und der Jugendbundesligamannschaft, die die neue mA1 tatkräftig unterstützt haben. 

Das Spiel begann holprig, da man erst nach 5 Minuten das erste Tor erzielen konnte. Am Ende hatte man dann doch noch zur offensiven Stärke zurück gefunden und konnte 20 Tore und einen deutlichen Sieg zum Abschluss verbuchen. 

Botond Teglas hat sich im letzten Spiel als Starter den Thorax geprellt und wird voraussichtlich ein paar Wochen ausfallen. Gute Besserung an diesere Stelle…

Wir danken der HSG Sieg für die Veranstaltung und Organisation des Qualiturniers. 

Nun drückt uns bitte die Daumen für die nächste Runde und die Auslosung am 07.05. Wichtig wäre, dass die mA1 eine gute Gruppe erwischt, um sich direkt für die Nordrheinliga qualifizieren zu können. 

Haltet euch hierfür gerne das Wochenende am 25. & 26.05 frei und kommt uns anfeuern.

Bonner JSG mA2 scheitert in der Kreisqualifikation für HNR mA

Sonntag 14.04.2024 – mA-Jugend – Qualifikationsrunde 1

Bonner JSG mA2

Ort: Siegburg

Es war klar es wird nicht einfach in die 2. Runde der HNR Quali einzuziehen. Die mA2 ist mit einem sehr dezimieren Kader, nämlich mit insgesamt nur 10 Spielern (3 Rückraum, 3 Außen und 3 Kreis) zur 1. Quali-Runde gefahren.

1. Spiel: Bonner JSG 1 gegen Bonner JSG 2 – 13:9

unser Ziel für dieses Spiel war klar. Wir wollten uns einspielen für für die bevorstehenden Aufgaben und das sah von Anfang auch richtig gut aus. Die Abwehr stand sehr kompakt, der Torwart hat sehr viel gehalten und vorne haben wir ruhig und sicher durch gespielt und man konnte bis zur 16. Minute sogar die ganze Zeit führen, teilweise sogar mit 3 Toren. Allerdings kam dann ein 8:0 lauf der Bonner JSG 1 und wir konnten am Ende nur noch mit zwei Toren Schadensbegrenzung betreiben. Wir verloren dann mit nur 4 Toren gegen die Bonner JSG 1.

2. Spiel: Bonner JSG 2 gegen Siebengebirge – 11:18

Hier war es ein erwartet schweres Spiel und da hatten wir auch keine Chance etwas zählbares zu holen. Deshalb hieß es dann ganz schnell auch wieder ruhig zu spielen und Kräfte zu sparen um gegen Euskirchen und Sieg die 4 Punkte zu holen, um in die 2. Runde einzuziehen. Auch hier stand, trotz der Nioederlage, die Abwehr wieder kompakt und der Torwart verhinderte schlimmeres.

3. Spiel: Bonner JSG 2 gegen Euskirchen – 14:17

In diesem Spiel hieß es „alles oder nichts“! Aber auf einmal klappte gar nichts mehr von dem, was wir in den ersten beiden Spielen so gut gemacht haben. Sehr schnell war ersichtlich, dass Euskirchen immer bis 6 Meter durch wollte und nicht aus dem Rückraum werfen wollte. Das hat auch sehr gut geklappt, da wir zu Offensiv standen. Entweder waren die Rückraumspieler frei durch, oder konnten den Kreis anspielen, der sich schön abgesetzt hatte. Somit lief man die ganze Zeit einem Rückstand hinterher, der teilweise sogar 6 Tore betrug. bis 30 Sekunden vor Schluss konnten wir uns auf 2 Tore ran kämpfen. Euskirchen machte jedoch wieder ein Tor und dann war es vorbei…

Mit deiser Niederlage war klar, für die A2 gibt es keine 2. Quali-Runde. Die Enttäuschung war allen anzusehen…

4. Spiel: HSG Sieg gegen Bonner JSG 2   – 25:16

Nachdem man im Spiel vorher schon die Chance auf die 2. Quali-Runde vergeben hatte, kam zu allem Überfluss auch noch das letzte Spiel gegen den Gastgeber der Quali. Das Ergebnis sagt alles. Nach der Niederlage gegen Euskirchen war die Luft raus.

Zum Schluss noch Gute Besserung an Johann Schneider der sich im 1. Spiel am Finger verletzte. Er hat bei den nächsten beiden Spielen noch mitgespielt. Danach ist er dann ins Krankenhaus gefahren. Resultat Finger gebrochen.

Vielen Dank an Urs für die Unterstützung.

Bonner JSG mC1 wird Vize-Westdeutscher-Meister

13. & 14. April 2024 – mC-Jugend – Westdeutsche Meisterschaft – Final Four

Bonner JSG mC1

Ort: Ahlen

Als Zweiter der Nordrheinliga qualifizierte sich die C1 für das Final4-Turnier um die Westdeutsche Meisterschaft im westfälischen Ahlen. Die Teilnahme am Final4 hat fast schon Tradition für die Bonner JSG, bereits die letzten beiden Bonner C-Jugend Handball Flaggschiffe qualifizierten sich für dieses großartige Turnier um die sogenannte NRW-Meisterschaft. Die erneute Teilnahme spricht zwar für die konstant gute Arbeit, die in diesen Jahrgängen gemacht wurde und gemacht wird, sollte jedoch in keinster Weise als selbstverständlich wahrgenommen werden. Gerade in dieser Saison war die Regionalliga Nordrhein wohl so stark besetzt wie nie zuvor.

Um den vollen Fokus legen zu können, reiste das Bonner Kollektiv nach guten und intensiven Wochen der Vorbereitung bereits am Freitagnachmittag in die Austragungsstadt Ahlen an. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Mannschaftshotel war schon bald Nachtruhe angesagt.

Am Samstagmittag eröffnete die C1 das Final4 mit dem ersten Halbfinalspiel gegen den Westfalenmeister SG HLZ Ahlen. Die Ahlener waren bis auf einen Schönheitsfehler am Anfang der Spielzeit makellos durch die Oberliga-Westfalen marschiert. Durch diverse Videoanalysen und passenden Trainingseinheiten war man aber auf Bonner Seite gutgerüstet, um es mit dem HLZ aufzunehmen. Was folgte war eine fünfzig minütige Galavorstellung der Bonner JSG. Ab Sekunde 1 spielte sich die Esser-Sack-Sieben in einen wahren Rausch. Geduldig aber immer mit 100% Durchschlagskraft fand man im Angriffsspiel konstant die richtigen Entscheidungen. Besonders die uneigennützige Spielweise beeindruckte die Zuschauer in der gutgefüllten Friedrich-Ebert-Halle. So stellte man früh die Weichen für einen überraschend deutliche Halbfinalerfolg. Bereits in Durchgang eins trugen sich 10 Bonner Feldspieler in die Torschützenliste ein. Zur Pause stand es 21:11 für die C1. Auch weil die Abwehr immer wieder Überzahlsituationen auf der Ballseite schaffen konnte und man den Gegner häufig unter extremen Druck setzte, zog mach auch in Hälfte zwei weiter davon. Die pure Willenskraft jedes einzelnen JSG-Akteurs war es, was den Unterschied ausmachte. Schlussendlich gewann man das Halbfinale mit 37:18 zwar überraschend deutlich, aber auch in der Höhe verdient.

Zurück im Hotel hieß es regenerieren und „runterkommen“. Abgeschlossen wurde der Samstag natürlich wieder mit einem gemeinsamen Abendessen, – die Bonner Delegation zog es mit 43(!) Personen ins Restaurant.

Da im zweiten Halbfinale der Favorit TuSEM Essen ebenfalls wie erwartet deutlich GWD Minden schlug, kam es am Sonntag im Finale um die Westdeutsch Meisterschaft zum „Traumfinale“ der beiden klar stärksten C-Jugenden. Nachdem sich Sonntagvormittag nochmal gemeinsam der Gegner im Video vorgeknöpft wurde, hieß es wenige Zeit später auschecken und auf in die Halle.

Es sollte ein echter Hexenkessel werden. Der „JSG Fanblock“ ein Zusammenschluss der Fanlager der Bonner JSG und der JSG Köln (wC1) gegen die lautstarken Sonderfanbusse aus Essen.

Ob es am Druck, an der Lautstärke, oder einfach der größeren Abgezocktheit lag… wer weiss. TuSEM Essen gelang ein echter Start nach Maß! Mit 1:6 gingen die rot-weißen Jungs aus dem Ruhrgebiet in Führung. Erst Mitte des ersten Spielabschnitts fanden die JSG-Jungs dann in die Partie. Immer weiter kämpfend versuchte man sich von der Hypothek runterzukämpfen. Mit einem 12:15 Rückstand ging es schlussendlich in die Kabinen. Besonders offensiv fehlte es den Bonnern an Durchschlagkraft. Zu oft wurde ein 1 gegen 1 aus dem Stand gespielt, es haperte am Timing. Kam man durch, blieb man im Torabschluss nicht cool genug.

In Hälfte zwei ein unverändertes Bild. Die Nervosität war dem Team zwar anzumerken, trotzdem kämpfte man unerbittlich weiter. Zu keinem Zeitpunkt gaben sich die Jungs auf. Auch taktisch ließ man nichts unversucht. Sowohl offensive als auch defensive Anpassungen konterte TuSEM aber stets gut. Anders als bei nahezu jedem anderen Team wurde auf Bonner Seite tatsächlich sowohl im Halbfinale, als auch im Finale jeder der Jungs eingesetzt. Jeder Spieler durfte also aktiv Teil dieses Final4 sein und jeder Einzelne trug aktiv dazu bei am Ende Westdeutscher Vizemeister zu werden, denn TuSEM Essen spielte seinen Stiefel sauber runter und gewann am Ende mit 25:31.

Zwar ist die Enttäuschung über das verlorene Finale sehr groß, dennoch muss an dieser Stelle nochmal erwähnt werden, welch eine Fabelsaison die C1 der Bonner JSG hingelegt hat. Als einzige Mannschaft überhaupt schaffte man es TuSEM Essen in einem Pflichtspiel zu schlagen.

Die C1 gewann desweiteren im Oktober das „Tournoi international de Tremblay-en-France“, wobei man sich in Paris gegen internationale C-Jugendteams auf höchstem Niveau durchsetze.

Ebenfalls kaum zu glauben war der Triumpf als erstes nicht Handball Leistungszentrum beim „Rosier Junior Sauerlandcup“. Hier konnte das mC1 Team der Bonner JSG viele namenhafte Teams, darunter den SC Magdeburg, Hannover-Burgdorf, VFL Gummersbach und auch Bayer Dormagen besiegen und „Deutschlands bestes Jugendturnier“ gewinnen.

Und nun zum Abschluss errang man die Vize-Westdeutsche-Meisterschaft!!

Nach zwei überaus erfolgreichen C-Jugendjahren geht die C1 nun kollektiv in die B-Jugend über, was bleibt sind großartige Erinnerungen an die C-Jugendzeit.

Ein großer Dank geht an alle Eltern, die es den Jungs ermöglich gemacht haben soviel Zeit in ihre große Leidenschaft Handball zu investieren, Wolfgang Oster – der sich durch sein Ehrenamt als Physiotherapeut besonders bei solch anstrengenden Turnieren unbezahlbar gemacht hat, an die Torwarttrainer Timo Suthhof und Detlef Evers, sowie alle weiteren Individualtrainer. Danke!

…gleich geht es los! Finale um die Westdeutsche Meisterschaft 2024
tolle Tore am Fließband!
Emotionen pur…
Sensationelle Saison 2023/24 – Bonner JSG mC1

B1-Jugend erreicht souverän als Gruppenzweiter die nächste Runde der Bundesliga-Qualifikation!

06. & 07. April 2024 – mB-Jugend – Jugendbundesliga-Qualifikationsrunde 1

Bonner JSG mB1

Ort: Köln

„Nur nicht Letzter werden“ lautete die Devise für die B1-Jugend der Bonner JSG bei der Vorqualifikation am vergangenen Wochenende in Köln. Denn ein letzter Platz hätte den Traum von der Bundesliga vorzeitig platzen lassen. Dass es am Ende zu einem ebenso überraschenden wie überzeugenden zweiten Platz hinter der starken Mannschaft von TuSEM Essen reichte, ist jedoch das Verdienst einer kontinuierlichen Steigerung während des Qualifikationswochenendes. 

Im Auftaktspiel gegen die Ruhrpott-Schmiede aus Essen zeigten die Bonner zunächst Nerven im Angriff, die sich aber mit zunehmender Spieldauer legen sollten. Allerdings war der 3:9-Rückstand (13.) nach 25 Spielminuten eine zu große Hypothek, um eine gefährliche Aufholjagd zu starten, so dass das Spiel mit 12:17 verloren ging. 

Trotz spielerischer Überlegenheit gerieten die Bonner im zweiten Spiel gegen den Gastgeber JSG Handball Köln erneut in Rückstand. Drei vergebene 7m und einige Chancen der Kategorie „muss man eigentlich machen“ machten den heimischen Torhüter Moritz Birkhahn zwischenzeitlich zum Helden. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in der Abwehr fand die Mannschaft jedoch wieder in die Spur und gewann nach großem Kampf mit 14:10. 

Während die beiden Pflichtaufgaben gegen Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen (18:7) und die HBD Löwen Oberberg (14:6) souverän gelöst wurden, stand zum Abschluss das ewige Duell gegen den Bergischen HC auf dem Programm. Gegen den Nachwuchs des (Noch-)Bundesligisten erwischte die B1 einen guten Start. Eine leidenschaftliche Abwehrleistung und cleveres Angriffsspiel sorgten beim 7:4 (9.) erstmals für eine 3-Tore-Führung, die bis zum 12:9 (20.) Bestand haben sollte. Dann öffnete der BHC seine Deckung, die Spieler der JSG verloren etwas den Faden und der BHC drehte mit einem 4:0-Lauf das Spiel. Nach dem 13:13-Ausgleich durch Jan Braun kamen die Bonner Sekunden vor dem Schlusspfiff noch einmal in Ballbesitz. Schnelles Umschalten von Mika Kästner mit dem entscheidenden Gegenstoßpass auf Jannic Marcus, der zum vielumjubelten 14:13-Siegtreffer einnetzte.

Damit sicherten sich die Jungs der Bonner JSG den zweiten Tabellenplatz und treffen am 25. und 26. Mai erneut auf die Mannschaft aus Köln sowie zwei Vertreter des HV Westfalen. Dann wird der nächste Bundesligaplatz ausgespielt.

Impressionen vom 1. Tag der Quali in Köln: