Zu einem etwas anderen Teamevent lud der JSG Vorstand am Freitag Abend ein. Das Trainerteam der leistungsorientierten JSG Mannschaften traf sich um miteinander zu quatschen, die nächsten Entwicklungsschritte der Spielgemeinschaft zu erarbeiten und natürlich um die tolle Quali-Runde aller Mannschaften zu feiern.
Alex und Flo fanden lobende Worte und appellierten an eine enge Zusammenarbeit aller Trainer. Nach ein paar Kaltgetränken ging es für die Trainer gemeinsam zu Speis und Trank ins El Horizonte nach Beuel.
Danke an alle Trainer der JSG, natürlich auch an die Jugendtrainer der Stammvereine!!
JSG präsentiert im Frühjahr 2023 Menschen, Tiere, Sensationen
Nur zwei Jahre nach ihrer vollständigen Erweiterung bis hinunter zur E-Jugend, steht die Bonner JSG in voller Blüte und kann eine ganze Herde edler Rennpferdchen in Form von talentierten Teams für die Saison 2023/2024 präsentieren. Mehr geht derzeit nicht, man kann in kein höheres Regal greifen. Mit dem Aufstieg der U17 an diesem Samstag schließt der Zusammenschluss der Stammvereine aus Godesberg, Poppelsdorf, Geislar-Oberkassel und Beuel auch die letzte Lücke und präsentiert sich im männlichen Jugendbereich tatsächlich geschlossen auf allerhöchstem Niveau. C2, B2, A2: alle mit teils phantastischen Leistungen in der Oberliga Nordrhein. C1 und B1 tänzeln mit Grazie in die anspruchsvolle Regionalliga und die A1 als schneeweißer Lipizzaner longiert an der langen Leine in der Jugendbundesliga. Darunter selbstverständlich nochmal eine ganze Herde mit blutjungen Fohlen, die in den Kreisligen der E- und D-Jugend ungezügelt auf den Wiesen der Stammvereine ihrem Spieltrieb nachgehen. Aber auch die werden im zweiten D-Jugend-Jahr mit dem Lasso eingefangen, gezähmt und vorsichtig für die JSG vorbereitet.
Handballherz was willst Du mehr? So hatten sich Ludger, Alex und Flo das sicher einmal vorgestellt, als sie einst zusammen die Vision einer Bonner Handball Spielgemeinschaft exklusiv skizzierten. Doch auf keinen Fall sollte die Inventur 2023 mit dem ausgezeichneten IST-Zustand zum Ausruhen verleiten. Viele Themen gilt es weiter zu beackern, so wie beispielsweise eine mögliche weibliche Erweiterung der Bonner JSG. In Sachen neuer Trikots für die Truppe bläst die Abteilung Marketing laut zur Attacke, wo sich die komplette Community sinnvoll einbringen kann. Ein ultimatives „must have“.
Für den sportlichen Moment darf sich die JSG aber ruhig mal im Glanze des Erfolges sonnen: richtig, richtig gut gemacht ! Vermutlich alle Spieler, Trainer und Funktionäre gehen mit einem rundum positiven Gefühl in die Sommerpause und freuen sich auf die Handballsaison 2023/2024.
Unsere Jungs feierten am Ende einen glatten und stressfreien Regionalliga Aufstieg, als man das im Vorfeld hätte vermuten können. Der zeichnete sich bereits nach 5 Minuten und 39 Sekunden ab. Der Adler Horst war beim 8:1 schon gründlich gerupft und gelüftet, als der Königshofer Trainer eine erste Auszeit beantragte. Auch danach blieb es eine einseitige Partie, bei der die Krefelder nie den Hauch einer Chance hatten, auch weil ihnen offensichtlich das Handballspiel mit Harz völlig fremd war. Insbesondere JSG-Linksaußen Jannic zeigte den Adlern eindrucksvoll, wie es funktioniert.
Auch das zweite Spiel stellte für das von Benni Maus und Erik Weisleder gecoachte Bonner Team keine große Hürde dar. Gegner war die HSG Münsterbachtal, einer ähnlich wie unsere JSG, noch sehr frischen Kooperation des Stolberger SV mit dem SV Eilendorf aus dem Handballkreis Aachen. Doch Bonn war auch ohne seine Alphaspieler Jan und Janne in der Starting Seven gegen die HSG klar dominant. Insbesondere auf die beiden JSG-Keeper, Ben und Henri, war wie im gesamten Turnierverlauf, jederzeit Verlass – ein gutes Gespann. Zudem zeigten sich diesmal Kaspar, Lennart und Tobi sehr treffsicher.
So wurde das abschließende Duell gegen Gastgeber und Mitaufsteiger Düsseldorf dann zum regionalligatauglichen Test, das Maus und Weisleder sicher gerne etwas ausgeglichener gestaltet hätten. Aber der Handball Club legte mit 6:1 einen Start wie die Feuerwehr hin, war branchenüblich deutlich heißer und verteidigte den Vorsprung konsequent zu Ende. Das kleine Zwischenhoch von Brück & Co. bis zum 13:9 bzw. 14:10 erlosch relativ patschnass wie schnell. Verdienter Turniersieg des HC Düsseldorf – wir sehen uns in der Regionalliga 👋
Siegerselfies sind übrigens nicht so wirklich das Ding von Coach Benni. 🤷♂️
Trotzdem herzlichen Glückwunsch an unsere B1, Glückwunsch aber auch an die Zweite zum daraus folgenden Oberligaaufstieg und Glückwunsch an die gesamte JSG – wie schon geschrieben, bockstark in Endlosschleife …
TSV Aufderhöhe – JSG B2 13:13 JSG B2 – SG Langenfeld 13:11 JSG B2 – Haaner TV 18:7 Bergischer HC II – JSG B2 11:16 JSG B2 – Wald Merscheider TV 11:9
Wald Merscheider TV – JSG B1 10:15 SG Langenfeld – JSG B1 7:25 Haaner TV – JSG B1 8:24 JSG B1 – TSV Aufderhöhe 25:6 JSG B1 – Bergischer HC II 9:15
Großartiger Auftritt beider U17-Mannschaften der Bonner JSG an diesem so wichtigen Qualifikationswochenende in EU-Kuchenheim (Samstag) und in der Solinger Klingenhalle (Sonntag). Großartig sportlich, denn B1 und B2 erreichten hinter dem sehr starken BHC II, die eminent wichtigen Turnierplätze 2 und 3. Großartig aber insbesondere auch in der JSG-Außendarstellung. Denn man konnte bei jedem einzelnen der 10 Turnierspiele die totale Bonner Einheit spüren. Klar, das galt für das prima harmonierende Trainerteam (Nils und Tobi in Urlaub), bei dem Benni Maus für die Erste zuständig war und Erik Weisleder zusammen mit Robin Dick für die Zweite, aber ganz besonders zeichnete sich der gute und bedauernswerte Erik aus, der bei ausnahmslos jedem Bonner Game als Chief oder Co auf der Bank saß. Garantiert wird Weisleder den Sonntagabend im abgedunkelten Raum verbracht haben. Doch auch die Jungs der B-Jugend unterstützten das jeweils auf dem Parkett aktive Team bedingungslos wie lautstark von der Tribüne. Vorbildlich! Zusammen mit dem BHC II, war die JSG-Erstvertretung auch das klar dominierende Team gegen die Konkurrenz aus dem Bergischen Handballkreis. Und da die Löwen mit ihrer Ersten schon für die Regionalliga gesetzt sind (und Zweitverwertungen nur in der Oberliga starten dürfen), war die abschließende Niederlage der Truppe von Coach Benni Maus irrelevant. Unsere U17 spielt nächste Woche definitiv um den Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein. Geil!
Das war es aber auch fast schon mit belastbaren Fakten. Wobei – Fakt ist in jedem Fall auch noch, dass die B2 unter der Regie von Erik Weisleder und Robin Dick ebenfalls ein phantastisches Turnier gespielt hat. Zu jederzeit hatte die JSG II den für die Oberliga Quali so wichtigen dritten Tabellenplatz (von neun Teilnehmern!) inne und war insbesondere in den entscheidenden Partien gegen Langenfeld, Haan sowie gegen Wald Merscheid hellwach, kämpferisch bockstark und letztlich auch erfolgreich. Fabelhaft ! Eigentlich könnte man damit zum Oberliga Aufstieg gratulieren – A B E R …
Der wird halt nur zustande kommen, wenn eben unsere Erste auch in die Regionalliga aufsteigt. Das heißt für die B1 und B2 vermutlich eine Woche gemeinsam zwischen Hoffen und Bangen zu verbringen. Termin? Nächstes Wochenende? Wo? Derzeit noch unbekannt, wobei sich die Bonner JSG dem Verband als Ausrichter angeboten hat. Gegner? Vermutlich aufstiegswillige Vereine aus den fünf anderen Gruppen. Nichts genaues, weiß man nicht. Wieviele Aufsteiger wird es geben? Nach Adam Riese vermutlich sechs Teams, da der BHC I, Dormagen, Essen und Gummersbach schon gesetzt sind. In der nächsten Woche bleiben viele offene Fragen zu klären.
Ganz sicher ist jedoch, egal wo und wann, dass die Bonner JSG zuversichtlich und mit großer Fanunterstützung antreten wird. B1 Regionalliga, B2 Oberliga ??? Wir glauben fest daran !!!
JHBL Qualifikation männliche A-Jugend, Gruppe 3 in Bonn-Beuel-Ost
JSG A1 – VfL Eintracht Hagen 29:28 (15:11)
TuSEM Essen – JSG LiT 1912 25:26 (16:8)
VfL Eintracht Hagen – TuSEM Essen 34:26 (16:8)
JSG LIT 1912 – JSG A1 17:31 (8:15)
VfL Eintracht Hagen – JSG LiT 1912 26:22 (11:13)
JSG A1 – TuSEM Essen 30:19 (15:10)
Sie wollten es so sehr und sie haben es. Mit einer rundum überzeugenden Teamleistung sicherte sich die A1 der Bonner JSG am Samstag und Sonntag im ersten Anlauf den ersehnten Aufstieg in die Jugendbundesliga. Damit ist das Team der Trainer Julius Palmen und Florian Benninghoff-Lühl die erste männliche Mannschaft der Bundesstadt ever, die in der höchsten Deutschen Handball Liga spielen darf. Strike !!!
Nach dem souveränen Gewinn der Nordrhein Qualifikation Ende April mit fünf deutlichen Siegen in fünf Partien, geriet auch diese NRW-Quali zu einer Demonstration der Bonner Stärke. Dabei entpuppte sich – nicht ganz unerwartet – gleich das erste Spiel gegen den Westfalen-Zweiten, VfL Eintracht Hagen, zum Türöffner.
BuLi Quali 2023 8Mit einer, besonders defensiv, fabelhaften Leistung inklusive dem famosen Keeper Moritz Czerwinski im Kasten, brachte sich die JSG in der ersten Halbzeit klar in Vorhand und der +4-Vorsprung für Bonn schmeichelte Hagen bis dahin sogar noch. Aber bereits mit dem 11. Tor der Eintracht, kurz vor dem Seitenwechsel, riss der Faden beim Heimteam abrupt. Mit einem halbzeitübergreifenden 8:1-Run, waren die physisch bärenstarken Gäste mit ihrem bulligen Kreisspieler Niklas Pfalzer urplötzlich im Vorteil.
Beim 20:23 für den VfL in der 40. Spielminute, machte sich fast schon ein wenig Verzweiflung in der bis dahin so stimmungsvollen Sporthalle Beuel-Ost breit, doch Bonn kam zurück und allerspätestens beim 24:25 Anschluss durch den groß aufspielenden JSG-Spielmacher Finn Hoffmann in der 44. Minute, hatte das Heimteam den Kampf längst wieder auf Augenhöhe angenommen.
Es folgte ein atemberaubender Ritt auf der Rasierklinge. Rückraumwaffe Kevin Fricke in der 46. zum erneuten Anschluss, 25:26, gepaart mit einer Zeitstrafe für Gegenspieler Ricker. Anschließend lässt die Bonner Flügelzange, mit Rechtsaußen Matthias Schmieder und seinem Pendant auf links, Jakob Severin, das 26:26 und das 27:26 folgen. Längst brodelt und brennt die Hölle Ost wieder lichterloh in Kombination von infernalischem Lärm und atemloser Spannung. Ein Schwergewichtsfight um jeden Ball, bei dem Nick Holtermann für die JSG in der 48. Spielminute eine umstrittene Zeitstrafe kassiert, die Eintracht Rückraumspieler Yassin Hassan prompt zum 27:27 (48:03) nutzt. Doch die Bonner Burschen haben das Visier steil hochgeklappt und versetzen Hagen mit dem 28:27 in Person von Levi Kästner (48:40) und dem 29:27 (49:37) erneut durch Kevin Fricke den bitteren „Sudden Death“ in Überzahl. Der 28:29 Anschluss kommt 15 Sekunden vor Ultimo zu spät für den VfL. Das Schlusssignal ertrinkt in einem Ozean der heimischen Erleuchtung.
Der Turnierverlauf mit seinen Ergebnissen entwickelt sich dann für Bonn auf Grundlage der Platzierungsregelung „im direkten Vergleich“ derart optimal, dass bereits das zweite Gruppenspiel gegen die JSG LiT 1912 am Sonntagmittag die Entscheidung zugunsten des Heimteams bringen sollte. Dabei versteckt sich hinter der etwas sperrigen Namensgebung LiT, Leistung im Team, die traditionell brettstarke Ostwestfälischen Handball-Region mit u. a. den Gemeinden Nettelstedt und Lübbecke, die über jahrzehntelange Bundsligaerfahrung verfügen. Doch die half nicht. Bonn fokussiert und nicht mehr aufzuhalten, fegte über die bedauernswerte LiT wie ein Orkan hinweg. Die heimischen Gäste wurden zum Spielball der Bonner Urgewalten. Zu keiner Sekunde ließen Bieler, Bitzer, die Webers & Co. auch nur einen Hauch an Siegeszweifel aufkommen. Den Rest schnappte sich der großartige Timo Suthhof im Kasten und so entspannte sich schon sehr früh die knisternde Stimmung und wich einer wohligen Vorfreude. Der Aufstieg wurde mit einem 14-Tore-Plus doppelt und dreifach unterstrichen. Bundesliga wir kommen !
Das abschließende Spiel gegen die Ruhrpott Schmiede von TuSEM Essen mutierte dann, dem Tabellenstand geschuldet, zu einem besseren Freundschaftsspiel. Fair, ohne die letzte Intensität, aber doch mit einigen Leckerchen, so beispielsweise Kempatoren hüben wie drüben. So konnten Jules und Flo tiefenentspannt alle angeschlagen Spieler schonen. Das Spiel plätscherte dahin und ging dann nahtlos über in eine Aufstiegsparty, die es in sich hatte. Aber Hallo!
Die JSG in der JHBL. Bundesliga – da ist alles dabei, was im Deutschen Handball Rang und Namen hat. Kiel, Flensburg, Magdeburg, Füchse, Löwen und, und, und. Insgesamt 40 Vereine werden dabei sein, die in vier geographisch geordnete Staffeln sortiert werden, nämlich Nord-Ost, West (wahrscheinlich), Mitte (möglich) und Süd. Wohin es uns verschlägt, ist derzeit noch ungewiss. Ein Abenteuer wird es allemal – egal wo. Die 10-er Gruppe spielt eine einfache Runde bis Januar. Den weiteren Modus erspare ich uns. Ungelegte Eier.
Zunächst ist es mal vollbracht, im ersten Versuch, mit einer famosen Leistung wie aus einem Guss und was für eine Wohltat im Gegensatz zum misslungenen vierteiligem Qualifikationsmarathon im Vorjahr, mit Reisestress, Verletzungsdrama und unglücklichen Pleiten, Pech und Pannen. Wobei uns gerade diese negativen Erfahrungen diesmal möglicherweise zu Gute kamen. Nicht auf die zweite Chance spekulieren, sondern entschlossen jede sich bietende Möglichkeit nutzen, auf und neben dem Feld, so beispielsweise auch den Heimvorteil maximal auszuschöpfen.
Ein Lob an Boss Ludger Santen, an Flo, Alex und alle übrigen JSG-Konsorten. Nie stand die Bonner Handballjugend besser da. Chief Santen versäumte es dann auch nicht bei seiner improvisierten Siegerrede auf die entstehenden, nicht geringen Kosten hinzuweisen und ließ als Sofortmaßnahme den Klingelbeutel unter den Besuchern rumgehen. Es darf aber auch sehr, sehr gerne gezielt etwas mehr sein. Mögliche Sponsoren oder Gönner sind mit vorauseilendem Dank herzlich Willkommen.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt es aber auch noch an viele weitere Personen und Teams loszuwerden, die diesen Aufstieg ermöglicht haben und das Aufstiegs-Wochenende zu einer runden Sache haben werden lassen. Die Bonner JSG hat sich Pfingsten 2023 als geschlossene Einheit präsentiert.
Special thanks to
alle teilnehmenden Teams für ihren super sportlichen Auftritt, den sehr guten Schiedsrichtern und an das Ehepaar Lüttgens für die tadellose Turnierleitung
an die C1-Mannschaft der JSG nebst deren Eltern für die klasse Bewirtung am Wochenende
an Christoph Schlecht und Yannick Pfrengle als hilfsbereite und souveräne „Allrounder für alles“
an alle Tagessponsoren
an Kameramann Bernd
an Schnappertrainer Detlev
an die unermüdliche Bianca Kowolik mit ihren Zauberhänden und an ihren Arbeitgeber vom „teamP“ Praxis für Physiotherapie https://www.teamp.info/
Das größte Lob und die größte Anerkennung gebühren aber unserem erfolgreichen A1-Team.
Für die Bonner JSG werden folgende Jungs nach derzeitigem Stand in der Jugend Bundesliga an den Start gehen, Glückwunsch dazu an:
Bent Bieler (5), Niklas Bitzer (10), Moritz Czerwinski (33), Kevin Fricke (8), Finn Hoffmann (4), Nick Holtermann (15), Simon Jansen (14), Levi Kaestner, (9), Frederik Nüsse (3), Lennart Rohde (13), Matthias Schmieder (7), Jakob Severin (2), Timo Suthhof (12), Botond Teglas (17), Finn Ole Weber (6) und Kaylan Weber (11).
sowie an
Julius Palmen (Trainer), Florian Benninghoff-Lühl (Trainer), Bianca Kowolik (Physio) und Detlev Ewers (Torhüter).
Die Bonner JSG bastelt weiter fleißig, zielgenau und bislang super erfolgreich an der optimalen Ausgangslage für die Saison 2023/2024. An diesem Wochenende checkten die C2 und A2 mit guten Leistungen in die Oberliga Nordrhein ein.
Nordrhein Qualifikation männliche C-Jugend
JSG C2 – Bergischer HC I 14:23 JSG C2 – HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V. 19:10 Wermelskirchener TV – JSG C2 12:18 JSG C2 – Bergischer HC II 13:11 HSG Rade/Herbeck – JSG C2 10:13
Anstrengendes Qualifikationswochenende für die männliche C2 der Bonner JSG – physisch und mental. Aber die junge Crew der Trainerkombi mit Peter Brück, Daniel Fischer und Jakob Finkl machte das in Rheinbach (Samstag) und Wermelskirchen (Sonntag) richtig, richtig gut. Mit 10:2 Punkten sicherten sich unsere Burschen klar den anvisierten Oberligaplatz und ziehen hochverdient in die zweithöchste Spielklasse am Nordrhein (Regionalligaplatz für JSG I bereits reserviert). Jede Wette, unsere „Fimpen“ werden in der Oberliga eine gute Rolle spielen und garantiert von sich reden machen. Am Wochenende musste das Brück-Team, das mehrere verletzungsbedingte Ausfälle verkraften musste, nur die physische Überlegenheit der BHC Löwen I anerkennen, deren 80 Kilogramm Kreisläufer sich beim Zug zum Tor vermutlich auch noch den guten Julian auf die Schultern gesetzt hätte und trotzdem erfolgreich gewesen wäre. Doch auch in dieser Partie machte Bonn einen tollen Eindruck. Und in allen weiteren Spielen agierte die JSG II spielerisch sogar deutlich überlegen, kontrolliert und mit ganz viel Spielfreude. Da der gesamte Kader zum Einsatz kam, konnte auch die Belastung klug gesteuert werden, sodass alle Jungs unbeschadet durch das Wochenende kamen. Glückwunsch an die Zweite zu dieser tollen Performance und damit zum Oberligaaufstieg!
Oh Verzeihung, Regionalliga dürfen wir nicht, aber Oberliga nehmen wir gerne. Tolle Quali der A2 mit ihren Trainern, Olli Funder und Patrick Waloßek. Mit 8:2 Punkten wurde die JSG II sogar Erster in der Gruppe BES mit dem Bergischen Handballkreis und wäre damit theoretisch sogar für die Regionalliga-Aufstiegsrunde qualifiziert. Doch das ist durch die Setzliste (JSG I) leider nicht möglich und würde der Mannschaft auch nicht gerecht. So ist es optimal. Bevor es aber soweit war, bedurfte es einen krachend lauten „Hallo-Wach-Knall“ in Form einer fetten 9:18-Pleite gegen Solingen-Gräfrath mit einer indiskutablen Leistung, als die Bonner Jungs scheinbar noch überhaupt nicht in der Oberpleiser Sunshine Arena angekommen waren. Es sollte die einzige Niederlage für Bonn bleiben, denn im selbst eingebrockten „do-or-die-Spiel“ gegen die SG Langenfeld, war die JSG-Crew dann voll auf Sendung und sicherte sich mit einem engen 13:10 vorzeitig das OL-Ticket. Das ungefährdete 23:15 gegen Rade/Herbeck bedeutete dann sogar den Gruppensieg. Starke Visitenkarte der Bonner JSG und auch hier herzlichen Glückwunsch an die Zweite zum Oberligaaufstieg!
Tolle Performance der Bonner JSG bei der saison-eröffnenden BES-Qualifikation. Was aber noch viel wichtiger ist, beschert das erstklassige Ergebnis mit Platz eins (B1) und Platz zwei(B2) für die Bonner auch eine gute Ausgangsposition im Auswärtsturnier mit dem Bergischen Handballkeis. Die Ergebnisse von diesem Sonntag gegen die BES-Konkurrenz werden nämlich mittgenommen und dienen als Grundlage. Das nahezu perfekte Abschneiden durfte man von der B1, die von Nils Bullerjahn und Benni Maus betreut wurde, schon vorsichtig erwarten. Bis auf das Spiel gegen Siebengebirge, bei dem man durch den überragenden HSG-Keeper in leichte Verlegenheit kam, wurde die B1 dieser Favoritenrolle auch vollauf gerecht. Alle Jungs waren hoch motiviert und freuen sich auf die weiteren Runden.
Der Bruderkampf
Nicht minder heiß, rockte die B2-Jugend, die vom flammneuen Trainer-Duo Erik Weisleder und Robin Dick nahezu perfekt durch das Turnier gecoacht wurden. Das wurde tatsächlich von Spiel zu Spiel besser. Gut, zunächst musste man ohne Stallorder die Überlegenheit der älteren Stammesbrüder akzeptieren. Doch schon gegen 7Hills wurde überraschend gepunktet, Rheinbach war kein Problem und gegen Euskirchen war es einfach nur eine hoch motivierte Topleistung. Von Müdigkeit keine Spur, im Gegenteil agierte die aufopferungsvolle 3:2:1-Deckung der Erik/Robin-Kombi fast perfekt und brachte die Gastgeber damit an den Rand der Verzweiflung und klar auf die Verliererstraße.
HSG EU zweimal ohne Chance
Tolles Statement der JSG insgesamt – so darf es gerne weitergehen bei der Jagd nach einem Platz am Nordrhein in der Regionalliga und noch einem weiteren Plätzchen in der Oberliga.