Spiel-Wochenende vom 25. und 26. September – Der kompakte Überblick

HVM-OL: JSG C2 – TuS Wesseling 31:22 (15:12)

Mühsamer Anfang, denn der körperlich überlegene Gegner nutzte mit präzisen Kreisanspielen die schläfrige TSV-Deckung aus. Bei einem Teamtimeout versuchte Trainer Tobias Swawoll sein Team wach zu klingeln. Insbesondere Janne hielt seine Farben in dieser Phase in Front und führte geschickt Regie. Eine Überzahlsituation kurz vor der Pause sorgte dann doch für eine schmeichelhafte 3-Tore-Führung zur Halbzeit. Nach der Pause die beste Phase der Bonner.

Jan hinten auf der HM-Position bärenstark und auch vorne avancierte er zum Matchwinner, da er nicht mehr zu halten war. Ein typisches Qualispiel, wo wieder viel gewechselt und ausprobiert wurde. Am Ende etwas zu deutlich, aber trotzdem ist damit ist der Einzug in die Oberliga-Hauptrunde perfekt. Anschließend ertönt der Beueler Hammer in der Halle. Ach, was haben wir das vermisst.

NRL-QR: JSG C1 – HC Weiden 2018 43:21 (20:10)

Herzlichen Glückwunsch zum Regionalligaaufstieg, auch an das zweite Team der JSG. Damit kommt Präse und Ideengeber, Ludger Santen, mit seinen Machern der erhofften Traumausbeute schon verdammt nahe. Einer dieser jungen Macher ist beispielsweise C1-Coach, Johannes Esser, der seine talentierte Truppe mit Akribie und viel Sachverstand formt, ohne dabei die eigene Entwicklung als junger Trainer zu vernachlässigen. Dazu gehört auch so einen Matchball konzentriert und ohne Überheblichkeit zu verwandeln. So war das Spiel gegen den Handballclub nur in der Anfangsphase wirklich ausgeglichen, weil die extrem offensiv ausgelegte Abwehr nicht wie erhofft funktionierte. Die war vor allem dem 1,95 Meter Hünen, Fynn Paulicks, auf Halblinks geschuldet und ausgewählt worden. Zwar konnten die Bonner Jungs so viele einfache Ballgewinne verzeichnen, aber andererseits waren die Lücken für Durchbrüche viel zu groß. Beim 12.9 stellte Esser in einem Teamtimeout seine Defense auf die gewohnte 3:2:1 um. Es folgte ein beeindruckender 8:1-Lauf zur Vorentscheidung. Besonders die Rückraumspieler Adam, Lennart und Paul sprühten in Kooperation vor Spielfreude. Der zweite Durchgang wurde zu eingen Aufstellungsexperimenten genutzt, ohne dass der Spielfluss entscheidend gestört worden wäre. Zum Beleg trugen sich alle Feldspieler in die Torschützenliste ein. Fazit: ein rundherum gelungener Samstagnachmittag für die Bonner -C-Jugendlichen in Beuel-Ost.

BES-KL: JSG B3 GTV – JSG B4 PHV 14:6

HVM-OL: JSG B2 – HSG Siebengebirge 22:19 (10:8)

Coach Peter Brück gab zu Protokoll: Eine solide Leistung mit verdientem Sieg. Abwehr und Keeper standen sehr konzentriert und konnten so einige Bälle gewinnen. Leider wurden die TG`s noch zu selten mit einem Tor belohnt. Im Angriff konnten wir durch den Einläufer von außen die 3:2:-Deckung der Siebengebirgler immer wieder durcheinander bringen und uns so Torchancen erarbeiten. Lediglich die unterirdische Wurfquote (18 Fehlwürfe) sorgte dafür, dass das Spiel am Ende nur mit Dreien gewonnen wurde.

NRL-QR: JSG B1 – TuS Königsdorf 38:15 (21:6)

Fleißig, fleißig diese Bonner. Am Samstag hatte das B1-Team noch gegen die junge Dormagener 06-er Truppe getestet und dabei immerhin klar gewonnen. Am Sonntag dann Auswahltraining für einen Großteil und nachmittags das Spiel gegen Verfolger Königsdorf. Bereits am letzten Wochenende hatte die B1 ihren Regionalligaaufstieg wasserdicht gemacht, doch mit diesem Sieg gegen den ewigen Rivalen aus Frechen, machten die Schützlinge von Trainer Julius Palmen eine Schleife um die Runde. Dabei spielte man in der ersten Halbzeit tatsächlich, wie aus einem Guss, mit ganz wenig Fehlern und einem wohl dosierten Tempo. Bent und Lennart machten da eindrucksvoll auf sich aufmerksam. Nach der Halbzeitpause wandelte sich das Bild eine wenig, als man dem großen Fanblock in Wild West Manier etwas bieten wollte und dabei leider nicht mehr alles nach Wunsch funktionierte. Trotzdem blieb es eine sehenswerte und hoch überlegene Vorstellung der Bonner JSG.

HVM-OL: JSG A2 – HC Weiden 2018 29:36 (14:16)

Einige der B1-Spieler machten eine Doppelschicht und mussten anschließend nochmal in der A-Reserve ran. Logisch das da in der Schlussphase die Körner fehlten. Trotzdem machte die Zweite gegen starke Gäste insgesamt ein gutes Spiel. Allen voran Kevin Fricke, der sich mangels echter Alternativen als talentierter Torhüter zur Verfügung stellte und eindeutig zum „Man of the Match“ avancierte. Höhepunkt der Fricke-Show war ein verwandeltes Kempa-Anspiel von Niklas zum Tor des Monats September.

NRL-QR: JSG A1 – HSG Euskirchen 37:30 (17:13)

Dieses war der dritte JSG-Streich, mit dem dritten Aufstieg einer JSG-Mannschaft in die Regionalliga Nordrhein, nach C1 und B1. Die perfekte Bonner Basis und Ausgangslage für guten und attraktiven Jugendhandball. Für diesen Erfolg braucht es nicht immer Hochglanz-Handball. In so einem Bedarfsfall tut es dann auch mal eine solide Zweckleistung. Euskirchen setzte nämlich konsequent auf eine zweifache Manndeckung, was die Bonner Jungs so noch nie in einem Spiel erlebt hatten. So holperte es über weite Strecken im 4 gegen 4, insbesondere in der ersten Viertelstunde. Aber nach der Akklimatisierung übernahm die JSG und blieb von da auf Siegeskurs, ohne zu glänzen. Leon war ein guter Schlussmann, die Angreifer Felix und Lennart nutzen die Freiräume am erfolgreichsten.

QR-NRL: HSG Refrath-Hand – Bonnet JSG mA1 22:26 (13:14)

Verdienter, aber mühevoller Sieg der JSG-Burschen gegen einen kampfstarken Gegner mit einem überragenden Torhüter. Den hatten die Bonner mit Islam aber auch zu bieten, der tags zuvor sein Männerdebüt in der Regionalliga, wenn auch nur kurz bei einem Siebenmeter, feiern durfte. Zudem verrichtete Leo gegen den torgefährlichsten Refrather erfolgreiche Schwerarbeit. Vorne war auf Leo Verlass und auch Linkshänder Lennart aus der B-Jugend war eine wertvolle Verstärkung. Am Ende hätten es sich die Schützlinge von JSG-Trainer, Nils Bullerjahn, mit einer besseren Chancenverwertung sicher etwas einfacher machen können, aber was zählt, sind die wertvollen Punkte in einem unangenehmen Auswärtsspiel. Damit rückt der anvisierte Regionalligaaufstieg in greifbare Nähe.

QR-NRL: HC Weiden 2018 – Bonner JSG mB1 13:33 (6:16)

Herzlichen Glückwunsch zum Regionalligaaufstieg, der mit diesem Sieg bereits vor dem Gruppenfinale gegen den TuS Königsdorf am kommenden Sonntag (16:15 h) in trockenen Tüchern ist. Die größte Herausforderung war an diesem Samstag eindeutig die Fahrstrecke vorbei am in allen Varianten hoffnungslos verstopften Köln. Der Wahnsinn! Auf dem Spielfeld ging es lediglich in den ersten 10 Spielminuten (3:6) annähernd ausgeglichen zu, spätestens dann offenbarte sich ein Klassenunterschied, bei dem Coach Julius in Ruhe wechseln konnte und sogar Alphaspieler Kaylan genügend Schonzeit (Fuß) gewähren konnte. Erfolgreichster Torschütze wurde Kevin, der auf drei unterschiedlichen Positionen agierte und alle Aufgaben sehr positiv löste.

HVM-OL: Bonner JSG mB2 – CVJM Oberwiehl 25:19 (14:7)

Pflichtsieg für die Zweitvertretung der B-Jugend, bei der Trainer Peter Brück nur mit der Leistung in den ersten 25 Minuten einverstanden war. In der zweiten Halbzeit waren die Nachlässigkeiten so massiv, dass sogar der Sieg kurzfristig in Gefahr geriet. Erst als der CVJM in offener Manndeckung alles auf eine Karte setzte,konnte sich die JSG wieder deutlicher absetzen. Bestnoten verdienten sich auf Seiten der Bonner die beiden Torhüter, Cyprian und Simon. Am Ende der 50 Minuten bewegte sich die Beurteilung des Coaches irgendwo zwischen Fisch und Fleisch.

HVM-OL: Bonner JSG mC2 – VfL Bardenberg 28:19 (13:7)

Vermutlich die letzte Serie an impfbedingten Ausfällen, die jedoch von der Bonner C2 wieder prima kompensiert wurde. Sehr gute Abwehr trifft auf mäßiges Angriffsspiel, sodass es nach 16 Minuten unüblich 6:1 stand. Das Kollektiv war wieder der Schlüssel zum Erfolg, denn auf sämtlichen Positionen agierten die Bonner Jungs wesentlich torgefährlich und kamen vor allem durch das gute Zusammenspiel in viele aussichtsreiche Position. Auch ein paar organisatorische Ungereimtheiten, ließ die heimischen Jungs nicht aus dem Takt bringen und spätestens beim 24:12 (39.) war die Messe gelesen. Am Ende ein ungefährdeter wie auch verdienter Erfolg der C2.

Test & Co: HC Koblenz mB – Bonner JSG mC1 22:27 (12:14)

Weiter fokussiert auf den Aufstieg in die Nordrhein-Liga bleibt die C1 der JSG. Während Cheftrainer Jogi Esser den nächsten Bonner Gegner Weiden in Dormagen unter die Lupe nahm, testen seine Jungs unter Leitung von Pascal Sack beim ambitionierten B-Jugend-Team vom Deutschen Eck, um im Spiel-Rhythmus zu bleiben. Dabei hatte die JSG zunächst nicht nur mit den körperlichen Vorteilen der Koblenzer zu kämpfen, sondern auch mit dem mittlerweile ungewohnten harzfreien Spielgerät. Funktionierte im Laufe des Spiels aber immer besser. Insbesondere Adam bewies eindrucksvoll aufsteigende Form und war maßgeblich am positiven Ergebnis beteiligt.

Test & Co: JSG mC2 – JH Mülheim/Urmitz 33:26 (22:12 / 10:7)

Irgendwie läuft es zurzeit immer gleich. Nach Königsdorf und die HBD Löwen, stellte sich am Sonntag nun das dritte Team vor, das körperlich stärker ist und eine Liga über den Bonner Jungs spielt. Am Ende gewinnt aber … Dabei hat die Spielgemeinschaft im Koblenzer Norden sogar gute Karten für den Einzug in die Oberliga RPL.

Offensichtlich profitieren die Jungs immer noch vom Tartanplatz in Beuel-Ost und dem regelmäßigen Frühjahrs-Training. Oder es liegt einfach an der Tatsache, dass sie unglaublich ausgeglichen sind, sodass auch das Fehlen von Janne, Mika und Jonas einfach kompensiert wird. Die offensive Abwehr funktionierte und ließen die Gegner nur schwer ins Spiel kommen. Nach dem 4:1 (5.) Blitzstart, spielten beide Teams weitestgehend auf Augenhöhe. Im zweiten Abschnitt steigerte sich Torhüter Ben, der mit einer zweistelligen Anzahl an Paraden neben Torgarant Jan zum heimlichen Matchwinner mutierte. Über das 13:7 (23.) setzt sich das Team bis zum Ende des zweiten Drittels auf 22:12 (40.) ab. Da durfte auch gerne im letzten Abschnitt zu Lasten der Abwehr viel rotiert werden, um einige Jungs auf ungewohnten Positionen zum Einsatz kommen zu lassen. Am Ende ein nie gefährdeter 33:26-Erfolg, der richtig Lust auf die kommenden Aufgaben macht.

Test & Co: HBD Löwen Oberberg – JSG mC2 30:34 (7:12/18:23)

Obwohl ein halbes Duzend JSG-Spieler aus unterschiedlichen Gründen fehlte, wollte sich der „befürchtete“ Lerneffekt in Form einer Niederlage nicht einstellen. Die Jungs hatten etwas dagegen. Im ersten Drittel präsentierten die Bonner eine bärenstarke Abwehrleistung! Sehr offensives 3:2:1-System mit Janne auf der Spitze, die den großen Rückraumspielern jegliche Freude am Angriffsspiel nahmen. Tempospiel solide und vorne gute Entscheidungen durch Julien, der oftmals Kaspar in Szene setzte. Ersatzkeeper Henri ganz wie der Papa (ehemals in die Bundesliga aktiv)

Im zweiten Drittel musste das Team allmählich der hohen Intensität etwas Tribut zollen.

Aber auch im 3. Abschnitt ließen die Bonner die Löwen nie mehr in Schlagdistanz kommen und spielten das Ergebnis routiniert herunter.

Fazit: Die jungen Wilden nehmen eine tolle Entwicklung und sind weiterhin in erstaunlich guter Form!

TV Rheinbach – JSG mA1 26:26 (16:13)

Ziemliches Gewürge in der Sporthalle an der Berliner Straße.

Dabei war das erste Spielviertel mit einem 10:6 noch ganz O.K. für das Team von JSG-Coach, Nils Bullerjahn. Doch spätestens als der torgefährlichste Bonner, Leo Jochim, in Manndeckung genommen wurde, war Sand in Angriffsmotor der Gäste. Rheinbach übernahm halbzeitübergreifend das Kommando, ohne ihrerseits gleich ein Feuerwerk abzubrennen. Nur der akzeptablen JSG-Defensive war es zu verdanken, dass sich das Pendel in der Schlussviertelstunde wieder in Richtung Bonn neigte. Aber einige technische Fehler bei Gegenstößen verhinderte eine Vorentscheidung, womit es am Ende beim leistungsgerechten Unentschieden blieb.

[wpfa5s icon=“fa-copyright“ color=“grey“] [wpfa5b icon=“fa-instagram“ color=“grey“] der_sportograf

HC Gelpe/Strombach – JSG mB2 27:22 (15:9)

Die B2 verliert in Gelpe. Durch Absagen wegen Impfungen und Unterstützung für die B1 waren lediglich sechs Spieler dabei, die auch letzte Woche im Kader gestanden haben – darunter die beiden Keeper. Kein Etatmäßiger „Hinten Mitte“ dabei, was besonders störte.

Das Spiel haben wir in den ersten 12 Minuten in der Abwehr verloren, weil besonders in dieser Phase die Absprachen noch nicht so gut funktioniert haben. Danach war es das erwartet ausgeglichene Spiel, einige gute Ballgewinne und Paraden hinten und ein paar schöne Tore vorne, u. a. von Leo und Malte.

Über das Spiel gesehen sorgten auch gefühlt 15 Fehlwürfe, mal nach Durchbruch, mal von außen gegen einen guten HC-Keeper für die Niederlage.

Ist aber kein Beinbruch. Die Jungs haben sich nach dem verpatzten Start noch achtbar verkauft. Jetzt haben wir eine Woche Pause, sprich fünf Trainingseinheiten Zeit, um Werfen zu üben und den Angriff ein wenig zu strukturieren.

Coach Peter Brück live on stage