Die Gründe dafür waren unter anderem mangelnde Wurfeffektivität, schlechtes Verhalten bei Abprallern und über die gesamte Spielzeit kein gutes Angriffs- & Tempospiel. Im Angriffsspiel haben die Bonner gegen die unkonventionelle Abwehr von Minden nie oder immer nur sporadisch die Konsequenz und Laufbereitschaft gezeigt, die es braucht, um diese offensive + ballorientierte Abwehr zu knacken.
So hatte man beispielsweise mit einem über die gesamte Spielzeit Hinweg starken Moritz Czerwinski zu Beginn des Spiels die Möglichkeiten mit 2-3 Toren in Führung zu gehen.
Die mA1 holt Ihre ersten Punkte in Jugendbundesliga Handball! Und das in Gummersbach. Ein sehr langer Weg intensiver Jugendarbeit findet somit einen weiteren Höhepunkt.
Zum Spiel:
Es war klar, dass wir nur über eine extrem starke Mannschaftsleistung und nicht nur über die individuellen Fähigkeiten an einem Erfolg schnuppern können. Genau in diesem Sinne war es auch klasse, dass einige Bonner Fans den Weg nach Gummersbach angetreten haben, um unsere Jungs zu unterstützen. Das wurde vor allem am Anfang schwer gebraucht, als die Jungs im Angriff noch wenig vom Matchplan umsetzen konnten und dementsprechend ohne wirklichen Druck kontinuierlich ins Zeitspiel und so dann doch unter Druck kamen.
Der 4:1 Start für Gummersbach war die logische Konsequenz. Die Abwehr agierte aber konstant gut und bot so, nach dem schwachen Start, immer wieder Möglichkeiten den Gummersbacher Vorsprung zu verkürzen.
Der sehr umtriebige Niklas Bitzer auf Linksaußen spielte eine starke erste Halbzeit und erzielte so auch den 4:4 Ausgleich.
In der Folge war die Partie sehr offen und ausgeglichen. Die individuelle Klasse der Gummersbacher wurde mit einer sehr konzentrierten und offenen Bonner Abwehr gekontert. Dennoch konnten nicht alle Lücken geschlossen werden. Nun funktionierte aber auch der Angriff und so konnte sich kein Team wirklich absetzen. Erst Ende der ersten Halbzeit war es dann der starke aufspielende Kaylan Weber, der das erste Mal auf 3 Tore Plus für Bonn stellen konnte. Diese Führung behauptete dcas Team auch bis zur Halbzeit (14:17).
Auch nach der Pause erwischten die Jungs einen schwachen Start im Angriff. Zu viele Aktionen waren nicht gut vorbereitet und wurden aus dem Prellen gestartet. Glücklicherweise fand in dieser Phase auch Moritz Czerwinski so richtig ins Spiel und vernagelte das JSG-Tor. So wurde der Abstand bewahrt. Dennoch blieb das Spiel so natürlich sehr offen. Bis zum 17:21 durch Nick Holtermann hatte man im Bonner Lager das Gefühl, dass sich der Angriff wieder gefangen hatte und in der zweiten Halbzeit angekommen war.
Doch so einfach sollte es natürlich nicht werden. Gummersbach wollte sich nicht ohne Gegenwehr geschlagen geben und bäumte sich in der Abwehr noch einmal auf. Die schwächste Bonner Phase wurde genutzt und auf einmal stand es in der 51. Minute nur noch 22:23. Das Spiel drohte zu kippen.
Doch nach einer Bonner Auszeit kamen die Jungs mit einem ganz wichtigen Tor durch den cleveren Finn Hoffman wieder in die Spur und zeigten in den folgenden Minuten, dass sie bereit waren sich wirklich auch für die harte Arbeit zu belohnen. In der Folge wurde noch mehr gearbeitet in der Abwehr und was auf das Bonner Tor kam, wurde vom nun überragenden Moritz Czerwinski vereitelt.
Spätestens beim 23:27 durch Finn Ole Weber war das Spiel in der 57. Minute zumindest vorentschieden. Sehr erwachsen haben die JSG-Jungs es dann zu Ende gespielt und völlig zu Recht war nach diesem Erfolg die Freude riesengroß.
Eine tolle Bonner Party in Gummersbach. Das kommt nicht oft vor, was es natürlich um so schöner macht!
…hochverdientes Siegerselfie nach dem ersten Jugendbundesliga-Erfolg!
Eigentlich war das ein schönes Spiel in Würselen. Die mA der Bonner JSG konnte aber leider nicht an die Abwehrleistung der letzter Woche anknüpfen und vielmehr den gegnerischen Spielern zugeschaut, wie sie an ihnen vorbei liefen. In Folge dessen war das Halbzeit Ergebnis von 15:14 für den VfL noch richtig schmeichelhaft für das BonnerTeam.
Nach der Halbzeit hat das Team dann die ersten 10 Minuten lieder komplett verschlafen und Bardenberg hatte einen 10:1 Lauf. Aufgrund des 10 Tore Rückstandes folgte eine Auszeit in der der Coach den Spielern dann nochmal vor Augen geführt was man spielen wollte und das sie trotzt aller Widrigkeiten nicht aufgeben sollen. Das haben die Jungs sofort super umgesetzt und sich von -10 auf die -6 die es am Ende waren, zurück gekämpft.
Sehr stark waren die JSG-Außen Chris Moege (9 Tore man munkelte, das es eigentlich im zweistellingen Bereich hätte sein müssen) und Jasper Simons (6 Tore).
Jetzt nutzt das Team erstmal die längere Ferienpause und wird weiter hart trainieren, um sich in den kommenden Spielen für die harte Arbeit wieder belohnen und ein paar Punkte sammeln zu können.
Am Ende verdiente Niederlage im ersten Bundesligaspiel an der Römerziegelei für die Bonner JSG.
Wir kommen sehr gut ins Spiel und legen bis zur 15min immer mit 1-2 Toren vor. Vor allem Kevin Fricke und Levi Kaestner finden gute Lösungen gegen die offenisve interpretierte 6:0. In der Abwehr sind wir sehr beweglich und können durch Steals plus Tempogegenstöße Dormagen unter Druck setzen. Leider aber auch da schon zu viele freie Möglichkeiten liegen gelassen.
Ab der 20min kommt Dormagen dann deutlich besser ins Spiel. Die Abwehr der Heimmannschaft agiert ab dem Zeitpunkt deutlich defensiver und wir müssen mehr Aufwand für unsere Tormöglichkeiten betreiben, die wie schon oben angesprochen, leider häufig ungenutzt blieben. So kommen sie auch vorne immer wieder über ihren Rückraumspieler Krischa Leis zu einfachen Toren und setzen sich zur Halbzeit mit 4 Toren ab.
Moritz Czerwinski, der in den ersten 15-20min gut hält, bekommt in der Phase des Spiels leider auch keinen Ball mehr an die Finger.
In der 2. Halbzeit bekommen wir sehr früh zwei Zeitstrafen, die Dormagen konsequent ausnutzt und sich zunächst auf 6 und wenig später sogar auf 7 Tore absetzt. Die JSG Jungs kommen nochmal mit unglaublich viel Leidenschaft und Willen auf drei Tore ran (25:22 Spielminute 53:30) aber verlieren dann gegen die Dormagener Rückraumspieler zu viele 1vs1 Duelle und sind zu überhastet im Angriff, – was Dormagen konsequent mit schnellen Toren bestraft.
Unterm Strich eine verdiente Niederlage aber keineswegs ein Spielverlauf, der komplett einseitig gewesen wäre. Die JSG hätte definitiv die Chance gehabt, das Spiel nochmal deutlich enger gestalten zu können und Dormagen dann eventuell sogar zu überraschen. Dafür haben wir aber gegen einen starken Gegner, der definitiv um die ersten Plätze in der Staffel West mitspielen wird, zu viele freie Möglichkeiten liegen gelassen und in der Abwehr zu oft nicht clever genug gedeckt.
Nächste Woche Samstag geht es dann um 19:00 Uhr in der Schwalbe Arena weiter. Dort wartet mit der A-Jugend des VfL Gummersbach gleich das nächste Akademieteam.
Das Spiel am frühen Sonntag Abend in Beuel Ost war von Beginn an durch Kampf und Einsatz beider Teams geprägt, sodass es über die gesamten 60 Minuten ein Duell auf Augenhöhe werden sollte. Bis zur 21. Minute (8:12) konnte sich keine Mannschaft wirklich absetzen; danach bis zur Pause leichter Vorteil für Gäste. Wo man sich vor dem Spiel große Chancen im Tempospiel über Konter und 2. Welle versprach, da das bergische Team nur 8 Feldspieler aufbot, so wurden die Jungs der JSG insbesondere in dieser Phase eines Besseren belehrt und kassierten kurz vor Halbzeit gleich mehrere Tempogegenstöße über den gegnerischen, pfeilschnellen Linksaußen.
Nach der Halbzeit, ein ähnliches Bild. Auf beiden Seiten sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff, durchdachte und sehenswerte Aktionen mit kleinem Vorteil für die Bonner Jungs, sodass bereits zur 38. Minute, die Jungs der JSG mit einem Törchen in Front lagen (17:16). Von da an kämpften beide Teams bis zur letzten Minute mit allen Kräften, doch Keines konnte sich im Endeffekt belohnen. Verdiente Punkteteilung in einem vergleichsweise guten Oberligaspiel.
Jemanden explizit aus der JSG hervorzuheben fällt schwer. Insbesondere Motivation und Kampfgeist hätten beinahe den Ausschlag pro Bonn gegeben; es fehlte kurz vor Schluss lediglich das letzte Quäntchen Glück. Daher noch einmal ein riesen Lob an den gesamten Kader, der in die kommenden Spiele mit breiter Brust gehen kann.
Das nächste Spiel gegen Bardenberg wird am Samstag, den 23.09.2023, um 18:00 Uhr in Würselen stattfinden.
Völlig überforderte Bonner verlieren auch in der Höhe verdient gegen den stark aufspielenden HSV.
Auf beiden Seiten wahrlich keine Abwehrschlacht, konnten sich die Solinger bereits in der ersten Halbzeit vermeintlich uneinholbar mit einer 9-Tore Führung zum 26:17 Halbzeitstand absetzen. Seitens der JSG war das Spiel geprägt von Motivationslosigkeit, technischen Fehlern und Einfallslosigkeit im Angriffsspiel.
Als positive Gegenbeispiele seien hier dennoch Chris, Botond und Lennart König aus der mB1 hervorzuheben, die trotz des meist hohen Rückstands nie aufgaben und durch individuelle Leistungen Schlimmeres verhinderten. Auf der anderen Seite profitierten die Solinger von einer zu passiven Abwehr und konnten durch überlegendes gebundenes Spiel den Start-Ziel-Sieg früh eintüten.
Randnotiz: im gesamten Spiel gab es keine einzige gelbe Karte, dafür allerdings insgesamt 16 (!) 2-Minuten Zeitstrafen und eine rote Karte, obwohl das Spiel nicht übermäßig hart oder unfair geführt wurde.
Jetzt heißt es, Mund abwischen und nächste Woche Sonntag, den 17.09. um 17:30 in der Gesamtschule Beuel Ost umso motivierter zwei Punkte gegen den aktuellen Tabellenzweiten des HC Gelpe/Strombach einfahren.
Testspiel: Bonner JSG mA1 vs. Junglöwen Mannheim/Kronau
Datum: 26.08.2023
Spielort: Sporthalle Margarethenhöhe, Essen
In einem spannenden Testspiel zwischen der mA1 der Bonner JSG mA1 und den Junglöwen aus Mannheim/Kronau trafen zwei ausgezeichnete A-Jugend Teams aufeinander. Austragungsort war die Sporthalle Margarethenhöhe in Essen. Der Endstand des Spiels lautete 33:28 zugunsten der Junglöwen, die schon zur Halbzeit knapp mit 17:15 geführt haben.
Besonders erfreulich war die Leistung von Kevin Fricke, der im Angriff eine sehr gute Performance zeigte, sowohl als Torschütze als auch als Vorbereiter. In der ersten Halbzeit gelang es ihm sogar, die Mannschaft zur ersten Führung von 11:10 zu werfen.
Die Abwehr der Bonner JSG mA1 war trotz der 33 Gegentore in vielen Phasen sehr beweglich und zeigte die erforderliche Aggressivität. Lediglich die Kreisanspiele des Gegners wurden oft nicht unterbunden, hier muss in den Bundesligaspielen sicher noch konsequenter verteidigt werden. In den Momenten, in denen die Abwehr stand, ermöglichte sie einfache Tore über aus erweiterten oder direkten Tempogegenstößen, bei denen Jakob Severin sich mehrfach in die Torschützenliste eintragen konnte.
Über die gesamte Dauer des Spiels hinweg bot die Bonner JSG mA1 den Rhein Neckar Löwen eine starke Gegenwehr und konnte sich auf ihre beiden zuverlässigen Torhüter verlassen.
Ein besonderer Moment des Spiels war das erfolgreiche Comeback von Nick Holtermann, der nach einer Mandeloperation wieder auf dem Spielfeld stand.
Das Testspiel endete mit einem verdienten 33:28 Sieg für die Junglöwen. Die Bonner Spieler zeigten gegen den hochkarätigen Gegner eine starke Leistung, bei einer besseren Chancenverwertung wäre vielleicht sogar noch ein knapperes Ergebnis möglich gewesen. Wenn in den kommenden Wochen weiter gut gearbeitet wird, sollte unser Jugendbundesligateam für den Saisonstart am 17.9. in Dormagen gut gerüstet sein.
JHBL Qualifikation männliche A-Jugend, Gruppe 3 in Bonn-Beuel-Ost
JSG A1 – VfL Eintracht Hagen 29:28 (15:11)
TuSEM Essen – JSG LiT 1912 25:26 (16:8)
VfL Eintracht Hagen – TuSEM Essen 34:26 (16:8)
JSG LIT 1912 – JSG A1 17:31 (8:15)
VfL Eintracht Hagen – JSG LiT 1912 26:22 (11:13)
JSG A1 – TuSEM Essen 30:19 (15:10)
Sie wollten es so sehr und sie haben es. Mit einer rundum überzeugenden Teamleistung sicherte sich die A1 der Bonner JSG am Samstag und Sonntag im ersten Anlauf den ersehnten Aufstieg in die Jugendbundesliga. Damit ist das Team der Trainer Julius Palmen und Florian Benninghoff-Lühl die erste männliche Mannschaft der Bundesstadt ever, die in der höchsten Deutschen Handball Liga spielen darf. Strike !!!
Nach dem souveränen Gewinn der Nordrhein Qualifikation Ende April mit fünf deutlichen Siegen in fünf Partien, geriet auch diese NRW-Quali zu einer Demonstration der Bonner Stärke. Dabei entpuppte sich – nicht ganz unerwartet – gleich das erste Spiel gegen den Westfalen-Zweiten, VfL Eintracht Hagen, zum Türöffner.
BuLi Quali 2023 8Mit einer, besonders defensiv, fabelhaften Leistung inklusive dem famosen Keeper Moritz Czerwinski im Kasten, brachte sich die JSG in der ersten Halbzeit klar in Vorhand und der +4-Vorsprung für Bonn schmeichelte Hagen bis dahin sogar noch. Aber bereits mit dem 11. Tor der Eintracht, kurz vor dem Seitenwechsel, riss der Faden beim Heimteam abrupt. Mit einem halbzeitübergreifenden 8:1-Run, waren die physisch bärenstarken Gäste mit ihrem bulligen Kreisspieler Niklas Pfalzer urplötzlich im Vorteil.
Beim 20:23 für den VfL in der 40. Spielminute, machte sich fast schon ein wenig Verzweiflung in der bis dahin so stimmungsvollen Sporthalle Beuel-Ost breit, doch Bonn kam zurück und allerspätestens beim 24:25 Anschluss durch den groß aufspielenden JSG-Spielmacher Finn Hoffmann in der 44. Minute, hatte das Heimteam den Kampf längst wieder auf Augenhöhe angenommen.
Es folgte ein atemberaubender Ritt auf der Rasierklinge. Rückraumwaffe Kevin Fricke in der 46. zum erneuten Anschluss, 25:26, gepaart mit einer Zeitstrafe für Gegenspieler Ricker. Anschließend lässt die Bonner Flügelzange, mit Rechtsaußen Matthias Schmieder und seinem Pendant auf links, Jakob Severin, das 26:26 und das 27:26 folgen. Längst brodelt und brennt die Hölle Ost wieder lichterloh in Kombination von infernalischem Lärm und atemloser Spannung. Ein Schwergewichtsfight um jeden Ball, bei dem Nick Holtermann für die JSG in der 48. Spielminute eine umstrittene Zeitstrafe kassiert, die Eintracht Rückraumspieler Yassin Hassan prompt zum 27:27 (48:03) nutzt. Doch die Bonner Burschen haben das Visier steil hochgeklappt und versetzen Hagen mit dem 28:27 in Person von Levi Kästner (48:40) und dem 29:27 (49:37) erneut durch Kevin Fricke den bitteren „Sudden Death“ in Überzahl. Der 28:29 Anschluss kommt 15 Sekunden vor Ultimo zu spät für den VfL. Das Schlusssignal ertrinkt in einem Ozean der heimischen Erleuchtung.
Der Turnierverlauf mit seinen Ergebnissen entwickelt sich dann für Bonn auf Grundlage der Platzierungsregelung „im direkten Vergleich“ derart optimal, dass bereits das zweite Gruppenspiel gegen die JSG LiT 1912 am Sonntagmittag die Entscheidung zugunsten des Heimteams bringen sollte. Dabei versteckt sich hinter der etwas sperrigen Namensgebung LiT, Leistung im Team, die traditionell brettstarke Ostwestfälischen Handball-Region mit u. a. den Gemeinden Nettelstedt und Lübbecke, die über jahrzehntelange Bundsligaerfahrung verfügen. Doch die half nicht. Bonn fokussiert und nicht mehr aufzuhalten, fegte über die bedauernswerte LiT wie ein Orkan hinweg. Die heimischen Gäste wurden zum Spielball der Bonner Urgewalten. Zu keiner Sekunde ließen Bieler, Bitzer, die Webers & Co. auch nur einen Hauch an Siegeszweifel aufkommen. Den Rest schnappte sich der großartige Timo Suthhof im Kasten und so entspannte sich schon sehr früh die knisternde Stimmung und wich einer wohligen Vorfreude. Der Aufstieg wurde mit einem 14-Tore-Plus doppelt und dreifach unterstrichen. Bundesliga wir kommen !
Das abschließende Spiel gegen die Ruhrpott Schmiede von TuSEM Essen mutierte dann, dem Tabellenstand geschuldet, zu einem besseren Freundschaftsspiel. Fair, ohne die letzte Intensität, aber doch mit einigen Leckerchen, so beispielsweise Kempatoren hüben wie drüben. So konnten Jules und Flo tiefenentspannt alle angeschlagen Spieler schonen. Das Spiel plätscherte dahin und ging dann nahtlos über in eine Aufstiegsparty, die es in sich hatte. Aber Hallo!
Die JSG in der JHBL. Bundesliga – da ist alles dabei, was im Deutschen Handball Rang und Namen hat. Kiel, Flensburg, Magdeburg, Füchse, Löwen und, und, und. Insgesamt 40 Vereine werden dabei sein, die in vier geographisch geordnete Staffeln sortiert werden, nämlich Nord-Ost, West (wahrscheinlich), Mitte (möglich) und Süd. Wohin es uns verschlägt, ist derzeit noch ungewiss. Ein Abenteuer wird es allemal – egal wo. Die 10-er Gruppe spielt eine einfache Runde bis Januar. Den weiteren Modus erspare ich uns. Ungelegte Eier.
Zunächst ist es mal vollbracht, im ersten Versuch, mit einer famosen Leistung wie aus einem Guss und was für eine Wohltat im Gegensatz zum misslungenen vierteiligem Qualifikationsmarathon im Vorjahr, mit Reisestress, Verletzungsdrama und unglücklichen Pleiten, Pech und Pannen. Wobei uns gerade diese negativen Erfahrungen diesmal möglicherweise zu Gute kamen. Nicht auf die zweite Chance spekulieren, sondern entschlossen jede sich bietende Möglichkeit nutzen, auf und neben dem Feld, so beispielsweise auch den Heimvorteil maximal auszuschöpfen.
Ein Lob an Boss Ludger Santen, an Flo, Alex und alle übrigen JSG-Konsorten. Nie stand die Bonner Handballjugend besser da. Chief Santen versäumte es dann auch nicht bei seiner improvisierten Siegerrede auf die entstehenden, nicht geringen Kosten hinzuweisen und ließ als Sofortmaßnahme den Klingelbeutel unter den Besuchern rumgehen. Es darf aber auch sehr, sehr gerne gezielt etwas mehr sein. Mögliche Sponsoren oder Gönner sind mit vorauseilendem Dank herzlich Willkommen.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt es aber auch noch an viele weitere Personen und Teams loszuwerden, die diesen Aufstieg ermöglicht haben und das Aufstiegs-Wochenende zu einer runden Sache haben werden lassen. Die Bonner JSG hat sich Pfingsten 2023 als geschlossene Einheit präsentiert.
Special thanks to
alle teilnehmenden Teams für ihren super sportlichen Auftritt, den sehr guten Schiedsrichtern und an das Ehepaar Lüttgens für die tadellose Turnierleitung
an die C1-Mannschaft der JSG nebst deren Eltern für die klasse Bewirtung am Wochenende
an Christoph Schlecht und Yannick Pfrengle als hilfsbereite und souveräne „Allrounder für alles“
an alle Tagessponsoren
an Kameramann Bernd
an Schnappertrainer Detlev
an die unermüdliche Bianca Kowolik mit ihren Zauberhänden und an ihren Arbeitgeber vom „teamP“ Praxis für Physiotherapie https://www.teamp.info/
Das größte Lob und die größte Anerkennung gebühren aber unserem erfolgreichen A1-Team.
Für die Bonner JSG werden folgende Jungs nach derzeitigem Stand in der Jugend Bundesliga an den Start gehen, Glückwunsch dazu an:
Bent Bieler (5), Niklas Bitzer (10), Moritz Czerwinski (33), Kevin Fricke (8), Finn Hoffmann (4), Nick Holtermann (15), Simon Jansen (14), Levi Kaestner, (9), Frederik Nüsse (3), Lennart Rohde (13), Matthias Schmieder (7), Jakob Severin (2), Timo Suthhof (12), Botond Teglas (17), Finn Ole Weber (6) und Kaylan Weber (11).
sowie an
Julius Palmen (Trainer), Florian Benninghoff-Lühl (Trainer), Bianca Kowolik (Physio) und Detlev Ewers (Torhüter).