Das Regionalligaspiel zwischen den B1-Jugendteams des VfL Gummersbach und der Bonner JSG versprach von Anfang an viel Spannung und Action, denn mit Julien, Lars, Paul und Sota wechselte vor der Saison ein JSG-Quartett von Bonn zum VfL ins Oberbergische Land.
Beide Teams betraten das Spielfeld mit einer gewissen Nervosität, die sich in zahlreichen Fehlern auf beiden Seiten widerspiegelte. Der VfL Gummersbach setzte sich zu Beginn des Spiels mit 9:6 ab, doch die Bonner Jungs kämpften sich nach einer Auszeit bis zur Pause auf ein knappes 15:14 heran.
Die zweite Halbzeit verlief auf Augenhöhe, jedoch gelang es keiner der beiden Mannschaften, sich vorentscheidend abzusetzen. In dieser Phase war JSG Torwart Henri oftmals ein sicherer Rückhalt und vereitelte zahlreiche gegnerische Angriffe.
Am Ende musste sich die mB1 jedoch mit einer unglücklichen, aber aufgrund des Spielverlaufs verdienten 29:26 Niederlage geschlagen geben.
Trotz dieser Niederlage zeigte das Spiel auch Positives, da die Jungs aus Bonn bewiesen, dass sie auf diesem Niveau mithalten können. Es war ein hart umkämpftes Duell, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb.
Jetzt gilt es, sich weiterzuentwickeln und demütig in die nächsten Aufgaben zu gehen.
Die Bonner JSG mB2 lieferte gegen die favorisierten Opladener ein starkes Spiel ab, wurde aber leider nicht belohnt.
Die B2 Jungs zeigten über 45 Minuten eine sehr ansprechende Leistung, die im Vergleich zu dem Spiel gegen Weiden in der vergangenen Woche eine deutliche Steigerung darstellte und scheitern erst in den letzten 5 Minuten. Vor allem das intensive Abwehrtraining zahlte sich aus, denn die neu ausgerichtete 3:2:1-Deckung der Bonner konnte die Gäste aus Opladen über weite Strecken in Schach halten. Spielmacher Ben Sander, der mit einem Zweitspielrecht auch für die Bonner JSG mB1 spielt, wurde durch die intensive Deckungsarbeit von Felix Braul häufig am Torwurf gehindert. Hinzu kam der starke Rückhalt von Torhüter Adi Balbozan.
Auch im Angriff gab es Grund zur Freude, denn der wiedergenesene Urs Dorstal zeigte eine überragende Leistung und Levin Steimel sorgte im Rückraum für ein Feuerwerk und versenkte fast jeden Ball von hinter neun Metern im Tor.
Leider wurden die positiven Eindrücke der ersten 45 Minuten durch individuelle Fehler, ungewohnte Fang- und Passprobleme sowie falsche Entscheidungen in der Schlussphase überschattet, was letztlich zum Verlust des Spiels führte.
Dennoch bleibt die Devise: Mund abputzen und weitermachen. Die gute Leistung der ersten 45 Minuten soll mitgenommen werden, um den positiven Trend fortzusetzen.
Nächste Woche steht das Spiel gegen die HBD Löwen Oberberg in Gummersbach-Derschlag an, bei dem die Bonner JSG mB2 den ersten Saisonsieg einfahren möchte.
Am vergangenen Sonntag trat unsere mB2-Mannschaft in der Nordrhein Oberliga gegen den HC Weiden an und musste sich, nach dem Punktgewinn in der Vorwoche, diesmal am Ende leider mit einer deutlichen Niederlage abfinden. Obwohl das Ergebnis vielleicht etwas hoch ausfiel, ist nicht zu leugnen, dass die Weidener an diesem Tag die deutlich kaltschnäuzigere und am Ende bessere Mannschaft waren.
Erste Halbzeit:
In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch mit häufigen Führungswechseln. Die Weidener gingen mit einer knappen 17:15-Führung in die Pause. Die grundsätzlich hochmotivierte JSG-Mannschaft hatte jedoch noch jede Hoffnung, das Spiel drehen zu können.
Zweite Halbzeit:
Leider kam es anders als erhofft. Weiden konnte nach der Pause sofort auf 19:15 erhöhen und behielt die Kontrolle über das gesamte Spiel. Unser Team hatte Schwierigkeiten den Rückstand aufzuholen. Die Situation gestaltete sich noch schwieriger angesichts der Tatsache, dass viele (durchaus auch kleinlich gepfiffene) 2-Minuten-Strafen gegen uns verhängt wurden – insgesamt 11 Stück! Dies machte eine Aufholjagd naturgemäß unmöglich.
Fazit:
Am Ende geht der verdiente Sieg an den HC Weiden, der uns gnadenlos auf unsere Schwächen aufmerksam gemacht hat. Dieses Spiel sollte uns als Lehre dienen, um individuell und als Mannschaft weiterzuarbeiten. Wir müssen hart trainieren und uns auf das kommende, schwere Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer TuS 82 Opladen vorbereiten.
Im vorgezogenen Saisonspiel gegen die HSG Münsterbachtal konnte die B1-Jugend der Bonner JSG einen souveränen 34:24 (17:12)-Erfolg feiern. Das Team vom Trainerduo Maus/Swawoll hatte zunächst etwas Wurfpech, aber durch starke Paraden von Schlussmann Henri Wiechers gelang den Jungs zunächst eine kleine Führung. Angeführt durch den nimmermüden Lennart König, der am Ende mit 13 Toren zum erfolgreichsten Werfer seiner Mannschaft wurde, erspielten sich die Bonner Jungs zur Pause eine 5-Tore Führung.
Die zweite Halbzeit verlief nach ähnlichem Muster. Trotz Feldüberlegenheit waren es weiterhin die individuellen Fehler, die gegen stärkere Gegner in der Liga konsequenter bestraft werden. Ein lupenreiner Hattrick vom treffsicheren Außen Nils Hohmann sowie eine schöne Aktion von Kaspar beendeten das Spiel, welches die B1 mit 34:24 gewann.
B1-Jugend der Bonner JSG mit Höhen und Tiefen beim hochkklassigen Jugendhandball Turnier im NRW-Norden:
Am vergangenen Wochenende war es soweit – das stark besetzte Handballturnier „Emsdettener Wanne“ lockte Mannschaften aus verschiedenen Regionen Deutschlands an. Neben vielen hochklassigen Nachwuchsteams verschiedener Bundesligavereine, trat auch die B1-Jugend der Bonner JSG an. Die talentierten jungen Bonner Handballer, selber kurz vor ihrem Saisonbeginn der neuen Reginalligasaison, waren voller Vorfreude auf das Turnier. Es bot ihnen nicht nur die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern man konnte und wollte auch wertvolle Erfahrungen sammeln und als Team zusammen wachsen.
Der Turnierauftakt verlief vielversprechend für die Bonner Jungs. Mit großer Spielfreude und Teamgeist erkämpften sie sich in den ersten beiden Spielen gegen die Teams vom LHC Cottbus und VfL Eintracht Hagen beeindruckende Siege. Diese Erfolge waren ein erster Beweis für die spielerischen Fähigkeiten, die gute Vorbereitung bis hierhin und den guten Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.
Im abschließenden Gruppenspiel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen wurde am taktischen Abwehrsystem gefeilt und obwohl die Bonner JSG tapfer fightete, musste das Team schlußendlich eine knappe Niederlage hinnehmen. Doch die zwei vorherigen Erfolge reichten aus, um sich als Gruppensieger für die Hauptrunde zu qualifizieren.
Die Hauptrunde brachte dann jedoch neue Herausforderungen mit sich. Im ersten Spiel gegen die starke Mannschaft der HSG Hanau, zeigte sich eine unerwartete hohe Fehlerquote im Angriff und Schwächen im Rückzugsverhalten, was letztendlich zu einer verdienten Niederlage führte. Doch die Bonner JSG gab nicht auf. Im Duell gegen den Bergischen HC starteten sie am frühen Sonntag Morgen (08:00 Uhr) mit großer Entschlossenheit. Die Mannschaft führte zeitweise mit zwei Toren gegen die Löwen, doch der erfahrene Bundesliganachwuchs und spätere Finalist konnte das Spiel schließlich noch drehen.
Im letzten Spiel des Turniers gegen den Gastgeber, die B1 aus Emsdetten, zeigte die B1-Jugend jedoch leider eine müde Leistung. Viele Fehler und wenig Engagement auf dem Spielfeld führten zu einer weniger überzeugenden Leistung und einer verdienten Niederlage.
Im Finale trafen übrigens die B-Jugendteams des THW Kiel und des Bergischen HC aufeinander. Das junge THW Team erkämpfte sich den Turniersieg.
Das Fazit des Turniers für die B1-Jugend der Bonner JSG fällt nach diesem Turnierverlauf gemischt aus. Die Mannschaft konnte zweifellos ihre Fähigkeiten und in einigen Spielen auch ihren Einsatzwillen unter Beweis stellen und sich tapfer gegen hochklassige Teams behaupten. Dennoch wurden auch Schwächen aufgedeckt, die in den kommenden Trainingseinheiten angegangen werden müssen, um für die anstehende Regionalligasaison noch besser gerüstet zu sein. Das Turnier bot hierfür wertvolle Erfahrungen und trug zur Stärkung des Teamgeists bei. Die B1-Jugend und der Trainerstab sind entschlossen, aus den Höhen und Tiefen dieses Turniers zu lernen und sind sicher die kommenden Aufgaben gestärkt angehen zu können.
Die mB1 der Bonner JSG zu Gast in Westfalen – hochmotiviert…
Die B2 der Bonner JSG liefert spannendes Duell zum Ligastart
Der Start in die Saison in einer schwer einzuschätzenden, eingleisigen Nordrhein-Oberliga bescherte der mB2 der JSG ein Heimspiel. Die Mannschaft trat gegen die JSG Hiesfeld/Aldenrade an und lieferte den Zuschauern eine Partie mit Höhen und Tiefen.
Die Begegnung begann mit einem stetigen Hin und Her auf dem Spielfeld. Die Anfangsphase war geprägt von vielen Fehlern und wenig Struktur in der Offensive und die schwache individuelle Abwehrleistung in der ersten Halbzeit taten ihr übriges. Das Ergebnis war ein 11:13 Rückstand für die Bonner mB2 zur Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit sah eine deutliche Leistungssteigerung der Bonner JSG. Dabei spielte die individuelle Qualität der aushelfenden C-Jugendlichen Tom Obermeier, Emil Holbe und August Lorenzen eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Einsatz gelang es der Mannschaft, das Spiel zu drehen und in der 42. Minute eine 24:20 Führung zu erarbeiten.
Doch die JSG Hiesfeld/Aldenrade gab sich nicht geschlagen. Trotz einer schweren Verletzung eines Mitspielers, dem an dieser Stelle eine schnelle Genesung gewünscht sei, kämpften sie weiterhin, um das Spiel noch zu drehen. Folgerichtig kassierte die Bonner mB2 in den letzten fünf Sekunden des Spiels noch den bitteren Ausgleichstreffer zum 27:27.
Zusammenfassend zeigte das Spiel viele positive Ansätze der Mannschaft. Die beiden Neuzugänge Mateo Schramm und Christopher Dahs hinterließen einen guten Eindruck bei ihrem Einstand. Dennoch machte das Spiel auch deutlich, dass noch einige Arbeit im individuellen Bereich und auch als Mannschaft vor dem Team liegen, um die Saison erfolgreich abzuschließen.
Das Publikum in der Ringarena wurde mit einem spannenden Spiel belohnt, das Hoffnung auf eine spannende Saison weckt. Die mB2 der Bonner JSG wird mit Sicherheit aus diesem Spiel lernen und gestärkt in die kommenden Herausforderungen gehen.
Die mB1-Jugend der Bonner Jugendspielgemeinschaft erlebte ein intensives und abwechslungsreiches Trainingslager im ostwestfälischen Lemgo.
Das Trainingslager begann am Freitagabend mit einer spannenden Partie Paintball in Ahlen. Die jugendlichen Spieler und das Trainerteam konnten sich dabei nicht nur sportlich auspowern, sondern auch den Teamgeist und die taktische Zusammenarbeit stärken.
Am Samstagmorgen folgte die alljährliche Tradition des gemeinsamen Joggens zum Spiegelberg. Die Anstrengungen der morgendlichen Runde wurden belohnt durch einen atemberaubenden Ausblick über die grüne Landschaft. Die Trainingseinheiten waren geprägt von einem klaren Fokus auf die Abwehrarbeit. Die Trainer arbeiteten intensiv mit den Spielern an Technik, Taktik und Kommunikation in der Defensive.
Durch eine Doppelbelegung der Trainingshalle wurde ein spontanes Testspiel gegen die B3 der HSG Handball Lemgo vereinbart. Diese unerwartete Herausforderung ermöglichte es der mB1-Jugend, die gelernten Inhalte sofort unter Wettkampfbedingungen zu testen. Nach den anstrengenden Einheiten und dem Testspiel stand das Freibad EauLe auf dem Programm, bevor der Tag mit einem gemütlichen Grillabend ausklang.
Am Sonntagmorgen wurde das Training fortgesetzt, und die Spieler arbeiteten weiter daran, ihre technischen Fertigkeiten und taktischen Kenntnisse zu verbessern. Im abschließenden Testspiel gegen die TSG A-H Bielefeld gewann die mB1-Jugend nach einer überzeugenden zweiten Halbzeit mit 34:21 (16:15). Dabei wurde jedoch auch deutlich, dass die neu eingeführte 6:0-Abwehr noch Feinabstimmung benötigt.
Insgesamt war das Trainingslager für die mB1-Jugend der Bonner JSG ein Erfolg auf vielen Ebenen. Neben der sportlichen Entwicklung standen der Teamgeist, der Spaß und die gemeinsamen Erlebnisse im Vordergrund. Das Trainerteam und die Spieler können mit einem gestärkten Zusammenhalt und neuen Erkenntnissen in die kommende Saison starten.
JSG präsentiert im Frühjahr 2023 Menschen, Tiere, Sensationen
Nur zwei Jahre nach ihrer vollständigen Erweiterung bis hinunter zur E-Jugend, steht die Bonner JSG in voller Blüte und kann eine ganze Herde edler Rennpferdchen in Form von talentierten Teams für die Saison 2023/2024 präsentieren. Mehr geht derzeit nicht, man kann in kein höheres Regal greifen. Mit dem Aufstieg der U17 an diesem Samstag schließt der Zusammenschluss der Stammvereine aus Godesberg, Poppelsdorf, Geislar-Oberkassel und Beuel auch die letzte Lücke und präsentiert sich im männlichen Jugendbereich tatsächlich geschlossen auf allerhöchstem Niveau. C2, B2, A2: alle mit teils phantastischen Leistungen in der Oberliga Nordrhein. C1 und B1 tänzeln mit Grazie in die anspruchsvolle Regionalliga und die A1 als schneeweißer Lipizzaner longiert an der langen Leine in der Jugendbundesliga. Darunter selbstverständlich nochmal eine ganze Herde mit blutjungen Fohlen, die in den Kreisligen der E- und D-Jugend ungezügelt auf den Wiesen der Stammvereine ihrem Spieltrieb nachgehen. Aber auch die werden im zweiten D-Jugend-Jahr mit dem Lasso eingefangen, gezähmt und vorsichtig für die JSG vorbereitet.
Handballherz was willst Du mehr? So hatten sich Ludger, Alex und Flo das sicher einmal vorgestellt, als sie einst zusammen die Vision einer Bonner Handball Spielgemeinschaft exklusiv skizzierten. Doch auf keinen Fall sollte die Inventur 2023 mit dem ausgezeichneten IST-Zustand zum Ausruhen verleiten. Viele Themen gilt es weiter zu beackern, so wie beispielsweise eine mögliche weibliche Erweiterung der Bonner JSG. In Sachen neuer Trikots für die Truppe bläst die Abteilung Marketing laut zur Attacke, wo sich die komplette Community sinnvoll einbringen kann. Ein ultimatives „must have“.
Für den sportlichen Moment darf sich die JSG aber ruhig mal im Glanze des Erfolges sonnen: richtig, richtig gut gemacht ! Vermutlich alle Spieler, Trainer und Funktionäre gehen mit einem rundum positiven Gefühl in die Sommerpause und freuen sich auf die Handballsaison 2023/2024.
Unsere Jungs feierten am Ende einen glatten und stressfreien Regionalliga Aufstieg, als man das im Vorfeld hätte vermuten können. Der zeichnete sich bereits nach 5 Minuten und 39 Sekunden ab. Der Adler Horst war beim 8:1 schon gründlich gerupft und gelüftet, als der Königshofer Trainer eine erste Auszeit beantragte. Auch danach blieb es eine einseitige Partie, bei der die Krefelder nie den Hauch einer Chance hatten, auch weil ihnen offensichtlich das Handballspiel mit Harz völlig fremd war. Insbesondere JSG-Linksaußen Jannic zeigte den Adlern eindrucksvoll, wie es funktioniert.
Auch das zweite Spiel stellte für das von Benni Maus und Erik Weisleder gecoachte Bonner Team keine große Hürde dar. Gegner war die HSG Münsterbachtal, einer ähnlich wie unsere JSG, noch sehr frischen Kooperation des Stolberger SV mit dem SV Eilendorf aus dem Handballkreis Aachen. Doch Bonn war auch ohne seine Alphaspieler Jan und Janne in der Starting Seven gegen die HSG klar dominant. Insbesondere auf die beiden JSG-Keeper, Ben und Henri, war wie im gesamten Turnierverlauf, jederzeit Verlass – ein gutes Gespann. Zudem zeigten sich diesmal Kaspar, Lennart und Tobi sehr treffsicher.
So wurde das abschließende Duell gegen Gastgeber und Mitaufsteiger Düsseldorf dann zum regionalligatauglichen Test, das Maus und Weisleder sicher gerne etwas ausgeglichener gestaltet hätten. Aber der Handball Club legte mit 6:1 einen Start wie die Feuerwehr hin, war branchenüblich deutlich heißer und verteidigte den Vorsprung konsequent zu Ende. Das kleine Zwischenhoch von Brück & Co. bis zum 13:9 bzw. 14:10 erlosch relativ patschnass wie schnell. Verdienter Turniersieg des HC Düsseldorf – wir sehen uns in der Regionalliga 👋
Siegerselfies sind übrigens nicht so wirklich das Ding von Coach Benni. 🤷♂️
Trotzdem herzlichen Glückwunsch an unsere B1, Glückwunsch aber auch an die Zweite zum daraus folgenden Oberligaaufstieg und Glückwunsch an die gesamte JSG – wie schon geschrieben, bockstark in Endlosschleife …
TSV Aufderhöhe – JSG B2 13:13 JSG B2 – SG Langenfeld 13:11 JSG B2 – Haaner TV 18:7 Bergischer HC II – JSG B2 11:16 JSG B2 – Wald Merscheider TV 11:9
Wald Merscheider TV – JSG B1 10:15 SG Langenfeld – JSG B1 7:25 Haaner TV – JSG B1 8:24 JSG B1 – TSV Aufderhöhe 25:6 JSG B1 – Bergischer HC II 9:15
Großartiger Auftritt beider U17-Mannschaften der Bonner JSG an diesem so wichtigen Qualifikationswochenende in EU-Kuchenheim (Samstag) und in der Solinger Klingenhalle (Sonntag). Großartig sportlich, denn B1 und B2 erreichten hinter dem sehr starken BHC II, die eminent wichtigen Turnierplätze 2 und 3. Großartig aber insbesondere auch in der JSG-Außendarstellung. Denn man konnte bei jedem einzelnen der 10 Turnierspiele die totale Bonner Einheit spüren. Klar, das galt für das prima harmonierende Trainerteam (Nils und Tobi in Urlaub), bei dem Benni Maus für die Erste zuständig war und Erik Weisleder zusammen mit Robin Dick für die Zweite, aber ganz besonders zeichnete sich der gute und bedauernswerte Erik aus, der bei ausnahmslos jedem Bonner Game als Chief oder Co auf der Bank saß. Garantiert wird Weisleder den Sonntagabend im abgedunkelten Raum verbracht haben. Doch auch die Jungs der B-Jugend unterstützten das jeweils auf dem Parkett aktive Team bedingungslos wie lautstark von der Tribüne. Vorbildlich! Zusammen mit dem BHC II, war die JSG-Erstvertretung auch das klar dominierende Team gegen die Konkurrenz aus dem Bergischen Handballkreis. Und da die Löwen mit ihrer Ersten schon für die Regionalliga gesetzt sind (und Zweitverwertungen nur in der Oberliga starten dürfen), war die abschließende Niederlage der Truppe von Coach Benni Maus irrelevant. Unsere U17 spielt nächste Woche definitiv um den Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein. Geil!
Das war es aber auch fast schon mit belastbaren Fakten. Wobei – Fakt ist in jedem Fall auch noch, dass die B2 unter der Regie von Erik Weisleder und Robin Dick ebenfalls ein phantastisches Turnier gespielt hat. Zu jederzeit hatte die JSG II den für die Oberliga Quali so wichtigen dritten Tabellenplatz (von neun Teilnehmern!) inne und war insbesondere in den entscheidenden Partien gegen Langenfeld, Haan sowie gegen Wald Merscheid hellwach, kämpferisch bockstark und letztlich auch erfolgreich. Fabelhaft ! Eigentlich könnte man damit zum Oberliga Aufstieg gratulieren – A B E R …
Der wird halt nur zustande kommen, wenn eben unsere Erste auch in die Regionalliga aufsteigt. Das heißt für die B1 und B2 vermutlich eine Woche gemeinsam zwischen Hoffen und Bangen zu verbringen. Termin? Nächstes Wochenende? Wo? Derzeit noch unbekannt, wobei sich die Bonner JSG dem Verband als Ausrichter angeboten hat. Gegner? Vermutlich aufstiegswillige Vereine aus den fünf anderen Gruppen. Nichts genaues, weiß man nicht. Wieviele Aufsteiger wird es geben? Nach Adam Riese vermutlich sechs Teams, da der BHC I, Dormagen, Essen und Gummersbach schon gesetzt sind. In der nächsten Woche bleiben viele offene Fragen zu klären.
Ganz sicher ist jedoch, egal wo und wann, dass die Bonner JSG zuversichtlich und mit großer Fanunterstützung antreten wird. B1 Regionalliga, B2 Oberliga ??? Wir glauben fest daran !!!