Das letzte Spiel des erfolgreichen Heimspieltags der Bonner JSG am Sonntag-Nachmittag konnte die mB2 dank einer überzeugenden Teamleistung gegen den Tabellenletzten aus Aldekerk deutlich für sich entscheiden.


Leistungshandball in Bonn
Das letzte Spiel des erfolgreichen Heimspieltags der Bonner JSG am Sonntag-Nachmittag konnte die mB2 dank einer überzeugenden Teamleistung gegen den Tabellenletzten aus Aldekerk deutlich für sich entscheiden.
In einem dramatischen Finale entführte die B1-Jugend am Sonntagnachmittag beide Punkte aus der Aldekerker Vogteihalle.
Im Duell der Tabellennachbarn bekam die Bonner Abwehr zunächst keinen Zugriff auf den wurfgewaltigen Rückraum der Heimmannschaft. Weil auch der Angriff phasenweise statisch und etwas ideenlos agierte, konnte sich der ATV mühelos auf 7:4 (8.) absetzen. Anschließend war es Torwart Ben zu verdanken, der mit etlichen Paraden dafür sorgte, dass die B1 in Schlagdistanz blieb. Zur Halbzeit stand ein 15:12 für den TV auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Halbzeit stellte die JSG auf ein offensiveres 3:2:1-System um. Offentsichlich erwies sich diese Umstellung als goldrichtig, denn nun führten die Bonner ihre Zweikämpfe deutlich engagierter, egalisierten beim 20:20 (37.) durch den treffsicheren Lennart den Rückstand und schien beim 22:25 (46.), durch den ebenfalls starken Jan, bereits auf die Siegerstraße einzubiegen. Die Heimmannschaft kämpfte sich jedoch wieder zurück und glich 3 Sekunden vor dem Spielende das nun dramatische Spiel aus! Geistesgegenwärtig schnappte sich Jannic den Ball und warf diesenbuchstäblich in allerletzter Sekunde von der Mittellinie zum vielumjubelten 25:26-Siegtreffer in das gegnerische Tor.
Damit belohnten sich die Jungs für eine tolle Aufholjagd und konnten etwas schmeichelhaft den doppelten Punktgewinn feiern.
Dennoch gab es auch einige kritische Aspekte, die das Trainerduo Robin & Erik nicht übersehen können: „Die Mannschaft beging viele individuelle technische Fehler, an denen in den kommenden Trainingseinheiten gearbeitet werden muss. Die Essener setzten uns mit ihrer offensiven Deckungsarbeit stark unter Druck, und wir waren nicht immer laufstark genug, um dem standzuhalten. In der Abwehr müssen die Jungs als Kollektiv noch besser zusammenarbeiten, um solchen Situationen effektiver zu begegnen.“
„Ausbildung vor Erfolg“ lautet ein vielzitierter Satz. Deshalb blieb die Mannschaft in der zweiten Halbzeit bei der 6:0-Abwehr, die bislang nicht zu den großen Stärken des Teams gehörte. Im Vergleich zum ersten Abschnitt präsentierten sich die Jungs nun wesentlich griffiger in der Deckung und ließen auch im Angriff einen gewissen Spielwitz erkennen. Angeführt durch einen starken Mark Grathoff verkürzten die Bonner Jungs beim 19:24 durch Bjarne Brück zwischenzeitlich auf 5 Tore. Doch gegen Spielende verfielen die Jungs wieder in alte Muster, sodass sich die Gäste zum Ende noch etwas absetzen konnten.
Austausch zwischen den Handballern der Bonner JSG und BM Granollers, Spanien.
In der zweiten Woche der Herbstferien begaben sich sechs Spieler der B1-Jugend der Bonner JSG sowie zwei Trainer auf eine spannende Reise nach Granollers (bei Barcelona), um an einem einzigartigen Handballaustausch teilzunehmen. BM Granollers, das im vergangenen Jahr im Finale des EHF-Cups stand, ist bekannt für seine hervorragende Jugendarbeit. Auf Initiative vom JSG-Vorsitzenden Ludger Santen und Pep Blanchart, Spieler in der 1. und 2. Herrenmannschaft, wurde der Kontakt zu den spanischen Gastgebern hergestellt.
Das Programm für die Reise war vielfältig und umfasste neben den fünf Handballtrainingseinheiten auch drei Athletikeinheiten. Ein Höhepunkt der Reise war die Möglichkeit das Training der ersten Mannschaft zu begutachten und gemeinsam mit den Profis am Videostudium für das nächsten Saisonspiel teilzunehmen. Trainer Antonia Rama nahm sich im Anschluss viel Zeit, um die neugierigen Fragen der Nachwuchshandballer zu beantworten.
Neben den verschiedenen Trainingsgruppen (U17A, U17B und U16A) hatten die Spieler außerdem die Gelegenheit, in die Rolle des Trainers zu schlüpfen und unterstützten das Minihandballtraining vor Ort.
Insgesamt war der Austausch zwischen der Bonner JSG und BM Granollers eine äußerst bereichernde Erfahrung für die Spieler, Trainer und alle Beteiligten. Diese Gelegenheit ermöglichte nicht nur ein vertieftes Verständnis für das Handballtraining und die Spielweise in Spanien, sondern bot auch die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Freundschaften über die Grenzen hinweg zu schließen. Dieser Austausch wird sicherlich dazu beitragen, das Handballniveau in Bonn weiter zu steigern und die Begeisterung für diesen Sport zu fördern.
Nach dem Spiel der Bonner B1 gegen die Namensvettern aus Köln herrschte im heimischen Lager zunächst Ernüchterung. So hatte man sich nach dem knappen Spiel gegen den VFL Gummersbach noch erhofft eine gute Partie zu liefern und die zwei Punkte in der heimischen Halle zu halten. Aber nun stand man mit leeren Händen da.
Lediglich zu Beginn der Partie konnten die in gelb gekleideten Spieler ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden und führten nach kurzer Zeit 5:3. Ab dann entwickelte sich ein knappes Spiel in dem die Kölner aber den besseren Drive und die nötige Cleverness innehatten.
Zahlreiche technische Fehler, Zeitstafen und Fehlpässe auf dem Konto der Bonner machten das Spiel extrem mühsam und besonders in der häufigen Unterzahl fand die Deckung vor Schlussmann Henri Wiechers keinen Zugriff.
Da ist er nun, der erste Sieg in dieser jungen Oberliga-Saison für die mB2!
Nun hat die Mannschaft in den kommenden spielfreien Wochen genug Zeit, ihre Wehwehchen und Beschwerden auszukurieren, um dann am 22.10. gegen den ETB SW Essen wieder in voller B2-Besatzung, um die nächsten 2 Punkte zu kämpfen.
VfL Gummersbach vs. Bonner JSG mB1 29:26 (15:14)
Das Regionalligaspiel zwischen den B1-Jugendteams des VfL Gummersbach und der Bonner JSG versprach von Anfang an viel Spannung und Action, denn mit Julien, Lars, Paul und Sota wechselte vor der Saison ein JSG-Quartett von Bonn zum VfL ins Oberbergische Land.
Beide Teams betraten das Spielfeld mit einer gewissen Nervosität, die sich in zahlreichen Fehlern auf beiden Seiten widerspiegelte. Der VfL Gummersbach setzte sich zu Beginn des Spiels mit 9:6 ab, doch die Bonner Jungs kämpften sich nach einer Auszeit bis zur Pause auf ein knappes 15:14 heran.
Trotz dieser Niederlage zeigte das Spiel auch Positives, da die Jungs aus Bonn bewiesen, dass sie auf diesem Niveau mithalten können. Es war ein hart umkämpftes Duell, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb.
Jetzt gilt es, sich weiterzuentwickeln und demütig in die nächsten Aufgaben zu gehen.
Die Bonner JSG mB2 lieferte gegen die favorisierten Opladener ein starkes Spiel ab, wurde aber leider nicht belohnt.
Die B2 Jungs zeigten über 45 Minuten eine sehr ansprechende Leistung, die im Vergleich zu dem Spiel gegen Weiden in der vergangenen Woche eine deutliche Steigerung darstellte und scheitern erst in den letzten 5 Minuten. Vor allem das intensive Abwehrtraining zahlte sich aus, denn die neu ausgerichtete 3:2:1-Deckung der Bonner konnte die Gäste aus Opladen über weite Strecken in Schach halten. Spielmacher Ben Sander, der mit einem Zweitspielrecht auch für die Bonner JSG mB1 spielt, wurde durch die intensive Deckungsarbeit von Felix Braul häufig am Torwurf gehindert. Hinzu kam der starke Rückhalt von Torhüter Adi Balbozan.
Auch im Angriff gab es Grund zur Freude, denn der wiedergenesene Urs Dorstal zeigte eine überragende Leistung und Levin Steimel sorgte im Rückraum für ein Feuerwerk und versenkte fast jeden Ball von hinter neun Metern im Tor.
Leider wurden die positiven Eindrücke der ersten 45 Minuten durch individuelle Fehler, ungewohnte Fang- und Passprobleme sowie falsche Entscheidungen in der Schlussphase überschattet, was letztlich zum Verlust des Spiels führte.
Dennoch bleibt die Devise: Mund abputzen und weitermachen. Die gute Leistung der ersten 45 Minuten soll mitgenommen werden, um den positiven Trend fortzusetzen.
Nächste Woche steht das Spiel gegen die HBD Löwen Oberberg in Gummersbach-Derschlag an, bei dem die Bonner JSG mB2 den ersten Saisonsieg einfahren möchte.
Am vergangenen Sonntag trat unsere mB2-Mannschaft in der Nordrhein Oberliga gegen den HC Weiden an und musste sich, nach dem Punktgewinn in der Vorwoche, diesmal am Ende leider mit einer deutlichen Niederlage abfinden. Obwohl das Ergebnis vielleicht etwas hoch ausfiel, ist nicht zu leugnen, dass die Weidener an diesem Tag die deutlich kaltschnäuzigere und am Ende bessere Mannschaft waren.
Erste Halbzeit:
In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch mit häufigen Führungswechseln. Die Weidener gingen mit einer knappen 17:15-Führung in die Pause. Die grundsätzlich hochmotivierte JSG-Mannschaft hatte jedoch noch jede Hoffnung, das Spiel drehen zu können.
Zweite Halbzeit:
Leider kam es anders als erhofft. Weiden konnte nach der Pause sofort auf 19:15 erhöhen und behielt die Kontrolle über das gesamte Spiel. Unser Team hatte Schwierigkeiten den Rückstand aufzuholen. Die Situation gestaltete sich noch schwieriger angesichts der Tatsache, dass viele (durchaus auch kleinlich gepfiffene) 2-Minuten-Strafen gegen uns verhängt wurden – insgesamt 11 Stück! Dies machte eine Aufholjagd naturgemäß unmöglich.
Fazit:
Am Ende geht der verdiente Sieg an den HC Weiden, der uns gnadenlos auf unsere Schwächen aufmerksam gemacht hat. Dieses Spiel sollte uns als Lehre dienen, um individuell und als Mannschaft weiterzuarbeiten. Wir müssen hart trainieren und uns auf das kommende, schwere Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer TuS 82 Opladen vorbereiten.