In einem mitreißenden A-Jugend-Bundesligaspiel zwischen der Bonner JSG und dem VfL Eintracht Hagen endete die Partie mit einem spektakulären Unentschieden von 29:29, obwohl Hagen zur Halbzeit knapp mit 15:14 führte. Beide Teams hatten bereits ihren Platz im Viertelfinale der Pokalrunde des DHB sicher, aber es ging immer noch um den ersten Platz in der Pokalrunde West. Ein Unentschieden würde Bonn genügen, um diesen zu erreichen.
Was das Spiel jedoch besonders machte, war die beeindruckende Unterstützung, die die A-Jugend-Mannschaft erhielt. Trotz der Entfernung machten sich zahlreiche Bonner auf den Weg nach Hagen, um die Bonner U19 anzufeuern. Diese Unterstützung war einzigartig in der Staffel West der JHBL und zeigte, wie positiv verrückt das noch junge Bonner Handballprojekt ist!
Der Beginn des Spiels verlief für die Bonner holprig, insbesondere angesichts der Personalsorgen bei Hagen. Ohne Luca Richter und Lorenz Riecker fehlten den Hagenern entscheidende Rückraumspieler. Dennoch kämpfte sich Hagen mit ihrem letzten Aufgebot tapfer voran und nutzte ihre körperlich starken Kreisläufer, um immer wieder zum Erfolg zu kommen. Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen, mit einer knappen Führung für Hagen.
Für die Bonner war es entscheidend, in der zweiten Halbzeit ihre Abwehr zu stabilisieren und das Kreisläuferspiel zu unterbinden. Dies gelang ihnen bis zur 45. Minute aber weiterhin nur sporadisch, und die Partie blieb ausgeglichen. Hagen gelang es dann auch in der 51. Minute erneut, sich durch ihren starken Kreisläufer Niklas Pfalzer das erste Mal auf drei Tore abzusetzen.
Es schien, als ob Hagen das Spiel für sich entscheiden würde, bis in der 55. Minute Moritz Czerwinski mit einer herausragenden 7-Meter-Parade eine unglaubliche Dramatik entfachte. Matthias Schmieder verkürzte mit einem Doppelschlag zum 28:26, bevor er selbst eine 2-Minuten-Strafe erhielt und Hagens Moritz Boekenkamp zum 29:26 traf.
In den letzten 90 Sekunden gelang es Bonn jedoch, eine bemerkenswerte Aufholjagd zu starten. Finn Hoffmann verwandelte einen 7-Meter im Nachwurf, und Moritz Czerwinski hielt mit einer Doppelparade die Hoffnung am Leben. Ein direkter Gegenangriff, abgeschlossen durch den starken Levi Kaestner, brachte Bonn noch näher heran.
Mit 35 Sekunden auf der Uhr und einem Tor Rückstand nahm Hagen eine Auszeit. Bonn agierte trotz Unterzahl wieder mit einer offensiven Raumdeckung, und Czerwinski hielt erneut. Dann, nur 10 Sekunden vor Schluss, nahm Trainer Julius Palmen eine Auszeit, und Bonn spielte den letzten Angriff in Überzahl. Finn Hoffmann gelang es, einen weiteren 7-Meter herauszuholen und diesen eiskalt zu verwandeln.
Der Jubel auf Seiten der Bonner kannte keine Grenzen, als sie die Pokalrunde sensationell als Gruppenerster abschlossen und nun voller Vorfreude auf das Viertelfinale gegen den Bundesliganachwuchs aus Melsungen blicken.
Das Hinspiel findet am 20./21.04 in Melsungen statt, das Rückspiel in der Hölle Beuel Ost am Wochenende 27./28.04.
Harter Fight in Hagen……kein Weg zu weit für treue Fans – wB reist sogar mit der Bahn an!Kampf um jeden Millimeter… – tut manchmal auch weh!Eine tolle Mannschaft und ihr Fansupport wie er sein muss…
Eine wirklich turbulente Saison findet mit dem letzten Spiel der mA1 am kommenden Samstag ein vorläufiges Ende.
Zumindest für die meisten Teams der Bonner JSG. Im übergeordneten Spielbetrieb wurden auch dieses Jahr wieder tolle Erfolge erzielt und vor allem der Fakt, dass sowohl mA1 als auch mC1 nach Ostern noch weiter nach den noch größeren Zielen streben dürfen, ist eine Wahnsinns-Geschichte!
Aber der Reihe nach…
Im späten Frühling und frühen Sommer 2023 konnte die JSG doch wirklich mit allen Teams die angestrebte Liga-Zugehörigkeit erreichen. Jugendbundesliga, 2-mal NR-Regionalliga und 3-mal NR-Oberliga hieß es für die JSG-Leistungsteams. Zu dem Zeitpunkt hatte man schon das eigentlich größte Ziel für die Saison 23/24 erreicht: Wir haben uns noch einmal gesteigert zu den Jahren davor! Die komplette Führungsebene um Ludger Santen, unseren leider scheidenden Präsidenten, atmete einmal durch, um dann voller Vorfreude die Abenteuer der Saison anzugehen.
JSG mC2: In der NR-Oberliga zeigten unsere 2010er (+ ein Elfer 🙂 ) von Anfang an, dass sie -obwohl jahrgangsjünger- in diese Liga gehören. Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten und ein paar Unruhen um die Mannschaft konnte das Team von Daniel Fischer und Jakob Finkl aber eine konstante positive Leistungskurve zeigen. Hier war das größte Problem, dass die Mannschaft leider immer wieder von Verletzungen oder Krankheiten heimgesucht wurde, was ein noch besseres Abschneiden, als „nur“ einen Platz in der oberen Tabellenhälfte, verhinderte. Dennoch auch hier positiv, wie toll die 2011er dann schon in der OL Erfahrungen und Tore sammeln konnten. Das macht schon wieder Vorfreude auf die neue Saison. Und dank dem Abschneiden der mC1 dieses Jahres können sich die 2010er in Ruhe regenerieren und auf die NRL Saison 24/25 vorbereiten. Mit Sebastian Schöneseiffen kommt hier ein renommierter Trainer dazu, der Daniel und Jakob unterstützen wird. Danke an die Jungs für eine tolle erste JSG Saison und wir freuen uns auf die kommende Spielzeit.
JSG mC2
JSG mC1: Das Ziel war eigentlich von Anfang an klar: Wir wollten wieder die großen Akademien im Handball Nordrhein ärgern und oben mitspielen. Und dass die Jungs das Zeug zum Störenfried hatten war spätestens nach dem Kanter-Heim-Sieg gegen Essen klar. Niemand konnte die Bonner nun mehr unterschätzen. Das wurde auch über die Landesgrenzen hinaus schnell erkannt nachdem man sich beim stark besetzten internationalen Turnier in Paris durchsetzen und den Sieg feiern durfte. Eine irre Leistung! Getoppt wurde diese dann noch beim Sauerland-Cup. Hier konnte „eines der spannendsten Projekte im Deutschen Handball“ doch tatsächlich allen Großen im Bereich trotzen und am Ende völlig verdient den Sieg nach Hause tragen. Doch damit war es Jogi und Pascal mit Ihren Jungs natürlich noch nicht genug. Zwar scheint die lange Saison gegen Ende den JSG Motor ein wenig ins Stottern gebracht zu haben, aber dennoch konnten wir uns, auf Grund der tollen Hinrunde und den mega Ergebnissen in dieser irre engen und starken Liga, das Ticket zum Final-4 sichern! Schon am 13/14.04. geht es also, direkt eine Woche nach den Ferien, zu den Nordrheinwestfalen Meisterschaft. Wahnsinn was in dieser Saison alles dabei war und noch kommen wird für die mC1. Riesen Respekt für Trainer und Team zu dem auch Alex Schöneseiffen gehört, der sich immer sehr eng um die mC Teams der JSG kümmert. Wir sind tierisch gespannt, was noch zur JSG mC1 dieses Jahres geschrieben wird.
to be continued…
JSG mC1
JSG mB2: Hier war die erfolgreiche Quali sowie die Kaderbreite schon der erste tolle Erfolg. Dass wir uns als JSG dann in der Saison so steigern würden hätte kaum jemand für möglich gehalten. Aber Robin und Erik haben mit einer fordernden Art eine Mannschaft geformt, die nicht vor Herausforderungen zurückschreckt! Mit 20 Punkten gehört das Team zum Mittelfeld einer starken OL Saison und konnte sich vor Allem durch die positive Entwicklung während der Spielzeit immer wieder oben ran kämpfen. Mit der schwierigen Voraussetzung eines immer wieder wechselnden Kaders haben die Trainer und das Team wirklich das best-mögliche erreicht und die Messlatte für kommende Jahre hoch gehängt!
JSG mB2
JSG mB1: Die wohl wechselhafteste Saison hatte unsere mB1. Nicht zuletzt das überragende Spiel gegen Essen zum letzten Spieltag zeigt wie viel in dieser Mannschaft steckt. Erfreulicher Weise blitze dieses Vermögen immer wieder auf, wurde aber leider nie konstant abgerufen. Somit reichte es zwar zum Titel „best of the Rest“ als 6. in der NRL, aber es konnte nie wirklich der Kontakt zur Spitzengruppe gehalten werden. Das ist auch vollkommen in Ordnung so! Und dennoch freuen wir uns, dass die individuelle Entwicklung weiter vorangetrieben wurde und letztendlich u.A. dazu führt, dass die Bonner JSG gleich 3 Spieler zur DHB Sichtung schicken durfte. Ein komplettes Novum und eine riesen Auszeichnung für Tobi und Benni, die die Jungs Woche für Woche trotz der schwierigen Saison wieder zu starken Leistungen angetrieben haben. Vor allem nach dem versöhnlichen Abschluss gegen Essen können wir auch auf die mB1 Saison einen schönen bunten Deckel machen.
JSG mB1
JSG mA2: Die Überraschung der Saison. Zumindest bis kurz vor Schluss. Lange sah es so aus, als würde die mA2 in der NR OL doch tatsächlich ins Final 4 des Verbandes einziehen können. Coach Oli war hellauf Begeistert vom Engagement und Antrieb seiner Jungs. Das Team warf sich Woche für Woche voll rein und siegte phasenweise nach Belieben. Am Ende ging ein wenig die Luft aus und man verpasste die vorderen 2 Plätze knapp. Unterm Strich konnten wir aber dennoch sehr zufrieden sein, da die Tendenz die komplett richtige ist. Vor Jahren musste man in der Bonner JSG noch um die konstante Bestückung des Kaders der mA2 Sorgen machen. Jetzt mussten teilweise Spieler aussetzen und der Kader war immer voll bei der Sache. Auch, dass so viele Spieler bereits jetzt als Jugendtrainer aktiv sind ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Nur so kann unsere JSG weiterwachsen und eine Familie werden. Wir und ich als Jugendwart persönlich freuen uns natürlich extrem über diese Entwicklung.
JSG mA2
JSG mA1: Es dürfte an kaum jemandem vorbeigegangen sein, dass unsere mA1 doch tatsächlich als erstes männliches Bonner Team den Sprung in die JBLH geschafft hat. Phasenweise fühlte es sich bei den Heimspielen auf jeden Fall so an als wäre die gesamte Handball-Familie der Bonner JSG anwesend und würde die Jungs zum Sieg peitschen wollen. In der Vorrunde sollte dies leider erst gegen Lemgo zum ersten Mal mit einem Heimsieg belohnt werden, doch spätestens zur Pokalrunde haben sich unsere Jungs ausgezeichnet bei den wahnsinnig tollen Fans revanchiert und alle 5 Heimspiele gewonnen. Vor Allem der Sieg gegen Minden in letzter Sekunde und der K.O. gegen Gummersbach werden Julius und mir noch lange in Erinnerung bleiben. Den Jungs sicher auch! Nun ist die Saison der mA1 aber ja erfreulicher Weise noch gar nicht vorbei. Am kommenden Samstag findet das finale um Platz 1 der Pokalrunde WEST in Hagen statt. Dort entscheidet sich gegen wen die Bonner JSG dann im Viertelfinale des DHB Pokals am 20/21.04. & 27/28.04. spielen wird. Wir freuen uns drauf-
to be continued…
Zu den sportlichen Geschichten gesellen sich dann natürlich noch ein paar teils kleine aber teils auch größere Meilensteine: Die JSG hat dank dem unermüdlichen Einsatz von Alex und Andy einheitlich Trikots und die sehen auch noch großartig aus. Ein echter Meilenstein, der in ganz Deutschland (und Paris) bewundert werden durfte. Zudem gab es auch den ersten größeren Kickoff mit Sponsoren und Alex hat auch hier ein tolles Event für die Weihnachtsfeier der JSG auf die Beine gestellt. Alles vielleicht manchmal unter dem sportlichen Radar, aber umso wichtiger um wirklich auch in allen Bereichen die nötigen Schritte nach vorne zu machen. Unterm Strich dürfen wir als Verantwortliche der JSG auf eine extrem tolle Spielzeit zurückschauen und wirklich gespannt sein wo unsere JSG Reise so hingeht.
In einem mit Spannung erwarteten A-Jugend-Bundesligaspiel trafen die Bonner JSG und der VfL Eintracht Hagen aufeinander. Die Bonner JSG lieferte eine beeindruckende Leistung ab und sicherte sich einen verdienten Sieg mit einem Endstand von 32:21. Bereits zur Halbzeit führten die Bonner mit 15:11 und sicherten sich somit auch die Qualifikation für das Viertelfinale der Jugendbundesliga-Pokalrunde.
Der Beginn des Spiels gestaltete sich schwierig für die JSG, die in den ersten zehn Minuten mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Doch dann zeigten Moritz Czerwinski im Tor und Finn Hoffmann mit seinen individuellen Aktionen ihre Klasse. Czerwinski gab der Mannschaft Sicherheit mit seinen Paraden, während Hoffmann die Bonner mit seinen Toren im Spiel hielt. Nach 12 Minuten erzielte Levi Kaestner schließlich die erste Führung für die Bonner JSG.
Leider musste auf Seiten von Hagen Luca Richter aufgrund einer Verletzung das Spiel beenden. An dieser Stelle senden wir von Bonn aus unsere besten Genesungswünsche nach Hagen. Czerwinski hielt im Anschluß den nächsten 7-Meter und die Bonner fanden immer bessere Lösungen gegen die offensive Abwehr von Eintracht Hagen. Kevin Fricke nutzte in der Mitte der ersten Halbzeit die Räume geschickt und bereitete viele Aktionen vor, die seine Mitspieler treffsicher abschlossen.
Auch in der zweiten Halbzeit ließ die Leistung der Bonner nicht nach. Hagens Umstellung auf das Spiel mit dem siebten Feldspieler konterte Bonn mit einer sehr guten Abwehrarbeit. Die Leidenschaft in der JSG Abwehr zahlte sich aus und die Bonner konnten durch einfache Tore, wie beispielsweise von Lennart Rohde in der 44. Minute, ihren Vorsprung ausbauen. Der Doppelpack von Lennart Rohde in der 45. Minute brachte dann die endgültige Entscheidung und ebnete den Weg zum Sieg.
Die letzten 15 Minuten waren geprägt von einer starken Schlussphase, in der sich Timo Suthhof – ähnlich wie Moritz Czerwinski – auszeichnete und sein Tor sauber hielt. Insgesamt war es ein überragender Mannschaftserfolg für die Bonner JSG, der mit dem Einzug ins Viertelfinale der Pokalrunde belohnt wurde. Für den Standort Bonn bedeutet dieser Sieg ein weiteres Highlight und eine verdiente Anerkennung für die gute Jugendarbeit.
Das nächste Spiel gegen Hagen steht bereits vor der Tür und verspricht erneut Spannung pur. Der Anpfiff erfolgt am Samstag, den 23. März um 14:00 Uhr in der Halle Mittelstadt in Hagen.
Ein mitreißendes Duell in der Sporthalle Beuel Ost endete mit einem wahrhaft emotionalen Sieg für die Bonner JSG gegen den Nachwuchs des VfL Gummersbach, mit einem Endstand von 30:27 (Halbzeit 13:15).
Die erste Halbzeit war geprägt von nervöser Anspannung auf Seiten der Bonner JSG. Technische Fehler und Abschlussschwierigkeiten gegen den Jugendnationaltorhüter Anel Durmic sorgten für eine zähe erste Hälfte. Die Abwehr hatte Schwierigkeiten, den Zugriff zu behalten, und Mykola Protsiuk nutzte geschickt jede Gelegenheit, um in gefährliche Wurfpositionen zu gelangen, oder als kreativer Assistgeber für Linksaußenpartner Leon Kamps zu fungieren.
Dennoch hielt Bonns Torhüter Moritz Czerwinski mit beeindruckenden Paraden den Abstand zu Gummersbach gering, was die Hoffnung auf eine Wende am Leben erhielt.
Die zweite Halbzeit brach an, und die Bonner JSG zeigte plötzlich eine völlig andere Seite. Getrieben von der lautstarken Unterstützung und gestärktem Selbstbewusstsein, insbesondere durch die kämpferisch nie aufgebenden Finn Hoffmann und Bent Bieler, kämpfte sich die Mannschaft zurück ins Spiel. Jetzt funktionierte auch Kevin Fricke im 1 gegen 1 deutlich besser, und Levi Kaestner brachte die notwendige Ruhe ins Angriffsspiel. Die Außenspieler zeigten sich treffsicher, und Matthias Schmieder sorgte mit seinem Treffer im letzten Angriff für die umjubelte Führung von 29:27.
In der Crunchtime sicherten sich die Bonner Jungs durch ihre Ruhe und einige Steals den entscheidenden Vorteil, wie Trainer Palmen betonte. Die Sporthalle Beuel Ost verwandelte sich nach dem Schlusspfiff in ein wahres Tollhaus. Ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung!
Jetzt heißt es gut zu regenerieren und alles für die letzten beiden Spiele zu geben. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 17.03, um 17:45 Uhr erneut in der Hölle Ost statt. Die Jungs der Bonner JSG sind bereit, noch einmal alles aus sich herauszuholen und die Chance auf die K.O Runde zu ergreifen!
Emotionen pur!!Matthias Sch. mit dem richtigen InstinktDer Mann für die besonderen Sekunden und Saves – Mo C.Ideengeber und Siebenmeterkönig – Finn -Hoffi- H.unwiderstehlich am Kreis – Bent B.wie gesagt: unwiderstehlich am Kreis – Bent B. 😉verdienter Bonner Hammer!
Am Samstag Mittag war die Bonner A2 zu Gast bei dem bisher sieglosen Neusser HV.
Das Spiel gegen die mA aus Neuss, die bisher nur einen Punkt ergattern konnten, sollte ein ein sicherer Sieg werden, der auch bitter nötig war, um die Hoffnungen auf das Final Four am Leben zu halten.
Doch die Neusser bewiesen trotz ihrer demoralisierenden Bilanz Charakter und brachten die Bonner bis zur letzten Minute ordentlich ins Schwitzen.
Eigentlich sah das Offensiv- und Defensivverhalten der Bonner Jungs gar nicht schlecht aus, wenn da nicht die katastrophale Abschlussquote gewesen wäre. Man spielte Ballbesitz um Ballbesitz immer wieder gute Chancen heraus, jedoch scheiterte man, wie auch im Spiel gegen Lobberich, zu oft am Torwart. Zudem ließ sich das Team auch zu sehr von den Neusser Zuschauern verunsichern, die – wie auch schon im Hinspiel – lautstark verschiedene Spielsituationen kommentierten.
Zwar lagen Ollis Jungs zu keinem Zeitpunkt hinten, jedoch ließen die bissigen Neusser sie nie auf mehr als 3 Tore wegziehen. So mussten die Bonner bis zur letzten Minute ordentlich ackern, konnten sich letztendlich mit Kampfgeist und einer guten Abwehrleistung aber schlußendlich die zwei Punkte sichern.
Da Bardenberg am darauffolgenden Sonntag Gelpe/Strombach nicht schlagen konnte, beendet die A2 die Saison auf einem guten 3. Platz in der Oberliga Nordrhein, Gruppe 1, -verpasst aber denkbar knapp den Einzug in das Final Four Turnier um einen Punkt.
Ein bitteres Ende einer eigentlich super verlaufenen Saison.
Es spielten und trafen: Cyprian und Bennet (Tor); Chris (7); Botond (6); Theo (5); Jakob und Leo (jeweils 4); Lukas(3); Nils(2); Johann (1); Jasper, Jannis, Leonard und Philipp.
Die Bonner JSG sicherte sich einen souveränen Sieg in der Pokalrunde der A-Jugendbundesliga gegen die JSG Lit, als sie beim Bundesliganachwuchs TuS N-Lübecke mit 32:22 (Halbzeitstand 15:10) triumphierte.
Von Beginn an zeigte Bonn eine beeindruckende Energie, hatte jedoch zu Anfang des Spiels mit Abschlussschwierigkeiten zu kämpfen. In der 10. Minute erzielte Jakob Severin die erste Führung für die Bonner JSG. Leider wurde dieser positive Moment durch die Verletzung von Lasse Ulrich, einem der Haupttorschützen und Spielgestalter von Lit, getrübt.
Trotzdem konnten Felix Ntodonke und Patrik Blazicko in der ersten Halbzeit für die Gastgeber noch einmal deutlich aufdrehen. Ab der 20. Spielminute gelang es dann Bonn, besser zu verteidigen und Durchbrüche, sowie die Kooperation der Kreisläufer von Lit zu unterbinden. Die gute Abwehrarbeit von Simon Janssen und das schnelle Umschalten von Niklas Bitzer trugen dazu bei, dass Bonn den Vorsprung bis zur Halbzeit auf fünf Tore ausbauen konnte. Torhüter Timo Suthhof brillierte zudem mit mehreren entschärften Abschlüssen von den Außenpositionen.
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich, und Lit wurde vermehrt zu einfachen Fehlern gezwungen. Obwohl Ntodonke und Blazicko weiterhin brandgefährlich waren und zusammen 18 der 22 Tore erzielten, reichten ihre Kräfte nicht aus. Die Breite des Bonner Kaders, die gute Abwehrleistung mit Simon Janssen als Abwehrchef und die Verletzungen bei Lit spielten Bonn zusätzlich in die Karten. Gute Besserung auf diesem Wege aus Bonn!
Trainer Palmen betonte die Variabilität im Angriff mit zehn verschiedenen Torschützen. Bonn hat sich somit das Spitzenspiel gegen Gummersbach nächste Woche verdient und freut sich auf eine ausverkaufte und lautstarke Halle in Beuel Ost. Der Anpfiff ist für Sonntag, den 3. März, um 17:00 Uhr geplant.
In einem hart umkämpften Pokalspiel der A-Jugendbundesliga setzte sich die Bonner JSG im dritten Anlauf mit 33:32 (14:13) gegen die TSV GWD Minden durch.
Von der ersten Minute an präsentierte sich das Bonneer Team kämpferisch und zwang Minden dazu, ihr über die Wochen erarbeitetes Selbstbewusstsein ein Stück weit abzugeben. Besonders hervorzuheben war hier der überragende Bonner Kreisläufer Bent Bieler, der in der ersten Halbzeit mehrere Abpraller reaktionsschnell sichern konnte und postwendend in Tore ummünzte.
„Entscheidend für den Sieg war am Ende die mannschaftliche Geschlossenheit“ betonte der Bonner JSG Coach Palmen. Er führte desweiteren aus, dass alle 14 eingesetzten Spieler ihren Beitrag leisteten und sich dem Team unter ordneten . Die erste Halbzeit verlief demnach ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Bonn, die neben Bent Bieler auch auf einen gut aufgelegten Tom Sander zählen konnten, der immer wieder erfolgreiche Durchbrüche schaffte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam der Bundesliganachwuchs aus Minden mit viel Energie aus der Pause und konnte die Partie wieder spannend gestalten. In der 40. Minute führte Minden dann sogar mit 17:20 – das Tor erzielte der achtfache GWD-Torschütze Ecket. Doch Bonn kämpfte sich – angetrieben über die starke Achse Hoffmann-Bieler – bis zur 45. Minute wieder heran und glich durch Finn Hoffmann wieder aus. Die erneute Führung erzielte Kevin Fricke mit einem sehenswerten Treffer zum 26:25.
Minden konnte jedoch in der 58. Minute durch den Ausnahmespieler Sturhahn wieder auf 30:30 ausgleichen. Er erzielte im Alleingang die letzten drei Tore für Minden. Ab diesem Zeitpunkt war es ein 50:50-Spiel auf Messers Schneide, doch das glücklichere Ende hatten die Bonner, die möglicherweise etwas mehr Optionen hatten. Der entscheidende Treffer zum viel umjubelten 33:32-Sieg gelang schlussendlich Tom Sander unmittelbar vor dem Spielende.
Das nächste Spiel steht auswärts am 24.02. gegen die JSG LIT 1912 in Nettelstedt an, Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Das folgende Heimspiel gegen die Akademie aus Gummersbach findet am 03.03. um 17:00 Uhr in der Sporthalle Beuel Ost statt. Die Pokalrunde bleibt also weiterhin spannend und die Bonner JSG ist mittendrin statt nur dabei.
B. Bieler – starke Leistung…T. Sander – last second MatchwinnerStarke Leistung gegen GWD Minden
Zu Gast beim TV Lobberich ging es für beide Mannschaften um den Einzug ins Final Four.
Bereits im Vorhinein war bekannt, dass man in der gegnerischen Halle nicht harzen dürfe, was für die Bonner eher ungewohnt war.
Die Jungs starteten solide ins Spiel, jedoch sah man schon von Anfang an, dass dem Spiel der Bonner das Harzverbot sehr zu schaffen machte. Viele Passfehler, schlechte Würfe, ein sehr guter gegnerischer Torwart und der einem Flummi ähnelnde Ball, der manchmal schneller als der Spieler war, sorgten dafür, dass ein Ballbesitz der Bonner nach dem anderen ohne etwas zählbares endete. In Spielen wie diesen, war es die Abwehr und der Kampfgeist, der uns bisher zum Sieg verholfen hat. Aber auch das sollte heute einfach nicht funktionieren. Denn während die Lobbericher ihr Rezept zum Sieg kannten und bemerkenswerter Weise auch tadellos umsetzen konnten und ca. zwei dutzend Abschlüsse von beiden außen Positionen mit nahezu perfekter Quote ausspielen konnten, war die A2 der JSG noch am ermitteln, welche Zutaten für den Erfolg an diesem Tage wohl überhaupt benötigt werden.
So rannten die Jungs die komplette Halbzeit einem Rückstand hinterher und verloren äußerst bitter, aber verdient bei den motivierten Lobberichern aus Nettetal mit 35:31 (18:17)
Die Niederlage bedeutet für die Mannschaft, den Einzug ins Final Four nicht mehr in der eigenen Hand zu haben. Das letzte Spiel in Neuss muss nun erstmal ein Sieg werden und danach bleibt den Jungs nichts anderes übrig, als abzuwarten und auf fremde Hilfe zu hoffen.
Es spielten und trafen:
Cyprian und Bennet (beide Tor); Leo (8); Malte und Johann (jeweils 5); Botond und Jakob (jeweils 4); Lukas (3); Theo und Chris (jeweils 1); Jasper, Leonard, Philipp und Jannis.
Die Bonner JSG sicherte sich einen wichtigen Sieg im A-Jugend-Bundesligaspiel gegen ASV Hamm Westfalen mit einem Endergebnis von 33:29.
Zur Halbzeit führte Hamm Westfalen noch knapp mit 13:12. In der ersten Halbzeit zeigte die Bonner Abwehr eine solide Leistung, arbeitete gut in der 6:0-Formation und deckte variabel, insbesondere mit einem gut aufgelegten Timo Suthhof im Tor. Dadurch gelang es, immer wieder das Tempo zu erhöhen und über Freddy Nüsse zu erfolgreichen Abschlüssen zu kommen.
Hamm Westfalen konterte jedoch effektiv mit ihren starken Individualisten und dem imposanten Louis Hellmich am Kreis. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit setzte die Bonner Mannschaft weiterhin auf eine variable Abwehr, diesmal mit Lennart Rhode, Simon Janssen, oder Finn Hoffmann im Innenblock. Im Angriff nutzte Kevin Fricke die Räume geschickt, wobei er häufig nur durch 7-Meter-würdige Fouls gestoppt werden konnte. Finn Hoffmann erwies sich als sicherer Vollstrecker, was zu einer zwischenzeitlichen 24:18-Führung führte.
Dennoch kämpfte sich Hamm Westfalen wieder auf 26:25 heran, bevor Moritz Czerwinski mit wichtigen Paraden der Mannschaft wieder Sicherheit verlieh. Im Angriff konnten Jakob Severin und Matthias Schmieder über die Außenpositionen dann das Spiel entscheiden. Dies führte zu einem beeindruckenden Auswärtserfolg gegen den Bundesliga-Nachwuchs aus Hamm. Die Pokalrunde bleibt weiterhin hart umkämpft und ist völlig offen. Nach der Karnevalszeit steht das nächste Spiel gegen Minden an, gegen die die Bonner JSG in der laufenden Saison bisher zweimal das Nachsehen hatte. Die Unterstützung der Fans wird benötigt, um den nächsten Bundesliga-Nachwuchs zu besiegen!!
Anpfiff wird am Sonntag, den 18.02.2024 um 16:45 Uhr in der Sporthalle Beuel-Ost sein… – save the date!! 🙂
…und verteidigt somit die Tabellenführung in der Nordrhein Oberliga!
Am Samstag Nachmittag empfing die Bonner JSG A2 den VfL Bardenberg in der RingArena.
Nach einer schlechten Leistung im Hinspiel, die für eine unnötige Niederlage sorgte, hatten die Jungs kein Interesse daran das Spiel lange spannend zu halten.
Zwar ohne Allzweck Waffe Leo, startete man dennoch brandheiß ins Spiel. So setzte man sich erst auf 2, dann 4 und nach 30 Minuten auf 6 Tore ab und ging bei einem Stand von 18:12 in die Kabine.
Den fatalen 10:1 Lauf der Bardenberger im Hinspiel gut im Gedächtnis behaltend, hielten die Jungs die Zügel weiterhin fest in ihren Händen. Eine gut eingespielte Abwehr und ein noch besserer Bennet im Tor machten komplett dicht, ließen bis zur 45´ Minute kein Tor mehr zu und so baute das JSG Team die Führung auf 26:13 aus.
Den Sieg praktisch schon sicher, wurden die Jungs den Rest der Partie etwas nachlässiger und ließen 6 weitere Tore zu, so dass man am Ende mit 37:19 siegte.
Ohne eine Reihe von technischen Fehlern, schlechten Abschlüssen und der unbekümmerten Einstellung gegen Ende des Spiels, hätte man sicherlich die Tordifferenz noch etwas weiter ausweiten können. Dennoch war es ein souveräner und hochverdienter Sieg, bei dem sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte.
Als nächstes geht es für die Jungs ins Nettetal zum TV Lobberich, wo man mit einem Sieg den Einzug ins Final Four endlich klar machen könnte.
Es spielten und trafen:
Cyprian und Bennet (beide Tor), Chris (7); Lukas (5); Theo und Jasper (jeweils 4); Botond, Leonard und Nils (jeweils 3); Malte, Max und Johann (jeweils 2); Jakob und Jannis (jeweils 1)