S W E E P . . . … und ab in die Bundesliga !

JHBL Qualifikation männliche A-Jugend, Gruppe 3 in Bonn-Beuel-Ost

  • JSG A1 – VfL Eintracht Hagen 29:28 (15:11)
  • TuSEM Essen – JSG LiT 1912 25:26 (16:8)
  • VfL Eintracht Hagen – TuSEM Essen 34:26 (16:8)
  • JSG LIT 1912 – JSG A1 17:31 (8:15)
  • VfL Eintracht Hagen – JSG LiT 1912 26:22 (11:13)
  • JSG A1 – TuSEM Essen 30:19 (15:10)

Sie wollten es so sehr und sie haben es. Mit einer rundum überzeugenden Teamleistung sicherte sich die A1 der Bonner JSG am Samstag und Sonntag im ersten Anlauf den ersehnten Aufstieg in die Jugendbundesliga. Damit ist das Team der Trainer Julius Palmen und Florian Benninghoff-Lühl die erste männliche Mannschaft der Bundesstadt ever, die in der höchsten Deutschen Handball Liga spielen darf. Strike !!!

Nach dem souveränen Gewinn der Nordrhein Qualifikation Ende April mit fünf deutlichen Siegen in fünf Partien, geriet auch diese NRW-Quali zu einer Demonstration der Bonner Stärke. Dabei entpuppte sich – nicht ganz unerwartet – gleich das erste Spiel gegen den Westfalen-Zweiten, VfL Eintracht Hagen, zum Türöffner.

BuLi Quali 2023 8Mit einer, besonders defensiv, fabelhaften Leistung inklusive dem famosen Keeper Moritz Czerwinski im Kasten, brachte sich die JSG in der ersten Halbzeit klar in Vorhand und der +4-Vorsprung für Bonn schmeichelte Hagen bis dahin sogar noch. Aber bereits mit dem 11. Tor der Eintracht, kurz vor dem Seitenwechsel, riss der Faden beim Heimteam abrupt. Mit einem halbzeitübergreifenden 8:1-Run, waren die physisch bärenstarken Gäste mit ihrem bulligen Kreisspieler Niklas Pfalzer urplötzlich im Vorteil.

Beim 20:23 für den VfL in der 40. Spielminute, machte sich fast schon ein wenig Verzweiflung in der bis dahin so stimmungsvollen Sporthalle Beuel-Ost breit, doch Bonn kam zurück und allerspätestens beim 24:25 Anschluss durch den groß aufspielenden JSG-Spielmacher Finn Hoffmann in der 44. Minute, hatte das Heimteam den Kampf längst wieder auf Augenhöhe angenommen.

Es folgte ein atemberaubender Ritt auf der Rasierklinge. Rückraumwaffe Kevin Fricke in der 46. zum erneuten Anschluss, 25:26, gepaart mit einer Zeitstrafe für Gegenspieler Ricker. Anschließend lässt die Bonner Flügelzange, mit Rechtsaußen Matthias Schmieder und seinem Pendant auf links, Jakob Severin, das 26:26 und das 27:26 folgen. Längst brodelt und brennt die Hölle Ost wieder lichterloh in Kombination von infernalischem Lärm und atemloser Spannung. Ein Schwergewichtsfight um jeden Ball, bei dem Nick Holtermann für die JSG in der 48. Spielminute eine umstrittene Zeitstrafe kassiert, die Eintracht Rückraumspieler Yassin Hassan prompt zum 27:27 (48:03) nutzt. Doch die Bonner Burschen haben das Visier steil hochgeklappt und versetzen Hagen mit dem 28:27 in Person von Levi Kästner (48:40) und dem 29:27 (49:37) erneut durch Kevin Fricke den bitteren „Sudden Death“ in Überzahl. Der 28:29 Anschluss kommt 15 Sekunden vor Ultimo zu spät für den VfL. Das Schlusssignal ertrinkt in einem Ozean der heimischen Erleuchtung.

Der Turnierverlauf mit seinen Ergebnissen entwickelt sich dann für Bonn auf Grundlage der Platzierungsregelung „im direkten Vergleich“ derart optimal, dass bereits das zweite Gruppenspiel gegen die JSG LiT 1912 am Sonntagmittag die Entscheidung zugunsten des Heimteams bringen sollte. Dabei versteckt sich hinter der etwas sperrigen Namensgebung LiT, Leistung im Team, die traditionell brettstarke Ostwestfälischen Handball-Region mit u. a. den Gemeinden Nettelstedt und Lübbecke, die über jahrzehntelange Bundsligaerfahrung verfügen. Doch die half nicht. Bonn fokussiert und nicht mehr aufzuhalten, fegte über die bedauernswerte LiT wie ein Orkan hinweg. Die heimischen Gäste wurden zum Spielball der Bonner Urgewalten. Zu keiner Sekunde ließen Bieler, Bitzer, die Webers & Co. auch nur einen Hauch an Siegeszweifel aufkommen. Den Rest schnappte sich der großartige Timo Suthhof im Kasten und so entspannte sich schon sehr früh die knisternde Stimmung und wich einer wohligen Vorfreude. Der Aufstieg wurde mit einem 14-Tore-Plus doppelt und dreifach unterstrichen. Bundesliga wir kommen !

Das abschließende Spiel gegen die Ruhrpott Schmiede von TuSEM Essen mutierte dann, dem Tabellenstand geschuldet, zu einem besseren Freundschaftsspiel. Fair, ohne die letzte Intensität, aber doch mit einigen Leckerchen, so beispielsweise Kempatoren hüben wie drüben. So konnten Jules und Flo tiefenentspannt alle angeschlagen Spieler schonen. Das Spiel plätscherte dahin und ging dann nahtlos über in eine Aufstiegsparty, die es in sich hatte. Aber Hallo!

Die JSG in der JHBL. Bundesliga – da ist alles dabei, was im Deutschen Handball Rang und Namen hat. Kiel, Flensburg, Magdeburg, Füchse, Löwen und, und, und. Insgesamt 40 Vereine werden dabei sein, die in vier geographisch geordnete Staffeln sortiert werden, nämlich Nord-Ost, West (wahrscheinlich), Mitte (möglich) und Süd. Wohin es uns verschlägt, ist derzeit noch ungewiss. Ein Abenteuer wird es allemal – egal wo. Die 10-er Gruppe spielt eine einfache Runde bis Januar. Den weiteren Modus erspare ich uns. Ungelegte Eier.

Zunächst ist es mal vollbracht, im ersten Versuch, mit einer famosen Leistung wie aus einem Guss und was für eine Wohltat im Gegensatz zum misslungenen vierteiligem Qualifikationsmarathon im Vorjahr, mit Reisestress, Verletzungsdrama und unglücklichen Pleiten, Pech und Pannen. Wobei uns gerade diese negativen Erfahrungen diesmal möglicherweise zu Gute kamen. Nicht auf die zweite Chance spekulieren, sondern entschlossen jede sich bietende Möglichkeit nutzen, auf und neben dem Feld, so beispielsweise auch den Heimvorteil maximal auszuschöpfen.

Ein Lob an Boss Ludger Santen, an Flo, Alex und alle übrigen JSG-Konsorten. Nie stand die Bonner Handballjugend besser da. Chief Santen versäumte es dann auch nicht bei seiner improvisierten Siegerrede auf die entstehenden, nicht geringen Kosten hinzuweisen und ließ als Sofortmaßnahme den Klingelbeutel unter den Besuchern rumgehen. Es darf aber auch sehr, sehr gerne gezielt etwas mehr sein. Mögliche Sponsoren oder Gönner sind mit vorauseilendem Dank herzlich Willkommen.

https://www.tsv-bonn.de/index.php/freundeskreis-handball

Ein riesengroßes Dankeschön gilt es aber auch noch an viele weitere Personen und Teams loszuwerden, die diesen Aufstieg ermöglicht haben und das Aufstiegs-Wochenende zu einer runden Sache haben werden lassen. Die Bonner JSG hat sich Pfingsten 2023 als geschlossene Einheit präsentiert.

Special thanks to

  • alle teilnehmenden Teams für ihren super sportlichen Auftritt, den sehr guten Schiedsrichtern und an das Ehepaar Lüttgens für die tadellose Turnierleitung
  • an die C1-Mannschaft der JSG nebst deren Eltern für die klasse Bewirtung am Wochenende
  • an Christoph Schlecht und Yannick Pfrengle als hilfsbereite und souveräne „Allrounder für alles“
  • an alle Tagessponsoren
  • an Kameramann Bernd
  • an Schnappertrainer Detlev
  • an die unermüdliche Bianca Kowolik mit ihren Zauberhänden und an ihren Arbeitgeber vom „teamP“ Praxis für Physiotherapie https://www.teamp.info/

Das größte Lob und die größte Anerkennung gebühren aber unserem erfolgreichen A1-Team.

Für die Bonner JSG werden folgende Jungs nach derzeitigem Stand in der Jugend Bundesliga an den Start gehen, Glückwunsch dazu an:

Bent Bieler (5), Niklas Bitzer (10), Moritz Czerwinski (33), Kevin Fricke (8), Finn Hoffmann (4), Nick Holtermann (15), Simon Jansen (14), Levi Kaestner, (9), Frederik Nüsse (3), Lennart Rohde (13), Matthias Schmieder (7), Jakob Severin (2), Timo Suthhof (12), Botond Teglas (17), Finn Ole Weber (6) und Kaylan Weber (11).

sowie an

Julius Palmen (Trainer), Florian Benninghoff-Lühl (Trainer), Bianca Kowolik (Physio) und Detlev Ewers (Torhüter).

Nordrhein Oberliga ml C-Jugend TuSEM Essen II – JSG C2 17:48 (10:20)

Nordrhein Oberliga ml C-Jugend TuSEM Essen II – JSG C2 17:48 (10:20)

Bockstark! Nomen est omen; ein fetter Kantersieg an der Essener Bockmühle. Die Vorbereitung dahin war aber tatsächlich suboptimal. Dicker Verkehr in den Ruhrpott, kein Zeitnehmer und – noch viel schlimmer – die Trikots an der Ringstraße stehen gelassen. Gut, wenn man dann trotzdem mit dem besten Saisonspiel belohnt wird. Das Trikotproblem löste Gegner TuSEM generös mit einem B-Jugendsatz, der ein paar Nummern zu groß flatterte. Danke nochmals an die Essener. 👌

Zwar war die anfangs von Bonn praktizierte 1:5-Deckung ab und zu etwas unaufmerksam, aber spätestens als Jogi und Pascal auf 3:2:1 umstellten, schraubte die JSG-Zweite das Ergebnis vornehmlich mit etlichen Tempogegenstößen in ungeahnte Höhen. Kapitän Tom wuselte sich zum erfolgreichsten Scorer und auch Theo machte ein tolles Spiel. Alle Feldspieler trafen, was nicht nur die Coaches immer erfreut. Doch die Jubiläumstreffer von Jonas und Max werden on top mit Kuchen und Getränken versüßt. Ob der TuSEM auch noch die große Wäsche übernommen hat, ist nicht überliefert.

Nordrhein Regionalliga ml C-Jugend JSG C1 – VfL Gummersbach 32:31 (13:16)

Hauptsache gewonnen. Diesmal wieder keine gute Leistung der C1-Jungs. Trainer Tobias Swawoll übernahm dafür eine gewisse Mitschuld, weil er bereits schon früh, nach 10 Minuten Spielzeit, die große Rotationsmaschine anwarf. So wollten einfach keine Ruhe und kein rechter Spielfluss aufkommen. Auch in der Abwehr stimmte es lange nicht, inklusive Keeper. Mitte der zweiten Halbzeit bei -3, wurde wieder zurück rotiert und kurz vor Schluss führte folgerichtig wieder Bonn mit +3. Exemplarisch für die fahrige Gesamtleistung kam der nimmermüde VfL sogar nochmal bedrohlich zum Endstand auf.

Nordrhein Regionalliga ml B-Jugend HC Düsseldorf – JSG B1 32:24 (14:11)

Wieder hatte Trainer Nils Bullerjahn eine Sparbesetzung am Start, weil u. a. Paul mit Fingerverletzung ausfiel, Lars sich mit dem Küchenmesser geschnitten hatte und Lennart Hausaufgaben machen musste. Trotzdem spielte die B-Jugend eine gute erste Halbzeit, sowohl gegen die offensive Deckung der Düsseldorfer, wie auch später gegen die 6:0. Besonders Jakob Etzold hatte einen guten Tag erwischt.

Nach dem Wechsel leider die schlechteste Phase der JSG, die der HCD vorentscheidend auf +9 nutzte. Aber gestützt auf den durchgängig starken Henri im Tor, berappelte sich Bonn nochmal, auch, weil Theo ein ständiger Unruheherd und bester Torschütze war. Aber näher als auf -4 kamen die tapferen Bonner nicht heran und am Ende machte es der Düsseldorfer 17-Mann-Kader doch noch in dieser Höhre unverdient fett.

BES Kreisliga ml A-Jugend HSG Sieg II – JSG A2 27:31 (10:10)

Zweites Spiel der A2, zweiter Sieg in der Kreisliga. Trainer Oliver Funder war rundum zufrieden. Auch Schiedsrichter Schorsch Moitzfeld bescheinigte der Partie ein sehr anständiges Niveau und animierte sogar manchen Spieler zu größerer Aktivität. Das Team von der Sieg war lange ein gleichwertiger Gegner, überraschte die Funder-Sieben nach dem Wechsel mit einer 1:5-Deckung und ging damit bis zur 40. Spielminute sogar zwischenzeitlich mit drei Toren in Front. Im Schlussdrittel stellte sich die JSG aber immer besser auf den Gegner ein. Insbesondere die rechte Bonner Angriffsseite mit Nils und Martin waren nun immer wieder erfolgreich und konnten in einer fulminanten Phase bis zur 50. Spielminute vorentscheidend auf +6 stellen. Der Rest war umsichtiges Verwalten, was erfolgreich umgesetzt wurde.

Nordrhein Regionalliga ml A-Jugend JSG A1 – Turnerschaft Grefrath 34:29 (19:13)

Start-Ziel-Sieg der JSG, der aber mit etwas Aufstellungsproblemen und insbesondere gegen einen guten Gegner sehr viel mühsamer ausfiel, als vielleicht erwartet. Durch den Ausfall von Mats Hoffstadt (zeitgleich für Rheinbach in der Oberliga am Ball), drückte der Schuh besonders im Rückraum und als Leo Pähler nach rund 25 Spielminuten mit Wackelzahn und Kopfbrummen ausscheiden musste, hatte Bonn auch keinen nominellen Kreisläufer mehr und zudem einen zentralen Abwehrspieler weniger. Da war von den Trainern, Jules und Flo, viel Kreativität gefordert. Funktionierte so semi. Trotzdem behielt die JSG die Kontrolle mit Führung, weil insbesondere Finn Hoffmann immer brand-torgefährlich war und mit seinen 11 Treffern auch zum unumstritten besten Akteur der Partie wurde. Doch die Gäste aus dem Landkreis Viersen spielten eine richtig gute Partie, waren kampfstark und hatten auch spielerisch einiges zu bieten. Trotz teilweise deutlichem Rückstand, ließ sich die Turnerschaft Grefrath nie entmutigen und fand Mitte der zweiten Halbzeit sogar zweimal mit nur zwei Treffern Rückstand wieder den Anschluss. Gut, dass auf Timo Suthhof jederzeit Verlass war. Auch die beiden Außenpositionen der Bonner waren im gesamten Spiel Aktivposten. Rechtsaußen Lennart Rohde erlaubte sich keinen Fehlwurf und auch B-Jugendspieler Severin Jacob bewies einmal mehr sein extra feines Händchen. So blieb es durchgängig bis zum Schlusspfiff bei einer JSG-Führung, die somit auch einen verdienten Sieg feiern durfte.

Starkes Bonner Statement für die Handballjugend am Mittelrhein

D-Jugend Talente Cup am 30. April und 01. Mai 2022 in Bonn

Bonner JSG füllt die Lücke der fehlenden HVM Talentiade

Nur keine Sorge, der Handball Verband Mittelrhein soll nicht vor ein Tribunal gezogen werden. Trotzdem läßt einen die neuerliche Verbandsabsage der sogenannten „D-Jugend-Talentiade“, als der (inoffiziellen) Mittelrheinmeisterschaft für Elf- und Zwölfjährige, einigermaßen ratlos zurück. Konnte man die Stornierungen in den Jahren 2020 und 2021 aus bekannten Gründen noch zu 100 % nachvollziehen, kam die Absage des HVM für das beliebte Zweitage-Championat in diesem Frühjahr nicht nur überraschend, sondern wäre insbesondere für die handballbegeisterten Kinder erneut eine herbe Enttäuschung geworden. Sind das tatsächlich die richtigen Signale, um dem Handballsport nach zwei schwierigen Jahren der Pandemie wieder frische Impulse zu verleihen?

Die Antwort darauf dürfte relativ einstimmig ausfallen und löste auch bei der Bonner JSG mit ihrem Vorsitzenden Ludger Santen unmittelbar positiven Protest und aktive Reaktion aus. Schnell war für die Bonner klar, dass man den potentiellen Teilnehmern einer Talentiade, nämlich den jeweiligen Kreis- und Vizemeistern der vier Handballkreise am Mittelrhein, eine schöne und adäquate Alternative bieten wollte. Dabei ist es auch kein Geheimnis, dass die JSG‘ler ein gewisses Maß an Eigeninteresse nicht verhehlen können, denn mit den Mädchen und Jungs des Godesberger TV sowie der männlichen D-Jugend der HSG Geislar-Oberkassel, kommen gleich drei, der vier BES-Teilnehmer aus dem Dunstkreis der gastgebenden Jugendspielgemeinschaft. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass HSG und GTV das Turnier maßgeblich organisieren und durchführen werden. Dabei stützen sich die beiden Vereine auf ein fix und fertig vorliegendes Konzept von JSG-C-Jugendtrainer, Tobias Swawoll, welches Tobi vor Jahresfrist schon für die damals in Bonn geplante Talentiade 2021 ausgearbeitet hatte.

So werden also am 30. April und 01. Mai nach bewährtem Talentiade-Muster in den Sporthallen Godesberg-Pennenfeld und Beuel-Ost zwei Turniere in den Spielformen „2x 3:3“ und „6:6“ gespielt. Parallel dazu wird jeder einzelne Teilnehmer unter den gestrengen Augen des „technischen Kommissares“, Oliver Braun, einen anspruchsvollen koordinativen Athletik/Technik-Test durchlaufen müssen, dessen Ergebnis genauso in die Gesamtbewertung der Mannschaften einfließt, wie natürlich auch die Turnierplatzierungen.

Auf die Teilnehmer warten also zwei sehr anspruchsvolle, anstrengende und garantiert spannende Turniertage, die den Pänz physisch und auch psychisch einiges abverlangen werden. Doch um die Qualität braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn die Einladung der JSG wurde allseits begeistert angenommen und so liest sich das Teilnehmerfeld tatsächlich wie das „who is who“ der hiesigen Jugendhandball-Szene.

Bei der weiblichen D-Jugend haben immerhin sechs von acht der startberechtigten Vereine ihre Teilnahme zugesagt. So versprechen die Teams

  • der HSG Marienheide/Strombach,
  • des HC Gelpe/Strombach,
  • des Longericher SC,
  • von Bayer 04 Leverkusen,
  • vom gastgebenden Godesberger TV und
  • die Belgischen Gäste des HC Eynatten/Raeren

gewiss Mädchenhandball auf höchstem Niveau. Leider haben der HC Weiden 2018 und ausgerechnet auch der BES-Meister, HSG Siebengebirge, ihre Teilnahme abgesagt. Schade!

Dafür sind beim Jungenturnier tatsächlich 100 % aller Meister und Vizemeister dabei:

  • HC Weiden 2018 und BTB Aachen für den HK Aachen/Düren
  • Longericher SC und TuS 82 Opladen für den HK Köln/Rheinberg
  • VfL Gummersbach und HBD Löwen Oberberg für den HK Oberberg
  • Godesberger TV und HSG Geislar-Oberkassel für den HK Bonn/Euskirchen/Sieg

Ein in der Tat klangvolles Feld, das für hohe sportliche Qualität bürgen dürfte.

Das es im Übrigen von Verbandsseite auch positiven Zuspruch für den JSG-Talente Cup 2022 gibt, beweist der heimische Handballkreis Bonn/Euskirchen/Sieg nachdrücklich. Auf seiner letzten Vorstandssitzung beschlossen BES-Vorsitzer, Max Wessendorf und seine Mitstreiter einstimmig, die Bonner bei der Durchführung mit Rat und Tat zu unterstützen. Folgerichtig werden u. a. unter Federführung von Schiriboss Willi Rauer und Ausbilder Jürgen Grenner, die frisch ausgebildeten Jungschiedsrichter an der Seite von erfahrenen Kollegen zum Einsatz kommen.

Zudem dürfte auch auf die beteiligten Vereine, HSG Geislar-Oberkassel und Godesberger TV nebst Elternschaft, ein stressiges, weil arbeitsreiches Handball-Wochenende zukommen. Aber HSG und GTV sind sturmerprobt und haben bewährte Organisatoren in ihren Reihen.

Es scheint also alles gerichtet zu sein, für ein phantastisches Event unter dem Dach der JSG. Klasse Initiative der Bonner für den Handballsport am Mittelrhein. Lasset die Spiele beginnen !!!