Bundesligahandball in Bonn – Lehrstunde gegen TuSEM Essen – Bonner JSG mB1 unterliegt klar mit 22:41 (10:21)

Sonntag, 12. Oktober 2025 – Jugendbundesliga – mB1-Jugend

Bonner JSG mB1 vs. TuSEM Essen B1

Ergebnis: 22:41 (10:21)

Ort: Bonn- Beuel – Hölle Beuel Ost

Am Sonntagabend traf die Bonner JSG in der Sporthalle Beuel-Ost auf den Topfavoriten TuSEM Essen. Vor rund 110 Zuschauern mussten die Bonner eine deutliche 22:41-Niederlage hinnehmen – ein Spiel, das von Beginn an klar in Essener Hand war.

Bereits in der Anfangsphase wurde deutlich, dass die Gäste in allen Bereichen überlegen waren. Essen agierte mit hohem Tempo, kompromisslosem Zweikampfverhalten und großer Konsequenz im Abschluss. Die Bonner fanden kaum Zugriff auf das Spiel und ließen insbesondere in den entscheidenden Momenten die nötige Entschlossenheit und Widerstandskraft vermissen. Nach einem frühen 1:6-Rückstand und einer Auszeit stabilisierte sich das Spiel nur kurzzeitig, bevor Essen den Vorsprung weiter ausbaute. Zur Halbzeit stand es bereits 10:21.

Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild kaum. Die JSG konnte zu keinem Zeitpunkt die in den letzten Monaten erarbeiteten Grundvoraussetzungen wie Willenskraft, Durchhaltevermögen und das mannschaftliche Miteinander abrufen, das sie sonst auszeichnet. Die Gäste aus Essen blieben in allen Belangen überlegen und nutzten jeden Fehler konsequent aus.

Trainer Julius Palmen ordnete die Niederlage als Teil des Lernprozesses ein. Seine Mannschaft müsse verstehen, was es bedeutet, auf diesem hohen Niveau konstant zu agieren und auch in schwierigen Phasen mental stabil zu bleiben.

Positiv hervorzuheben war Theo Meiners, der aus der B2 hochrückte und in seinem ersten Bundesligaeinsatz ein ordentliches Spiel machte.

In den kommenden Wochen will das Team die spielfreie Zeit nutzen, um die Partie aufzuarbeiten und gestärkt aus der Niederlage herauszugehen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits kurz nach den Herbstferien: Am Mittwoch, den 29. Oktober, empfängt die Bonner JSG um 20:15 den Bergischen HC in der Halle Beuel-Ost. Dort will die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen und eine klare Reaktion auf die schwache Leistung gegen Essen geben.

Bundesligahandball in Bonn – Bonner JSG mB1 zeigt große Moral – knappes 24:25 gegen Favoriten aus Gummersbach

Donnerstag, 02. Oktober 2025 – Jugendbundesliga – mB1-Jugend

Bonner JSG mB1 vs. VfL Gummersbach B1

Ergebnis: 24:25 (11:14)

Ort: Bonn- Beuel – Hölle Beuel Ost

Die Bonner JSG hat am Donnerstagabend in der Sporthalle Beuel-Ost eine starke Mannschaftsleistung gezeigt und dem klar favorisierten VfL Gummersbach bis zur letzten Sekunde alles abverlangt.

Trotz der knappen 24:25 (11:14)-Niederlage konnte das Team erhobenen Hauptes vom Feld gehen – der Favorit aus dem Oberbergischen musste lange um die Punkte zittern.

Stabile Abwehr und ein herausragender Rückhalt…

Von Beginn an setzte Bonn die taktischen Vorgaben in der Defensive konsequent um. Die kompakte 6:0-Abwehr stand stabil, arbeitete aufmerksam und zwang Gummersbach immer wieder zu den Würfen, die man provozieren wollte. Dahinter zeigte Mattis Kamps eine überragende Leistung: Mit vier gehaltenen Siebenmetern, zahlreichen Paraden und starker Präsenz wurde er zum entscheidenden Faktor.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb Kamps ein enorm starker Rückhalt, entschärfte etliche freie Bälle und hielt seine Mannschaft so immer wieder im Spiel. Die Grundlage dafür, dass die Bonner bis in die Schlussphase auf Augenhöhe blieben.

Offensiv gute Ansätze, aber etwas Konsequenz fehlte

Im Angriff tat sich die JSG phasenweise schwer gegen die massive Gummersbacher Deckung. Das Team spielte über weite Strecken geduldig und mit Übersicht, doch in entscheidenden Momenten fehlte manchmal die letzte Konsequenz im Abschluss oder die nötige Bewegung in freie Räume.

Trotzdem überzeugte Bonn mit einer ausgeglichenen Teamleistung: Lucas Dreesen war mit fünf Treffern bester Werfer. Michel Müller verwandelte beim Debüt seine 3 Siebenmeter sicher, Simon Dörflinger, Kai Groß und Tom Obermeier trafen je dreimal. Auch Ben Mele, Jonas Oster, Niklas Hoefeld, Emil Holbe und Asser Elnoamany trugen sich in die Torschützenliste ein.

Nach dem 11:14 zur Pause blieb die Bonner JSG konzentriert und kämpferisch. Der VfL konnte sich nie entscheidend absetzen, weil Bonn in der Abwehr geschlossen stand und sich in keiner Phase aufgab. Nach dem 22:25 kurz vor Schluss warfen die Bonner alles nach vorn und kamen durch Michel Müller und Tom Obermeier noch einmal auf 24:25 heran – der Ausgleich blieb jedoch verwehrt.

Starke Moral macht Mut

Auch wenn am Ende keine Punkte heraussprangen, zeigte die Bonner JSG eine überragende Moral. Das Team kämpfte sich immer wieder zurück, blieb ruhig und spielte konsequent seinen Stil. Mit dieser Einstellung und etwas mehr Kaltschnäuzigkeit im Abschluss ist in den kommenden Spielen alles möglich.

Am Sonntag, den 12. Oktober, trifft die Bonner JSG in der Sporthalle Beuel-Ost um 17:30 Uhr auf den nächsten Topgegner: TUSEM Essen, einer der Favoriten auf den 1. Platz in der Vorrunde 5 der JBLH.

Nach der starken Vorstellung gegen Gummersbach wollen die Bonner Jungs daran anknüpfen – und hoffen wieder auf eine ebenso lautstarke und begeisterte Unterstützung von den Rängen.

Bildergalerie

Bundesliga Handball in Bonn – Bonner JSG B-Jugend verliert Spiel 2 denkbar knapp…

Sonntag, 21. September 2025 –  Jugendbundesliga – mB1-Jugend

Bonner JSG mB1 vs. JSG Handball Köln B1

Ergebnis: 33:34 (17:18)

Ort: Bonn- Beuel – Hölle Beuel Ost

Spielbericht Bonner JSG – JSG Handball Köln

Endstand: 33:34 (17:18)

Die Bonner JSG startete gut in die Partie gegen die JSG Handball Köln. Torhüter Mattis Kamps zeigte in der Anfangsphase wichtige Paraden und die Abwehr erleichterte ihm die Paraden mit guter Abschlusssteuerung, sodass sich auch vorne schnell Lösungen im Angriff ergaben. Zwar fanden die Bonner immer wieder den Weg zum Tor, doch bereits in der ersten Halbzeit wurden drei Siebenmeter liegen gelassen – ein erster Knackpunkt in diesem Spiel!

Mit zunehmender Dauer der ersten Hälfte bekam Bonn die Kreisläuferkooperation der Kölner kaum in den Griff. So ging es mit einem knappen Rückstand von 17:18 in die Pause.

Nach Wiederanpfiff erwischte die JSG Handball Köln den deutlich besseren Start. Die Bonner Abwehr verlor mehr und mehr an Stabilität, und im Angriff wurden die Aktionen ungeduldiger und weniger clever ausgespielt. Zwar gelang es, die Kreisanspiele der Gäste etwas besser zu unterbinden, doch gleichzeitig fehlte die Kontrolle über die starken Rückraumwürfe, sodass kaum Ballgewinne resultierten.

Erst in der Schlussphase, mit enormem Energieaufwand, kämpfte sich die Bonner JSG zurück und glich beim 30:30 und 31:31 noch einmal aus. Doch der erhoffte Umschwung blieb aus: Köln nutzte seine Chancen konsequent, während Bonn die entscheidenden Akzente verpasste. Auch die sehr offensive Abwehrformation in den letzten Minuten erzwang zwar Fehler, aber nicht genug, um die Partie noch einmal zu drehen.

Am Ende stand eine knappe 33:34-Niederlage, die bitter, aber am Ende verdient war.
Nun richtet sich der Blick nach vorne: Am 02.10 wartet mit dem VfL Gummersbach der Top-Favorit der Staffel 5 in der JBLH. Dort kann die Bonner JSG befreit auftreten und alles daran setzen, eine starke Partie abzuliefern. Anwurf ist um 20:15 in der Schwalbe Arena.

Bonner JSG mB1 – 2025/26

Bundesliga Handball in Bonn – Bonner JSG B-Jugend startete in Dormagen in die Jugendbundesliga-Saison 2025/26…

Dienstag, 09. September 2025 –  Jugendbundesliga – mB1-Jugend

TSV Bayer Dormagen mB1 vs. Bonner JSG mB1

Ergebnis: 33:29 (17:15)

Ort: Sportcenter Bayer Dormagen

Die Bonner JSG unterlag am Dienstagabend im Dormagener Sportcenter nach großem Kampf mit 29:33.

Gegen das Akademieteam des TSV Bayer Dormagen waren vor allem die Bayer Rückraumspieler Michael Scheier (12) und Hessel Geskes (7) die spielentscheidenden Akteure.

In der Anfangsphase tat sich die Bonner 6:0-Abwehr schwer. Das Dormagener Angriffsspiel wirkte zwar nicht besonders variabel, war aber geprägt von der hohen individuellen 1-gegen-1-Qualität der Rückraumspieler, die sich immer wieder durchsetzen konnten. Erst mit zunehmender Spieldauer und der Umstellung auf eine 3:3-Deckung – bis hin zur Manndeckung – gelang es, den Gastgeber häufiger zu Fehlern zu zwingen und das Spiel offener zu gestalten.

Im Angriff überzeugte die JSG durch mannschaftliche Geschlossenheit. Viele Aktionen wurden über schnelle Ballzirkulation und gute Laufwege vorbereitet, sodass immer wieder klare Chancen herausgespielt wurden. Besonders Tom Obermeier (9) und Julian Schlecht (9/6) nutzten diese Möglichkeiten konsequent. Das sich fast alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten, zeigt, wie ausgewogen und variabel die Offensive insgesamt agierte. Einzig die starke Torwartleistung der Gastgeber verhinderte ein noch engeres Ergebnis.

Am Ende setzte sich Dormagen dank individueller Klasse durch. Für die Bonner JSG bleibt die Erkenntnis: Gegen ein starkes Akademieteam ist eine nahezu fehlerfreie Vorstellung und auch das nötige Quäntchen Glück erforderlich, um Zählbares mitzunehmen.

Das nächste Spiel bestreitet die Bonner JSG am 21.09.2025 um 15:30 Uhr in der Halle Beuel Ost gegen die JSG Handball Köln. Es ist zugleich das erste Heimspiel in dieser JBLH-Saison. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen. Eine volle Halle soll zum entscheidenden Faktor werden!

Asser Elnoamany, Tom Obermeier, Lucas Dreesen, Niklas Hoefeld, Simon Dörflinger, Emil Holbe, Kai Groß, Michel Müller, Jonas Oster, Julian Schlecht, Theo Ignatzy, Ben Mele, Hannes Kühn, Felix Kenfenheuer, sowie die Torhüter Mattis Kamps, Luke Sambale und Samu Hubl (mC1)

Jugendbundesliga-mB-Jugend – Bonner JSG unterliegt im letzten Heimspiel der Meisterrrunde dem VfL Gummersbach…

Sonntag, 06.04.2025 –  Jugendbundesliga – mB-Jugend

Bonner JSG mB1 vs. VfL Gummersbach mB1

Endstand: 31:34 – Halbzeit (19:17)

Ort: Bonn – „Hölle Beuel Ost“

Bonner JSG vs. VfL Gummersbach 31:34 (HZ 19:17)

Die Bonner JSG musste im letzten Heimspiel gegen den VfL Gummersbach eine bittere 31:34-Niederlage hinnehmen. In einem über weite Strecken offenen und temporeichen Spiel präsentierte sich das Team vor allem offensiv stark – doch in den entscheidenden Momenten fehlte die letzte Konsequenz.

Offensive bis zur 50. Minute überzeugend
Die Bonner präsentierten sich im Angriffsspiel über rund 50 Minuten sehr effektiv. Mit hohem Tempo, mutigen Eins-gegen-eins-Aktionen und einer guten Chancenverwertung erspielte sich das Team zwischenzeitlich sogar eine Fünf-Tore-Führung. Besonders erfreulich war dabei der Auftritt von Kai Groß, der auf Linksaußen ein starkes Spiel machte, sowie Emil Holbe, der auf Rechtsaußen mit wichtigen Treffern überzeugte.

Auch die etablierten Leistungsträger wie Luka Kersten und Janne Hoffmann trugen wesentlich dazu bei, dass die Bonner Offensive lange Zeit funktionierte und Gummersbach immer wieder vor Probleme stellte.

Defensiv keine Lösung gegen Kübler und Gand
Auf der anderen Seite offenbarte die Abwehr immer wieder Schwächen – vor allem im Umgang mit den Gummersbacher Topspielern Julian Kübler (9 Tore) und Hector Gand (11 Tore). Beide waren über die gesamte Spielzeit kaum zu stoppen und prägten das Angriffsspiel des VfL deutlich.

In der Schlussphase ließ die Chancenverwertung auf Bonner Seite nach. Mehrere freie Würfe blieben ungenutzt, und auch kleine technische Fehler wurden von Gummersbach konsequent bestraft. So drehte der Gegner in den letzten Minuten die Partie und sicherte sich den Auswärtssieg.

Eine bittere Niederlage für die Bonner JSG, die über weite Strecken des Spiels auf Augenhöhe agierte und mit ihrer Offensivleistung lange überzeugte. Ein Unentschieden wäre angesichts des Spielverlaufs durchaus verdient gewesen, doch in der entscheidenden Phase hatte Gummersbach das nötige Quäntchen mehr an Effizienz und Kaltschnäuzigkeit.

Zum Abschluss der Meisterrunde trifft die Bonner JSG am Mittwoch, den 9. April um 20 Uhr, auswärts auf den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Bayer Dormagen. Gegen den bereits für das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft qualifizierten Favoriten will das Team nochmals seine positive Entwicklung unter Beweis stellen – sowohl spielerisch als auch im mannschaftlichen Zusammenhalt.

Jugendbundesliga-mB-Jugend – Bonner JSG verliert auswärts Spiel 2 der Meisterrunde…

Samstag, 08.03.2025 –  Jugendbundesliga – mB-Jugend

VfL Gummersbach mB1 vs. Bonner JSG mB1

Endstand: 28:21 – Halbzeit (12:12)

Ort: Bonn – „Hölle Beuel Ost“

VfL Gummersbach vs. Bonner JSG 28:21 (12:12)

Die Bonner JSG zeigte in der ersten Halbzeit eine starke Leistung gegen den favorisierten VfL Gummersbach. Mit einem furiosen Start gelang es der Mannschaft, früh mit 6:1 in Führung zu gehen. Vor allem Luka Kersten überzeugte in dieser Phase mit wichtigen Treffern und starker Nervenstärke vom Siebenmeterpunkt. Auch Tom Obermeier und Ben Hauptmann trugen mit sehenswerten Aktionen zur Führung bei.

Leider führte eine Disqualifikation von Janne Hoffmann bereits in der dritten Spielminute zu einem frühen Rückschlag. Trotz dieser Schwächung kämpfte das Team weiter leidenschaftlich und hielt die Partie lange offen. Der Gastgeber fand jedoch zunehmend besser ins Spiel, vor allem Malte Haglund vom VfL Gummersbach erwies sich mit insgesamt 10 Toren als entscheidender Faktor.

Nach dem ausgeglichenen Halbzeitstand (12:12) geriet die Bonner JSG zu Beginn der zweiten Hälfte zunehmend unter Druck. Gummersbach nutzte seine Chancen effizienter und setzte sich durch eine kompakte Abwehrleistung und schnelles Umschaltspiel immer weiter ab. Während die Bonner in der ersten Hälfte ihre Angriffe konsequent nutzten, fehlte in der zweiten Halbzeit die Durchschlagskraft. Trotz Kampfgeist und weiterer Tore von Luka Kersten und Nils Hohmann konnte der Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzt werden.

In der Schlussphase führten eine weitere Disqualifikation (Henri Wiechers) sowie einige Zeitstrafen dazu, dass sich Gummersbach endgültig absetzen konnte. Auch wenn das Ergebnis letztlich deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf lange Zeit vermuten ließ, hat die Bonner JSG eine kämpferisch ansprechende Leistung gezeigt.

Nun gilt es, die positiven Aspekte aus diesem Spiel mitzunehmen und sich auf die kommenden Partien vorzubereiten, um wieder erfolgreich Punkte zu sammeln.

Nächstes Spiel:
Die u17 trifft in der nächsten Partie auf TuSEM Essen. Anwurf ist um 17:30 Uhr in der Halle Beuel Ost.

ein Dämpfer bei DJK Sportfreunde Budenheim

Spielbericht: JBLH mB1, Bonner JSG vs. DJK Sportfreunde Budenheim

Am 1. Feriensamstag trat die Bonner JSG im Auswärtsspiel gegen die DJK Sportfreunde Budenheim an. Nach drei Siegen in Folge wollte die Mannschaft ihre erfolgreiche Serie fortsetzen, musste jedoch eine 30:36-Niederlage hinnehmen.

Der Start ins Spiel war vielversprechend, und die Bonner zeigten zunächst gute Ansätze. Doch nach rund zehn Minuten verloren sie die Kontrolle über das Spiel. Überhastete Anspiele an den Kreis und einige Fehlwürfe führten dazu, dass Budenheim eine 14:8-Führung herausspielen konnte. In der Abwehr hatten die Bonner Mühe, die Gegner zu stoppen. Da vor allem ein geordneter Rückzug immer wieder vernachlässigt wurde.

Erst kurz vor der Halbzeit zeigte die JSG eine positive Reaktion. Mit einem verbesserten defensiven Einsatz und cleverem offensiven Abwehrspiel, vor allem Tom Obermeier machte in der Phase einen guten Job, gelang es ihnen, Ballverluste von Budenheim zu provozieren. So verkürzten sie den Rückstand bis zur Halbzeit auf 12:14 und gingen mit neuem Mut in die zweite Hälfte.

Leider begannen die Bonner die zweite Halbzeit wieder mit einigen Unaufmerksamkeiten in der Abwehr, was Budenheim gnadenlos ausnutzte. Zudem war die Wurfquote von 6 Metern an diesem Tag zu schlecht. Gepaart mit technischen Fehlern, die zum Teil zu schnellen Gegentoren führten und weiterhin wenig bis gar keinen Zugriff in der Abwehr, der Knockout für die Bonner.

Insgesamt war dies die schwächste Saisonleistung der Bonner, wie Trainer Palmen feststellte. Trotzdem haben die Spieler das Potenzial, aus diesem Dämpfer zu lernen und sich zu steigern. Wir reden immer noch über B-Jugendhandball, wo Schwankungen erlaubt sein dürfen!

Am Samstag, den 9. November, möchte die Bonner JSG um 15:45 Uhr in der Halle Beuel-Ost gegen Koblenz wieder ein besseres Gesicht zeigen. Dafür braucht die U17 wieder eine Halle, die bedingungslos hinter ihr steht und das immer noch junge Bonner Projekt mit Herz und Leidenschaft unterstützt!

Aufstieg in die B-Jugendbundesliga: Bonner JSG erfolgreich qualifiziert!

Wochenende 25. und 26.05.2024 – mB Jugendbundesliga Qualirunde

Bonner JSG mB1

Ort: Bonn – Beuel-Ost

Die Bonner JSG hat sich erfolgreich für die neugegründete B-Jugendbundesliga qualifiziert!

Ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Bonner JSG Geschichte. 

Spiel 1: Erfolg gegen den TSV GWD Minden

Das erste Spiel gegen den Bundesliganachwuchs aus Minden begann vielversprechend. Die Bonner JSG legte mit einer starken Abwehrleistung vor und ging mit 5:0 in Führung. Minden konterte jedoch ebenfalls stark und glich zum 5:5 aus. Es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch.

Jan Braun war mit 10 Toren der herausragende Spieler des Spiels. In der zweiten Halbzeit vergab Bonn einige Chancen, doch Ben Kowolik im Tor sicherte mit wichtigen Paraden und einer starken Abwehrleistung den 17:15-Sieg.

Spiel 2: Derby gegen die JSG Köln

Am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr stand das Derby gegen die JSG Köln an. Bonn startete erneut stark und führte schnell mit 3:0. Eine frühe Auszeit der Kölner brachte zunächst keine Besserung, und Bonn erhöhte auf 5:1. Köln kam jedoch besser ins Spiel und Bonn unterliefen ein paar technische Fehler, sodass es zur Halbzeit nur noch 11:10 für Bonn stand.

Die zweite Halbzeit blieb bis zur 30. Minute ausgeglichen. In den letzten zehn Minuten wurde die Bonner Abwehr dann aber wieder kompakter und Ben Kowolik erneut zum Rückhalt. Tore von Luka Kersten und Emil Holbe stellten einen 3-Tore-Vorsprung her, und Jan Braun erhöhte auf 21:17. Mika Kaestner setzte mit einem Tor in den Winkel den Schlusspunkt (23:19 Endstand). 

Spiel 3: Arbeitssieg gegen Emsdetten

Im dritten Spiel gegen Emsdetten war der Aufstieg schon vor Anpfiff sicher, da Emsdetten die beiden vorherigen Spiele verloren hatte. Dennoch wollte das Team einen Sieg erringen. Im Angriff tat sich Bonn schwer und vergab viele Chancen. Nils Hohmann war mit 6 Toren der treffsicherste Spieler. Zur Halbzeit führte Bonn dennoch mit 12:8. In der zweiten Halbzeit spielte Henri Wiechers nach langer Ausfallzeit stark im Tor und entschärfte viele Würfe. Das Spiel endete mit einem weiteren Sieg für Bonn, da man in den spielentscheidenen Phasen seine individuelle Überlegenheit ausspielen konnte. 

Ausblick und Sicht des Trainerteams: 

Der Aufstieg in die Bundesliga ist eine schöne Momentaufnahme und durchaus eine souveräne Leistung! Doch natürlich liegt noch eine Menge Arbeit vor uns. Beispielhaft ist da der Angriff zu nennen: dort fehlt uns oft noch die nötige Ruhe, um Spielsituationen richtig einzuschätzen und Überzahlsituationen besser lösen zu können. Dies ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt verständlich, da die Mannschaft noch nicht lange zusammen trainiert hat und die Drucksituation der Qualifikation immer eine große Herausforderung darstellt. Helfen tut uns dabei vor allem die Nachbereitung mit Video, wo die Jungs oft schon selber die Situationen richtig analysieren. Wir befinden uns auf dem richtigen Weg, aber es liegt noch eine Menge Arbeit vor uns, um in der JHBL bestehen zu können. Was uns aber vor allem freut, ist die jetzt schon gute mannschaftliche Geschlossenheit auf und neben dem Spielfeld.

Jugendbundesliga auch in der kommenden Saison bei der Bonner JSG…

Jugendbundesliga – DHB Pokal – Final Four Turnier

Sonntag, 12.05.2024 – Jugendbundesliga Pokalrunde – Final-Four-Turnier

Bonner JSG mA1

Ort: Königswinter-Oberpleis – Sonnenhügel

Die mA-Jugend der Bonner JSG unterliegt nach grandiosem Final Four Turnier erst im Finale dem Nachwuchs des THW Kiel.

Der DHB-Pokal für die männliche A-Jugend fand seinen Abschluss mit einem verdienten Sieg des THW Kiels. Im finalen Showdown des Final Four unterlag die Bonner JSG dem deutschen Rekordmeister mit einem Endstand von 24:31 (Halbzeitstand 10:14).

Der Tag begann früh, bereits um 11 Uhr, als die Halle am Oberpleiser Sonnenhügel ihre Pforten vor einer ausverkauften Kulisse öffnete. In einem intensiven ersten Halbfinale standen sich die Bonner JSG und der TV Bittenfeld gegenüber. Anfangs fand die JSG kaum Lösungen gegen die sehr kompakte, wie körperlich robuste Abwehr des Gegners und geriet in der 7. Minute folgerichtig mit 1:3 in Rückstand. Doch mit zunehmender Spieldauer fand Bonn seinen Rhythmus und übernahm erstmals in der 16. Minute mit 6:5 die Führung. Bis zur Halbzeit lieferten sich beide Teams ein hart umkämpftes Duell, das in einem gerechten Unentschieden endete. Nach dem Seitenwechsel fiel dann innerhalb von nur zehn Minuten die Entscheidung zugunsten der JSG. Eine energische und deutlich aggressiver auf den Ball verteidigende 6-0 Defensive, gepaart mit herausragenden Paraden von Moritz Czerwinski im Tor, brachten den TV Bittenfeld aus dem Konzept. Die JSG nutzte die Schwächen des Gegners konsequent aus und ging entscheidend mit 18:12 in Führung. Vor allem in dieser Phase war der grandios aufspielende Matthias Schmieder und sein Pendant auf der Gegenseite Niklas Bitzer prägend für das Bonner Spiel. Die Spannung war förmlich greifbar, die volle Halle stand hinter dem Bonner Team und feuerte frenetisch an, als die Bonner das Spiel souverän bis zum Ende weiter führten und schließlich mit einem Endstand von 22:19 als verdiente Sieger vom Platz gingen.

Im zweiten Halbfinale dominierte um 13 Uhr der THW Kiel und gewann verdient gegen den VfL Potsdam mit 30:22 (Halbzeitstand 14:10).

Im mit Spannung erwarteten Finale erlebten die Zuschauer eine emotionale Achterbahnfahrt. Nachdem Bent Bieler das 4:2 für die JSG erzielt hatte, brach in der Halle Jubel aus. Doch der THW Kiel antwortete sofort mit schnellen Angriffen. Trotz der stabilen Leistung der Bonner gerieten sie in der 21. Minute mit 6:12 ins Hintertreffen. In der Nachbetrachtung eine zu große Hypothek für die Bonner. Trainer Julius Palmen lobte den Kampfgeist seiner Mannschaft, die sich tapfer gegen die kompakte Abwehr des THW Kiel stemmte und den Rückstand bis zur Pause auf 10:14 verkürzte und kurz nach der Pause sogar nochmal auf 15:17 herankommen konnte. Doch mit zunehmender Spieldauer machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar und die körperlich überlegenen Kieler bauten ihren Vorsprung innerhalb von acht Minuten auf 27:18 aus. Trotz der Niederlage im Finale war Palmen stolz auf die Leistung seiner Mannschaft, die sich im Laufe der Saison kontinuierlich gesteigert und ein beeindruckendes Highlight vor den begeisterten Zuschauern am Sonnenhügel erreicht hatte. Er bedankte sich bei allen, die die Mannschaft auf dieser Reise unterstützt und begleitet haben.

Bonner JSG – mA1 – Vize DHB Pokalsieger 2024

Jugendbundesliga – A-Jugend DHB Pokal Viertelfinale: Bonner JSG schafft den Sprung ins Final-Four Turnier

Sonntag, 28.04.2024 – Jugendbundesliga Pokalrunde – Viertelfinale Rückspiel

Bonner JSG mA1 vs. mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen

Endstand: 26:24 – Halbzeit (13:10)

Ort: Königswinter-Oberpleis

Eine Woche nach dem 30:30 Unentschieden in Melsungen schafft die Bonner JSG tatsächlich mit einem 26:24 Sieg vor einer unglaublichen Kulisse den Einzug ins DHB Pokal-Final-Four der JBLH A-Jugend.

Bereits vor dem Anwurf herrschte Gänsehaut-Stimmung als das Licht aus ging und die Handballer beider Teams unter tosendem Beifall der 1000 Fans einliefen. Eine großartige Atmosphäre und von der Seite der Bonner JSG geht ein riesen Dankeschön an unsere Freunde von der HSG Siebengebirge, die uns dieses Event mit der Stadt Königswinter ermöglicht haben! Es ist nur Schade, dass dieses Event nicht in Bonn möglich war…

Aber zum sportlichen: Die Bonner JSG sowie die MT Talents legten los wie die Feuerwehr. Beide Teams zeigten, dass es an diesem Tag nichts zu verschenken geben würde. Mit dem 3:2 durch Kempa Pass von Matthias Schmieder auf Kevin Fricke setzte die Bonner JSG ein erstes kleines Statement und bewies die gewonnene Abgeklärtheit, die sich im Saison-Verlauf immer mehr festigte. Dennoch blieb das Spiel bis zum 5:5 vom wieder grandios aufspielenden Lasse Ohl ausgeglichen. Doch dann sollte die stärkste Phase der Bonner folgen. Ein 7:2 Lauf, bei dem vor allem Schmieder und Czerwinski die Hauptakteure waren, stellte mit dem 12:7 die höchste Bonner Führung dar. Dass es am Ende nur zu einer 13:10 Halbzeit Führung reichen sollte, lag vor allem an den oft nicht gesicherten Abprallern, die immer wieder von Lasse Ohl am Kreis verwertet wurden.

In der Pause war allen Beteiligten klar, dass es in der zweiten Halbzeit ein offener Schlagabtausch werden würde und so sollte es auch kommen. Coach Palmen hatte seinen Jungs noch einmal ein paar Ideen mit auf den Weg gegeben, doch auch die MT kam mit ordentlich Zug aus der Kabine und hatte nun Ihre beste Phase. Angetrieben von der bekannten Achse Wolf-Ohl schmolz der Vorsprung der Bonner JSG und beim 15:16 für Melsungen war das Spiel in der 38. Minute bereits gedreht. In dieser Phase fehlte der Bonner Defense schlicht der Zugriff und im Angriff zollte man dem hohen Tempo der Partie ein wenig Tribut.

Diese entscheidende Phase der Partie wurde auch vom Publikum erkannt und es wurde zum unverkennbaren Faktor. Alle in der Halle waren spätestens jetzt vollkommen angezündet von der packenden Partie. Wie eine Welle, die auf das Spielfeld schwappt wurde die Emotion von der Tribüne von den Jungs aufgesogen und nochmal eine Schippe Leidenschaft draufgelegt. Eine Parade von Czerwinski sowie ein überragender Steal von Bent Bieler und das Spiel war wieder gedreht. In dieser Phase schaffe es die Bonner JSG gut auch alle Waffen im Kader in die Waagschale zu werfen. Kaylan Weber, Simon Jansen und Lennart Rohde machten dem Melsunger Angriff das Leben extrem schwer. Zudem konnte vorne Rückkehrer Tom Sander sein bärenstarkes 1:1 immer wieder einsetzen und forderte der MT Defense die letzten Körner ab. Dennoch gaben sich die MT Talents natürlich jetzt nicht auf und bis zum 20:21 in der 50. Minute schien alles offen.

In der Crunchtime sollte dann die Stunde von Finn „Hoffi“ Hoffmann schlagen. Der Bonner Spielmacher war eigentlich schon im roten Bereich nachdem er fast die komplette Spielzeit hinten und vorne aufopferungsvoll gekämpft hat. Doch wie von der Halle getragen sollte er einmal mehr der entscheidende Mann der Schlussphase werden. So gingen zunächst der Ausgleich und die erneute Bonner Führung auf sein Konto, ehe Levi Kaestner mit einem Gewaltwurf die Halle völlig zum überkochen bringen wollte und auf 2-Tore plus stellte. Der Anschluss-Treffer von Wolf wurde mit einem Kraftakt von Lennart Rohde beantwortet und spätestens jetzt war auch klar, dass der Bonner JSG wohl ein Unentschieden reichen würde, da die 30 Tore aus dem Hinspiel nicht übertroffen werden würden. Als dann die MT in der 59. Minute doch noch einmal über Wolf zum 24:24 Ausgleich kommen konnte war die Spannung auf dem Höhepunkt. Der vorentscheidende Bonner Angriff sollte kein einfacher werden. Wer sollte die Verantwortung übernehmen. Nach einigen versandeten Versuchen die Lücke in der MT Deckung zu finden, fasste sich Freddy Nüssen über Rückraum-Rechts ein Herz und nagelte aus schwierigem Winkel den Ball durch die Beine von Marius Knop ins Melsunger Gehäuse. Das Siebengebirgler Eigengewächs belohnte sich verdient für eine gute Partie und wurde von seinen heimischen Fans frenetisch gefeiert. Dass der letzte MT Angriff dann mit einem gescheiterten Anspiel an Ohl endete und Kevin Fricke im Gegenstoß den letzten Treffer vom überragenden Hoffmann vorbereitete ging fast schon in der eskalierenden Handball-Party am Sonnenhügel unter. Freude – Tränen – Emotionen bei allen Beteiligten. Der Einzug ins Final Four war mit dem 26:24 Sieg besiegelt. 

Uns bleibt hier nur noch Danke zu sagen für den wahnsinnigen Support, den die Bonner Fans, die in Scharen angereist sind, der A1 unserer Bonner JSG entgegengebracht haben. Wir freuen uns, dass die Geschichte noch ein wenig weiter geht und womöglich sogar den Nachwuchs des THW Kiel, den VFL Potsdam und den Stuttgarter Nachwuchs des TV Bittenfeld in der Sunshie Arena begrüßen zu dürfen. Wir halten Euch auf dem Laufenden, wenn klar ist, wann es am 11/12.05. wo weitergeht.