B-Jugend Nordrheinliga – B2 der Bonner JSG unterliegt dem TV Aldekerk zum Saisonauftakt…

Samstag, 13. September 2025 – Nordrhein–Regionalliga mB2-Jugend

Bonner JSG mB2 vs. TV Aldekerk B1

Ergebnis: 29:34 (14:17)

Ort: Ringarena – Bonn

Starker Beginn reicht nicht zum Sieg – Bonner JSG mB2 unterliegt dem TV Aldekerk

Zum Saisonauftakt empfing die Bonner JSG mB2 am Samstag den TV Aldekerk in der Sporthalle Ringstraße. Die Bonner starteten furios in die Partie. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Tempospiel setzten sie die Gäste früh unter Druck und lagen zunächst deutlich in Führung. Besonders Felix Kenfenheuer und Viktor Ibarburu sorgten in dieser Phase für wichtige Akzente.

Doch einige technische Fehler und Ballverluste brachten die Aldekerker zurück ins Spiel. Diese nutzten die Gelegenheit konsequent und drehten das Ergebnis. Vor der Halbzeit bewiesen die Bonner aber Moral. Mit viel Einsatz und Kampfgeist verkürzten die Jungs den Rückstand wieder und gingen mit einem 14:17 in die Pause.

In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Immer wieder arbeiteten sich die Hausherren heran, doch zu viele Fehlwürfe und technische Fehler verhinderten, dass der Abstand entscheidend verringert werden konnte. Aldekerk spielte routiniert und ließ sich die Führung nicht mehr nehmen. Am Ende stand ein 29:34 aus Bonner Sicht auf der Anzeigetafel.

Trotz der Niederlage zeigten die Bonner viele gute Ansätze. Besonders hervorzuheben sind die starken Leistungen von Felix Kenfenheuer mit 9 Treffern, Theo Meiners, der über die gesamte Spielzeit mit großem Abwehreinsatz überzeugte, sowie Viktor Ibarburu, der neben seinem Tempo ebenfalls mit starker Abwehrarbeit glänzte.

„Wir haben gegen eine Top 3 Mannschaft aus dem letzten Jahr einen ordentlichen Start in die Saision hingelegt. Die Hausaufgaben aus dem Spiel nehmen wir in die nächsten zwei Wochen Training mit, um die nächsten Schritte als Mannschaft zu machen und an dieser Leistung anzuknüpfen.“ so der Bonner Trainer Daniel Fischer.

Für die mB2 der Bonner JSG spielten:

Louis Löckmann und Samuel Hubl im Tor; Emil Seufert, Emilias Otto, Jonas Flüshöh, Tom Groneck, Jonah Schweikardt (1), Felix Gasenzer (1), Benjamin Runkel (1), Timo Greitens (2), Theo Meiners (4), Hannes Kühn (5), Victor Ibarburu (6), Felix Kenfenheuer (9/5)