Am kommenden Sonntag, den 8. Dezember, lädt die Bonner JSG zum großen Weihnachtsspieltag in die Halle Beuel-Ost ein. In festlicher Atmosphäre werden gleich drei hochklassige Handballspiele geboten, die den letzten kompakten Heimspieltag des Jahres markieren. Ein sportlicher Jahresausklang, den sich kein Handballfan entgehen lassen sollte!
C1-Jugend gg. TV Aldekerk: Anpfiff um 14.00 Uhr
Den Auftakt macht die C-Jugend in der Regionalliga. Das Team um die Trainer Daniel Fischer, Sebastian Schöneseiffen und Jakob Finkl empfängt den TV Aldekerk. Nach dem überzeugenden Auswärtssieg beim TV Vorst will die Mannschaft nun den nächsten Erfolg einfahren, um mit einem positiven Punktekonto von 9:7 in das letzte Spiel der Hinrunde zu gehen.
B1-Jugend gg. HLZ Friesenheim-Hochdorf: Bundesliga um 16.15 Uhr
Direkt im Anschluss trifft die B1-Jugend als Tabellenführer der Jugendbundesliga Vorrunde 6 auf das HLZ Friesenheim-Hochdorf. Das Team von Tobias Swawoll und Julius Palmen wird alles daran setzen, den nächsten Heimsieg einzufahren und die Tabellenführung weiter auszubauen. Das Hinspiel konnten die Bonner Jungs knapp mit 27:29 für sich entscheiden – nun gilt es, diesen Erfolg vor heimischem Publikum zu wiederholen. Ein spannendes Spiel ist also garantiert!
A-Jugend – TV Vorst: Abschluss um 18.00 Uhr
Den krönenden Abschluss bildet das Spiel der A-Jugend in der Oberliga. Um 18.00 Uhr empfängt das Team von Sascha Diergarten und Niklas Sevecke den Tabellenachten TV Vorst. Nach zwei Siegen in Folge hat sich die Mannschaft in der Spitzengruppe der Liga etabliert und belegt mit 10:4 Punkten den zweiten Platz. Mit einem weiteren Sieg könnten die Bonner ihre gute Form bestätigen und die Konkurrenz weiter unter Druck setzen.
Der JSG-Weihnachtsspieltag ist nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft. Alle Fans, Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen, die Mannschaften in „blo“ oder „wieß“ zu unterstützen. Als Dankeschön für den Zusammenhalt wartet am Eingang eine kleine Überraschung auf alle, die in den Vereinsfarben erscheinen. Gemeinsam wollen wir ein unvergessliches Handballfest feiern – ganz nach dem Motto: Echte Fründe – stoon zesamme!
Das spielfreie Wochenende nutze der JSG-Förderkader für ein bisschen Spielpraxis…
Nachdem man im Sommer ein Testspiel gegen die gute D1 des TuS Wesseling gewinnen konnte, empfing die Bonner Stadtauswahl die hochgehandelte D1 aus Koblenz. Das sich die Jungs vom Deutschen Eck die Vorschusslorbeeren verdienten, zeigte der Gast von Minute 1 an. Im Modus 3x 20 Minuten erwischte Koblenz den besseren Start. Der hohen JSG-Deckung fehlte es in den ersten Spielminuten an Zugriff, zu häufig verlor man in der Verteidigung das eigene 1 gegen 1 und zu unentschlossen wurde auf Bonner Seite ausgeholfen.
Offensiv haperte es zunächst noch am letzten Pass sowie am Entscheidungsverhalten. Im Laufe des Drittels stabilisierte sich aber beides, Angriff und Abwehr, immer mehr.
Das Zusammenspiel von Ole und David funktionierte gut, Außerdem überzeugten mit Lucien, Raphael und Clemens gleich alle drei Bonner Außenspieler. So drehten die Jungs von Jogi & Pascal den anfänglichen Rückstand. Wer jedoch geglaubt hat, dass sich der Trend in Drittel Zwei fortsetzt lag falsch. Den JSG-Jungs fehlte es zu Beginn des zweiten Drittels an offensiver Spielidee. Eine Vielzahl an Bonner Angriffen wurde durch technische Fehler oder schlechten Wurfentscheidungen regelrecht weggeworfen. Koblenz nutze die Phase eiskalt aus, obwohl die JSG-Abwehr ganz gut stand.
Die fehlenden eigenen Tore sollten dem HCK somit einen komfortablen Vorsprung von vier Toren geben. Ähnlich wie noch im ersten Drittel spielten sich die Bonner nun jedoch wieder besser in die Partie. Die merklich verbesserte Passqualität bescherte bessere Optionen für das eigene 1 gegen 1, welches nun auch immer öfter gewonnen werden konnte. Auch in der Entscheidungsfindung steigerte man sich klar, sodass der Föka das Spiel mit einem direkten Freiwurf zum 24:24 nach zwei Dritteln ausgleichen konnte.
Im letzten Spielabschnitt zeigten sich alle Jungs von Ihrer besten Seite. Besonders die Kreiskooperation, auf die in den letzten Trainings vermehrt Wert gelegt wurde, funktionierte nun wie am Schnürchen. Aus dem ausgeglichenen Spielstand war schnell wieder eine Bonner Führung erspielt worden. Dank der guten Torwartleistung von Remi und Felix in den letzten 20 Minuten konnte die Führung Stück für Stück weiter ausgebaut werden.
Der 2012er Förderkader sicherte sich Dank der Leistungssteigerung insbesondere im dritten Driitel den verdienten Sieg. Kompliment und Dank an die starke D1 aus Koblenz für ein sehr intensives und sportliche faires Testspiel.
Fazit des zweiten Föka-Testspiels: „Natürlich stimmen manche Abläufe noch nicht, genauso wie man kleintatktisch noch nicht viel trainiert hat. Viele Ansätze und die Tatsache, dass wir Tore von jeder Position werfen konnten, stimmt uns positiv. Außerdem hat sich die Abwehr heute bis auf zwei kürzere Phasen mit zahlreichen aktiven Ballgewinnen auszeichnen können“, so Trainer Jogi nach Spielende.
Große Freude beim Förderkader der Bonner JSG nach dem Sieg gegen den HC Koblenz…
Gelungener erster Auftritt des neuen Förderkaders der Bonner JSG.
Der Einladung zum Wesselinger Tag des Handballs folgte man gerne. Eine Auswahl des Förderkaders trat am Samstag gemeinsam mit Coach Jogi Esser für ein Testspiel zur Saisoneröffnung des TuS Wesseling an. Nach wochenlanger ferienbedingter FöKa-Pause, ging es für die Jüngsten im JSG Cosmos um nichts Geringeres als ein erstes gemeinsames Zusammenspielen.
Förderkadertrainer Jogi legte den Fokus voll auf die Abwehr. Gegen den körperlich auf jeder Position überlegenen TuS wollte man mit einer offensiven Abwehr jede Menge Druck auf den Gastgeber ausüben. Dies gelang auch von Minute eins an. Nachdem sich Spielmacher Ole früh leicht verletzte, fehlte es im Angriff zunächst etwas an Geradlinigkeit. Ab Minute 7 beim Stand von 4:4 legten die Bonner den Hebel aber um. Es folgte ein 1:9 Lauf aus Sicht der Hausherren. Die JSG-Abwehr wachsam, das Umschaltspiel gut und auch im gebundenen Halbfeldhandball löste man die Dinge stets im Team. Schön rausgespielte Tore waren die Folge.
Generell muss man sagen, gingen die JSG-Jungs gut mit ihren Torchancen um, sodass die Halbzeitführung von 5:13 verdient war. Besonders Robin zeigte sich als quirlig und durchsetzungsfähig, immer wieder gelang ihm das erfolgreiche 1 gegen 1.
Im zweiten Spielabschnitt lief zunächst alles unverändert. Als mit der höheren Führung dann ein wenig der Schlendrian ins Bonner Spiel kam, zeichnete sich besonders Keeper Remi aus, der über die gesamten 40 Minuten ein sicherer Rückhalt sein sollte.
Souverän spielte der Förderkader seinen Stiefel runter. Jeder Feldspieler wurde auf mindestens zwei unterschiedlichen Positionen eingesetzt. Das Ausprobieren stand ganz klar im Fokus. Der 14:26 Erfolg schmückt hierbei dennoch eine gute JSG-Leistung.
Es spielten:
Remigius, Florian, Clemens, Ole, Robin, Lucien, Theo, Julian, David und Julius
(Auszug aus dem Bericht der Homepage der TSV Bonn rrh. vom 08.01.2023)
Teamaufstellung zur Siegerehrung:
Team Mazedonien (aka FöKa 2010 der Bonner JSG):
JSG Förderkader 2010 bei der Mini-WM des TSV Anderten
Wie kann man neue Handball Begeisterung wecken und die Aufmerksamkeit auf die in Kürze beginnende WM in Polen und Schweden lenken? Man frage einfach mal in Hannover-Anderten nach. Dort fand erneut die großartige Mini Handball WM statt, bei der satte 32 D-Jugendteams aus ganz Deutschland, das Turnier der Großen originalgetreu nachspielten. Ein Spektakel der ganz besonderen Art mit einem einzigartigen Flair. Großes Kompliment auch diesmal an die nimmermüden Organisatoren des TSV für das unvergleichliche Erlebnis, das auch sportlich schon sehr beachtliches Niveau erreichte.
Die Bonner JSG, die im übrigen Nord-Mazedonien repräsentierte, war mit einem Team am Start, das es im Grunde noch gar nicht gibt. Sozusagen eine Preview. Florian Benninghoff-Lühl trainiert nämlich seit dem vergangenen Sommer eine Auswahl von Jungs des Jahrganges 2010 aus den vier Bonner Stammvereinen als Vorbereitung auf die Saison 2023/2024, in der dieses Team als C-Jugend möglichst in der Oberliga für Furore sorgen soll. Und die Mini-WM zeigte, dass sich die JSG mit diesen Burschen erneut auf einem sehr, sehr guten Weg befindet. Allerdings mussten die stolzen „Makedonier“ ebenso erkennen, dass es auch in anderen Regionen der „Handball-Welt“ durchaus tolle Ballwerfer gibt und die Bäume nicht gleich makellos steil in den Himmel wachsen.
So gewann die JSG zwar ihre Gruppenspiele am Samstag gegen Norwegen (TSV Burgdorf) und Argentinien (VfL Horneburg) klar, zog aber gegen die Niederlande (HLZ Friesenheim, späterer Finalsieger) deutlich den Kürzeren und verlor auch in der Zwischenrunde gegen das starke Team von Tunesien (Füchse Berlin, Turnierdritter), sodass es für die Bonner Auswahl um die Plätze 9 – 16 ging – immerhin, bei satten 32 Teilnehmern. Prompt gewann unser Rookie-Team am Sonntag alle restlichen Partien und musste im Spiel um Platz 9 nur noch Montenegro (TSV Kronshagen) hauchdünn (-1) den Vortritt lassen.
Hervorragende Performance des JSG-Farmteams unter Leitung von FBL und nicht zu vergessen, Peter Brück.
Wochenende, 06. und 07.01.2024 – Tills Löwen Cup 2024
Bonner JSG – Förderkader
Ort: Mölln, Schleswig-Holstein
Ein toller und auch erfolgreicher Ausflug des Bonner Handball Nachwuchses!
Doch was verbrigt sich eigentlich hinter dem Förderkader der Bonner JSG? Die vier Bonner Stammvereine kooperieren, wie unsere Leser sicher wissen, ab der C-Jugend und organisieren hier den Spielbetrieb gemeinsam. Um den Einstieg in die JSG jedoch schon ein wenig vorzubereiten gibt es seit mehreren Jahren für die jeweils älteren Jahrgänge der D-Jugend samstagmorgens eine zusätzliche Trainings-Option. Hier läd Florian Benninghoff-Lühl mit wechselnden C-Trainern den JSG Nachwuchs ein, sich noch mehr mit dem Handball zu beschäftigen und vor allem eben auch über die Grenzen des Stammvereins hinaus die anderen Jungs kennenzulernen, mit denen es ab der C-Jugend zusammen auf Punkte-Jagd gehen könnte. Somit trainiert die Mannschaft zwar regelmäßig hat jedoch keinen regelmäßigen Spielbetrieb, da die Stammvereine diesen in der D-Jugend auf Kreisebenen noch autark organisieren.
In der aktuellen Spielzeit steht der Jahrgang 2011 im Fordergrund des Förderkaders. Jedoch sind auch einige 2012er Jungs schon regelmäßig im Training dabei. Damit die Jungs aber auch mal zusammen spielen und auch einfach ein wenig zusammen wachsen können, ging es dieses Wochenende zum Tills Löwen Cup nach Mölln, ins verschneite Norddeutschland.
Am Freitag abend und nach langen 6 Stunden Anreise waren alle 14 Bonner Jungs in Mölln eingetroffen und bezogen Ihr Nacht Quartier in der örtlichen Schule direkt bei den vier Sporthallen des Turniers. Ein kleines Abendessen und einige Runden Werwolf mit Finn „Hoffi“ Hoffman aus der A-Jugend Bundesliga Mannschaft, der als Co-Trainer mitgereist war, bildeten das Abendprogramm. Die Eltern machten es sich derweil im Hotel gemütlich und durften wie die Jungs einige neue Gesichter etwas besser kennenlernen, was auch bis in die frühen Morgenstunden standesgemäß vollzogen wurde.
74 männliche und weibliche Jugendmannschaften wollten beim Till Eulenspiegel Cup 2024 in allen Alterklassen den jeweiligen Turniersieger finden. Für das D-Jugend Turnier hatten 12 Mannschaften gemeldet, die in drei Vorrundengruppen mit vier Teams antraten. Um in die A-Pokalrunde und die Halbfinals einzuziehen, musste man Gruppensieger oder bester Zweiter der drei Gruppen werden.
Nach einer kurzen Nacht hieß es für die Bonner D-Jugend also dann am Samstag morgen direkt fokussiert ans Werk zu gehen, um der D-Jugend Vertretung des HV Schwerin-Leezen zu zeigen, dass wir nicht nur zum Teambuilding angreist sind. Das wurde dann nach einem Blitzstart durch Emil und seine Nebenmänner vorbildlich umgesetzt und nach wenigen Minuten hatte man schon einen komfortablen Vorsprung herausgespielt. Ein konzentrierter Ballvortrag im Angriff führte immer wieder zu klaren Chancen, welche vor allem Jan und Ole für sich nutzen konnten. Am Ende wurde ein ungefährdeter 16:9 Sieg zum Auftakt gefeiert.
Zur Mittagszeit ging es gegen die im ersten Spiel auch siegreichen heimischen Löwen bereits um den Gruppensieg in der 4er Gruppe A und auch hier erwischten die Bonner Jungs einen super Start. Einige abgefangene Bälle von Benni, Emilias und Nebenleuten stellten die Weichen schnell auf Sieg. Auch eine zwischenzeitliche Verletzung von Shooter Emil stoppte den Bonner Lauf nicht und die tolle Leistung wurde mit einem 12:4 Sieg belohnt.
Das letzte Gruppenspiel am Nachmittag gegen die Hamburger Mannschaft des Niendorfer TSVs wurde dann etwas enger, aber die Zwillinge Enes und Ares sowie der quirlige Jonas auf der Mitte, der auch immer wieder Tudor auf der rechten Seite in Szene setzte, erzielten am Ende einen verdienten 11:9 Sieg. Das Tagesziel Gruppensieg war somit erreicht.
Am Abend wurde das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal zusammen auf dem Zimmer verfolgt, ehe es dann zum Abendessen und der anschließenden Players Night ging. Die Jungs waren aber dennoch nicht vollends ausgepowert und hielten Ihre Coaches auch bis nach Mitternacht auf Trab… Vielleicht nicht die besten Vorzeichen für das frühe Halbfinale am Sonntag morgen?!
Weit gefehlt! Wieder eine extrem wache Abwehrleistung von Beginn an machte im Halbfinale gegen die Zweitvertretung des MTV Lübeck schnell klar, dass die Bonner noch Größeres vor hatten. In der Defensive verhinderten Paul und Ole im Prinzip jegliche Abschlüsse über das Zentrum und eroberten einen Ball nach dem Anderen. Vor allem Thore und Jonathan konnten der Partie offensiv ihren Stempel aufdrücken und bauten kontinuierlich den Bonner Vorsprung aus. Am Ende hieß es 16:6 für Bonn und alles war bereit für das Finale gegen den großen HSV Hamburg?! Das dachten zumindest alle, aber die Hamburger hatten parallel ihr Halbfinale gegen die stark aufspielenden Jungs der TSG Calbe hauchdünn verloren.
So oder so war klar, dass die Jungs der Bonner JSG Ihr schwerstes Spiel genau zur richtigen Zeit im Finale bestreiten würden. Und so sollte es auch kommen. Zum Showdown hatte dann auch die Turnierleitung alle Register gezogen. Einlaufen, Hallensprecher, Musik und tolle Unterstützung für beide Teams von der proppen vollen Tribüne, begleiteten ein tolles Finale. Auch, weil die Bonner Jungs ein wenig Lampenfieber hatten und die ein oder andere klare Torchance liegen ließen, entwickelte sich eine engere Partie. Die gute Startphase mit tollen Abschlüssen über David am Kreis wurde von der TSG immer wieder von Ihrem Super-Halb-Rechten gekontert. Auch einige Umstellungen in der Abwehr sollten den agilen Linkshänder nie ganz aus dem Spiel nehmen. So war es wie so oft beim Sport die Leistung des Kollektivs in der Abwehr und der großartige Remi im Tor, der gleich zwei 7-Meter entschärfen konnte, die das Spiel Richtung Bonn lenken konnten. Dennoch blieb es bis zum Ende spannend und erst der sicher verwandelte 7-Meter durch Tudor in der 14. Minute brachte die Bonner final auf die Siegerstraße. Am Ende hieß es 8:6 und die Bonner Freude war riesig. Aber nicht nur der Turniersieg war der Erfolg des Wochenendes sondern vor Allem auch die tolle Gemeinschaft der Jungs, die sich über die 2 Tage entwickelt hat.
Für die Bonner JSG spielten:
Remi (im Tor), Ares, Benni, David, Emil, Emilias, Enes, Jan, Jonas, Jonathan, Ole, Thore, Tudor, Paul
Tills Löwen Cup 2024 – Siegerfoto des Förderkaders der Bonner JSG
Einlaufvideo vor dem Finale…
Siegerehrung beim Till Eulenspiegel Cup 2024 –
Der Bonner Hammer darf auch im hohen Norden nicht fehlen…