Bonner JSG beim Dronninglund Cup 2025 – 14 Mannschaften und 173 Kinder!

Samstag 05. Juli bis Samstag 12. Juli 2025 –  Dronninglund-Cup 2025 – Denmark

Ort: Dronninglund/Hjallerup – Denmark

173 Spieler*innen und 15 Betreuer*innen waren bei der 48. Ausgabe des Dronninglund Cups in Dänemark am Start. Am Samstagabend, dem 5. Juli, um 21:00 Uhr trafen sich alle Gruppen zur Abfahrt nach Dänemark. In insgesamt drei Bussen der Firma Sauerlandgruss, denen wir herzlich für ihre Unterstützung während der gesamten Reise danken möchten, reiste die größte Bonner Gruppe zu diesem großen Sportevent.

Wir kamen am frühen Sonntagmorgen gut gelaunt in Hjallerup an. Noch schien die Sonne nicht, aber abgesehen von ein paar wenigen Regentropfen am Montag erwartete uns überraschender Weise die ganze Woche über schönes Wetter, sodass wir zwar oft sehr schöne, aber aus handballtechnischer Sicht deutlich weniger „spannende Spiele im Schlamm“ erleben konnten 😉.

Nachdem wir uns also in Hjallerups Turnhalle Nr. 1 eingerichtet hatten, war es Zeit, uns in Dronninglund zu orientieren und die verschiedenen Mannschaften zu identifizieren, gegen die wir so antreten werden würden.

267 Mannschaften gingen bei dieser neuen Ausgabe an den Start – erneut ein Rekord, darunter 14 Teams der Bonner JSG. Dabei waren Spiele u.a. gegen Mannschaften aus Brasilien, Taiwan, Indien, den Färöer-Inseln und natürlich gegen unsere dänischen, norwegischen, belgischen, niederländischen, französischen und deutschen Freunde. Abgesehen davon, dass alle Spieler und Trainer diese Woche viel Spaß an diesem Event hatten, konnten sich auch die Handball-Ergebnisse durchaus sehen lassen. Von den 14 an diesem Wettbewerb teilnehmenden Bonner Mannschaften, erreichten zehn die Hauptgruppenphase im A-Cup und vier die zweite Gruppenphase, also den B-Cup.

Am Ende erreichten wir sechs Halbfinals und zwei Endspiele: eins im A-Finale der U17M und eins im B-Finale der U15F, die leider beide durch je ein Tor in letzter Sekunde mit einer Niederlage endeten. Ein hervorragendes Ergebnis angesichts der Vielfalt der teilnehmenden Mannschaften. Wir schnitten zwar nicht so gut ab, wie im letzten Jahr, zeigten aber, dass unsere Teams jedes Jahr „gut dabei sind“, und so die Qualität des Handballtrainings in Bonn unter Beweis stellen.

Zum Abschluß gab es den mit über 180 Personen vermutlich größten „Bonner Hammer“ ever… 🙂

Nach einer Woche intensiven Handballs waren alle Kinder und Betreuer etwas erschöpft, aber sehr glücklich. Es gab kaum Verletzungen zu vermerken und alle kamen gesund nach Hause.

Und eins ist sicher… wir kommen sicherlich in 2026 erneut nach Dronninglund – so wie wir denn wieder eine Befreiung für unsere jungen Sportler bei den Schulen erwirken können! 😉

Ein bisschen Statistik zum Schluss:

Insgesamt 2841 Spielerinnen und Spieler in 267 Mannschaften aus 15 Nationen absolvierten 1145 Spiele und erzielten dabei insgesamt 28027 Tore. 173 Teilnehmer und 14 Mannschaften stellte dabei die Bonner JSG. 

Es folgen die Berichte der einzelnen Mannschaftsverantworlichen:

Die U13-Mädchen im Halbfinale des Dronninglund Cups

Nach der Enttäuschung über die verpasste Qualifikation für die Regionalliga in der Vorwoche war unsere U13-Mannschaft hochmotiviert, ihr Können auf dem Platz zu zeigen. 16 Mädchen starten dieses Jahr in dieses Abenteuer.

Die ersten Gruppenspiele verliefen hervorragend. Vier Spiele und vier Siege gegen Mannschaften aus verschiedenen Ländern ermöglichten dem Team den Einzug in die Hauptgruppe als Gruppensieger.

Mittwoch und Donnerstag stand eine deutlich härtere Gruppe auf dem Programm. Den Auftakt machte das norwegische Team Lyndby, gegen das wir ein sehr knappes Spiel lieferten, das nach einem 30-minütigen Kampf mit einer 4-Tore Niederlage endete. Darauf folgten vier ebenso hart umkämpfte Spiele, die wir mit großem Einsatz spielten, das gesamte Team einbezog und jeder Spielerin die Möglichkeit gab, sich auf dem Platz zu entfalten. Am Ende standen vier Siege bei einer Niederlage und der zweite Platz in der Hauptgruppe zu Buche, der uns den Einzug ins Halbfinale ermöglichte.

Am Donnerstagabend fand das Halbfinale gegen STIF von den Färöer-Inseln statt, das mit zwei sehr starken Rückraumspielerinnen aufwarten kann. Wir hatten große Schwierigkeiten, sie unter Kontrolle zu halten. Dank unserer kämpferischen Fähigkeiten und unseres Willens auf dem Platz konnten wir jedoch die gesamten 30 Minuten des Spiels mithalten, und die Mädchen verloren schließlich nur mit zwei Toren. Am Ende des Spiels mussten wir ein paar Tränen vergießen, aber letztendlich hat dieses Team seinen Wert in einem Wettbewerb wie dem Dronninglund Cup unter Beweis gestellt, und die Trainer Marc Dittmer und Sylvain Ibarburu sind sehr glücklich, diese Erfahrung mit diesem Team gemacht zu haben.

Wir werden nächstes Jahr sicherlich mit noch mehr Enthusiasmus und ebenso viel Freude und guter Laune zurückkehren, um sowohl das Turnier als auch alle Extras wie einen Abend am Strand, einen Ausflug in die örtliche Pizzeria und die vielen Teamaktivitäten, die diese fantastische Woche abrundeten, zu genießen.

Dronninglund Cup 2025 – wB1 Jugend

Auch die letztjährige wB1-Mannschaft nahm nach der erfolgreichen Saison am Dronninglund Cup teil.
Am Montag startet man mit einem Gruppenspiel gegen Tromsø aus Norwegen. Gegen körperlich überlegene Gegner wehrten die Mädels sich lange, unterlagen jedoch leider 14:11. Das zweite Gruppenspiel wurde dann mit 5:0 „gewonnen“, bedingt durch einen kurzfristigen Rückzug.
Am Dienstag stand dann das deutsch-deutsche Duell gegen Turbine Leipzig an. Durch eine sehr souveräne Abwehrleistung und einem schnörkellosen Angriff gewannen die Mädels deutlich mit 16:5. Damit war wie bei den Jungs der Einzug in die A-Runde gesichert. Im abschließenden Gruppenspiel wartete noch eine Nervenschlacht auf die Mädels. Mit einem starken Schlussspurt konnten die Mädels aus Lyngby, Dänemark mit 15:14 bezwungen werden.
In der Hauptrunde warteten dann am Mittwoch zwei echte Brocken. Während man gegen Palente (Frankreich) knapp verlor (12:13), konnte Fana (Norwegen) im Anschluss mit 13:12 bezwungen werden. Zum Abschluss der Hauptrunde traf man dann auf Gausdal (Norwegen). Hier konnte ein lockerer 16:7-Sieg eingefahren werden.
Im Achtelfinale traf man dann auf Svolvær Idrettslag aus Schweden. Durch eine gute offensive Abwehr konnten einige schnelle Tore erzielt werden und so gewannen die Mädels 14:7.
Der anschließende 10:9-Sieg im Viertelfinale gegen die Mädels von Hjallerup IF konnte schon ein wenig als Überraschung angesehen werden. Immerhin waren die Däninnen bisher geradezu durch das Turnier marschiert.
Im Halbfinale traf man dann wieder auf den 1. Gruppengegner, Tromsø. Gegen den späteren Turniersieger zeigte man zwar erneut eine gute und kämpferische Leistung, trotzdem musste man sich am Ende 13:9 geschlagen geben. Somit war leider im Halbfinale Endstation und die wB1 landet auf einem geteilten dritten Platz.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die einzigen Niederlagen gegen die beiden Finalisten kassiert wurden!

Weibliche U17-2 kommt bis ins B-Viertelfinale

Zu einer bunten Mischung von 16 Spielerinnen der Jahrgängen 2008-2010 gesellten sich noch Tamu und Irma hinzu, die eigentlich in der U15-2 einsortiert waren. In der ersten Besprechung wurde der Kurs für das Turnier festgelegt. Alle wollen spielen und Erfahrungen sammeln. Das Ergebnis ist zweitrangig. Am Montag starteten wir mit einem 5-12 gegen starke Norwegerinnen und konnten danach die Heimmannschaft Dronninglund mit einer undurchdringlichen Abwehr besiegen. Am Dienstag folgte dann eine knappe 14-17 Niederlage gegen eine deutsche Mannschaft und ein ganz gutes 12-27 gegen den späteren A-Finalisten  aus Frankreich.

In der B-Hauptrunde galt es dann mindestes ein guter Drittplatzierter zu werden, um ins Viertelfinale zu kommen. Da kamen uns zwei 5-0 Siege gegen Vakant 1 und Vakant 2 (beide nicht angetreten) ganz recht. Als einzige Mannschaft die damit Mittwoch spielfrei hatte, beschäftigten wir uns mit einem leichten Handballtraining und einem ausgiebigen Strandbesuch. Am Donnerstag spielten wir wieder gut mit, verloren aber zweimal knapp gegen Turbine Leipzig und Genevois. Als bester Gruppen-Dritter mit zwei Siegen und zwei Niederlagen trafen wir im Viertelfinale wieder auf die Leipzigerinnen, die aber etwas mehr Heißhunger aufs Halbfinale hatten. Sportlich kann man zusammenfassen, dass alle toll gekämpft haben, wir eine gute Deckung am Start hatten und auch vorne immer wieder bis vors Tor kamen. Leider ging nur jeder 4. Ball ins Tor. Die Mädels haben gezeigt, was in ihnen steckt – mit viel Herz, Einsatz und Spaß am Spiel.

Mehr als Tore zählt am Ende die erste Erfahrung in ihrem Handballleben, auf internationale Gegner zu treffen und zu sehen, dass man durchaus mithalten kann.

Bericht mU13-1

2 Tore fehlen am Ende für das Halbfinale

Nach einer langen Fahrt und einer kurzen ersten Nacht, ging es am Montag direkt um 9:45 für die U13-1 Jungs gegen ACBB Handball aus Frankreich los. Die ersten Minuten lief das Spiel noch relativ ausgeglichen, da wir in der Abwehr noch nicht wach waren und im Angriff vieles liegen gelassen haben. Aber es hat nicht lange auf sich warten lassen, bis unsere offensive Abwehr die Franzosen öfter zu Fehlern zwang und wir unseren Vorsprung ausbauen konnten zu einem sicheren 26:15 Sieg.

Das zweite Spiel gegen Sporting Pelt aus Belgien konnte auch deutlich gewonnen werden, sodass es am Nachmittag gegen Yuanshen aus Taiwan darum ging, den ersten Tag ohne Verlustpunkte abzuschließen. Vor dem Spiel kamen die gegnerischen Spieler und übergaben einen Magneten an die Bonner Jungs. Für den Trainer gab es dann noch ein kleines Handtuch. Schöne Geste. Gespannt auf den schnellen Handball der Taiwanesen, ging es dann in das Spiel. Doch unsere Jungs konnten das Tempo sofort mithalten und hatten körperliche Vorteile, so dass das Spiel am Ende deutlich mit 28:14 gewonnen werden konnte.

Am nächsten Tag ging es dann um 9:15 gegen Annen-Rüdinghausen aus Deutschland, um den Gruppensieg. Das Spiel war sehr spannend und ausgeglichen und so gab es bis kurz vor Schluss mehrere Führungswechsel und es konnte sich kein Team absetzen. In den letzten Minuten schafften wir es aber dann mehrere Ballgewinne in der Abwehr zu holen, sodass wir uns mit dem 20:18 den Gruppensieg holen konnten. Im letzten Spiel der Gruppenphase gegen Hjallerup 2 aus Dänemark unterschätzten unsere Jungs zunächst die Gegner. Dafür gab es auch in der ersten Halbzeit direkt die Quittung und es stand nur 10:10. In der zweiten Halbzeit haben wir dann gezeigt, wieso wir Gruppensieger geworden sind, und konnten das Spiel deutlich mit 25:15 gewinnen.

In der Hauptrunde ging es dann am Mittwoch um 9:10 direkt weiter gegen die Handballschool Brabant aus den Niederlanden. Die Niederländer waren uns körperlich deutlich überlegen und das schüchterte unsere Jungs ein. So konnten die Niederländer direkt mit 4 Toren in Führung gehen. Nachdem der Respekt vor den  einen Kopf größeren Brabantern zunächst Wirkung gezeigt hatte, merkten wir aber, dass wir trotzdem eine Chance haben und haben uns ins Spiel zurückgekämpft. Es wurde ein sehr spannendes Spiel, aber gegen Ende hin fehlte uns ein bisschen die Schnelligkeit und Energie. Daher mussten wir letztlich unsere erste Niederlage hinnehmen. Danach ging es gegen Herkules aus Brasilien. Diese waren uns zwar auch körperlich überlegen, aber kamen überhaupt nicht mit unserer offensiven Abwehr klar. Somit konnten wir das Spiel dann mit 20:12 gewinnen.

Am Donnerstag ging es dann gegen PSV Recklinghausen aus Deutschland und Stif von den Färöer-Inseln. Es war klar, dass wir die bessere Mannschaft sein würden, aber wir mussten im Vergleich mit den anderen Gruppen jeweils möglichst hoch gewinnen, damit wir noch eine Chance aufs Halbfinale haben, da nur ein bester Gruppenzweiter weiterkommt. Wir konnten beide Spiele (je 15 Minuten!) mit je 26 Toren gewinnen und mussten dann hoffen, dass Cesson aus Frankreich in der anderen Gruppe mit 11 verliert. Leider haben sie am Ende nur mit 9 Toren verloren, weshalb uns schlussendlich  zwei Tore gefehlt haben, um ins Halbfinale einzuziehen. Trotzdem bin ich als Trainer superstolz auf meine Mannschaft. Insgesamt nur ein einziges Spiel verloren! Jeder hat gezeigt, was er kann, und wir hatten eine super tolle Woche gemeinsam. Ein so starker Auftritt unserer jüngsten Mitfahrer lässt für die Zukunft der Bonner JSG viel erhoffen.

U13-2 qualifiziert sich als Underdog für die A-Runde des Dronninglund Cup

Am Samstagabend, den 05.07. ging es auch für 12 Kinder und Trainer Yannick der U13-2 mit zum Dronninglund Cup nach Dänemark. Für die Kinder und Betreuer Yannick ging es das erste Mal zum größten Handballjugendturnier nach Dänemark. Wir spielten als Mannschaft aus drei Vereinen, welche sich aus dem Förderkader kannte, aber so seit den Osterferien gar nicht und davor wenig miteinander trainiert hat.

Am Sonntagmorgen erreichten wir um 08:30 unsere Unterkunft in Hjallerup. Nach dem Einrichten der Bettenlager hatten wir dann Zeit zu frühstücken und uns von der langen Busfahrt zu erholen.

Am Nachmittag wurden dann die T-Shirts und Essensmarken verteilt und danach ging es für uns zum Abendessen nach Dronninglund.

Nach dem Abendessen schauten wir uns die beiden Eröffnungsspiele der U19 an. Nach den Spielen nahmen wir dann noch an der Eröffnungsfeier teil und liefen mit den anderen deutschen Vereinen als Deutschland ein.

Anschließend ging es dann für uns zurück nach Hjallerup.

Am Montagmorgen wurden wir um 7 Uhr geweckt und frühstückten gemeinsam. Nach dem Frühstück nahmen wir dann den Bus nach Dronninglund wo um 09:10 unser erstes Gruppenspiel anstand.

Im ersten Gruppenspiel ging es dann gegen unsere Lokalrivalen der HSG Siebengebirge-Thomasberg 1. In einem ausgeglichenen Spiel schafften wir es zunächst eine Führung zu erarbeiten. Anschließend fanden dann unsere Gegner besser ins Spiel. Nach Spielerwechseln schafften wir es den Rückstand aufzuholen und spielten dann 19:19 unentschieden.

Um 12:05 ging es dann für uns gegen den ersten internationalen Gegner der Handballschool Brabant aus den Niederlanden. Gegen einen körperlich starken Gegner taten wir uns besonders in der Abwehr schwer und verloren leider deutlich mit 22:7. Wir wünschen Filip aus den Niederlanden eine gute Besserung, welcher sich leider am Kopf verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte.

Im letzten Spiel des Tages ging es dann gegen einen Gegner aus Asien. Gegen Mumbai Handball fanden wir besonders in der zweiten Halbzeit immer besser ins Spiel und gewannen mit 21:15.

Während es für die Mannschaft dann zurück nach Hjallerup ging, nahm unser Trainer Yannick zusammen mit Tanya am Leitertreffen im Dronninglunder Golfclub teil. Dort wurde mit den anderen Trainern gemeinsam gegessen und sich mit Trainern aus Norwegen und Frankreich ausgetauscht.

Am Dienstagmorgen stand dann das nächste Gruppenspiel wieder um 09:10 an und wir spielten gegen einen Verein aus Belgien.

Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen und nach mehreren Wechseln kam unsere Mannschaft immer besser ins Spiel und wir gewannen am Ende deutlich mit 20:8. Dieses Spiel zeigte, dass sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel weiterentwickelt.

Im letzten Spiel der Vorrunde um 10:20 ging es für uns gegen eine dänische Mannschaft. Mit dem Hjallerup IF trafen wir auf einen körperlich starken Gegner, welcher eine gute defensive Abwehr spielte. Am Ende stand eine 22:4 Niederlage auf der Anzeigetafel. Für eine Mannschaft, welche in dieser Konstellation das erste Turnier spielte, war es ein gutes Ergebnis, wenn man sich die anderen Ergebnisse von Hjallerup anschaute.

Nach dem Gruppenspiel ging es dann für uns zurück nach Hjallerup und die Mannschaft tobte sich anschließend im Hallenbad aus.

Am Nachmittag ging es für uns wieder zurück nach Dronninglund, wo wir dann mit Teilen der U13-1 zusammen Abend gegessen haben.

Danach spielten wir in gemischten Mannschaften der U13 gemeinsam Handball. Am Abend fuhren wir dann wieder zurück nach Hjallerup.

Am Mittwochmorgen hatten wir dann wieder das erste Spiel um 09:10 in den A Playoffs und es ging für uns gegen die zweite Mannschaft aus Dronninglund. Gegen einen Gegner, welcher körperlich gleichstark war, schafften wir es nicht konsequent genug für unsere Außenspieler abzuräumen bzw. Lücken in die gegnerische 6:0 Abwehr zu erzielen. Leider verloren wir am Ende mit 10:20

Direkt um 10:20 stand dann das nächste Spiel gegen die HSG Riedstadt an. Gegen einen körperlich starken Gegner hatten wir in der ersten Halbzeit große Probleme und lagen hoch zurück. Die Halbzeitansprache durch Yannick und Umstellungen führten dann zu einem ausgeglichenen Spiel und die Mannschaft zeigte bereits eine sportliche Weiterentwicklung.

Nach dem Gruppenspiel ging es dann für uns zurück nach Hjallerup und die Mannschaft tobte sich anschließend im Hallenbad aus. Abends ging es dann für unsere Mannschaft zum gemeinsamen Abendessen ins Restaurant wo wir uns als Mannschaft besser kennenlernten.

Am Donnerstag standen dann unsere beiden letzten Spiele für den diesjährigen Dronninglund-Cup an

Um 10:20 ging es dann für uns gegen die HSG Annen-Rüdinghausen aus Dortmund. Gegen einen starken Gegner, welcher in der Vorrunde fast alle Spiele mit 10 oder mehr Toren Unterschied gewinnen konnte, wollte unser Trainer Yannick eine Weiterentwicklung sehen. Leider war die erste Halbzeit in der Abwehr nicht gut und wir fanden wieder erst in der zweiten Halbzeit ins Spiel. Das Spiel wurde leider mit 24:14 verloren. Doch auch dieses Spiel zeigte, dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist gegen eingespielte und starke Gegner mitzuhalten.

Nach dem Spiel hatten wir dann eine 4-stündige Pause und unser letztes Spiel war dann gegen die HSG Siebengebirge-Thomasberg 2.

Trotz der hohen Temperaturen und der langen Pause wollte unser Trainer Yannick, dass wir im letzten Spie nochmal alles geben und zeigen, dass wir zurecht in den A Playoffs waren.

Das Spiel gestaltete sich zunächst ausgeglichen und besonders unsere Abwehr konnte Yannick überzeugen. Das konsequente zumachen und aushelfen führte zu Zeitspiel oder Würfen über unser Tor. Wenn dann doch mal ein Ball aufs Tor kam, konnte David durch starke Paraden auf sich aufmerksam machen. Zwei Zeitstrafen gegen uns führten dann dazu, dass sich Siebengebirge leicht absetzen konnte. In den letzten Minuten des Spiels fanden wir wieder besser ins Spiel und verloren dann leider mit 20:15. Dieses Spiel gegen eine eingespielte Mannschaft und dem dritten der Kreisoberliga aus der vergangenen Saison zeigte, dass die Mannschaft großes Potenzial hat und sich im Laufe des Turniers weiterentwickelt hat.

Nach dem Spiel wurde dies dann von Florian aus Siebengebirge mit der Frage nach einem Testspiel bestätigt. Dies ist ein großes Kompliment für die Mannschaft, welche dieses Jahr das erste Mal so zusammenspielte und das erste Mal von Yannick gecoacht wurde.

Nach dem Mannschaftsfoto ging es dann wieder zurück nach Hjallerup. Dort gingen dann Teile der Mannschaft und Trainer Yannick gemeinsam Döner essen.

Leider wird sich die Mannschaft und Trainer Yannick nach den Sommerferien wieder in die drei Stammvereine verteilen und auch Yannick wird als Trainer in die HSG Geislar-Oberkassel zurückgehen.

Das Turnier und die Fahrt nach Dronninglund haben gezeigt, dass eine Mannschaft und ein Trainer in wenigen Tagen zusammenwachsen können.

Für die U13-2 der Bonner JSG spielten dieses Jahr:

David, Nico, Hugo, Julian und Clemens (Godesberger TV)

Matti, Karl und Theo (TSV Bonn rrh.)

Carl, Jakob, Christian und Mathis (HSG Geislar-Oberkassel)

Trainer: Yannick (HSG Geislar-Oberkassel)

Am Freitagmorgen wurde dann nach dem Frühstück die Halle aufgeräumt und die Busse beladen. Danach ging es dann für uns zu den Finalspielen unserer weiblichen U15 und männlichen U17 ein letztes Mal nach Dronninglund.

Um 16 Uhr stand dann die Rückfahrt nach Bonn an. Um 03 Uhr kamen wir dann völlig erschöpft, aber glücklich und zufrieden wieder in Bonn an. Für Julian, Nico und Carl ging es bereits aus Dronninglund direkt weiter in den Urlaub. Für Trainer Yannick steht bereits fest, dass er nächstes Jahr wieder am Turnier in Dänemark teilnehmen möchte.

Besonders gefreut hat Yannick die Frage von Theo (TSV Bonn rrh.), ob er nächstes Jahr wieder mitfahren wird und seine Mannschaft betreuen kann.

Das Tor des Turnieres erzielte Julian kurz vor dem Halbzeitpfiff beim Spiel gegen die HSG Annen-Rüdinghausen aus ca. 12 Metern.

Die mU15-1 in Dänemark

Zwischen Feldhandball, Schiedsrichtern und Einsprüchen stand unsere mU15-1 in einem nach oben hin stark besetztem Turnier in Konkurrenz mit 41(!) anderen Teams.

Die Männer der JSG durften letzte Woche Montag, wie viele der Teams, in der Vorrunde um 08.35 Uhr auf dem Rasenplatz in Dronninglund starten.

Und wie sie gegen den Gastgeber starteten. Die Dänen, körperlich etwas unterlegen, zeigten ein furioses Spiel und warfen alles rein. Unsere Jungs nahmen den Kampf an, zogen davon und gewannen souverän mit 20:13 gegen Dronninglund II. Auch das 2. Spiel gegen STIF von den Färöern wurde mit 18:6 klar gewonnen.

Auch der klare Siege gegen unsere Freunde der HSG 7-Hills II mit 28:9 am nächsten Tag bedeutete ein eigentlich gutes Vorzeichen, wenn da nicht mit der HSG Annen-Rüdingshausen eine physische Mannschaft aus Witten gewartet hätte. Die Geschichte ist hier schnell erzählt, mit einem gerechten 15:15 unentschieden im Spitzenspiel, ging es als erster in die Hauptrunde der A-Pokal-Playoffs.

Die Teams dort, ähnlich wie in der Vorrunde, waren durch spielerisch starke Leistungen unserer Jungs kein Hindernis. Bis auf eine weitere, physisch eher unserer mU17-1 ähnlichen, „2ten Mannschaft“ aus Brasilien.

Die Spieler von Herkules aus Brasilien machten ihrem griechischem Vorbild alle Ehre und gewannen durch sehr körperliche Spielweise verdient das Spiel gegen uns.

Da wir im -Anschluß gegen unsere eigenen U15-2 gewinnen konnten und auch am Donnerstag Morgen noch Hjallerup 2 klar mit 26:16 schlugen und die „1ste“ von Herkules nicht antrat, war der Weg frei… – als nun einer der besten Gruppenzweiten, ging es ins Viertelfinale. Dort wartete mit ACCB aus Frankreich ein starker Gegener. Leider endete unsere Reise dort, unter den besten 8, zurecht an einer fehleranfälligen Abwehr und schlussendlich auch mangelnder Chancenverwertung.

Für unsere Jungs war es dennoch ein erfolgreiches Turnier, mit vielen Kempatoren und einer Menge Ansätze, die Lust auf mehr machen. An der Stelle nochmal ein großes Lob an die Mannschaftsleistung – ein Platz 5 bis 8 von 42 Mannschaften ist sicher im Fazit eine sehr gute Leistung!

Die Abenteuer der unerschrockenen U15-2

Als Dronninglund-Erstie hatte ich, Jens, zum Glück den erfahrenen Ralf als Co zur Unterstützung.

Von meiner Mannschaft kannte ich vorher nur Jonas, der als 2011er mit Anton, Emil, Jan, Jonathan, Paul, Pauli, Thore und Tudor den Kern der Mannschaft bildete.

Verstärkt wurden wir durch die 2010er Louis und Henning und die 2012er David, Ole und Remi.

In der Vorrunde gab es für uns als defakto „Jungjahrgang“ nicht viel zu holen, immerhin gab es nach der Auftaktniederlage auch gleich noch einen Sieg gegen mächtige Norweger.

Nach 2 weiteren Niederlagen war die Vorrunde vorbei und wir im B-Pokal angekommen. Hier konnten wir dann 3 von 4 Spielen gewinnen und standen nun sehr verdient als bester Gruppenzweiter dreier Gruppen im Halbfinale des B-Pokals.

Leider verloren wir dieses Spiel in den letzten Minuten knapp und dramatisch gegen Turbine Leipzig.

Neben der, den Jungs bestimmt schon geläufigen Erkenntnis, dass die Gegner meistens etwas größer und stärker sind, man sich aber trotzdem gut behaupten kann, brachte das Turnier jede Menge Spaß. Das lag unter anderem am Wetter, das viel besser als befürchtet war – für einen Strandbesuch reichte die Kombination aus Wetter und Spielplan aber leider nicht. Ich hatte sehr viel Spaß mit den Jungs (und Ralf^^) und hoffe, dass das auch anders herum galt. Gerne wieder!

Jens M.

PS: – ja, gilt auch anders herum!  😊 Es war eine tolle Woche mit wirklich auch sehr ansehnlichen Spielen und Jungs die immer weiter fighteten!!  LG Ralf

Dronninglund Cup 2025 – mB1-Jugend

In der zweiten Juliwoche machte sich die Bonner JSG wie jedes Jahr auf den langen Weg in den Norden Dänemarks – zum Dronninglund Cup.

Die mB1 spielte in ihrer Vorrundengruppe gegen jeweils 2 Gegner aus Frankreich und Norwegen, sowie eine belgische Mannschaft. Direkt zum Start am Montag Mittag spielte man gegen den vermeintlich stärksten Gegner aus Cesson Rennes (Frankreich). Das Spiel verlief lange auf Augenhöhe, aber am Ende konnte man sich mit 17:14 durchsetzen.
Im Anschluss an das Auftaktspiel gewann man deutlich gegen Kristiansund (17:8) und Grenland (23:16, beide Norwegen) und sicherte sich so bereits an Tag 1 den Einzug in die A-Runde.
Am Dienstag folgten dann die beiden Abschlussspiele gegen Genevois (Frankreich) und Sporting Pelt (Belgien). Auch hier ließ man keine Zweifel aufkommen und gewann jeweils deutlich mit 20:4 und 20:13. Somit zog man als Gruppenerster in die Hauptrunde ein.

In der Hauptrunde kam es zum alljährlichen Wiedersehen mit dem schwedischen Vertreter LIF Lindesberg. Hier konnte man sich knapp mit 14:13 gegen das Schwedische Auswahlteam durchsetzen. Gegen den HBC Bischoffsheim aus Frankreich hatte die Mannschaft keine Probleme und gewann locker mit 19:11.
Zum Abschluss der Hauptrunde wartete dann die eigene B2. In einem eher freundschaftlichen Spiel setze man sich schlussendlich 28:13 durch.


Direkt im Anschluss an das letzte Hauptrundenspiel am Donnerstag startete dann die KO-Phase des Turnier. Hier konnte die B1 den dänischen Vertreter Asaå BK im Achtelfinale mit 18:5 besiegen und traf (wieder einmal) auf die eigene B2 im Viertelfinale. Nach einem erneuten „Freundschaftsspiel“ zog die B1 ins Halbfinale ein. Dort wartete am Donnerstag Abend die Zweitvertretung des Heimatvereins aus Hjallerup. Gegen gut ausgebildete, aber körperlich leicht unterlegene Däne konnte ein souveräner 21:12 Erfolg gefeiert werden. Damit war klar, es geht im Finale wieder gegen Hjallerup, diesmal die 1. Mannschaft, ausgestattet mit einigen dänischen Jugendnationalspielern.

Das Finale lief von Anfang an auf Augenhöhe. Nach einem 3-Tore-Lauf zu Beginn des Spiel, konnte Hjallerup IF schnell wieder ausgleichen. Bis kurz vor Ende lag die B1 immer mal wieder vorne, zuletzt beim 17:16. In den letzten 90 Sekunden sorgten ein Fehlwurf und zwei technische Fehler für einen erstmaligen Führungswechsel. Auf das 18:17 von Hjallerup, nur 10 Sekunden vor Ende fand die B1 leider keine Antwort mehr… Somit steht am Ende ein vielleicht unglücklicher, aber trotzdem souverän und eindrucksvoll erkämpfter 2. Platz!

m17-2

Mit einem bunten Mix aus Spielern der mB2 bis mB4 und leicht gepimpt durch Felix und Niklas aus der alten mC1 starteten die Boys 17/2, betreut von Lukas Mößle und Olek Schlecht, motiviert in die Turnierwoche.
Die Coaches äußerten sich ganz zufrieden: „Auf dem Feld performten die Jungs klasse, waren in ihrer Freizeit – trotz langer Leine – stets pünktlich in der Unterkunft und ließen sich nichts zu Schulden kommen. Sehr lobenswert.“

Aber nun zum Handballerischen:
Als Zweitvertretung der Bonner Delegation malte man sich zwar keine absolute Favoritenrolle aus, wollte dennoch geschlossen als Mannschaft mit Mut und Zuversicht Vollgas Richtung A-Pokal geben – und sich nicht mit Absicht in der B-Runde vor vermeintlich leichtere Aufgaben zu stellen.
Angeführt von Simon Dörflinger, Victor Ibarburu und Jonas Oster zockten sich die Jungs durch die Gruppenphase, gaben auch bei den Niederlagen gegen die omnipräsenten Lif Lindsberg und die Herbergsväter Hjallerup IF eine sehr gute Figur ab und reihten sich verdient und ohne Probleme auf dem 3. Platz hinter den beiden skandinavischen Giganten ein. Dabei kam jeder Spieler auf seine Kosten, und niemand musste aussetzen.
Beispielhaft für das Potenzial der Truppe war der deutliche Sieg gegen die Norweger von Grenland Handball 1, die am Freitag knapp das B-Finale verloren.

Am Mittwoch ging es dann weiter in der Playoffgruppe 1 des A-Pokals. In der Gruppe mit Lif Lindsberg 1 und den Brüdern von der B1 war klar, dass man den 3. Platz klarmachen will.
Mit Ehrfurcht traten Lukas’ und Oleks Jungs am Mittwochmittag gegen die Giganten von Lindsberg 1 an – und konnten in reiner David-gegen-Goliath-Manier über die vollen 30 Minuten mithalten. Letztlich musste man sich „nur“ mit 10:12 geschlagen geben.
Nach einer 30-minütigen Verschnaufpause ging es direkt weiter gegen die Franzosen aus Bischoffsheim.


Im Kampf um Platz 3 der Playoffgruppe A1 lieferten sich die Nachbarn eine rassige Partie mit Spannung, Toren und vielen 2-Minuten-Strafen. Über die volle Länge zogen alle an einem Strang, jeder durfte mal ran – und am Ende gewann man verdient mit einem souveränen 19:12.
Im letzten Spiel der Gruppe wartete ausgerechnet die eigene B1. Um selbst den ersten Platz zu belegen, gab die Erstvertretung Vollgas und bewies mit einem 28:13, warum sie eben die Erstvertretung ist.

Mittlerweile top eingespielt, marschierten die Jungs im Achtelfinale an BTB Aachen vorbei und zogen ins Viertelfinale ein, wo man zum zweiten Mal an diesem Donnerstag gegen die eigene B1 antreten musste.
Um Kräfte für den Rest der K.o.-Phase zu sparen, einigte man sich auf eine gelassene Partie „Walking-Handball“. Mit Höchstgeschwindigkeiten von 4 km/h standen besonders Spaß und der Bonner Zusammenhalt im Vordergrund – es wurde wild durchrotiert, die Kader waren sehr durchlässig, und für die nächste Beachsession wurde schon an 360°- und Kempa-Würfen gefeilt.
Natürlich gewann am Ende die B1, die dann im Halbfinale und Finale lautstark angefeuert wurde.

Spieler und Trainer. Erstfahrer und Dronninglund-Veteranen.
Alle können zufrieden – und mit einem leichten Schlafdefizit – auf eine tolle Woche in Dänemark zurückblicken.

mU19

„Männer das B-Finale wäre richtig geil!“

So oder so ähnlich wurden die beiden Trainer bei unseren 4(!) U19 Spielern begrüßt. Eine augenscheinlich gute Truppe mit einem Lnksaußen, einem Rückraumspieler und zwei Kreisläufern, die ohne Hilfe der U17-1 nicht spielfähig gewesen wäre.

Die Gruppe bestehend aus Handball Club de Bischhofsheim (F), der Sportsefterskolen Aabyro (DK), Handball Club du Genevois (F), Turbine Mölkau Leipzig und dem Gastgeber Dronninglund schien auf dem Papier nicht einfach. Gerade in der Halle ohne vollen Kader, nur über Aushilfen, naja mal schauen, sagten wir uns…

„Boah, das macht echt Laune und wir können ja tatsächlich ins A-Playoff und richtig gasgeben macht auch Spaß.“ (O-Ton A Jugend), – denn am ersten Spieltag gewannen unsere Männer souverän gegen die Dänen (13:6 – auch in phasenweiser Unterzahl) und gegen Bischhofsheim mit 18:17. Mit der Aussicht auf das A-Playoff wurde der zweite Tag alles andere als ernst genommen und die U19 kam dennoch mit einem Unentschieden vs. Genevois und einer knappen 18:19 Niederlage vs. Leipzig in die Hauptrunde A.

Allerdings auf Kosten eines Spielers. Severin D., verletzte sich bei einem Kempa schwer am Finger und konnte nicht mehr spielen.

Im besagter Hauptrunde warteten dann mit dem dänischen Meister Asaa und dem Gastgeber Dronninglund zwei echte Brocken. Ein Sieg würde für das Halbfinale(!) im A Playoff gegen BTB Aachen, oder Lindsberg bedeuten. Und direkt im ersten Hauptrundenspiel wurde der Gastgeber mit 17:8 Toren deutlich geschlagen, natürlich mit einem Kempa, und damit war das Spiel gegen den Meister von Asaa BK auch nicht mehr ausschlaggebend (Niederlage mit 5 Toren nach wirklich guter Leistung und starkem Kampf). Im Halbfinale traf man dann leider auf Lindsberg die zuvor Aachen mit einem geschlagen hatten. Ein Spiel, das ausgeglichener nicht hätte sein können. Beide Mannschaften gingen bis zum äußersten und die Bonner Unterlagen am Ende leider durch ihre Chancenverwertung mit einem Tor.

Allerdings kann sich jeder Ligagegner bei dieser Abwehrleistung warm anziehen.

Auch hier ein großes Lob an die Männer, die trotz der schwachen zwei Vorrundenspiele, ein überragendes Turnier gespielt haben und nochmal gezeigt haben, dass der Dienstag eine Ausnahme war.

Ruhrcup 2025 in Bochum

Vergangenes Wochenende 07./08 Juni fand in Bochum zum 23. Mal der Ruhrcup 2025 statt. Die wJSG nahm mit gleich 5 Teams teil.

wA1

Die wA1 belegte den 3. Platz.

wB1

Unser erstes Spiel bestritten wir gegen unsere Bonner JSG 2. Obwohl wir am Ende mit 17:8 gewannen, war es kein Selbstläufer: unsere JSG Bonn 2 hat bis zum Schluss stark gekämpft und uns phasenweise richtig gefordert.

Im zweiten Spiel trafen wir auf die Heimmannschaft SV Teutonia Riemke. Leider konnten wir in dieser Partie nicht an unsere gewohnte Leistung anknüpfen. Wir wirkten über weite Strecken unkonzentriert und fanden nicht richtig ins Spiel, sodass wir mit 8:13 unterlagen.

Das Team ließ sich davon nicht entmutigen und zeigte am nächsten Tag eine bessere Reaktion. Gegen HSG Schwerte/Westhofen siegten wir mit einem überragenden 28:1. Danach folgte ein klarer 28:6-Erfolg gegen DJK Westfalia Welper. Und auch das letzte Spiel gegen SV Westfalia Hopsten konnten wir deutlich mit 26:3 für uns entscheiden.

Diese Ergebnisse spiegeln den starken Teamgeist und die tolle Leistung der gesamten Mannschaft wieder. Unsere Mannschaft belegte insgesamt den zweiten Platz, auf den wir sehr stolz sind.

wB2

Unser fünftes gemeinsames Turnier hat uns wieder ein gutes Stück vorangebracht.

Nach zahlreichen Partien zuletzt gegen ausschließlich bessere Teams war es Balsam, einfach mal drei unbekannte Kreisligisten aus dem Westfälischen mit 28:1, 22:9 und 19:5 aus der Halle zu schießen.

Auch gegen die beiden anderen Mannschaften auf Regionalliga-Niveau sah es phasenweise schon richtig gut aus.

Unsere 9 mitgereisten Feldspielerinnen plus Johanna im Tor – allesamt junger 2010er-Jahrgang – machten ihre Sache wirklich gut und wachsen zu einer tollen Truppe zusammen: Offensive Deckung, viele Gegenstöße und vorne allesamt mit viel Zug zum Tor.
So kann‘s weitergehen !

In Summe belegten wir somit den 3. Platz.

wC1

Die weibliche C1, begleitet von Jojo und Lukas, zeigte ein gutes Turnier und wohin die Reise mit der Mannschaft gehen könnte.

Die „Harzraketen“ durften am Samstag in der Gruppenphase leider nur ohne Harz ran.
Nach einem schwerem Start im ersten Spiel (9:8 Sieg gegen Sauerland Wölfe Menden), gewann das Team souverän gegen Teutonia Riemke (14:2), TV 1890 Mengede (13:1) und SuS Legden (20:3).

Als Gruppensieger freuten sich alle auf den kommenden Spieltag und damit einhergehend einen Härtetest und einen echten Kracher.

Am Sonntagmorgen ging es gleich um 09:30 Uhr gegen den anderen Gruppensieger Aldekerk, eine Mannschaft bestehend aus einem großen Teil der 2011er HNR-Auswahlmannschaft.

Hier verkauften sich die Mädels über weite Strecken sehr gut und hielten über 2/3 der Spielzeit das Spiel offen. Trotz eines bis dato guten Verlaufs, gelang es dann aber den Bonnerinnen nicht mehr, den Ball ins Tor zu werfen, weshalb Aldekerk am Ende verdient mit 11:6 gewann. Gegen einen gesetzten Nordrheinligisten dieser Stärke brauchten sich die Bonner Damen aber wirklich nicht verstecken.

Das kommende Spiel gegen die eigene C2 gewannen die Bonnerinnen mit 14:7 und hatten damit ihr Spiel um Platz 2 gegen die altbekannten Sauerland Wölfe, wobei ein Sieg oder ein Unentschieden, reichen würde.

Ein Spiel, dessen Verlauf unserer C1 mentale Stärke attestiert. Nach einem souveränen 5:0 Start, ließen die Bonnerinnen die Wölfe wieder kommen, sodass es 7:8 mit 60 Sekunden Restspielzeit stand. Die Harzraketen, im Ballbesitz, vertändelten jedoch den Ball direkt. Allerdings ohne Auswirkung, da auch der Gegner gleich wieder den Ball an uns verlor. Nervenkitzel pur !
Mit noch 7 Sekunden auf der Uhr kamen wir so in der Abwehr nochmals in Ballbesitz. Was folgte:
ein Kurzpass und dann ein sehenswerter Knaller von der Mittellinie ins Gehäuse – BÄM – Schlusssirene – 8:8 – 2ter !!!

Glückwunsch an den Turniersieger Aldekerk. Von unseren Mädels insgesamt eine sehr runde Leistung und damit auch ein verdienter 2ter Platz. Gute Besserung an das Lazarett.

wC2

Mit einem reduzierten Kader von 8 Spielerinnen reiste die C2 Mannschaft zum RuhrCup nach Bochum. Nichtsdestotrotz war die Mannschaft sehr motiviert und freute sich auf ein aufregendes Turnier.

In einer Vierergruppe zusammen mit Aldekerk, Venlo und Oberursel startete die Mannschaft sehr stark mit einem wohlverdienten Unentschieden gegen Venlo aus der Niederlande. Nach einer 7:4 Führung fehlte leider etwas Konzentration am Ende des Spiels, um die 2 Punkte einzufahren. Im zweiten Spiel stand die Mannschaft sehr kompakt in der Abwehr und traute sich vorne im 1 gegen 1 zu gehen. Am Ende dadurch ein verdientes 11:4. Beim letzten Spiel gegen Mitfavoriten TV Aldekerk war die Aufgabe gegen die Nordrheinliga Mannschaft extrem schwierig, aber mutig kämpfte die Mannschaft bis zum Ende. Logischerweise gewann aber TV Aldekerk 15:4 dieses letzte Gruppenspiel des Tages. Als Gruppenzweiter durfte sich die C2 auf die Siegerrunde am Sonntag wegen einer besseren Tordifferenz gegenüber Venlo freuen.

Nach einer nassen Nacht auf dem Zeltplatz (!) startete die Mannschaft den zweiten Tag des Turniers gegen die Mannschaft aus Menden. Da sich 2 Spielerinnen am Samstag leicht verletzt hatten, durften Romy und Louise aus der D-Jugend zur Hilfe kommen und spielten tapfer gegen die Wölfe. Trotz allem verloren wir dieses Spiel 7:3. Es waren dann nur noch zwei Spiele an diesem regnerischen Sonntag zu bestreiten. Erstmal gab es einen starken Auftritt der Mädels gegen unsere C1 trotz Niederlage 14:7. Und am Ende fehlten dann doch die Kräfte, um erneut gegen TV Aldekerk richtig mitzuhalten. Das Spiel endete mit einer deutlichen Niederlage 13:1.

Als Bilanz: die C2 belegte einen starken vierten Platz (aus 9 Mannschaften) und hatte eine Menge Erlebnisse zusammen mit den anderen Mannschaften der Bonner JSG auf dem Zeltplatz.

Für die Bonner JSG C2 spielten Amalia, Felipa, Frieda, Luisa, Matilda, Mila, Mira und Zoe sowie Romy und Louise aus der D-Jugend bei einem Spiel.

Fazit:

In Summe war es ein recht nasses aber erfolgreiches Wochenende und ein intensives und oft spannendes Turnier.

Für unsere Teams war es eine sehr gute Standort-Bestimmung und Vorbereitung für die anstehenden Quali-Runden. Und der Spass kam auch nicht zu kurz !

Besonders hervorzuheben sind Antonia Nagel (wB1) und Antonia Rapp (wC1), die am Ende des Turniers verdient als MVP in ihren Altersklassen ausgezeichnet wurden.

Herzliches Dankeschön an den SV Teutonia Riemke für die reibungslose Organisation.

„Buzzer Beater“ – dieser viel umjubelte Knaller in letzter Sekunde von der Mittellinie sichert wC1 den 2. Platz

Bonner JSG mA beendet Saison mit Heimsieg und Platz Zwei in der Nordrhein-Oberliga!

Sonntag, 06. April 2025 – Oberliga Nordrhein

Bonner JSG mA vs. HSG Homberg-Rheinhausen mA1

Endstand: 33:23 – Halbzeit (15:10)

Ort: Bonn

mA1 – HSG Homberg-Rheinhausen 33:23 (15:10)

Ein letzter Heimsieg in der Saison 2024/25. Bereits ab dem 1:0 für die Gastgeber konnte man dauerhaft die Führung behalten. Die 10 Gegentore zur Halbzeit liegen absolut in einem Rahmen, den man als okay bezeichnen kann. Die 15 Tore, die man bis zur Halbzeit selbst geworfen hatte, sind ebenfalls in Ordnung, wenn man sich die Abschlussquote anschaut. In der zweiten Halbzeit lief das Ganze dann etwas konzentrierter und man konnte sich schlussendlich mit +10 auf 33:23 absetzen. Mit der letzten Auszeit wurden alle Spieler aus dem Jahrgang 2006 verabschiedet und die Jüngeren durften die letzten zwei Minuten alleine spielen.

Trotz allem geht eine tolle Saison zu Ende (2. Platz in der Oberliga) mit vielen schönen Momenten und Erinnerungen.

Nun heißt es voller Fokus auf die Quali, die am 27.04. in Longerich mit der Bundesligaquali startet.
Wir würden uns sehr freuen wenn wir die Arena in Köln nicht nur auf der Platte sondern auch auf der Tribüne in Bonner Hand haben.
Notiert euch das Datum bitte und unterstützt uns auf unserer Mission Bundesliga.

Bonner JSG mA mit Sieg im letzten Auswärtsspiel der Oberligasaison…

Sonntag, 30.03.2025 – Oberliga Nordrhein

TV Vorst mA vs. Bonner JSG mA

Endstand: 25:35 – Halbzeit (9:14)

Ort: Tönisvorst

Das letzte Auswärtsspiel der Saison 2024/25…

Wieder einmal ein Start, den man sich anders hätte vorstellen können. Nach 21 Minuten hatte man bereits sechs Gegentore hinnehmen müssen – aber dank eines starken Schlussmanns, Cyprian Stahnke, hielt sich der Schaden in Grenzen. Allerdings hatte man bis zu diesem Zeitpunkt selbst auch erst neun Treffer erzielt.

In den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte konnte man sich dann auf +5 (9:14) absetzen. Die zweite Halbzeit lief erheblich besser, und das Team konnte den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Am Ende stand ein verdienter Sieg und eine gelungene Revanche für das Unentschieden im Hinspiel.

Die heutigen MVPs waren die beiden „Aushilfen“ aus der B1-Jugend, Janne Hoffmann und Mika Kästner (beide Jahrgang 2008), die sowohl im Angriff als auch in der Abwehr erheblich zum Endstand von 25:35 beitrugen.

Siegerselfie des Nordrhein-Oberliga Vizemeisters – Bonner JSG mA

Bonner JSG untermauert mit nächstem Sieg den zweiten Platz in der Oberliga Nordrhein!

Samstag, 22. März 2025 – Oberliga Nordrhein

Bonner JSG mA vs. JSG Hiesfeld/Aldenrade

Endstand: 37:33 – Halbzeit (21:13)

Ort: Bonn – Beuel Ost

Heimsieg am Samstagabend gegen die JSG Hiesfeld/Aldenrade.

Der Start in die Partie gelang nach Plan: Hinten stand eine funktionierende Abwehr, und ein schnelles Umschaltspiel sorgte für einfache Tore – so startete Bonn mit 3:0 in die Partie. Mit hohem Tempo nach vorne und einer durchschnittlichen Angriffszeit von vermutlich 15 Sekunden stand es zur Halbzeit 21:13 für Bonn.
Nach dem Seitenwechsel bekam man die Schützen aus dem Rückraum und den Kreisläufer der Gäste nicht mehr in den Griff. Es bahnte sich eine zweite Halbzeit des Grauens an, und die Gäste kamen immer näher heran.
Zwischendurch waren einige Akteure für die kommende Bundesligaquali auf der Platte. Hier merkte man noch Abstimmungsschwierigkeiten nach nur einer halben Trainingseinheit zusammen, zumal die aktuell in der B1 spielenden Janne Hoffmann und Mika Kaestner noch nicht mit 4 Rückraumspielern trainiert haben.
Am Ende bleiben die beiden Punkte jedoch in Bonn – ein unschönes Spiel, aber es reichte für den Sieg.

Erfreulich ist nochmal die Unterstützung von Janne Hoffmann und Mika Kästner aus der B-Jugend hervorzuheben, die beide eine hervorragende Leistung zeigten. Janne Hoffman wurde mit 9 Toren zweitbester Schütze.

Bonner JSG – mA-Jugend verteidigt Platz 2 in der Oberliga!

Sonntag, 16.03.2025 – Oberliga Nordrhein

ETB SW Essen mA vs. Bonner JSG mA

Endstand: 24:32 – Halbzeit (11:12)

Ort: Essen

ETB SW Essen – mA1 24:32 (11:12)
Am frühen Sonntagmittag ging es auswärts zum vermeintlich letzten Topspiel dieser Saison nach Essen. Der Beginn, den man sich eigentlich wie im Hinspiel in der Ringarena erhofft hatte, blieb jedoch aus. In der Abwehr fehlte es in entscheidenden Momenten an Zugriff, im Angriff mangelte es an Selbstsicherheit bei den Abschlüssen. Der Essener Torwart hatte 9 Paraden zu verbuchen. Benedikt Gumpinger konnte hiergegen nach einer Leistungssteigerung in der ersten Halbzeit auf lediglich 4 Paraden kommen.

Dennoch gab es durchaus Spieler wie Johann Frensch, der in der Abwehr keinen Zweikampf verlor, und Malte Steinhauer, der im Angriff seine bis dato beste Leistung dieser Saison zeigte. Trotzdem gelang es in der ersten Halbzeit nicht, sich aufgrund mangelnder Konzentration abzusetzen. Somit stand es zur Halbzeit mit etwas Glück 11:12 für Bonn.

Der Start in die zweite Hälfte gelang dann deutlich besser. Hinten konnte man die Lücken der ersten Halbzeit schließen, und im Angriff behielt man bei den Abschlüssen einen kühlen Kopf. So gelang es, den Vorsprung immer weiter auszubauen und am Ende, nach einer starken zweiten Halbzeit, mit 24:32 die beiden Punkte mitzunehmen. Damit bleibt das Team in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen.

Einen emotionalen Moment gab es neben dem Feld dennoch: Theo Sieberger bestritt sein letztes Spiel in der Jugend, bevor er sich eine Auszeit in Australien nimmt. Danke für eine tolle Saison – und viel Spaß! ❤

Teil II – Doubleheader der mA der Bonner JSG…

Sonntag, 09.03.2025 – Oberliga Nordrhein

Bonner JSG mA vs. Eagles Niederrhein mA

Endstand: 44:25 – Halbzeit (16:9)

Ort: Bonn

mA1 – Eagles Niederrhein 44:25 (16:9)

Nachdem man am gestrigen Tage noch ein Unentschieden gegen den Tabellenersten erspielen konnte, stand direkt das nächste Topspiel stand an.


Es war das erste Spiel der neuen mA1 für die kommende Saison, mit den Jahrgäng en 2007/08!

Von Anfang an war die Mannschaft hochmotiviert. In der Abwehr ließ man den Gästen keinerlei Möglichkeit zu Torabschlüssen und im Angriff fand man entweder über die erste und zweite Welle schnelle Abschlüsse, aber auch im Positionsangriff. So stand es nach zehn gespielten Minuten 8:2 für Bonn und die Gäste waren gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen.

Die Bonner ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und spielten konsequent ihr Konzept weiter. Nach einer hervorragenden ersten Halbzeit stand es bereits 16:9.

In der zweiten Halbzeit knüpfte man zunächst nahtlos an die starke Leistung an. Mit zunehmender Spielzeit schwanden ein paar Kräfte, da man am Tag zuvor gegen Weiden (A1) sowie gegen Gummersbach (B-Jugend Bundesliga) gespielt hatte.
Die beiden Trainer Palmen und Diergarten wechselten fleißig durch und testeten in der Abwehr einige Konstellationen. Somit kamen die Eagles am Ende dann doch noch auf 25 Tore.

Das Endergebnis von 44:25 war absolut verdient – eine herausragende Leistung und insbesondere eine gute Vorbereitung auf die anstehende Bundesliga-Qualifikation Ende April.

Wir hoffen hier zahlreich Fans in Köln begrüßen zu dürfen, um unseren Traum von der Bundesliga zu verwirklichen.

Teil I – Doubleheader der männlichen A-Jugend…

Samstag, 08.03.2025 – Oberliga Nordrhein

Bonner JSG mA vs. HC Weiden 2018 mA

Endstand: 32:32 – Halbzeit (17:19)

Ort: Bonn

mA1 – HC Weiden 32:32 (17:19)

Unentschieden im Topspiel gegen Weiden – das dritte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Nachdem man in der Vergangenheit beide Spiele gegen Weiden verloren hatte, konnte man dieses Mal zumindest einen Punkt behalten.

Direkt von Anfang an waren beide Mannschaften hoch motiviert und schenkten sich nichts. Es entwickelte sich ein Spiel mit ständig wechselnder Führung und zahlreichen Zeitstrafen. In der Abwehr gelang es, das Ziel umzusetzen, dem Weidener Rückraum die Würfe zu nehmen und sie zu ungünstigen Abschlüssen zu zwingen. Nach einer turbulenten ersten Halbzeit stand es 17:19 für Weiden.

In der zweiten Halbzeit stellte man im Angriff auf Sieben gegen Sechs um, wodurch sich die Gäste in der 44. Minute auf 22:26 absetzen konnten. Nach einer Auszeit fanden die Bonner wieder ins Spiel, kämpften sich zurück und stellten in der 50. Minute den Gleichstand her. Unglücklicherweise erhielt Abwehrchef Bjarne Brück in derselben Minute seine dritte Zeitstrafe und musste auf die Tribüne. Dennoch hielt man mit einer offensiven 3:3-Deckung weiter Anschluss.

Ben Sander, bester Torschütze mit 13 Treffern (5/5 Siebenmeter), verwandelte in den letzten 20 Sekunden den entscheidenden Siebenmeter zum 32:32-Endstand.

Am Ende ein gerechtes Unentschieden, das sowohl zugunsten Bonns als auch Weidens hätte ausgehen können.

Bonner JSG mA mit klarem Erfolg im Verfolgerduell…

Samstag, 22.02.2025 – Oberliga Nordrhein

SG TuRa Altendorf vs. Bonner JSG mA

Endstand: 23:38 – Halbzeit (13:21)

Ort: Essen

Kantersieg im Topspiel: SG TuRa Altendorf – Bonner JSG mA1 23:38 (13:21)

Eines der bisher besten Spiele der mA1 – und das im Topspiel, Zweiter gegen Dritter!

Von Anfang an war das Team präsent und vor allem in der Abwehr zeigte die Mannschaft volle Einsatzbereitschaft. Lediglich im Angriff gab es teilweise technische Fehler, sodass es nach gut zehn Minuten lediglich 5:5 stand. Dann jedoch verbesserte sich das Angriffsspiel schlagartig und die mA1 konnte sich mit einem 4:0-Lauf auf 5:9 absetzen, was die Gastgeber in der 13. Minute zur ersten Auszeit zwang.

Diese zeigte jedoch kaum Wirkung. Durch eine bärenstarke Abwehr und einen entschlossenen Angriff stand es zur Halbzeit verdient 13:21 für die Bonner. Nach dem Seitenwechsel gab es leichte Startschwierigkeiten, sodass Sascha Diergarten in der 38. Minute eine Auszeit nahm, um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen – mit Erfolg. Die JSG spielte hochmotiviert und mit viel Spaß, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, ihr Spiel herunter.

Am Ende ging auch das Rückspiel ähnlich hoch aus wie das Hinspiel (36:24) und endet mit 23:38 für Bonn. Die nächsten Spiele sind weiterhin Topspiele: Am 08.03 treffen die Bonner, zuhause auf den Tabellenführer HC Weiden, gefolgt von den Eagles Niederrhein (einen Tag später – 09.03), ebenfalls zuhause. Eine Woche später, am 16.03, steht dann das Auswärtsspiel gegen ETB SW Essen an.

Bonner JSG – mA-Jugend verteidigt Tabellenplatz 2 erfolgreich gegen den Drittplatzierten!

Bonner JSG mA gewinnt zuhause…

Sonntag, 16.02.2025 – Oberliga Nordrhein

Bonner JSG mA – SG Unterrath mA

Endstand: 33:28 – Halbzeit (15:13)

Ort: Beuel – Ost

Nach vier Wochen Pause stand das erste Heimspiel 2025 gegen die SG Unterrath an. Das Hinspiel, das man verloren hatte, war Antrieb genug, um die Punkte in Bonn zu behalten.

Der Start war geprägt von Zeitstrafen und Siebenmetern. Die Bonner scheiterten vorne immer wieder am Torwart der SG, und die Abwehr war lückenhaft. In den letzten fünf Minuten bekam die JSG besseren Zugriff in der Abwehr und wurde etwas treffsicherer. Insbesondere über die Rechtsaußen-Position mit Jakob Wiemann gelang es den Bonnern immer wieder, gute Möglichkeiten herauszuspielen. So kam der Halbzeitstand von 15:13 für die Gastgeber zustande.

Der Start in die zweite Halbzeit verlief deutlich besser als der Beginn der Partie. Besonders die Abwehr legte noch einmal zu, und ein hochmotivierter Bjarne Brück verlor keinen Zweikampf. Gegen Ende des Spiels konnte sich die JSG immer weiter absetzen, sodass es am Ende 33:28 (15:13) für die JSG stand.

mA der Bonner JSG verteidigte erfolgreich Platz 3 in der Nordrhein-Oberliga!