Samstag, 03.12.2023 – Oberliga Nordrhein
Jugendbundesliga – Bonner JSG A1 startet mit Sieg in die Pokalrunde…
In einem intensiven A-Jugendbundesligaspiel des 1. Spieltags der DHB Pokalrunde lieferten sich die Bonner JSG und der ASV Hamm Westfalen einen packenden Schlagabtausch in der wieder sehr gut gefüllten Halle in Beuel-Ost, der schließlich mit einem 33:29-Sieg für die Bonner JSG endete. Bereits zur Halbzeit lagen die Gastgeber mit 17:13 in Führung, nachdem sie einen sehr guten Start hinlegten.
Die Bonner starteten fulminant und setzten sich rasch mit einem 5-1-Lauf in den ersten 5 Minuten ab. Hamm kämpfte sich jedoch zurück und verkürzte bis zur 10. Minute auf 5-4 durch Nicolas Körber. Bonn baute erneut eine solide Führung auf, vor allem durch die über weite Strecken sehr guten Leistung von Finn Hoffmann, und führte 11-6. Die letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit entwickelten sich zu einer schwierigen Phase für die Bonner, während Hamm aufholte und auf 16-13 verkürzte. Eine starke Einzelaktion von Tom Sander sicherte den Pausenstand von 17-13.
Die zweite Halbzeit spiegelte weitgehend das Bild der ersten 30 Minuten wieder. Bonn konnte durch den erweiterten Gegenstoß immer wieder Tore erzielen, vor allem Niklas Bitzer war im Tempospiel ein sicherer Vollstrecker und so konnten die Treffer von Hamm größtenteils gekontert werden. Beim Stand von 22-19, als das Spiel zu kippen drohte, parierte Torhüter Timo Suthhof einen entscheidenden 7m-Wurf von Niklas Muelhauser. Diese Aktion markierte einen Wendepunkt, und Bonn fand wieder zu seinem Spiel. Bis zur 45. Minute setzten sie sich vorentscheidend auf 26-20 ab.
Der Trainer der Bonner JSG äußerte sich nach dem Spiel zufrieden über die konzentrierte Leistung seines Teams. Trotz gelegentlicher Schwächen in der Verteidigung konnten sie viele Ballgewinne in schnelle Tore ummünzen. Besonders hob er die beeindruckende Einstellung seines Teams hervor, das nach der knapp verpassten Meisterrunde mit enorm viel positiver Energie auftrat. Die Neuzugänge Jacob Rehfus, Tom Sander und Michel Kluß wurden erfolgreich integriert und konnten alle schon ein Stück zum Erfolg beitragen, was Trainer Julius Palmen sehr freute.
Jugendbundesliga – Bergischer HC – Bonner JSG mA1 36:31 (17:14)
Am Ende ist es eine verdiente Niederlage gegen den Spitzenreiter BHC. Durch die Niederlage von Dormagen am späten Sonntagnachmittag gegen den Nachwuchs aus Essen ist so auch das Verpassen der Meisterrunde besiegelt.
Die Jugend des Bundesligisten setzte die Bonner von Beginn des Spiels an stark unter Druck und es war Moritz Czerwinski zu verdanken, dass die Solinger nicht da schon auf 5-6 Tore wegziehen konnten. Bonn musste alles daran setzen, den Anschluss nicht zu verlieren und konnte sich nach einem 7:3 Rückstand auf 9:9 (17.Spielminute) herankämpfen. In einer doppelten Unterzahl für den BHC gelang es der JSG leider nicht, dies zu nutzen und in Führung zu gehen. Stattdessen nutzten die Bergischen die Fehler der Gäste aus und erspielten sich bis zur Halbzeit eine drei Tore Vorsprung (17:14).
Bonner JSG mA2 siegt gegen Neuss 33:23 (16:14)
Samstag, 11.11.2023 – Oberliga Nordrhein
Am 11.11. hieß es für die A2 nicht in Köln auf der Zülpicher Straße zu sein, sondern in der Ringarena gegen Neuss zu spielen.
Jugendbundesliga – Bonner JSG A1 verteidigt mit Sieg gegen HSG Handball Lemgo den wichtigen vierten Tabellenplatz!
Da ist er endlich, ein hochverdienter und mit voller Überzeugung erkämpfter Heimsieg gegen den Nachwuchs aus Lemgo!
Nächster Halt: Sa. 11.11 17:30 in der Klingenhalle Solingen.
JBLH ml A-Jugend Gruppe West JSG Lit 1912 – Bonner JSG A1 28:35 (14:14)
Auszug aus: https://www.tsv-bonn.de/index.php/8-news/1376-peter-sellers-am-22-10-2023 – geschrieben von Peter Bitzer
Das bezeichnet man wohl als fetten Achtungserfolg auf gesellschaftlichem Parkett. Mehrere Jungs der A1 durften Flo am Freitagabend zur Ehrung der Bonner Sportler des Jahres 2023 begleiten, die der Bonner General Anzeiger in der Hennefer Sportschule veranstaltete. War schon die Nominierung der Bonner JSG-Youngster eine Überraschung, so glich das endgültige Leservotum fast schon einer faustdicken Sensation. Nach Angaben des GA mussten sich unsere Jungs bei der Auszählung nämlich nur hauchdünn den Champions League Siegern der Telekom Baskets bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres geschlagen geben. Glück gehabt, T. J. Shorts ! Beweist insbesondere, dass die Bonner Handball Community bestens funktioniert, wenn es drauf ankommt. Glückwunsch an unsere Jungs und ein Dankeschön an alle Wähler für ihr Votum. Herzlichen Glückwunsch auch an den Kollegen Sören Steinhaus, der als U21-Weltmeister die Einzelkategorie des GA nachvollziehbar gewinnen konnte.
Tatsächlich ein sehr netter und ehrenvoller Promotion-Erfolg für die Bonner JSG
Viel, viel wichtiger war an diesem Wochenende aber natürlich das Bundesligaspiel im ostwestfälischen Nettelstedt, zu dem die Bonner zur besseren Fokussierung bereits am Samstag angereist waren. Handball-Tradition pur.
„Do or die“ – nimmt man tatsächlich vorlaut Platz vier als Zielkorridor. Offensichtlich war die Übernachtung eine gute Entscheidung. Die Bonner Jungs gingen hoch konzentriert zur Sache, mit einer guten variablen 6:0. Leider war anfangs auch eine gute Portion an Nervosität im Gepäck. Dann der Schock in der 13. Spielminute, als Kreisspieler Nick Holtermann bei einer eher unspektakulären Abwehraktion ins Straucheln gerät, anschließend schmerzverzerrt liegen bleibt und sich das Knie hält. Über den Rest wollen wir nicht weiter spekulieren …
Alles Gute, Nick !!!
Die JSG brauchte etwas, um die Situation zu verdauen und so bewegte man sich mit der LiT 30 Minuten auf Augenhöhe.
Umstrittene Situation dann kurz vor dem Halbzeitpfiff, die auch unter massiver Mithilfe von mehreren Telefon-Jokern, Fachleuten im Publikum und der Fifty-Fifty- Chance (noch) nicht schlüssig aufgelöst werden konnte. Bei exakt 29:57 h auf der Anzeigetafel bekommt die JSG einen Siebenmeter zugesprochen. Finn Hoffmann steht bereit und wird von Trainer Florian Benninghoff-Lühl instruiert, die Zeit ohne Wurf ablaufen zu lassen. Hoffi macht‘s wie angewiesen – Sirene – und – Abpfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit – ohne Ausführung. Richtig oder falsch? Leider konnte die Bonner Redaktion keine 10.000 € für die exakte Beantwortung der Leserfrage ausloben. 🤷♂️
Nach dem Seitenwechsel die Bonner dann auch wieder mit dem Kopf klar im Spielgeschehen. Zwar kann LiT noch etwa bis zur 40. Minute, meist in Person des überragenden Patrick Blazicko (14 Buden) mithalten, doch dann entledigten sich Levi, Freddy, Kevin & Co. endgültig ihrer Fesseln. Eine Schlüsselszene ereignet sich dabei in der 47. Minute, als Simon Jansen ein spektakulärer Steal gelingt, den er nach anschließendem 35-Meter-Run zum 21:25 veredelt. Als Reaktion ein erfolgloses TeamTimeOut für Heim und wenig später erhöht Bent auf +5: die Vorentscheidung. Anschließend zocken es die Bonner Jungs souverän und mannschaftlich geschlossen clever zu Ende. Nettelstedt hatte zwar den phantastischen Blazicko, dafür aber bleibt die sonstige Tormaschine, Lasse Ullrich, bei für ihn äußerst bescheidenen vier Toren kleben. Forza JSG ! 💪 Richtig gute und reife Leistung – wäre da nicht der Mist mit Nick passiert. ☹️
Hilft nix. Weiter geht die wilde Fahrt. Nächster Stopp am kommenden Sonntag um 12:30 h wieder in der Hölle-Ost gegen die HSG Handball-Lemgo. Attraktiver Gegner aus dem gehobenen deutschen Establishment, maximal schwer und doch sooo reizvoll.
JBLH männliche A-Jugend Gruppe West – JSG A1 vs. TuSEM Essen 34:36 (15:17)
Auszug: https://www.tsv-bonn.de/index.php/8-news/1374-pb-am-12-10-2023
geschrieben von Peter Bitzer
Ein Schritt vor, zwei zurück? So oder so ähnlich könnte man die bisherige Saison der Bonner Junioren in der Bundesliga locker zusammenfassen. Nach fünf intensiven Spielen und einer Zwischenbilanz von 4:6 Punkten, hat man im JSG-Lager definitiv gelernt, dass der Erfolg auf diesem Niveau auch maßgeblich von ganz vielen Kleinigkeiten abhängt, denn Handball auf gutem Niveau spielen alle 10 Teams in der JBLH, Gruppe West. Oft sind es Krankheiten, Verletzungen, Trainingsbeteiligung und damit verbunden sicher auch die Tagesform, Taktik und nicht selten auch profan Pech oder Glück, die eine wesentliche Rolle spielen und die über Sieg, Remis oder Niederlage entscheiden. Dabei verbietet es sich, den einen oder anderen Faktor zu kritisieren, denn niemand hat behauptet oder kann ernsthaft erwarten, dass wir in dieser Liga fehlerlos die Sterne vom Himmel spielen. Demütig bleiben, denn natürlich unterliegen unsere Jungs Formschwankungen. Nach dem schönen Sieg in Hamm, nun abermals ein Offensivspektakel gegen Essen, in dem sich die JSG über weite Teile auf absolutem Bundesliga Niveau bewegte, aber objektiv auch in einigen Phasen das Level nicht halten konnte und genau dafür letztlich bitter bestraft wurde. Diese Unterschiede leistete sich TuSEM in dieser Form nicht und nahm deshalb verdient beide Punkte mit an die heimische Margarethenhöhe.
An mangelnder Unterstützung hat es definitiv nicht gelegen, denn wieder war die Hölle-Ost bis zum letzten Platz gefüllt und das Publikum unterstützte die Bonner Jungs von Beginn an bedingungslos. Erstklassig!
Voices of the Eastend
Aber leider rettete unsere A-Jugend die Hammer Erfolgswelle vom Sonntag gestern nur in die ersten 10 Spielminuten herüber. Spätestens ab da machte sich für alle spürbar und etwas unerklärlich, eine allgemeine Verunsicherung in den Bonner Reihen bemerkbar. Vielleicht spürte das JSG-Team, dass ihr zuletzt noch so starker Spielmacher, Finn Hoffmann, mit einer Mandelentzündung nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war?
Müßig darüber zu spekulieren, aber insbesondere die teilweise eklatante Abschlussschwäche mit etlichen vergeben „Hundertprozentigen“, war im Nachgang sicher einer der Hauptgründe für die bittere Pleite. Allein die fünf vergebenen Siebenmeterstrafwürfe hätten mathematisch platt locker zum Sieg gereicht. Zwei andere Gründe hören auf die Namen Claudius Mittig und Mika Petersen, die beide mit neun Rückraumtoren für Essen notiert wurden. Hatte unsere Defense die Beiden zwischenzeitlich einigermaßen unter Kontrolle, verlagerte sich das Problem auf die Außenpositionen und hier meist auf Rechtsaußen, wo die JSG besonders in der zweiten Halbzeit Tor um Tor fressen musste. So lief Bonn über weite Strecken einem Rückstand hinterher und wenn der mal egalisiert war (insgesamt fünfmal, letztmalig beim 27:27 in der 46. Minuten), agierte man anschließend prompt zu hastig bzw. zu gierig.
Schade, sehr schade. Über die tadellose kämpferische Einstellung braucht man kein Wort zu verlieren. Finn Ole Weber und Simon Jansen machten in unseren Reihen ein richtig gutes Spiel. Es wäre nun tatsächlich an der Zeit, dass sich die A-Jugend insgesamt für ihren Aufwand auch mal zuhause belohnen würde. Hoffentlich reichen die Kräfte, denn auf der BAB 1 macht sich mit Eintracht Hagen schon bald der nächste westfälische Brocken auf den Weg in die Hölle-Ost. Wird definitiv ein sehr interessanter Heimspieltag in der IGS Bonn-Beuel, denn vor der A-Jugend spielen um 16:30 h auch noch die TSV-Regionalligafrauen gegen DJK Unitas Haan um wichtige Punkte.
Um 19:00 h hat dann unser Jugend-Bundesligateam gegen Hagen ihren nächsten Auftritt. Nicht nur die bewirtende C-Jugend der Bonner JSG freut sich auf Euren Besuch !!!
Jugendbundesliga – Endlich der erste Punktgewinn für die A1 der Bonner JSG im Hexenkessel Beuel-Ost.
Nach der bitteren Heimiederlage im Nachholspiel gegen TuSEM Essen (34:36) am vergangenen Mittwoch, kam es am Samstag Abend in der Hölle Beuel Ost zum nächsten Kräftemessen.
Zu Gast war mit Eintracht Hagen der nächste schwere Gegner, welcher das Bonner Ziel des Gewinns der ersten „Heimpunkte“ vereiteln wollte. Doch klares Ziel des Teams war es: – „Diesmal sollte es klappen mit dem Punktgewinn“!
… und so kam es auch – endlich der erste Punktgewinn für die A1 im Hexenkessel Beuel-Ost!
In der wieder ausverkauften Halle in Beuel-Ost, starten die Bonner erneut etwas holprig und nervös in die Partie, konnten sich da aber auf Moritz Czerwinski im Tor verlassen, der gleich mehrere hundertprozentige Wurfchancen entschärfen konnte. Endgültiger Weckruf war dann die zumindest diskussionswürdige rote Karte gegen unseren Kreisläufer Bent Bieler. Ab diesem Zeitpunkt war der Stecker im positiven Sinne gezogen und die Bonner spielten deutlich befreiter auf und zogen, getrieben von den lautstark anfeuernden Fans, bis zur Halbzeit auf 17:12 weg.
Auffällig da vor allem Kevin Fricke als Assistgeber, der durch seine dynamischen Angriffe oftmals mehrere Gegner band und so dann etliche unterschiedliche Mitspieler in Szene setzen konnte, die ihre Abschlüsse sicher verwandelten.


Ähnlich wie im Qualiduell, entwickelt sich in der zweiten Halbzeit dann aber ein offener Schlagabtausch. Hagen kam innerhalb von wenigen Minuten auf 18:17 (36.) heran und nutzte in dieser Zeit die Überzahlsituationen konsequent aus und traf eiskalt über Luca Richter (11), oder den zuverlässigen Siebenmeterschützen Lorenz Ricker (6/7).
Timo Suthhof war es dann, der den ersten Ricker-Strafwurf parieren konnte und die Bonner wieder an sich glauben ließ. Comebacker Suthhof komplettierte seine gute Leistung, neben einiger weiterer Paraden, mit einem punktgenauen TG-Pass auf den sicher aufspielenden Simon Janssen, der den ersten 3 Tore Vorsprung in der 2.Halbzeit erzielte (45. 22:19 für Bonn). Leider war dies aus Bonner Sicht aber keine richtungsweisende Vorentscheidung. Im Gegenteil, Hagen bekam mit dem Ausgleich zum 25:25 in der 55. Spielminute immer mehr Oberwasser und konnte in der der Folge durch Luca Richter und Lorenz Ricker sogar auf 26:27 und 27:28 stellen.
In der heissen Schlußphase bewahrte Finn Hoffmann vom 7 Meter Strich aber die Nerven und glich 45 Sekunden vor Schluss für die Bonner JSG aus.
Der letzte Angriff Hagen’s wurde durch die aufopferungsvolle Abwehrarbeit der JSG Bonn vereitelt und brachte den Hagenern nichts zählbares mehr ein. Somit kam es nach 60 hochunterhaltsamen und spannenden Spielminuten zur verdienten Punkteteilung.


mA1 erkämpft zwei wichtige Punkte in Hamm
Kein Spiel für Liebhaber einer gepflegten Abwehr. Dennoch immer spannend und sehr emotional war es. Die Bonner JSG holt vielleicht etwas glücklich aber auch sicher nicht unverdient die Punkte 3&4 in der JBLH.

Von Beginn an waren die Bonner Jungs wach und starteten mit einem TG durch Finn Hoffmann und einem schönen Tor vom Kreis durch Bent Bieler mit 2:0.

Dann fand auch der starke Rückraum der Hammer ins Spiel und es entwickelte sich eine muntere Partie mit viel auf und ab.
„mA1 erkämpft zwei wichtige Punkte in Hamm“ weiterlesenmA1 verliert ihr erstes Heimspiel vor ausverkaufter und toller Kulisse 23:26 (HZ 9:10) gegen die TSV GWD Minden.
Die Gründe dafür waren unter anderem mangelnde Wurfeffektivität, schlechtes Verhalten bei Abprallern und über die gesamte Spielzeit kein gutes Angriffs- & Tempospiel. Im Angriffsspiel haben die Bonner gegen die unkonventionelle Abwehr von Minden nie oder immer nur sporadisch die Konsequenz und Laufbereitschaft gezeigt, die es braucht, um diese offensive + ballorientierte Abwehr zu knacken.

So hatte man beispielsweise mit einem über die gesamte Spielzeit Hinweg starken Moritz Czerwinski zu Beginn des Spiels die Möglichkeiten mit 2-3 Toren in Führung zu gehen.
