Bonner JSG mC2 auf Reisen und mit Punktgewinn…

Sonntag, 23. März 2025 – Oberliga Nordrhein

HSG Wesel mC1 vs. Bonner JSG mC2

Endstand: 28:28 – Halbzeit (18:11)

Ort: Wesel

Die längste Auswärtstour in ihrer Nordrhein Oberligasaison bestritt die mC2 am gestrigen Sonntag mit der Fahrt nach Wesel.  Spielbeginn am schönen Niederrhein war um 15:30 Uhr.

Auch in diesem Spiel galt wieder die Erkenntnis, dass das Wachstum der Spieler im zweiten C-Jugendjahr sprichwörtlich „sichtbar“ wird. Die HSG-Jungs waren im Vergleich zum Hinspiel nochmals ein ganzes Stück länger geworden und so war es auch in diesem Spiel wieder eine Frage der Abwehr auf der einen Seite und des Findens von Lösungen im Angriff auf der anderen Seite.

Begrüßung vor dem Spiel!

Es sollte also spannend werden zu sehen, wie das von den Bonner Jungs gelöst werden würde.  Von Beginn an entwickelte sich ein enges und spannendes Spiel. Tudor gelang der erste Treffer über Rechtsaußen.  Bis zum 5:4 entwickelte sich ein offenes Spiel das auf Weseler Seite vor allem über drei Tore durch deren RA, Maximilian Eberhardt geprägt war.  Leider schlichen sich in dieser frühen Phase im JSG-Angriff wieder ein paar individuelle technische Fehler ein. Durch gute Abwehrarbeit gegen den gegnerischen Rückraum und Remi im Tor, konnten die Bonner Jungs aber das Spiel weiter eng halten und ließen den Gegner nicht wegziehen, wenngleich das Team viel investieren musste und regelmäßig einem ein- oder zwei Tore Rückstand (7:5, 9:7, 10:9, 11:9) hinterherlief.  Paul Fuchs zum 9:8, sowie Emilias und Benjamin stellten bis zur 20. Minute dann mit je zwei Toren den 12:12 Ausgleich her.  Über 14:13 ging dann Wesel bis zur Halbzeit etwas glücklich mit dem Pausenpfiff durch den Top-Torschützen der Oberliga-Nordrhein, Moritz Ballmann wieder auf zwei Tore weg auf 16:14.

Fazit für die Halbzeit war, dass die Bonner Jungs trotz deutlicher körperlicher Unterlegenheit die, in der ersten Halbzeit sehr defensiv spielende und oft auch mit vier oder fünf Mann nur zwischen sechs und neun Meter agierende, Weseler Mannschaft in Schach halten konnte.  Eine Minimierung eigener Fehler sollte also ermöglichen in Halbzeit Zwei weiter auf Augenhöhe zu bleiben.

Die Schiedsrichter machten den HSG-Coach auf die vorgeschriebene Abwehrformation aufmerksam und Wesel verteidigte von da an etwas offensiver.  Eine Umstellung im Bonner-Rückraum ermöglichte zudem den Bonner Außen- und den Kreisspielern etwas mehr Wurfmöglichkeiten.  Jan Ammermann kam so zu fünf Toren und David erzielte zwei Tore und holte einen Siebenmeter am Kreis heraus. So war dann in der 30. Minute das Spiel mit 17:17 wieder ausgeglichen. Nach dem 18:18 konnte die JSG dann erstmals durch Benni mit 18:19 in Führung gehen. Leider konterte die HSG dies umgehend und konnte nach ihrem 20:20, vor allem aufgrund einiger unnötiger Ballverluste auf JSG-Seite, bis zur 37. Minute mit 23:20; – und zwei Minuten später mit 25:22 in Führung gehen. Sollte das Spiel nun kippen, fragten sich die zahlreichen HSG- und JSG-Fans in der Halle. 

Es sollte nicht! Mutige Abwehrarbeit und ein immer besser werdender Remi im Tor, ermöglichten nämlich in der Folge den 25:25 Ausgleich durch Jonas.  Der nervenstarke Benjamin (3/3 7-Metern verwandelt) konnte in der Folge zweimal die erneute HSG-Führung wieder ausgleichen. Durch Paul N. ging die JSG sogar in der 48. Minute mit 27:28 in Führung. Leider konnten zwei Chancen nicht genutzt werden, um auf zwei Tore wegzugehen.  Zum Spielende fehlte dem Team dann wohl nach dem Kampf etwas die Kraft. Nach einer 2-Minutenstrafe gegen die JSG war es dann am Ende aber ein mehr als verdienter Punktgewinn. Das Spiel endete mit 28:28.

….drei von drei Siebenmetern verwandelt!

Fazit des Spiels: Mit besser werdender Abwehrarbeit und im Verbund konnte man den Rückraum der Weseler und vor allem den mit 154 Toren besten Ligaschützen, Moritz B., bei 7 Toren halten und damit klar unter seinem 10 Tore Schnitt. Im Angriff trafen auch in diesem Spiel wieder 10 Feldspieler – dies ist eine gute Quote. Mit Blick auf die bevorstehende Quali bleibt sicher noch viel zu tun, aber die letzten beiden Spiele geben dem Trainerteam Schöneseiffen/Warden Zuversicht!

Am 30.03. bestreitet das jüngste JSG-Leistungsteam dann um 15:45 in der Halle Beuel-Ost, Siegburger Straße 321 sein letztes Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und vermeintlichen Vizemeister der diesjährigen Oberligasaison, das Spitzenteam der HSG Refrath/Hand statt. Nach der deutlichen Hinspielniederlage wird die mC versuchen, der HSG mehr Paroli zu bieten.  Die Jungs freuen sich über jeden Fan!

Für die Bonner JSG spielten:

Remi S. im Tor, Robin H., Ole H., Jonathan H., Emil S. (1), Tudor G. (1), Paul N. (1), Paul F. (2), Emilias O. (2), Jonas D. (2), David R. (2), Thore K. (3), Jan A. (5) und Benjamin R. (9).