So, 05. Oktober 2025 – Oberliga–Nordrhein – mC2-Jugend
HSV Krefeld 05 mC1 vs. Bonner JSG mC2
Ergebnis: 36:25 (19:15)
Ort: Krefeld
Ein solider bis teilweise guter Bonner Auftritt wird in der Schlussviertelstunde leider komplett hergeschenkt. Zunächst aber der Reihe nach…
Nach dem starken Heimspiel gegen die HSG Wesel wollte man auch gegen den an Tabellenplatz vier stehenden HSV aus Krefeld zählbares mitnehmen. Die C2 startete gut in die Partie. Gasgeber Krefeld kam mit jeder Menge Power und Tempo ins Spiel, hiermit hatte man auf JSG-Seite ordentlich zu kämpfen. Im eigenen Angriff lief es für die Bonner aber ebenfalls sehr gut. Ein guter Mix aus individueller Klasse im 1 gegen 1 sowie ansehnlich im Kollektiv rausgespielte Treffer sorgten für einen munteren Schlagabtausch im ersten Spielabschnitt in dem sich zunächst kein Team absetzen konnte. Erst als die eigenen Fehler im Angriffsspiel hinzukamen, lud man die Hausherren vom Niederrhein dazu ein, sich ein wenig abzusetzen. Mit einem 19:15 Rückstand ging es in die Kabinen.
Gut eingestellt ging es für die Esser-Sack-Sieben zurück auf die Platte. Defensiv stellte das Trainerteam um und gab den Jungs zudem offensiv neue Lösungswege mit an die Hand. Im besonderen übernahmen Ole und Ruben in dieser Phase das Kommando an beiden Enden des Feldes.
Sodass man sich wieder auf Minus 2 ranrobbte. In Minute 35 und 39 gab es dann zwei Zeitstrafen gegen das junge JSG-Team, das in der Folge leider komplett den Faden verlor. So gestaltete der Gastgeber die Schlussviertelstunde mit 11:3 klar für sich.
Den Bonnern ging zum Ende hin auch einfach die Kraft aus gegen die physisch deutlich dominantere Mannschaft aus Krefeld. Viel Gutes wird dennoch mitgenommen, um das Bonner Spiel in den nächsten Wochen auch wieder über 50 Spielminuten besser zu gestalten.
Sonntag, 28. September 2025 – Nordrhein–Oberliga – mC2-Jugend
Bonner JSG mC2 vs. HSG Wesel C1
Ergebnis: 34:30 (21:11)
Ort: Ringarena – Bonn
Da sind sie endlich, die ersten zwei Punkte auf dem Konto der C2…
Nachdem man in den ersten beiden Spielen jeweils unglücklich und knapp an den ersten Zählern vorbeischrammte gelang es im dritten Anlauf endlich.
Aber der Reihe nach. Im Aufeinandertreffen zweier noch punktloser Teams war die Esser-Sack-Sieben von Beginn an gut auf den Gegner eingestellt und gewillt endlich zählbares bei sich in der Ringstraße zu behalten.
Die JSGler kamen gut in die Partie. Ein gut strukturierter Angriff in dem der Ballbesitz, anders als noch in der Vorwoche in Köln, mit deutlich weniger Fehlern und mit Ruhe zuende gespielt wurde, gepaart mit einer bockstarken Abwehrleistung, zwangen den Gast aus dem Grenzland bereits nach 6 Minuten und beim Spielstand 5:1 zur frühen ersten Auszeit.
Besonders Ole war in der Anfangsphase nicht zu stoppen. Erzielte 6 seiner 7 Treffer bereits vor Minute Zehn. Auch ohne Spielgestalter Hoffi, den das Trainerteam nach 11 Minuten schonte, klappte der Angriff, aber auch die Defensive weiter gut. Der starke Fabi übernahm die Rolle als Spielmacher, zudem glänzte er mit starker Abwehr. So zogen die Bonner Jungs auf 21:11 zum Pausentee davon.
Der zweite Spielabschnitt startet auf beiden Seiten ziemlich hektisch. Viele unüberlegte Angriffe, eine höhere Fehlerquote -besonders auf Heimseite- brachte den Gast auf Minus Sieben zurück ins Spiel. Doch auch aus dieser Phase kämpften sich die Bonner raus. Zwischen der 33. und der 42. Spielminute war der Vorsprung wieder konstant zweistellig.
Die restliche Spielzeit nutzen die JSG-Coaches dann zum experimentieren, was das sehr gute Ergebnis leider nochmal ordentlich befleckte. So gestalteten die Jungs aus Wesel die letzten sechs Minuten mit 1:6 für sich. Kosmetik, mehr nicht.
Die Gesamtleistung der jungen JSGler beim 34:30 Sieg sprach für sich. Hochverdient wurden die ersten zwei Zähler eingefahren.
In den nächsten Wochen fällt mit der Halle in der Ringstraße leider eine wichtige Sporthalle weg, so dass die Trainingseinheiten der Jungs leider schrumpfen. Es gilt dann noch akribischer die Einheiten zu nutzen und die nächsten Entwicklungsstritte zu gehen.
Am kommenden Samstag trifft man auf die HSG Krefeld.
Samstag, 20. September 2025 – Nordrhein–Oberliga – mC2-Jugend
JSG Handball KölnC2 vs. Bonner JSG mC2
Ergebnis: 30:28 (13:14)
Ort: Köln – Mühlheim
Nach dem starken Saisonauftakt letzten Samstag wollte man im zweiten Spiel an die guten Leistungen anknüpfen und die ersten Punkte einfahren.
Vollbesetzt startete das JSG-Kollektiv ganz ordentlich in die Partie. Besonders die Defensive stand die ersten zwanzig Spielminuten gut. Unseren Jungs gelang es häufig den Kölner Angriff entscheidend zu stören und Ballverluste zu provozieren, außerdem hatte Torwart Remi einen echten Sahnetag erwischt und konnte sich mit zahlreichen Paraden auszeichnen.
Remi hatte einen Sahnetag!
Leider hatte das Team von Jogi und Pascal offensiv einige Probleme. Überraschend viele Unsauberkeiten im Passspiel und in der Entscheidungsfindung, zudem immer wieder unglückliche Torabschlüsse verhinderten ein frühes Wegziehen. So führte die Bonner C2 nahezu die gesamte erste Halbzeit mit 1-2 Toren.
Im zweiten Spielabschnitt steigerten sich die Fehler im Angriffsspiel, zudem stand die Abwehr nicht mehr so zuverlässig wie in Hälfte 1. Die Kölner bestraften gnadenlos die vielen Bonner Fehler. So geriet man trotz zweier Auszeiten auf bis zu minus 6 Toren in Rückstand. Besonders nach der zweiten Team-Timeout kamen die JSG-Jungs dann wieder besser in Spiel. Die späte Aufholjagd in den letzten 10 Minuten wurde jedoch nicht belohnt, auch weil man in entscheidenden Momenten nicht die nötige Cleverness auf die Spielfläche bekam.
Ein gebrauchter Tag aus Bonner Sicht endete mit der verdienten 30:28 Auswärtsniederlage. Aus den Fehlern gilt es jetzt zu lernen und es nächste Woche im Heimspiel gegen die ebenfalls noch punktlose HSG Wesel besser zu machen.
Samstag, 13. September 2025 – Nordrhein–Oberliga – mC2-Jugend
Bonner JSG mC2 vs. JSG Juniors Anrath/Korschenbroich C1
Ergebnis: 26:30 (14:12)
Ort: Ringarena – Bonn
Saisonauftakt für die Jüngsten im JSG-Kosmos.
Nach einer intensiven Saisonvorbereitung war die Vorfreude, aber auch die Anspannung vor dem Saisonstart, riesig.
Der Gegner: Direkt einer der Topanwärter auf den Nordrhein-Oberliga-Titel! Die JSG JUNIORS Anrath-Korschenbroich verpassten die Regionalliga-Quali nur um Haaresbreite und so wartete direkt am ersten Spieltag ein echtes Brett auf die junge C2 der Bonner JSG.
Bereits bei der Vorbereitung auf das Spiel stellte sich früh ein Bild heraus, welches sich mit großer Wahrscheinlichkeit durch die Saison ziehen würde: Die JSG C2 ist in physischer Hinsicht komplett unterlegen!
Doch das Größe und Gewicht nicht alles im Leben ist, bewiesen die Jungs von Jogi und Pascal direkt zu Beginn der Partie. Mit großer Leidenschaft fighteten die Bonner in der Deckung. Die Balance aus Härte und Ballorientiertheit wurde super getroffen, sodass man immer wieder Stoppfouls, aber auch Druckmomente und damit verbunden Ballgewinne, erzielen konnte. Im Angriff lenkte Ole klug Regie, leitete sowohl das Bonner Umschaltspiel, als auch den Aufbau mit guter Entscheidungsfindung an. In einer sehr umkämpften ersten Halbzeit, in der es immer wieder hin und her ging, erspielte sich die C2 verdient einen Plus 2 Halbzeitvorsprung. Taktisch zeigte der Gast ebenfalls große Flexibilität, so wanderten beide Mannschaften fast schon auf „Eisenachs-Spuren“, was den Ideenreichtum anging. Schlüsselpunkt der Partie war dann eine doppelte Unterzahl in Minute 30, gefolgt von zwei weiteren Zeitstrafen bis Minute 36. In diesen sieben Minuten drehte der Gast das Spiel von 19:16 auf 20:21. Den JSG-Jungs gingen am Ende leider etwas die Kräfte aus, außerdem setzte sich die erfahrenere Mannschaft in der Schlussphase durch. Ärgerlich, dass das 26:30 nach 50 Minuten auf der Anzeigetafel stand.
Die Esser-Sieben war über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft. Besonders Ruben und der D-Jugendliche Marco, drückten dem Spiel ihren Stempel auf. Defensiv ankerten die Keeper Felix und Remi mit Abwehr-Chef David über weite Strecken des Spiels die Bonner Abwehr auf sehr hohem Niveau.
Die Leistung der C2 macht jede Menge Mut und bereitet viel Vorfreude auf die Zukunft des Team2012!
Das Team möchte sich an dieser Stelle -quasi schon einmal vorab- beim neuen Trikotsponsor KREATIVRUDEL bedanken! „Die neuen Trikots sehen echt super aus“! – war die einhellige Meinnung des Teams!
Wie gewohnt geht es für Mannschaften des Trainerteams Esser-Sack kurz vor Saisonstart für den letzten Feinschliff ins Trainingslager. Normalerweise reist der JSG-Tross immer in die Saarländische Landeshauptstadt, in die Hermann-Neuberger Sportschule, doch da im Saarland bereits die Schule wieder gestartet ist und damit weniger Kapazitäten in der Sportstätten vorhanden waren, musste eine Alternative her. Über Bekannte in Spenge kam der Kontakt zum CVJM Rödinghausen schnell und unkompliziert zu Stande, dieser half der JSG ohne zu zögern aus und stellte zahlreiche Trainingszeiten zur Verfügung, daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an den CVJM für seine Gastfreundschaft!
Nachdem man am frühen Donnerstagnachmittag das Quartier in der modernen Jugendherberge in Rödinghausen bezogen hatte, ging es auch direkt mit dem ersten Mannschaftstraining und einem klaren Fokus aufs positionsspezifische Individualtraining los. Nach einem leckeren Abendessen und einem Teamabend in dem man sich besonders mit der kurz-/ und langfristigen Zielsetzung auseinander setzte, ging es pünktlich zur Nachtruhe auf die Zimmer, denn das Programm der nächsten Tage sollte es in sich haben.
Bereits um kurz vor 6 Uhr morgens startete die C2 mit einem lockeren Mannschafts-Joggen hoch zum Aussichtsturm Nonnenstein. Nach dem Frühstück ging es dann zur ersten von zwei 2-stündigen Handballeinheiten für den Tag. Am Vormittag wurde der Fokus auf defensive Grundabläufe, sowie das Bespielen einer 3:2:1-Deckung gelegt.
Zurück in der Jugendherberge gab es Mittagessen und im Anschluss nach einer Pause noch Videoanalyse, ehe es zur zweiten Handballeinheit mit Fokus aufs Umschaltspiel, nochmals richtig zur Sache ging. Der äußerst intensive Trainingstag endete mit einem Teamevent, einer Ralley durch das ostwestfälische Rödinghausen in dem sich das Gewinnerteam (Ruben, Fabi, Chris und Felix) für den nächsten Tag bei den Mahlzeiten bedienen lassen durfte. Insgesamt wurde sehr intensiv und fokussiert gearbeitet.
Auch der Samstag startete früh morgens mit einer kurzen Athletikeinheit vor dem Frühstück, ehe es wie gewohnt zum Vormittagstraining in die Handballhalle ging. Schwerpunkt wurde diesmal auf das Über-/Unterzahlspiel, sowie auf Entscheidungsfindung gelegt. Auch hier wurde gut gearbeitet, sodass man sich das Mittagessen, die Pause und die erneute Videoanalyse der eigenen Leistung verdient hatte. In der Nachmittagseinheit wurde sehr viel Handball gespielt, um das Gelernte anzuwenden, außerdem durfte das Können im Beachvolleyball unter beweis gestellt werden… Olympioniken wird man im Volleyball aber wohl nicht mehr werden.
Abends folgte dann ein Quiz, in dem sich die Jungs mit einem zugelosten Teampartner den Fragen der Quizmaster Jogi und Pascal stellen durften. Hier kamen so manche Highlights zu Stande, so fließt unser geliebter Rhein, laut Aussage eines Teams, unter anderem durch Serbien… Naja, gut dass die Schule erst Mittwoch wieder losgehen sollte.
Mit einem abschließenden Testspiel am Sonntagmittag gegen die JSG Else-Wiehen Wölfe, einem Oberligisten aus dem HV Westfalen, wurde das Trainingslager abgeschlossen. in 3×25 Minuten ging es heiß her. Die Bonner schafften es, die im Training gelegten Schwerpunkte gut ins Spiel umzumünzen. 18:11 nach dem 1. Drittel. Auch im zweiten Drittel spielten sich die JSG-Jungs weiter in einen Rausch. Bemerkenswert war, dass man es trotz der intensiven Trainings der vergangenen Tage schaffte über die vollen 75 (!) Minuten extrem hohes Tempo zu gehen. 36:22 nach Ende des 2. Drittels. Das 3/3 war sportlich keine Augenweide mehr, dennoch schaffte man es auch das letzte Drittel zu gewinnen. Am Ende stand ein 55:39 Erfolg gegen einen sportlich wie körperlich guten Gegner. Vielen Dank für das faire Testspiel und viel Erfolg der JSG Else-Wiehen Wölfe für eure Oberliga-Saison!
Müde aber glücklich trat man den Heimweg zurück ins Rheinland an. Das Trainingslager darf auf vielen Ebenen als Erfolg gesehen werden. Die Mannschaft ist in den vier Tagen nochmal richtig zusammengewachsen, hat sportlich sehr viel mitgenommen und geht jetzt gut gerüstet in den Endspurt der Saisonvorbereitung, ehe es am 13.9. im Oberliga-Auftakt gegen die JSG JUNIORS Anrath/Korschenbroich gehen wird.
Frühsport während des Trainingslagers – um 6 Uhr hoch zum Nonnenstein!!Frühsport auch an den Tagen Zwei und Drei!Olympiareif? – eher nicht… – aber sehr viel Spaß am Nachmittag! 😉Bonner JSG mC2 mit Testspielsieg vs. mC1 der JSG Else-Wiehen Wölfe – mit anschließendem Bonner Hammer!!
Beide Teams nach dem Testspiel… „Dankeschön!“ nach Rödinghausen
Samstag 28.06. und Sonntag 29.06. 2025 – Quali HNR mC-Jugend
Ort: Kapellen
Der vorläufige Höhepunkt einer sehr intensiven Saisonvorbereitung stand am Wochenende für die JSG mC2 auf dem Programm. Nachdem man sich in der BES-Kreisqualifikation erfolgreich unter die Top-Drei spielte, hieß es Samstag und Sonntag in der HNR-Qualifikation das angepeilte Ziel Oberligaquali klar machen.
Dabei stand das Losglück nicht unbedingt auf Seiten der Bonner. Neben den Zweitvertretungen der JSG Köln und des Bergischen HC, traf man auf Gastgeber TV Kapellen, den HSV Wuppertal und die Eagles Niederrhein.
Den Auftakt machte die C2 gegen Gastgeber Kapellen, ohne große Anfangsnervosität kam das Team von Esser/Sack gut in die Partie. Besonders Spielmacher Ole führte hier klug Regie, traf immer wieder die richtigen Entscheidungen in der Offensive. In der Abwehr glänzte das Kollektiv. Der Spielverlauf sah einen stetig anwachsenden Vorsprung, an dessen Ende ein nie gefährdeter 16:8 Auftaktsieg stand.
Im zweiten Spiel wurde es dann richtig heiß. Gegen die Eagles Krefeld entstand von Sekunde eins an ein enger Schlagabtausch. Die laute und volle Henri-Guidet Sporthalle bekam eine Abwehrschlacht, extrem hohe Intensität und Emotionen geboten. Während die Bonner Abwehr über die vollen 25 Minuten sehr gut stand, fand man in der Abwehr der Krefelder nun immer wieder Lücken. Die Kreiskooperation sowie die individuelle Stärke im 1:1 sorgte dafür, dass sich die JSGler Tor für Tor auf 10:4 absetzten. In einer hitzigen Schlussphase behielt man aber die Kontrolle und die Oberhand. Endstand 12:7.
Tag 1 mit 4:0 Punkten beendet. Ziel für Tag zwei war damit klar: Mindestens einen Sieg brauchen wir noch…
Mit dem Spiel gegen den Bergischen HC stand gleich zu Beginn des zweiten Spieltags am Sonntag das größte Brett auf dem Programm. Gut eingestellt wollte David gegen Goliath genau dieser unangenehme Gegner sein den es braucht, um als klarer Underdog ein solches Spiel zu ziehen.
12 der 25 Minuten hielten die Bonner super mit, scheiterten im Prinzip nur am eigenen Abschluss und hin und wieder in der Entscheidungsfindung. Das Spiel gegen den BHC nutzten Esser/Sack aber auch für Belastungssteuerung und Rotation, weshalb die 19:6 Niederlage am Ende um einiges deutlicher ausfiel als es der Spielfilm hergab.
Endspiel Nummer 1: Matchball gegen den HSV Wuppertal. Ein unangenehmer, aber durch Testspiel bekannter Gegner stand im vorletzten Gruppenspiel auf dem Programm. Die Wuppertaler stellen eine gute kompakte Deckung und haben vorne ein klares Konzept. Guteingestellt uns bis in die Haarspitzen motiviert und heiß startete das Kollektiv aus der Bundesstadt ins Matchballspiel. Es folgten 25 extrem starke Minuten Jungjahrgang-C Jugend- Handball. Die Abwehr der JSG traf das Verhältnis aus Ballorientierung und hartem Zuschieben. Im Angriff wollte man, so schien es, einfach den Hauch mehr. Immer wieder trotzte man dem Gegnerkontakt und durchbrach die Wuppertaler Deckung. Johann, Chris und Fabi verteidigten alles weg was sie in die Finger bekamen. So war jedem in der Halle klar, der Sieg geht an Bonn. Endstand 18:8. Oberliga here we Go!
Das letzte Spiel gegen die JSG Köln glich zumindest in der Anfangsphase ein wenig einem Testspiel. Doch die Bonner fuhren im laufe des Spiel einen Gang hoch und wandelten einen knappen Rückstand kurz vor Schluss in eine Führung. 2 Minuten vor Ende folgte eine Zeitstrafe gegen Köln und ein 5:0 Lauf der JSG. Damit sicherte sich die Bonner JSG auch die letzten zwei Punkte des Wochenendes. Coach Jogi nach Ende der Quali:“Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung meiner Jungs, wir haben in den vergangenen Wochen große Schritte nach vorne gemacht und freuen uns darauf die nächsten Schritte in der Oberliga machen zu können.“
Chapeau C2!
Für die mC2 der Bonner JSG spielten und siegten:
Remi S. & Felix D. im Tor, Christian B., Emil B., Fabian K., Johann S., Lucien I., Marco K., Ole H., Paul W., Paul v.N., Raphael M., Robin H., Ruben B. und David Jonah R., (verletzt)
Fotogalerie:
Nordrhein Oberliga – wir kommen!!Bonner JSG – erfolgreiche C-Jugenden feiern zusammen die Oberliga- und Regionalliga-Qualifikation!!
Freitag, 06.06. bis Sonntag, 08.06.2025 – Quirinus Cup 2025
Ort: Neuss
Zweiter beim Quirinuscup!
Am Freitagabend begab sich die Bonner Handballdelegation auf den Weg zum Traditionsturnier, dem Quirinus Cup in Neuss.
Gespielt wurde in Altjahrgängen, sodass die aktuelle C2 in der D-Jugend-Alterklasse an den Start ging. Am Samstagvormittag griff man schließlich ins Turnier ein. In vier Vorrundenspielen ging es gegen die Teams von TD Lank, dem Neusser HV, UKS Dziewiatka Legnica (Polen) und dem HC Bremen.
Spiel 1 gegen TD Lank war von Anfang an ein Klassenunterschied. Mit jeder Menge Druck in einer offensiven 1:5 Deckung erzwangen die Bonner Jungs jede Menge Ballgewinne die sie in Umschaltspiel ummünzten. Auch in der Halbfeldoffensive spielte man seinen Stiefel runter und entschied die Begegnung ohne Probleme mit 33:0 für sich.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber vom Neusser HV. Insgesamt zeichnete sich schnell ein ähnliches Bild ab. Die individuelle Klasse der JSG war auf allen Positionen zu spüren. Am Ende konnte das Spiel mit 25:4 gewonnen werden. Start nach Maß! – nun folgten aber mit der polnischen Mannschaft aus Legnica und vom HC Bremen zwei deutlich schwerere Aufgaben.
Gegen die physisch überlegene Mannschaft aus Legnica gestaltete sich die Anfangsphase etwas holprig. Besonders die für uns ungewohnte 6:0 Deckung machte den Start unnötig schwer. Im Laufe des Spiels erhöhten die Rheinländer aber die Schlagzahl. Immer wieder gewann man das eigene 1 gegen 1 und fand in der Folge den besser postierten Mitspieler. Die Intensität hielt über die volle Distanz und so wurde das Topspiel zum Kantersieg. Mit einer Glanzleistung feierten die C2-Jungs den 23:9 Erfolg.
Nach der starken Performance flachte das eigene Spiel im letzten Gruppenspiel gegen den HC Bremen leider dann etwas ab. Einige vermeidbare Fehler hielten das Spiel lange offen. Am Ende setze man sich aber, ohne zu glänzen, mit 16:10 durch.
Vier Spiele, vier Siege, Gruppenerster!
Nun hieß es zurück zur Unterkunft und regenerieren. Am Sonntag, dem Finaltag, ging es bereits früh um 9:00 Uhr im Viertelfinale gegen den Bergischen HC. Im schlechtesten Auftritt der JSG-Jungs mussten alle Mitgereisten lange zittern. Die Fehlerquote auf beiden Enden des Spielfeldes war erschreckend hoch, so konnte man sich zu keinem Zeitpunkt entscheiden absetzen und das junge Team aus dem Bergischen hielt die Partie bis zur Schlusssekunde offen. Mehr Krampf als Glanz und dennoch gewonnen. Eine klare Leistungssteigerung war nötig, wollte man auch das Halbfinale gewinnen.
In besagtem Halbfinale traf man auf eine Auswahl aus Bosnien, HRK Izvidac Ljubuski. Der Gegner, der ähnlich wie die am Vortag bespielte polnische Mannschaft auftrat, bestach durch enorme körperliche Spielweise und offensiv extremer Durchsetzungsstärke. Eine unglaublich starke Anfangsphase der Bonner ebnete aber den Weg für ein erfolgreiches Endergebnis. Zwar kamen die Jungs aus Bosnien nochmal auf drei Tore ran, am Ende behielten die Bonner aber den kühleren Kopf. Mit 16:9 sicherte die Bonner JSG sich den Finaleinzug.
Dort sollte am Nachmittag die TG Waldsee warten.
Finale gegen die TG Waldsee
Im Finale erwischten die JSGler den besseren Start. Gingen mit 5:2 in Führung. Besonders Emil setzte sich mit vielen erfolgreichen 1 gegen 1 Aktionen in Szene. Mit einer strittigen Zeitstrafe und schlechten offensiven Entscheidungen verlor das Team von Trainerduo Esser-Sack leider völlig den Fanden. Ohne ein Team-Timeout blieben alle Versuche das Spiel zurück in die richtige Bahn zu wenden erfolglos. Die Fehlerquote bleib leider enorm hoch, sodass auch ein starker Remi im Bonner Kasten die Finalniederlage nicht mehr verhindern konnte. Mit 19:11 ging das Finale zwar ein wenig zu hoch, aber unterm Strich verdient verloren. Glückwunsch an die TG Waldsee und ein großes Dankeschön an den Neusser HV für die reibungslose Organisation.
Für die C2 geht es bereits kommendes Wochenende beim SÜWAG-Energie-Cup in Holzheim mit dem nächsten Vorbereitungsturnier weiter.
Bildergalerie:
Starke Torhüter am ganzen Wochenende…Tolle Tore wie am Fließband……es war alles geboten!!!Am Ende mit Platz 2 belohnt!!
Nach einem guten Start in die Saisonvorbereitung wurde es am vergangenen Sonntag zum ersten Mal ernst für die jüngste Bonner Leistungsjugendmannschaft.
In vier Spielen á 1×25 Minuten musste das Team von Johannes Esser und Pascal Sack sich mit den Konkurrenten des HV Erftstadt, TVE Bad Münstereifel der HSG Siebengebirge sowie der eigenen mC1-Jugend messen. Die Zielvorgabe war dabei recht einfach, Platz 3 sollte es als Minimalziel werden, alles darüber hinaus wäre Bonus gewesen.
Zum Auftakt in einen langen Qualisonntag ging es gegen Bad Münstereifel. Ohne große Anfangsnervosität spielte man sich früh in einen Rausch. Besonders die konzentrierte Abwehr schaffte es immer wieder eine Menge Druck auf die Eifeler auszuüben. Die daraus erzielten Ballgewinne münzten die Bonner Jungs in schnelle Gegenstoßtore um. Mit 22:4 gelang dank wacher Abwehr und guter Teamleistung ein mehr als gelungener Start in das Turnier.
Spiel 2 glich ein wenig der ersten Spielrunde, nur noch viel extremer. Auch gegen den HV Erftstadt kam das Team2012 hochmotiviert aus der Kabine. Die Abwehr presste den Erftstädter Rückraum regelmäßig in die eigene Hälfte zurück, erzwang immer wieder technische Fehler und Fehlpässe, die erneut in Umschalttoren endeten. Aber auch im Halbfeldhandball agierte das junge Bonner Team sehr souverän und konzentriert. Endstand 36:4 für die C2.
Somit war nach den ersten beiden Spielen das Mindestziel Platz 3 gesichert und man konnte den Blick nach oben richten. Wohlwissend, dass die nächsten beiden Aufgaben signifikant schwerer und die Kräfte mit zunehmender Turnierlänge weniger wurden, rafften sich die C2-Jungs fürs nächste Spiel gegen die eigene C1 zusammen.
Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten spielte man sich gut zurück in die Partie. Immer wieder schaffte es der Rückraumangriff mit eigener Torgefahr Räume für die Außen zu kreieren. Raphael, Lucien und Robin dankten es mit nahezu fehlerfreien Wurfquoten. Auch in der Abwehr hielt man über eine gute Zeit mit, schaffte es aber zu selten, entscheidende Stopps zu erzielen. Nachdem man lange mithalten konnte, waren es die einfachen und vermeidbaren offensiven Fehler die ein besseres Endergebnis verhinderten. In der Schlussphase setzte sich die C1 mit einem 2:7 Lauf nochmal ab und entschied das Spiel verdient mit 11:17 aus C2 Sicht für sich. Da die C1 im Topspiel gegen die HSG Siebengebirge gewinnen konnte, hatte man mit einem eigenen Sieg gegen eben jene HSG die Möglichkeit zum sensationellen 2. Platz.
Leider schien die Nervosität und die hexenkesselartige Stimmung in der Hölle Beuel-Ost im letzten Qualispiel etwas zu viel für die C2 zu sein, ging der Start mit 0:5 und 1:6 komplett in die Hose. Die Auszeit der JSG brachte Struktur und Ruhe zurück ins Spiel. Offensiv leitete Ole klug Regie, die Abwehr war jetzt griffiger und Keeper Remigius zeichnete sich ein ums andere Mal aus. Die JSG Aufholjagd gipfelte in der Auszeit der Mannschaft aus Königswinter. Ruben verkürzte auf Seiten der C2 per 7-Meter auf 7:9 mit der Halle im Rücken war spürbar, dass hier was gehen könnte. In den letzten 7 Minuten der Partie häuften sich leider erneut die Fehler im Angriff, sodass die abgezocktere Mannschaft aus dem Siebengebirge sich wieder absetzen konnte. Die 8:17 Niederlage fiel am Ende mit Sicherheit ein paar Tore zu hoch aus, zeigt aber auch, dass auf dem Niveau wo man hinmöchte, kleinste Fehler sofort bestraft werden.
Mit Platz 3 hat man aber das Ziel erreicht. Die Mannschaft von Esser-Sack darf sich am 28./29. Juni in der Endrunde der Qualifikation mit anderen Teams des Handballverbandes um die Oberligaplätze messen. „Wir können stolz auf die bisherige Entwicklung der Jungs sein. Wir wissen woran wir arbeiten müssen und werden in den nächsten Tagen und Wochen alles daran setzen, in der Quali-Endrunde das Ding zu ziehen!“ – so Trainer Esser nach Turnierende.
Das spielfreie Wochenende nutze der JSG-Förderkader für ein bisschen Spielpraxis…
Nachdem man im Sommer ein Testspiel gegen die gute D1 des TuS Wesseling gewinnen konnte, empfing die Bonner Stadtauswahl die hochgehandelte D1 aus Koblenz. Das sich die Jungs vom Deutschen Eck die Vorschusslorbeeren verdienten, zeigte der Gast von Minute 1 an. Im Modus 3x 20 Minuten erwischte Koblenz den besseren Start. Der hohen JSG-Deckung fehlte es in den ersten Spielminuten an Zugriff, zu häufig verlor man in der Verteidigung das eigene 1 gegen 1 und zu unentschlossen wurde auf Bonner Seite ausgeholfen.
Offensiv haperte es zunächst noch am letzten Pass sowie am Entscheidungsverhalten. Im Laufe des Drittels stabilisierte sich aber beides, Angriff und Abwehr, immer mehr.
Das Zusammenspiel von Ole und David funktionierte gut, Außerdem überzeugten mit Lucien, Raphael und Clemens gleich alle drei Bonner Außenspieler. So drehten die Jungs von Jogi & Pascal den anfänglichen Rückstand. Wer jedoch geglaubt hat, dass sich der Trend in Drittel Zwei fortsetzt lag falsch. Den JSG-Jungs fehlte es zu Beginn des zweiten Drittels an offensiver Spielidee. Eine Vielzahl an Bonner Angriffen wurde durch technische Fehler oder schlechten Wurfentscheidungen regelrecht weggeworfen. Koblenz nutze die Phase eiskalt aus, obwohl die JSG-Abwehr ganz gut stand.
Die fehlenden eigenen Tore sollten dem HCK somit einen komfortablen Vorsprung von vier Toren geben. Ähnlich wie noch im ersten Drittel spielten sich die Bonner nun jedoch wieder besser in die Partie. Die merklich verbesserte Passqualität bescherte bessere Optionen für das eigene 1 gegen 1, welches nun auch immer öfter gewonnen werden konnte. Auch in der Entscheidungsfindung steigerte man sich klar, sodass der Föka das Spiel mit einem direkten Freiwurf zum 24:24 nach zwei Dritteln ausgleichen konnte.
Im letzten Spielabschnitt zeigten sich alle Jungs von Ihrer besten Seite. Besonders die Kreiskooperation, auf die in den letzten Trainings vermehrt Wert gelegt wurde, funktionierte nun wie am Schnürchen. Aus dem ausgeglichenen Spielstand war schnell wieder eine Bonner Führung erspielt worden. Dank der guten Torwartleistung von Remi und Felix in den letzten 20 Minuten konnte die Führung Stück für Stück weiter ausgebaut werden.
Der 2012er Förderkader sicherte sich Dank der Leistungssteigerung insbesondere im dritten Driitel den verdienten Sieg. Kompliment und Dank an die starke D1 aus Koblenz für ein sehr intensives und sportliche faires Testspiel.
Fazit des zweiten Föka-Testspiels: „Natürlich stimmen manche Abläufe noch nicht, genauso wie man kleintatktisch noch nicht viel trainiert hat. Viele Ansätze und die Tatsache, dass wir Tore von jeder Position werfen konnten, stimmt uns positiv. Außerdem hat sich die Abwehr heute bis auf zwei kürzere Phasen mit zahlreichen aktiven Ballgewinnen auszeichnen können“, so Trainer Jogi nach Spielende.
Große Freude beim Förderkader der Bonner JSG nach dem Sieg gegen den HC Koblenz…
Gelungener erster Auftritt des neuen Förderkaders der Bonner JSG.
Der Einladung zum Wesselinger Tag des Handballs folgte man gerne. Eine Auswahl des Förderkaders trat am Samstag gemeinsam mit Coach Jogi Esser für ein Testspiel zur Saisoneröffnung des TuS Wesseling an. Nach wochenlanger ferienbedingter FöKa-Pause, ging es für die Jüngsten im JSG Cosmos um nichts Geringeres als ein erstes gemeinsames Zusammenspielen.
Förderkadertrainer Jogi legte den Fokus voll auf die Abwehr. Gegen den körperlich auf jeder Position überlegenen TuS wollte man mit einer offensiven Abwehr jede Menge Druck auf den Gastgeber ausüben. Dies gelang auch von Minute eins an. Nachdem sich Spielmacher Ole früh leicht verletzte, fehlte es im Angriff zunächst etwas an Geradlinigkeit. Ab Minute 7 beim Stand von 4:4 legten die Bonner den Hebel aber um. Es folgte ein 1:9 Lauf aus Sicht der Hausherren. Die JSG-Abwehr wachsam, das Umschaltspiel gut und auch im gebundenen Halbfeldhandball löste man die Dinge stets im Team. Schön rausgespielte Tore waren die Folge.
Generell muss man sagen, gingen die JSG-Jungs gut mit ihren Torchancen um, sodass die Halbzeitführung von 5:13 verdient war. Besonders Robin zeigte sich als quirlig und durchsetzungsfähig, immer wieder gelang ihm das erfolgreiche 1 gegen 1.
Im zweiten Spielabschnitt lief zunächst alles unverändert. Als mit der höheren Führung dann ein wenig der Schlendrian ins Bonner Spiel kam, zeichnete sich besonders Keeper Remi aus, der über die gesamten 40 Minuten ein sicherer Rückhalt sein sollte.
Souverän spielte der Förderkader seinen Stiefel runter. Jeder Feldspieler wurde auf mindestens zwei unterschiedlichen Positionen eingesetzt. Das Ausprobieren stand ganz klar im Fokus. Der 14:26 Erfolg schmückt hierbei dennoch eine gute JSG-Leistung.
Es spielten:
Remigius, Florian, Clemens, Ole, Robin, Lucien, Theo, Julian, David und Julius