Männliche C2 qualifiziert sich für die Nordrhein-Oberliga

Samstag 28.06. und Sonntag 29.06. 2025 –  Quali HNR mC-Jugend

Ort: Kapellen

Der vorläufige Höhepunkt einer sehr intensiven Saisonvorbereitung stand am Wochenende für die JSG mC2 auf dem Programm. Nachdem man sich in der BES-Kreisqualifikation erfolgreich unter die Top-Drei spielte, hieß es Samstag und Sonntag in der HNR-Qualifikation das angepeilte Ziel Oberligaquali klar machen.

Dabei stand das Losglück nicht unbedingt auf Seiten der Bonner. Neben den Zweitvertretungen der JSG Köln und des Bergischen HC, traf man auf Gastgeber TV Kapellen, den HSV Wuppertal und die Eagles Niederrhein.

Den Auftakt machte die C2 gegen Gastgeber Kapellen, ohne große Anfangsnervosität kam das Team von Esser/Sack gut in die Partie. Besonders Spielmacher Ole führte hier klug Regie, traf immer wieder die richtigen Entscheidungen in der Offensive.
In der Abwehr glänzte das Kollektiv. Der Spielverlauf sah einen stetig anwachsenden Vorsprung, an dessen Ende ein nie gefährdeter 16:8 Auftaktsieg stand.


Im zweiten Spiel wurde es dann richtig heiß. Gegen die Eagles Krefeld entstand von Sekunde eins an ein enger Schlagabtausch. Die laute und volle Henri-Guidet Sporthalle bekam eine Abwehrschlacht, extrem hohe Intensität und Emotionen geboten. Während die Bonner Abwehr über die vollen 25 Minuten sehr gut stand, fand man in der Abwehr der Krefelder nun immer wieder Lücken. Die Kreiskooperation sowie die individuelle Stärke im 1:1 sorgte dafür, dass sich die JSGler Tor für Tor auf 10:4 absetzten. In einer hitzigen Schlussphase behielt man aber die Kontrolle und die Oberhand. Endstand 12:7.

Tag 1 mit 4:0 Punkten beendet. Ziel für Tag zwei war damit klar: Mindestens einen Sieg brauchen wir noch…

Mit dem Spiel gegen den Bergischen HC stand gleich zu Beginn des zweiten Spieltags am Sonntag das größte Brett auf dem Programm.
Gut eingestellt wollte David gegen Goliath genau dieser unangenehme Gegner sein den es braucht, um als klarer Underdog ein solches Spiel zu ziehen.

12 der 25 Minuten hielten die Bonner super mit, scheiterten im Prinzip nur am eigenen Abschluss und hin und wieder in der Entscheidungsfindung. Das Spiel gegen den BHC nutzten Esser/Sack aber auch für Belastungssteuerung und Rotation, weshalb die 19:6 Niederlage am Ende um einiges deutlicher ausfiel als es der Spielfilm hergab.

Endspiel Nummer 1: Matchball gegen den HSV Wuppertal. Ein unangenehmer, aber durch Testspiel bekannter Gegner stand im vorletzten Gruppenspiel auf dem Programm. Die Wuppertaler stellen eine gute kompakte Deckung und haben vorne ein klares Konzept. Guteingestellt uns bis in die Haarspitzen motiviert und heiß startete das Kollektiv aus der Bundesstadt ins Matchballspiel.
Es folgten 25 extrem starke Minuten Jungjahrgang-C Jugend- Handball.
Die Abwehr der JSG traf das Verhältnis aus Ballorientierung und hartem Zuschieben. Im Angriff wollte man, so schien es, einfach den Hauch mehr. Immer wieder trotzte man dem Gegnerkontakt und durchbrach die Wuppertaler Deckung. Johann, Chris und Fabi verteidigten alles weg was sie in die Finger bekamen. So war jedem in der Halle klar, der Sieg geht an Bonn. Endstand 18:8. Oberliga here we Go!

Das letzte Spiel gegen die JSG Köln glich zumindest in der Anfangsphase ein wenig einem Testspiel. Doch die Bonner fuhren im laufe des Spiel einen Gang hoch und wandelten einen knappen Rückstand kurz vor Schluss in eine Führung. 2 Minuten vor Ende folgte eine Zeitstrafe gegen Köln und ein 5:0 Lauf der JSG. Damit sicherte sich die Bonner JSG auch die letzten zwei Punkte des Wochenendes.
Coach Jogi nach Ende der Quali:“Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung meiner Jungs, wir haben in den vergangenen Wochen große Schritte nach vorne gemacht und freuen uns darauf die nächsten Schritte in der Oberliga machen zu können.“

Chapeau C2!

Für die mC2 der Bonner JSG spielten und siegten:

Remi S. & Felix D. im Tor, Christian B., Emil B., Fabian K., Johann S., Lucien I., Marco K., Ole H., Paul W., Paul v.N., Raphael M., Robin H., Ruben B. und David Jonah R., (verletzt)

Fotogalerie:

Nordrhein Oberliga – wir kommen!!
Bonner JSG – erfolgreiche C-Jugenden feiern zusammen die Oberliga- und Regionalliga-Qualifikation!!

Bonner JSG Youngster – Zweite beim Internationalen Quirinus Cup 2025

Freitag, 06.06. bis Sonntag, 08.06.2025 –  Quirinus Cup 2025

Ort: Neuss

Zweiter beim Quirinuscup!

Am Freitagabend begab sich die Bonner Handballdelegation auf den Weg zum Traditionsturnier, dem Quirinus Cup in Neuss.

Gespielt wurde in Altjahrgängen, sodass die aktuelle C2 in der D-Jugend-Alterklasse an den Start ging. Am Samstagvormittag griff man schließlich ins Turnier ein. In vier Vorrundenspielen ging es gegen die Teams von TD Lank, dem Neusser HV, UKS Dziewiatka Legnica (Polen) und dem HC Bremen.

Spiel 1 gegen TD Lank war von Anfang an ein Klassenunterschied. Mit jeder Menge Druck in einer offensiven 1:5 Deckung erzwangen die Bonner Jungs jede Menge Ballgewinne die sie in Umschaltspiel ummünzten. Auch in der Halbfeldoffensive spielte man seinen Stiefel runter und entschied die Begegnung ohne Probleme mit 33:0 für sich.


Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber vom Neusser HV. Insgesamt zeichnete sich schnell ein ähnliches Bild ab. Die individuelle Klasse der JSG war auf allen Positionen zu spüren. Am Ende konnte das Spiel mit 25:4 gewonnen werden. Start nach Maß! – nun folgten aber mit der polnischen Mannschaft aus Legnica und vom HC Bremen zwei deutlich schwerere Aufgaben.


Gegen die physisch überlegene Mannschaft aus Legnica gestaltete sich die Anfangsphase etwas holprig. Besonders die für uns ungewohnte 6:0 Deckung machte den Start unnötig schwer. Im Laufe des Spiels erhöhten die Rheinländer aber die Schlagzahl. Immer wieder gewann man das eigene 1 gegen 1 und fand in der Folge den besser postierten Mitspieler. Die Intensität hielt über die volle Distanz und so wurde das Topspiel zum Kantersieg. Mit einer Glanzleistung feierten die C2-Jungs den 23:9 Erfolg.


Nach der starken Performance flachte das eigene Spiel im letzten Gruppenspiel gegen den HC Bremen leider dann etwas ab. Einige vermeidbare Fehler hielten das Spiel lange offen. Am Ende setze man sich aber, ohne zu glänzen, mit 16:10 durch.

Vier Spiele, vier Siege, Gruppenerster!

Nun hieß es zurück zur Unterkunft und regenerieren.
Am Sonntag, dem Finaltag, ging es bereits früh um 9:00 Uhr im Viertelfinale gegen den Bergischen HC. Im schlechtesten Auftritt der JSG-Jungs mussten alle Mitgereisten lange zittern. Die Fehlerquote auf beiden Enden des Spielfeldes war erschreckend hoch, so konnte man sich zu keinem Zeitpunkt entscheiden absetzen und das junge Team aus dem Bergischen hielt die Partie bis zur Schlusssekunde offen. Mehr Krampf als Glanz und dennoch gewonnen. Eine klare Leistungssteigerung war nötig, wollte man auch das Halbfinale gewinnen.

In besagtem Halbfinale traf man auf eine Auswahl aus Bosnien, HRK Izvidac Ljubuski.
Der Gegner, der ähnlich wie die am Vortag bespielte polnische Mannschaft auftrat, bestach durch enorme körperliche Spielweise und offensiv extremer Durchsetzungsstärke.
Eine unglaublich starke Anfangsphase der Bonner ebnete aber den Weg für ein erfolgreiches Endergebnis. Zwar kamen die Jungs aus Bosnien nochmal auf drei Tore ran, am Ende behielten die Bonner aber den kühleren Kopf. Mit 16:9 sicherte die Bonner JSG sich den Finaleinzug.

Dort sollte am Nachmittag die TG Waldsee warten.

Finale gegen die TG Waldsee

Im Finale erwischten die JSGler den besseren Start. Gingen mit 5:2 in Führung. Besonders Emil setzte sich mit vielen erfolgreichen 1 gegen 1 Aktionen in Szene. Mit einer strittigen Zeitstrafe und schlechten offensiven Entscheidungen verlor das Team von Trainerduo Esser-Sack leider völlig den Fanden. Ohne ein Team-Timeout blieben alle Versuche das Spiel zurück in die richtige Bahn zu wenden erfolglos. Die Fehlerquote bleib leider enorm hoch, sodass auch ein starker Remi im Bonner Kasten die Finalniederlage nicht mehr verhindern konnte. Mit 19:11 ging das Finale zwar ein wenig zu hoch, aber unterm Strich verdient verloren. Glückwunsch an die TG Waldsee und ein großes Dankeschön an den Neusser HV für die reibungslose Organisation.

Für die C2 geht es bereits kommendes Wochenende beim SÜWAG-Energie-Cup in Holzheim mit dem nächsten Vorbereitungsturnier weiter.


Bildergalerie:

Am Ende mit Platz 2 belohnt!!

Bonner JSG mC2 qualifiziert sich für die HNR-Qualifikation

Sonntag, 18.05.2025 –  Quali HNR mC – HK BES

Ort: Bonn Beuel-Ost – IGS

Nach einem guten Start in die Saisonvorbereitung wurde es am vergangenen Sonntag zum ersten Mal ernst für die jüngste Bonner Leistungsjugendmannschaft.

In vier Spielen á 1×25 Minuten musste das Team von Johannes Esser und Pascal Sack sich mit den Konkurrenten des HV Erftstadt, TVE Bad Münstereifel der HSG Siebengebirge sowie der eigenen mC1-Jugend messen.
Die Zielvorgabe war dabei recht einfach, Platz 3 sollte es als Minimalziel werden, alles darüber hinaus wäre Bonus gewesen.

Zum Auftakt in einen langen Qualisonntag ging es gegen Bad Münstereifel. Ohne große Anfangsnervosität spielte man sich früh in einen Rausch. Besonders die konzentrierte Abwehr schaffte es immer wieder eine Menge Druck auf die Eifeler auszuüben. Die daraus erzielten Ballgewinne münzten die Bonner Jungs in schnelle Gegenstoßtore um. Mit 22:4 gelang dank wacher Abwehr und guter Teamleistung ein mehr als gelungener Start in das Turnier.

Spiel 2 glich ein wenig der ersten Spielrunde, nur noch viel extremer. Auch gegen den HV Erftstadt kam das Team2012 hochmotiviert aus der Kabine. Die Abwehr presste den Erftstädter Rückraum regelmäßig in die eigene Hälfte zurück, erzwang immer wieder technische Fehler und Fehlpässe, die erneut in Umschalttoren endeten. Aber auch im Halbfeldhandball agierte das junge Bonner Team sehr souverän und konzentriert. Endstand 36:4 für die C2.

Somit war nach den ersten beiden Spielen das Mindestziel Platz 3 gesichert und man konnte den Blick nach oben richten.
Wohlwissend, dass die nächsten beiden Aufgaben signifikant schwerer und die Kräfte mit zunehmender Turnierlänge weniger wurden, rafften sich die C2-Jungs fürs nächste Spiel gegen die eigene C1 zusammen.

Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten spielte man sich gut zurück in die Partie. Immer wieder schaffte es der Rückraumangriff mit eigener Torgefahr Räume für die Außen zu kreieren. Raphael, Lucien und Robin dankten es mit nahezu fehlerfreien Wurfquoten. Auch in der Abwehr hielt man über eine gute Zeit mit, schaffte es aber zu selten, entscheidende Stopps zu erzielen. Nachdem man lange mithalten konnte, waren es die einfachen und vermeidbaren offensiven Fehler die ein besseres Endergebnis verhinderten. In der Schlussphase setzte sich die C1 mit einem 2:7 Lauf nochmal ab und entschied das Spiel verdient mit 11:17 aus C2 Sicht für sich.
Da die C1 im Topspiel gegen die HSG Siebengebirge gewinnen konnte, hatte man mit einem eigenen Sieg gegen eben jene HSG die Möglichkeit zum sensationellen 2. Platz.

Leider schien die Nervosität und die hexenkesselartige Stimmung in der Hölle Beuel-Ost im letzten Qualispiel etwas zu viel für die C2 zu sein, ging der Start mit 0:5 und 1:6 komplett in die Hose. Die Auszeit der JSG brachte Struktur und Ruhe zurück ins Spiel. Offensiv leitete Ole klug Regie, die Abwehr war jetzt griffiger und Keeper Remigius zeichnete sich ein ums andere Mal aus. Die JSG Aufholjagd gipfelte in der Auszeit der Mannschaft aus Königswinter. Ruben verkürzte auf Seiten der C2 per 7-Meter auf 7:9 mit der Halle im Rücken war spürbar, dass hier was gehen könnte.
In den letzten 7 Minuten der Partie häuften sich leider erneut die Fehler im Angriff, sodass die abgezocktere Mannschaft aus dem Siebengebirge sich wieder absetzen konnte. Die 8:17 Niederlage fiel am Ende mit Sicherheit ein paar Tore zu hoch aus, zeigt aber auch, dass auf dem Niveau wo man hinmöchte, kleinste Fehler sofort bestraft werden.

Mit Platz 3 hat man aber das Ziel erreicht. Die Mannschaft von Esser-Sack darf sich am 28./29. Juni in der Endrunde der Qualifikation mit anderen Teams des Handballverbandes um die Oberligaplätze messen.
„Wir können stolz auf die bisherige Entwicklung der Jungs sein. Wir wissen woran wir arbeiten müssen und werden in den nächsten Tagen und Wochen alles daran setzen, in der Quali-Endrunde das Ding zu ziehen!“ – so Trainer Esser nach Turnierende.

Bonner JSG FöKa 2012 – HC Koblenz mD1 36:31 (13:11 & 24:24)

Das spielfreie Wochenende nutze der JSG-Förderkader für ein bisschen Spielpraxis…

Nachdem man im Sommer ein Testspiel gegen die gute D1 des TuS Wesseling gewinnen konnte, empfing die Bonner Stadtauswahl die hochgehandelte D1 aus Koblenz. Das sich die Jungs vom Deutschen Eck die Vorschusslorbeeren verdienten, zeigte der Gast von Minute 1 an. Im Modus 3x 20 Minuten erwischte Koblenz den besseren Start. Der hohen JSG-Deckung fehlte es in den ersten Spielminuten an Zugriff, zu häufig verlor man in der Verteidigung das eigene 1 gegen 1 und zu unentschlossen wurde auf Bonner Seite ausgeholfen.

Offensiv haperte es zunächst noch am letzten Pass sowie am Entscheidungsverhalten. Im Laufe des Drittels stabilisierte sich aber beides, Angriff und Abwehr, immer mehr.

Das Zusammenspiel von Ole und David funktionierte gut, Außerdem überzeugten mit Lucien, Raphael und Clemens gleich alle drei Bonner Außenspieler. So drehten die Jungs von Jogi & Pascal den anfänglichen Rückstand. Wer jedoch geglaubt hat, dass sich der Trend in Drittel Zwei fortsetzt lag falsch. Den JSG-Jungs fehlte es zu Beginn des zweiten Drittels an offensiver Spielidee. Eine Vielzahl an Bonner Angriffen wurde durch technische Fehler oder schlechten Wurfentscheidungen regelrecht weggeworfen. Koblenz nutze die Phase eiskalt aus, obwohl die JSG-Abwehr ganz gut stand.

Die fehlenden eigenen Tore sollten dem HCK somit einen komfortablen Vorsprung von vier Toren geben. Ähnlich wie noch im ersten Drittel spielten sich die Bonner nun jedoch wieder besser in die Partie. Die merklich verbesserte Passqualität bescherte bessere Optionen für das eigene 1 gegen 1, welches nun auch immer öfter gewonnen werden konnte. Auch in der Entscheidungsfindung steigerte man sich klar, sodass der Föka das Spiel mit einem direkten Freiwurf zum 24:24 nach zwei Dritteln ausgleichen konnte.

Im letzten Spielabschnitt zeigten sich alle Jungs von Ihrer besten Seite. Besonders die Kreiskooperation, auf die in den letzten Trainings vermehrt Wert gelegt wurde, funktionierte nun wie am Schnürchen. Aus dem ausgeglichenen Spielstand war schnell wieder eine Bonner Führung erspielt worden. Dank der guten Torwartleistung von Remi und Felix in den letzten 20 Minuten konnte die Führung Stück für Stück weiter ausgebaut werden. 

Der 2012er Förderkader sicherte sich Dank der Leistungssteigerung insbesondere im dritten Driitel den verdienten Sieg. Kompliment und Dank an die starke D1 aus Koblenz für ein sehr intensives und sportliche faires Testspiel. 

Fazit des zweiten Föka-Testspiels: „Natürlich stimmen manche Abläufe noch nicht, genauso wie man kleintatktisch noch nicht viel trainiert hat. Viele Ansätze und die Tatsache, dass wir Tore von jeder Position werfen konnten, stimmt uns positiv. Außerdem hat sich die Abwehr heute bis auf zwei kürzere Phasen mit zahlreichen aktiven Ballgewinnen auszeichnen können“, so Trainer Jogi nach Spielende.

Große Freude beim Förderkader der Bonner JSG nach dem Sieg gegen den HC Koblenz…

TuS Wesseling D1 vs. Bonner JSG Förderkader 14:26 (5:13)

Gelungener erster Auftritt des neuen Förderkaders der Bonner JSG. 

Der Einladung zum Wesselinger Tag des Handballs folgte man gerne. Eine Auswahl des Förderkaders trat am Samstag gemeinsam mit Coach Jogi Esser für ein Testspiel zur Saisoneröffnung des TuS Wesseling an. Nach wochenlanger ferienbedingter FöKa-Pause, ging es für die Jüngsten im JSG Cosmos um nichts Geringeres als ein erstes gemeinsames Zusammenspielen. 

Förderkadertrainer Jogi legte den Fokus voll auf die Abwehr. Gegen den körperlich auf jeder Position überlegenen TuS wollte man mit einer offensiven Abwehr jede Menge Druck auf den Gastgeber ausüben. Dies gelang auch von Minute eins an. Nachdem sich Spielmacher Ole früh leicht verletzte, fehlte es im Angriff zunächst etwas an Geradlinigkeit. Ab Minute 7 beim Stand von 4:4 legten die Bonner den Hebel aber um. Es folgte ein 1:9 Lauf aus Sicht der Hausherren. Die JSG-Abwehr wachsam, das Umschaltspiel gut und auch im gebundenen Halbfeldhandball löste man die Dinge stets im Team. Schön rausgespielte Tore waren die Folge. 

Generell muss man sagen, gingen die JSG-Jungs gut mit ihren Torchancen um, sodass die Halbzeitführung von 5:13 verdient war. Besonders Robin zeigte sich als quirlig und durchsetzungsfähig, immer wieder gelang ihm das erfolgreiche 1 gegen 1.

Im zweiten Spielabschnitt lief zunächst alles unverändert. Als mit der höheren Führung dann ein wenig der Schlendrian ins Bonner Spiel kam, zeichnete sich besonders Keeper Remi aus, der über die gesamten 40 Minuten ein sicherer Rückhalt sein sollte. 

Souverän spielte der Förderkader seinen Stiefel runter. Jeder Feldspieler wurde auf mindestens zwei unterschiedlichen Positionen eingesetzt. Das Ausprobieren stand ganz klar im Fokus. Der 14:26 Erfolg schmückt hierbei dennoch eine gute JSG-Leistung. 

Es spielten:

Remigius, Florian, Clemens, Ole, Robin, Lucien, Theo, Julian, David und Julius

Bonner JSG mC1 wird Vize-Westdeutscher-Meister

13. & 14. April 2024 – mC-Jugend – Westdeutsche Meisterschaft – Final Four

Bonner JSG mC1

Ort: Ahlen

Als Zweiter der Nordrheinliga qualifizierte sich die C1 für das Final4-Turnier um die Westdeutsche Meisterschaft im westfälischen Ahlen. Die Teilnahme am Final4 hat fast schon Tradition für die Bonner JSG, bereits die letzten beiden Bonner C-Jugend Handball Flaggschiffe qualifizierten sich für dieses großartige Turnier um die sogenannte NRW-Meisterschaft. Die erneute Teilnahme spricht zwar für die konstant gute Arbeit, die in diesen Jahrgängen gemacht wurde und gemacht wird, sollte jedoch in keinster Weise als selbstverständlich wahrgenommen werden. Gerade in dieser Saison war die Regionalliga Nordrhein wohl so stark besetzt wie nie zuvor.

Um den vollen Fokus legen zu können, reiste das Bonner Kollektiv nach guten und intensiven Wochen der Vorbereitung bereits am Freitagnachmittag in die Austragungsstadt Ahlen an. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Mannschaftshotel war schon bald Nachtruhe angesagt.

Am Samstagmittag eröffnete die C1 das Final4 mit dem ersten Halbfinalspiel gegen den Westfalenmeister SG HLZ Ahlen. Die Ahlener waren bis auf einen Schönheitsfehler am Anfang der Spielzeit makellos durch die Oberliga-Westfalen marschiert. Durch diverse Videoanalysen und passenden Trainingseinheiten war man aber auf Bonner Seite gutgerüstet, um es mit dem HLZ aufzunehmen. Was folgte war eine fünfzig minütige Galavorstellung der Bonner JSG. Ab Sekunde 1 spielte sich die Esser-Sack-Sieben in einen wahren Rausch. Geduldig aber immer mit 100% Durchschlagskraft fand man im Angriffsspiel konstant die richtigen Entscheidungen. Besonders die uneigennützige Spielweise beeindruckte die Zuschauer in der gutgefüllten Friedrich-Ebert-Halle. So stellte man früh die Weichen für einen überraschend deutliche Halbfinalerfolg. Bereits in Durchgang eins trugen sich 10 Bonner Feldspieler in die Torschützenliste ein. Zur Pause stand es 21:11 für die C1. Auch weil die Abwehr immer wieder Überzahlsituationen auf der Ballseite schaffen konnte und man den Gegner häufig unter extremen Druck setzte, zog mach auch in Hälfte zwei weiter davon. Die pure Willenskraft jedes einzelnen JSG-Akteurs war es, was den Unterschied ausmachte. Schlussendlich gewann man das Halbfinale mit 37:18 zwar überraschend deutlich, aber auch in der Höhe verdient.

Zurück im Hotel hieß es regenerieren und „runterkommen“. Abgeschlossen wurde der Samstag natürlich wieder mit einem gemeinsamen Abendessen, – die Bonner Delegation zog es mit 43(!) Personen ins Restaurant.

Da im zweiten Halbfinale der Favorit TuSEM Essen ebenfalls wie erwartet deutlich GWD Minden schlug, kam es am Sonntag im Finale um die Westdeutsch Meisterschaft zum „Traumfinale“ der beiden klar stärksten C-Jugenden. Nachdem sich Sonntagvormittag nochmal gemeinsam der Gegner im Video vorgeknöpft wurde, hieß es wenige Zeit später auschecken und auf in die Halle.

Es sollte ein echter Hexenkessel werden. Der „JSG Fanblock“ ein Zusammenschluss der Fanlager der Bonner JSG und der JSG Köln (wC1) gegen die lautstarken Sonderfanbusse aus Essen.

Ob es am Druck, an der Lautstärke, oder einfach der größeren Abgezocktheit lag… wer weiss. TuSEM Essen gelang ein echter Start nach Maß! Mit 1:6 gingen die rot-weißen Jungs aus dem Ruhrgebiet in Führung. Erst Mitte des ersten Spielabschnitts fanden die JSG-Jungs dann in die Partie. Immer weiter kämpfend versuchte man sich von der Hypothek runterzukämpfen. Mit einem 12:15 Rückstand ging es schlussendlich in die Kabinen. Besonders offensiv fehlte es den Bonnern an Durchschlagkraft. Zu oft wurde ein 1 gegen 1 aus dem Stand gespielt, es haperte am Timing. Kam man durch, blieb man im Torabschluss nicht cool genug.

In Hälfte zwei ein unverändertes Bild. Die Nervosität war dem Team zwar anzumerken, trotzdem kämpfte man unerbittlich weiter. Zu keinem Zeitpunkt gaben sich die Jungs auf. Auch taktisch ließ man nichts unversucht. Sowohl offensive als auch defensive Anpassungen konterte TuSEM aber stets gut. Anders als bei nahezu jedem anderen Team wurde auf Bonner Seite tatsächlich sowohl im Halbfinale, als auch im Finale jeder der Jungs eingesetzt. Jeder Spieler durfte also aktiv Teil dieses Final4 sein und jeder Einzelne trug aktiv dazu bei am Ende Westdeutscher Vizemeister zu werden, denn TuSEM Essen spielte seinen Stiefel sauber runter und gewann am Ende mit 25:31.

Zwar ist die Enttäuschung über das verlorene Finale sehr groß, dennoch muss an dieser Stelle nochmal erwähnt werden, welch eine Fabelsaison die C1 der Bonner JSG hingelegt hat. Als einzige Mannschaft überhaupt schaffte man es TuSEM Essen in einem Pflichtspiel zu schlagen.

Die C1 gewann desweiteren im Oktober das „Tournoi international de Tremblay-en-France“, wobei man sich in Paris gegen internationale C-Jugendteams auf höchstem Niveau durchsetze.

Ebenfalls kaum zu glauben war der Triumpf als erstes nicht Handball Leistungszentrum beim „Rosier Junior Sauerlandcup“. Hier konnte das mC1 Team der Bonner JSG viele namenhafte Teams, darunter den SC Magdeburg, Hannover-Burgdorf, VFL Gummersbach und auch Bayer Dormagen besiegen und „Deutschlands bestes Jugendturnier“ gewinnen.

Und nun zum Abschluss errang man die Vize-Westdeutsche-Meisterschaft!!

Nach zwei überaus erfolgreichen C-Jugendjahren geht die C1 nun kollektiv in die B-Jugend über, was bleibt sind großartige Erinnerungen an die C-Jugendzeit.

Ein großer Dank geht an alle Eltern, die es den Jungs ermöglich gemacht haben soviel Zeit in ihre große Leidenschaft Handball zu investieren, Wolfgang Oster – der sich durch sein Ehrenamt als Physiotherapeut besonders bei solch anstrengenden Turnieren unbezahlbar gemacht hat, an die Torwarttrainer Timo Suthhof und Detlef Evers, sowie alle weiteren Individualtrainer. Danke!

…gleich geht es los! Finale um die Westdeutsche Meisterschaft 2024
tolle Tore am Fließband!
Emotionen pur…
Sensationelle Saison 2023/24 – Bonner JSG mC1

Bonner JSG C1 – JSG Handball Köln 32:30 (19:14)

Sonntag, 17.03.2024 –  Regionalliga Nordrhein

Bonner JSG mC1 vs. JSG Köln mC1

Endstand: 32:30– Halbzeit (19:14)

Ort: Bonn

Im letzten Saisonspiel der Regionalligasaison ging es für die C1 um nichts weniger als den zweiten Tabellenplatz und die damit verbundene Qualifikation zum Final4 der NRW Meisterschaften. Da am Vortag der TSV Bayer Dormagen nicht bei Tusem Essen gewinnen konnte, hatte die C1 der Bonner JSG es wieder selbst in der Hand.

Das Spiel startete hartumkämpft. Die Bonner Abwehr stand prinzipiell gut, schaffte es aber zunächst zu selten die Kölner final am Torerfolg zu hindern. Offensiv fand man aber ab Sekunde eins gute Lösungen gegen die im Spielverlauf immer offensiver werdende Gästedeckung. Ab Minute neun beim Spielstand 6:6 schafften es die Esser-Jungs sich Stück für Stück von den Domstädtern abzusetzen. Es folgte ein 11:2 Lauf bis Minute 21. Das 17:8 durch Jonas wirkte auf die meisten Anwesenden wie eine Vorentscheidung. In dieser Phase spielte sich das Bonner Kollektiv in einen echten Rausch. Zahlreiche Ballgewinne wurden in einfach Umschalttore umgemünzt und die Defensive hielt nun auch über die gesamte Angriffslänge stand. Da man in der Folge leider fahrlässig mit dem eigenen Ballbesitz umging konnte der Gast das Ergebnis zur Pause auf 19:14 verbessern. 

Das der Kölner-Run nicht nur Ergebniskosmetik sein sollte bekam man zum Ende des Spiels nochmal richtig zu spüren. Doch der Reihe nach. Die Bonner C1 kam gut aus der Halbzeitpause. Besonders offensiv landete nahezu jeder Angriff im Kasten der Gegner. Leider fehlte in dieser Phase des Spiels oft die Absprache in der 3:2:1 Abwehr, weshalb selbiges auch für die Kölner galt. 

Da man aus Bonner Sicht ab Minute 37 beim Stand von 27:22 das Torewerfen einstellte robbte sich die JSG Köln Tor um Tor auf 27:26 heran. Eine eigene Timeout, die Umstellung der Abwehr und das kollektive Wachrütteln verhinderten aber schlimmeres. 

Der 32:30 Endstand sorgte für unnötige Spannung bei allen Beteiligten. Dennoch behielt die Bonner JSG genug Ruhe um nicht aus der Fassung zu geraten und das Spiel ab Minute 9 durchgehend und über weite Strecken deutlich aus eigener Führung heraus zu gestalten. Platz 2 in einer unglaublich starken und ausgeglichenen Regionalliga Nordrhein gesichert. Jetzt blickt man voller Vorfreude auf das Final4 um die NRW Meisterschaften wo man es am 13. April im westfälischen Ahlen gegen Gastgeber und Westfahlen-Meister HLZ Ahlen im Halbfinale um NRWs-Krone gehen wird.

TSV Bayer Dormagen C1 – Bonner JSG C1 33:30

Samstag, 09.03.2024 –  Regionalliga Nordrhein

TSV Bayer Dormagen mC1 vs. Bonner JSG mC1

Endstand: 36:28 – Halbzeit (17:12)

Ort: Dormagen

Bittere Niederlage im Topspiel für die C1.

Hochmotiviert ging die C1 das Gipfeltreffen im Sportcenter zu Dormagen an. Der Start des Spiels ging klar an die JSG. Doch wie zu erwarten, kämpfte sich die Werkssieben sofort zurück in die Partie. Bis Minute 20 folgte ein Schlagabtausch komplett auf Augenhöhe. Beim Spielstand von 12:12 dann zwei Schlüsselszenen. Erst erhielt Spielmacher Julian eine umstrittene rote Karte, eine Minute später hagelte es für Luka Kersten seine zweite persönliche Zeitstrafe in der Partie. Auch bei den Zeitstrafen machten die Schiedsrichter über das gesamte Spiel hinweg keine glückliche Figur. In diesen fünf Minuten vor der Pause entglitt den Bonner Jungs leider ein wenig das Spiel. Trotz eines Timeouts war der 4:0 Lauf der Dormagener nicht zu verhindern. Mit minus 4 aus Bonner Sicht ging es zum Pausentee. Auch eine Abwehrumstellung in Durchgang Zwei sorgte leider nicht für die erhoffte Wende. Die konstanten 3-5 Tore Rückstand blieben es leider bis zum Spielende. „Es waren einfach zu viele individuelle Fehler, besonders in der Verteidigung.“ betonte Coach Esser nach Abpfiff. In einem Spiel in dem man nicht unbedingt die schwächere jedoch auf jeden Fall die weniger abgezockte Mannschaft war, musste sich die C1 am Ende 33:30 geschlagen geben. 

Aus JSG-Sicht ist man jetzt auf Schützenhilfe von Nordrheinligameister TuSEM Essen angewiesen. Bei einem Sieg der Essener am Samstag gegen Dormagen und einem eigenen Sieg im letzten Saisonspiel (Sonntag 12:00 Uhr IGS) gegen die JSG Köln führe man als Zweiter der Regionalliga trotzdem noch zu den Westdeutschen Meisterschaften nach Ahlen.

Bonner JSG mC1 – Bergischer HC 29:23 (13:11)

Sonntag, 03.03.2024 –  Regionalliga Nordrhein

Bonner JSG mC1 vs. BHC mC1

Endstand: 29:23– Halbzeit (13:11)

Ort: Bonn

Am Sonntagmittag empfing die Bonner C1 den Bundesliganachwuchs aus Solingen. Die Bergischen reisten krankheitsbedingt ohne Lukas Herzberg, einen ihrer besten Spieler an. Auf JSG-Seite war man wieder in Vollbesetzung, allerdings sorgten verschiedene personelle Ausfälle unter der Woche für eine suboptimale Spielvorbereitung.

Die gesamte erste Halbzeit verlief komplett ausgeglichen. Insgesamt fünf Mal wechselte die Führung hin und her, besonders Mika Eidmann vom BHC erwies sich im ersten Spielabschnitt als äußerst zielsicher. Insgesamt wirkte das Bonner Kollektiv etwas kraftlos und ungenau. Vorne waren es zu viele Fehlpässe sowie Abschlussfehler, in der Abwehr war man viel zu häufig mehr als einen Schritt zu langsam.

Durchgang zwei startete zunächst unverändert, allerdings schaffte man es die Fehler des BHC besser zu bestrafen. So robbte sich das Bonner Team09 Tor um Tor davon. In Minute 37 stellte Victor Ibarburu mit zwei schnellen Treffern in Folge erstmals auf +5 Tore Vorsprung. Gegen Ende der zweiten Halbzeit ließen die JSG-Jungs einmal die Muskeln spielen. Besonders Luka und Tom erwiesen sich zwischen Minute 40 und 45 als extrem durchsetzungsstark so zog man vier Minuten vor Spielende auf 28:19 davon. Leider schellte man für die letzten Spielminuten das Handballspielen nochmal vollständig ein und überließ dem BHC die Ergebniskosmetik.

Letztendlich ohne Glanz aber durch die Leistungssteigerung in Hälfte zwei verdient, sicherte sich die JSG mit dem 29:23 Erfolg zwei ganz wichtige Zähler im Kampf um die Teilnahme an den NRW-Meisterschaften.

Für die Esser-Sieben stehen jetzt die entscheidenden Aufgaben an. Bereits am Mittwoch empfängt man im Nachholspiel die Jungs aus Ratingen, ehe es am Samstagnachmittag um 15:00 Uhr im Dormagener Sportcenter zum Gipfeltreffen und zur Neuauflage des Sauerlandcup-Finale kommt. Die Jungs freuen sich sehr über lautstarke Auswärtsfans.

Bonner JSG mC1 – VFL Gummersbach 37:28 (15:16)

Samstag, 17.02.2024 –  Regionalliga Nordrhein

Bonner JSG mC1 vs. VfL Gummersbach

Endstand: 37:28 – Halbzeit (15:16)

Ort: Bonn

Topspiel der Regionalliga Nordrhein passend zum hochklassigen Programm am Samstag Nachmittag in der Hölle Beuel-Ost.

Bereits zum vierten Mal – nach dem Aufeinandertreffen beim Bonner JSG Cup, dem Hinspiel in der Nordrheinliga und dem Halbfinale des Sauerlandcups – stand für die Bonner C1 und der Akademievertretung des VFL aus Gummersbach dieser Leistungsvergleich an. Beide Teams gehören zu dem Besten was der Handball-Verband Nordrhein zu bieten hat und so war ein packendes Handballspiel vorprogrammiert.

Die Anfangsphase des Spiels bestimmten die Abwehrreihen beider Teams. Eine zunächst gutstehende Bonner 3:2:1 und eine disziplinierte 3:3 auf Gummersbacher Seite machten es beiden Angriffsreihen vorerst schwer. Mit fortschreitender Spielzeit fanden beide Mannschaften immer häufiger Lösungen im Angriff. Hierbei wechselte die Führung munter hin und her. Mit einem knappen 15:16 Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Hier wurden auf Bonner Seite Lösungen gegen die Gummersbacher 3:3 nochmal genau besprochen, zudem stellte das Trainerteam der JSG auf eine 1:5 Deckung um. Beides sollte sofort fruchten. 

Zwar neutralisierten sich beide Teams zu Beginn des zweiten Durchgangs weiter, dies lag allerdings nur an kleineren individuellen Fehlern in der Bonner Deckung. In der Offensive fand jetzt nahezu jeder JSG Angriff den Weg ins Tor und auch die Abwehr bekam mehr und mehr Zugriff. Sollte es der Gast aus dem Bergischen dann mal vor das Bonner Tor geschafft haben, stand mit Luke Sambale ein echter Matchwinner in Kasten der JSG. Im Angriff übernahmen Tom, Luka und Asser die Verantwortung. Letzterer zeigte hierbei seine stärkste Saisonleistung. Neben seinen 11 Toren war Asser auch in der Abwehr ein echter Anker und Garant für den Bonner Umschwung in Halbzeit Zwei. Die zweite Halbzeit wurde mit 10 Toren gewonnen, gegen so eine individuell, sowie physisch starke Mannschaft wie den VFL Gummersbach ein echtes Ausrufezeichen. 

Der 37:28 Erfolg sichert der JSG vorerst Tabellenplatz 2. Die Nordrheinliga bleibt aber in der Spitze weiterhin hart umkämpft und es wird somit spannend bleiben bis zum letzten Spieltag.

Siegerselfie nach dem Sieg im Spitzenspiel